Audi A6 Avant, BJ2001 mit BOSE

+A -A
Autor
Beitrag
tomatoes
Stammgast
#1 erstellt: 23. Okt 2012, 14:29
Hallo zusammen,

ich habe mittlerweile einen Audi A6 Avant, Baujahr ende 2001, Erstzulassung 2002.

Verbaut ist ein Navigationssystem inklusive BOSE Sound.

Was ich nun gerne hätte:

Ich würde gerne neue Lautsprecher in der Front verbauen sowie einen Sub in den Kofferraum (am besten dort wo sich momentan der BOSE-Sub befindet, hinten links hinter der Sdeitenverkleidung) .

Ich möchte jedoch die Originaloptik erhalten. Das heißt ich will unbedingt das Navi im Auto lassen. Über dieses Navi läuft auch das Autotelefon sowie die Sprachsteuerung des Telefons und des Navis.

Es ist wohl nicht ganz einfach, das zu bewerkstelligen.

Könnte mir da mal jemand helfen bezüglich der Teile die ich da zwingend brauche? Ich hätte eigentlich auch gerne wieder einen Soundprozessor, der mir die Musik in die Mitte des Armaturenbretts zaubert.

Ich hätte momentan noch einen Soundprozessor von Alpine hier, denke aber nicht dass ich den irgendwie verbauen kann, oder?

Habe schon die Suche benutzt, bisher aber nichts wirklich hilfreiches gefunden.

Grüße und Danke
VanAy
Inventar
#2 erstellt: 23. Okt 2012, 14:38
Hallo,

ich fahre einen A4 Avant mit RNS-E Navi. Ich habe auch alles "nach dem Navi" rausgeschmissen und was besseres verbaut/verbauen lassen. Bei mir war aber kein Bose System verbaut.

Hast du das grosse Navi drin? Wenn ja, solltest evtl. darüber nachdenken das RNS-E zu verbauen - Ist um einiges besser und hat SD-Card Slots!
tomatoes
Stammgast
#3 erstellt: 23. Okt 2012, 14:47
Hallo,

ich habe noch das RNS-D Navi Plus drin.
Das mit dem SD Slot habe ich schon gesehen, ist mir aber nicht so wichtig. Ich wollte so einen Solisto an den CD-Wechsler Anschluss klemmen, da gehen dann normale USB-Sticks.

Wichtiger wäre mir das mit dem BOSE, das geht nicht so einfach abklemmen und neu machen.

Grüße
VanAy
Inventar
#4 erstellt: 23. Okt 2012, 14:57
Soviel ich weiß, hast du mit dem Solisto aber keine Titelanzeige (Name des Tracks etc.)!


[Beitrag von VanAy am 23. Okt 2012, 14:58 bearbeitet]
tomatoes
Stammgast
#5 erstellt: 23. Okt 2012, 15:06
Hallo,

das kann sein.
Dafür ein neues Navi verbauen wird sich aber kaum lohnen.

Ich würde lieber erstmal die Lautsprecher und Verstärker in Angriff nehmen, da der Sound wesentlich von diesen Komponenten beeinflusst wird.

Grüße
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 23. Okt 2012, 16:02
Was darfs kosten.
tomatoes
Stammgast
#7 erstellt: 23. Okt 2012, 17:02
Hallo zuckerbaecker,

bei meinem Audi 80 Cabrio Projekt dachte ich auch ich fang billig an, und schwupps di wupps hatte ich mir Materieal im Wert von fast 1000,-€ ins Auto gebaut.

Daher will ich das mal so sagen, wenn das insgesamt sehr teuer wird, dann mache ich das lieber nach und nach richtig als mir nen Mist in das Auto zu schrauben.
Du verstehst sicher was ich meine.

Mein Problem ist, dass ich (nichtmal durch das lesen diverser Nutzerprojekte) auf den Trichter komme, was ich genau brauche um das BOSE-System zu umgehen.

Grüße


[Beitrag von tomatoes am 23. Okt 2012, 17:03 bearbeitet]
VanAy
Inventar
#8 erstellt: 23. Okt 2012, 19:23
Umgehen brauchst du das Bose System nicht (wirklich). Das Navi wird wahrscheinlich umcodiert werden müssen.
tomatoes
Stammgast
#9 erstellt: 23. Okt 2012, 21:28
Hallo zusammen,

hat denn keiner mal eine Art Grundkonzept für mich was ich genau benötige?

@zuckerbaecker,
Mal das Ganze eingegrenzt, wenn ich sage bi 1000,-€, was empfiehlst Du dann?

Was wäre bei 500,-€ denn anders zu machen? Dass es bei den Lautsprechern nach oben hin recht offen ist, ist mir klar. Aber die Teile zwischn Lautsprecher und Navi, also der Prozi und was ih noch so brauche, die müssten doch relativ gleichbleibend sein, oder?

Grüße
zuckerbaecker
Inventar
#10 erstellt: 23. Okt 2012, 22:09
Du brauchst auf jeden Fall sowas in der Richtung:


http://dietzshop.com...f-Cinch::211291.html

Da musst Dich aber von einem Fachhändler nochmal beraten lassen!


Ich hätte momentan noch einen Soundprozessor von Alpine hier, denke aber nicht dass ich den irgendwie verbauen kann, oder?


Geht das auch genauer?




Wieviel Liter an Volumen hast für den Subwoofer?

Lautsprecher passen 16er vorne?
Audiklang
Inventar
#11 erstellt: 23. Okt 2012, 23:59
hallo

@zuckerbaecker

nen MostBus hat der A6 4B noch nicht , das weiß ich 100 % denn ich fahr selber nen 4B avant

@tomatoes

vom grundprinzip ähnlich wie bei deinem zeitlos schönen 80er cabrio , stück für stück aufbauen

was für nen Alpine Prozzy hast du ?

lautsprecher sind 16er in den türen ! aber die sind direkt nur in die türverkleidung gesapaxt , alles andere als optimal

das radio kann man umcodieren , den restbosekram ausbauen und endsorgen , dann ein frontsystem verbauen türen gut dämmen ( vor allem die türverkleidungen hart und stabil machen ) sub könntest in den seitenteilen was bauen und endstufe/n auch verbauen

so könntest sogar ersatzrad behalten

Mfg Kai
VanAy
Inventar
#12 erstellt: 24. Okt 2012, 06:40
Du brauchst eher so einen Adapter: Link.

Danach solltest du dann alles normal anschließen können - Prozessor, Verstärker ....
tomatoes
Stammgast
#13 erstellt: 24. Okt 2012, 08:43
Hallo zusammen,

schön dass sich auch Audiklang gemeldet hat, hatte ich gehofft da Du mir schon sehr gut bei meinem 80er Cabrio gehlofen hast.

Das hier ist (bis auf das KTX-H100) mein bislang vorhandenes Material. Es ist auch der Prozessor aufgeführt, es ist der PXA-H100.

http://www.hifi-foru..._id=107&thread=18441

Steht zum Verkauf, da es durch rumliegen nicht besser wird.
Kann ich den Prozessoer eventuell nutzen? Eher nicht, oder?
Wenn noch andere Teile aus meinem Verkaufsthread für mich nutzbar sind lasst es mich wissen, dann nehme ich die wieder raus.

Ich habe noch eine coole Endstufe, die Rodek 650i by Steven Mantz.
Meine Audison LR3062 habe ich schon verkauft, habe aber noch eine kleine Oldschool Hifonics (muss erst nachschauen welche) und zwei Caps (Rodek und Brax).

Ich werde heute Abend nochmal selber versuchen zu suchen, mir fehlt einfach das Grundkonzept auf dem ich aufbauen kann (die notwendigen Adapter um das BOSE zu umgehen). Ich möchte weiterhin natürlich die Sprachsteuerung sowie das integrierte Telefon nutzen, das ist schon sehr komfortabel alles.

Was gibt es für alternativen von Soundprozessoeren? Kenne mich da gar nicht aus, hatte ja früher alles sehr komfortabel über das Alpine Radio gemacht.

@VanAy
ich meine der verlinkte Adapter passt nicht so einfach hinten am Navi. Hatte nen Thread gefunden wo das so angeschlossen wurde und dann sind nur die Navilautsprecher gelaufen.

Grüße
zuckerbaecker
Inventar
#14 erstellt: 24. Okt 2012, 08:54

Kann ich den Prozessoer eventuell nutzen?


Der funzt nur in Verbindung mit einem Alpineradio.

Alternative:

Audison Bit Ten
oder Helix

http://www.audiotec-...6begl6in7sfuc68msh72

http://www.elettromedia.de/index.php?idcatside=56
VanAy
Inventar
#15 erstellt: 24. Okt 2012, 09:20
Ich hatte auch schon Tante Google befragt, aber irgendwie habe ich keine 100% eindeutige Info dazu bekommen.

Das Navi hat wohl mehrere Ausgänge - schau mal hier - Also Low Level und High Level Out. Ob es auch unterschiede bei dem Low Level Out (also Bose ja oder nein) gibt, weiß ich nicht.

Wie ich schon erwähnt, muss das Radio auch auf "nicht Bose" umcodiert werden. Ich habe allerdings noch nicht herausgefunden, was sich dann alles genau ändert.

Das habe ich noch gefunden:


Radiosysteme (Generation I)
Steuergerät Codierung (bis Modelljahr 2001)

STG 56 (Radio-/Navigationssystem) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

00?xx: Anzahl der passiven Lautsprecher

0 - keine passiven Lautsprecher (Bose-Soundsystem)
1 - 1 passiver Lautsprecher vorne links (Bose mit Telefon)
2 - 2 passive Lautspr. vorn und 2 aktive Lautspr. hinten
5 - 2 passive Lautspr. vorne, keine aktiven Lautspr. hinten

00x?x: Soundsystem -Korrektur

0 - Standard (kein Bose-Soundsystem)
1 - Bose-Soundsystem
tomatoes
Stammgast
#16 erstellt: 24. Okt 2012, 09:32
@zuckerbaecker,
vielen Dank, das ist doch schon mal ein Anfang.

@VanAy,
das hatte ich auch schin mal gefunden. DAs ist aber nur die Anleitung "bis 2001", ich habe schon das Modell ab 2002 (keine Ahnung obs da eine Änderung gab, meiner wurde zuwar ende 2001 hergestellt, aber Erstzulassung usw. war erst Februar 2002).

Das Diagramm kenne ich, habe mein Navi auch schon mal raus geholt und mir das angeschaut. Verbunden sind von den Mehrfachdosen die Dose I (komplett) sowie die Dose III (komplett). Dose II ist leer, keine Stecker drin. Läuft dann wohl alles über das LineOut von Stecker Dose I.

Das ist schon etwas seltsam dass man dazu so wenig bei Google findet. Die meisten bauen ein komplett neues Radio usw. ein, das werde ich aber sicher nicht machen, da finde ich die Optik von alledem doch relativ gut gelungen.

Grüße


[Beitrag von tomatoes am 24. Okt 2012, 09:35 bearbeitet]
VanAy
Inventar
#17 erstellt: 24. Okt 2012, 09:51
Nach dieser Anschlussbelegung, würde ich einfach den Adapter anstöpseln, Radio auf "nicht Bose" umcodieren und fertig.

Das mit der Optik kann ich nachvollziehen.
Meine Frau fährt einen A6 der vom Vorbesitzer ein neues Radio spendiert bekommen hat. Ein Alpine iXA W404R. Zwar auch mit Navi und mittlerweile auch mit FSE und Aux In, aber ich bleibe lieber beim RNS-E.
zuckerbaecker
Inventar
#18 erstellt: 24. Okt 2012, 11:30
Audiklang
Inventar
#19 erstellt: 24. Okt 2012, 12:33
hallo

wenn da Bose rauscodiert ist sollte es auch ganz normal mitttels High/Low adapter funktionieren

mein schweizer kumpel fuhr auch so rum , naviradio und nen 700er Alpineprozzessor

ich könnte ihn mal fragen ob er noch bilder vom mitteltönereinbau hat denn er hatte sich 8er Mt`s in das A-brett gebaut

deine 6 kanal oldschool rodek würde ich an deiner stelle wieder verwenden denn die ist da und kostet dadurch nix

wenn du "nur" zweiwegefront+sub bauen willst sollte das doch reichen um normal musik hören zu können

Ps: bist du gewillt die türverkleidung dezent etwas umzubauen im bereich Tmt ? wäre vorteilhaft da man so das chassisbesser verbaut bekommt !

im grud ähnliches system wie beim 80er cabrio

Mfg Kai
tomatoes
Stammgast
#20 erstellt: 24. Okt 2012, 13:55
Hallo,

wenn das mit dem Rausprogrammieren so eionfach geht, dann werde ich das mal versuchen.

Schließe ich dann die Adapter an die Lautsprecheranschlüsse in Dock II an (die momentan frei sind) oder dann per Adapter an die Line Out?

Werde mir jetzt mal ein anständiges konzept überlegen und dann das Ganze als neues User-Projekt beginnen (warum eigentlich immer zum Winter, mist, wieder kalte Finger )

Grüße
VanAy
Inventar
#21 erstellt: 24. Okt 2012, 14:06
Kommt auf den Adapter an:
Line Out -> Line Out Adapter (somit solltest du vier Vorverstärkerausgänge haben)
Dock II -> z.B.High-Low Adapter (da wirst du vermutlich nur zwei Vorverstärkerausgänge haben)

Thema codieren: Hast du das notwendige Programm dafür? Oder kennst du jemanden?
tomatoes
Stammgast
#22 erstellt: 24. Okt 2012, 14:16
Hallo,

mein Schrauber (muss ich demnächst sowieso zu Winterreifenwechsel hin) kann das, der hat eine komplette Diagnosestation von Audi.

Zudem gibts diesen Vorgehensweise:
http://www.hvg-automotive.de/content/navigation.html

Nur zürück muss ich dann über die Diagnose.

Jetzt muss ich mir mal überlegen, wie ich gerne was verbauen würde.7

Zur Info,
in meinem Cabrio waren Andrian Audi A100.neo im Armaturenbrett verbaut. Es sollte ein 3-Wege-System werden. Leider kam der Totalschaden dazwischen.
Hätte also noch Hochtöner von Audio Development (habe ich gebraucht gekauft, noch nie angeschlossen).

Vorne sind jedoch keine Einbaulöcher für Mitteltöner.

Mal überlegen wie ich das angehe.

Grüße
klanggutallesgut
Neuling
#23 erstellt: 22. Dez 2012, 09:56
Wie hat sich das Projekt weiterentwickelt? Mit Bose oder ohne, sind neue Frontchassis verbaut worden - und wenn ja, welche? Habe die Anforderung besserer Klang, vor allem besserer Bühneneffekt vorne. Und möchte auch beim RNS-D bleiben, ergänzt um DAB+.
tomatoes
Stammgast
#24 erstellt: 02. Aug 2013, 08:55
Hallo zusammen,

mal eine gaaanz kurzer Zwischenbericht.
Es hat sich noch gar nichts getan.
Nachdem jetzt erst mal Bremsen, Benzinpumpe und Klimaanlage gerichtet wurden, ich zwischendrinn mal eben kurz geheiratet habe, war einfach keine Zeit.

Was ich mir überlegt habe.
Wenn ich das richtig gesehen habe, dann sind die forderen Frontlautsprecher ja quasi in einem geschlossenen Plastikgehäuse, oder?
Ich beziehe mich auf dieses im Internet gefundene Bild. Hatte die Seitenteile selber noch nicht weg:
http://www.s6plus.de/Galerie/Bose.jpg

1) Wer weiß, welches Volumen die haben?
2) Kann man die nicht so versteifen, dass man nichts weiter (außer Türen dämmen) machen muss und natürlich einen neuen Treiber fest an das Gehäuse anbinden?
3) Die hintern Lautsprecher werden ja abgehängt. könnte man da in den Seiten eventuell 2 kleine Subwoofer realisieren? Damit meine ich, dass der Sub dann zweigeteilt in den hintern Seitentüren verschwindet. Oder ist das nix?

Und ja, ich möchte gerne beim RNS-D bleiben. Das sieht optiosch am Besten aus, ich habe die fest verbaute Freisprecheinrichtung und den ganzen Sprachbefehlquatsch an den ich mich schon sehr gewöhnt habe.

Grüße
Tomatoes
Audiklang
Inventar
#25 erstellt: 02. Aug 2013, 09:16
hallo

du bist da beim vorgängertyp gelandet

das ist der C4 , du hast aber 4B

Mfg Kai
tomatoes
Stammgast
#26 erstellt: 02. Aug 2013, 09:21
Servus,

das heißt der hat nicht die Platikgehäuse?
Oder meinst Du was Anderes?

Grüße
Audiklang
Inventar
#27 erstellt: 02. Aug 2013, 09:31
hallo

richtig , es sind keine gehäuse in den türen

dafür sind auch keine 11 cm lautsprecher verbaut sondern 16er

Mfg Kai
tomatoes
Stammgast
#28 erstellt: 02. Aug 2013, 13:22
Schande,

dann geht das gesamte abgeklebe, usw. komplett von Vorne los, wenn ich was anständiges will.
Dachte ich kann das alles mal gepfelgt umgehen.

Werde wohl mal drunter schauen müssen um zu sehen, was ich für halterungen brauche. Ich will dieses mal direkt welche aus Stahl oder so haben, mit so nem bescheidenen Holz fange ich nicht wieder an.

Kannst Du mir zufällig sagen was die Türe für in Volumen hat und welche 16er da drin gut gehen? ich habe ja noch die separaten Hochtöner in den Türen oben. Es wird dann wohl nur ein zweiwege System, denn ich will nicht irgendwo zusätzlich MTs verbauen. Und ich hätte noch die Andrian Audio.

Grüße
tomatoes
Audiklang
Inventar
#29 erstellt: 03. Aug 2013, 03:04
hallo

den andrian kannst weiterverwenden

willst du den tmt "unsichbar" haben ? schätze mal ja

da solltest dir die einbaubilder von dem einbau mal ansehen

http://www.hifi-foru...1938&back=&sort=&z=1

schreibst den mal an denn er hat noch mehr bilder aber in nen anderem forum

diese variante könntest für dich "umändern" so das der tmt hinter der verkleidung bleibt aber trozdem gute arbeitsbedingungen erhällt

dann das orgiale gitter etwas modifizieren so das es schön schalldurchlässig wird

du musst aber wieder wie beim cabrio daran denken das die türverkleidung von oben eingehangen wird , aber das sollte gehen

Mfg Kai
tomatoes
Stammgast
#30 erstellt: 15. Aug 2013, 17:02
Hallo Audiklang,

schön dass Du wieder dabei bist.

Ich habe jetzt die Tage mal einfach noch ein bisschen gelesen (man lernt ja nie aus) und hätte große Lust, mir auch mal solchen Doorboards wie hier zu bauen. Aber ich denke etwas dezenter mit nur einem TT oder TMT.
http://www.hifi-foru...=1280&postID=377#377

Ich glaube aber das geht nicht, da ich die Verkleidung von oben einhängen muss, richtig? So wie die Dorboards hier gebaut sind, passen diese ja quasi 1zu1 auf das Türinnenblech, richtig?
Da wäre dann sozusagen kein Raum fürs Einhängen übrig.

Kannst Du mir auch noch erklären, wie im obigen Beispiel bitte das Volumen berechnet wird? oder muss man das später feststellen mit Wasser (meine das habe ich irgendwo gelesen).

Bin am überlegen mir einfach zwei Türpappen zu kaufen und das Ganze dann mal so anzugehen wie in obigem Beispiel (wenn das mit dem einhängen überhaupt möglich ist).

Ich habe mir überlegt, dass ich an meinen RNS-D ja die High Level Ausgänge (das sind doch die an denen man die Lautsprecher direkt mit dem Radio verbindet) frei habe. Ich würde also die Line-Out Ausgänge zum BOSE Verstärker abhängen und das RNS-D umcodieren (Werkstatt ist da die mir das macht).
Habe gehört, dass diese High Level ausgänge recht störungsfrei sind.
Über diese Ausgänge dann nach hinten zu einem DSP, von diesem in die Endstufen und von da wieder zu den Lautsprechern (was ein Kabelgewirr da auf mich zukommt. )

Hochtöner hätte ich gerne die Originalen Einbauplätze gelassen.

Bleibt die Frage ob ich noch versuche einen MT zu integrieren. Das Armaturenbrett würde ich gerne so lassen wie es ist. Ich hatte es im 80er Cabrio ausgebaut, und ich glaube nicht, dass ich das beim A6 wiederholen möchte. Habe mir überlegt ob man einen MT nicht unter den Türgriffen rfealisieren kann (da haben die neueren BMW die doch auch sitzen).

Das mit MT und HT ist sicherlich nicht optimal, aber meinst Du dass das einen Versuch wert wäre oder soll ich das gleich lassen?


Grüße

Edit:
Mal kurz als Überblick was ich noch hier liegen habe:

Verstärker:
Rodek 650i und Hifonics Pluto (Pluto noch nie angeschlossen, Rodek ging im Cabrio ein paar mal wegen Überhitzung aus, sieht aber von innen gut aus. Lief bis zum Ausbau einwandfrei)
image image image

Weichen:
Audio System und Audio Development (beide habe ich nie benutzt, daher kann ich nur vermuten das sie gehen)
image image

Mitteltöner:
Andrian Audio neo.100 (sind das auch welche? Woran erkenne ich das?)
image image

Hochtöner:
Audio Development T100 (nie benutzt)
image

Powercap:
Rodek und Brax (brax mit Delle. Habe ich bislang nicht benutzt, so gekauft. Soll ich den besser entsorgen?)
image image image


Sind doch eigentlich alles gute Sachen oder?

Grüße


[Beitrag von tomatoes am 15. Aug 2013, 20:12 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#31 erstellt: 15. Aug 2013, 21:00
hallo

ja bin auch noch da

das volumen in dem link ist nur mittels aulitern rausfindbar , wasser muss man aber nicht grundsätzlich dafür nehmen

soweit ich jetzt die A6 4B tür kenn kann man auch nen stabilen tmt halter bauen innenblech erarbeiten und die verkleidung dann drüber hängen , auch wenn ich das anders gelösst hab

wenn du gehäuse bauen möchtest für die tieftöner musst du am besten das am auto durchführen , dann siehst du auch wo das vorbei muss zum ein und aushängen , anfangen solltest du da am besten mit der rückwand , die aus 10er MPX buche bauen , den hebermotor beachten für das fenster , auch gleich an befestigungspunkte denken , am besten mit metrischen gewinde

den rest dann mit glasfaser laminieren


zu bedenken gibt es aber dass du dann auch ein chassis wählen musst was damit gut klar kommt , die meisten auto 16er fallen da sofort raus , es dürfte dir ja sicher im link aufgefallen sein das der verwendete treiber wo anders her kommt wie aus dem autosegment

deine Mt`s sind Andrian , recht breitbandig einsetzbar


Bleibt die Frage ob ich noch versuche einen MT zu integrieren. Das Armaturenbrett würde ich gerne so lassen wie es ist


nen 4 zoll ist durchaus im A-brett verbaubar , gibt aber auch andere optionen den Mt + Ht zu verbauen, meine "Kickpanel" laufen jetzt seit paar tagen , zwar erstmal nur über ne übergangsendstufe mit passivweichen aber das hört sich schon brauchbar an


wäre eventuell ne überlegung deinerseits wert , im cabrio hast dich ja auch auf meine erfahrung verlassen


dein material ist kein müll also hängts wenn`s nicht klingt an dem einbauer und abstimmer

was für ein DSP stellst dir so als möglichkeit vor ?

Mfg Kai
tomatoes
Stammgast
#32 erstellt: 15. Aug 2013, 21:33
Guten Abend,

wenn ich Deiner Erfahrung nicht trauen würde, würde ich nicht fragen.

Das heißt also wenn ich den TT bzw. tMT auf die ganze Türe spielen lasse, dann kann ich wieder die Car Hifi Lautsprecher wählen?
Dann werde ich die Türen am Besten dämmen und schauen, dass ich den TT recht nah an das Gitter bringe, dann bleibt die Originaloptik.

Habe ich das richtig verstanden?

Ich denke wenn ich die Türen des A6 so gesehen habe (bislang nur im Internet) dass das Loch im Innenblech recht groß ist, da werde ich dann wohl noch versteifungen bauen müssen.

Mit so nem Kickpanel im Spiegeldreieck kann ich mich noch nicht so anfreunden, auch wenn das sicher der beste Einbauort wäre.

Beim DSP bin ich vollkommen unvoreingenommen, einer halt der mir ein 2 oder 3 Wege System plus Sub erlaubt.
Und eben diese high level Eingänge hat. Habe ich das denn richtig mit dem High Level verstanden?

Grüße und schonmal vielen Dank für die Tips.
Audiklang
Inventar
#33 erstellt: 15. Aug 2013, 22:28
hallo

es ist kein innenblech in der tür vorhanden ! da ist nur ein trägersystem für den scheibenrahmen und fensterführung, das solltest sehen wenn du ne verkleidung mal runter ziehst


Mit so nem Kickpanel im Spiegeldreieck kann ich mich noch nicht so anfreunden, auch wenn das sicher der beste Einbauort wäre.


da hast du was falsch verstanden , kickpanel heisst mittelhochtoneinheiten befinden sich unten an der A-säule , da wo die fussauflage ist für kupplungsfuss

das spielt aber trozdem oben auf dem A-brett

so wie diese zwei bilder

http://carphotos.car...1180350023_large.jpg

http://carphotos.car...1180350021_large.jpg

die ausrichtung aber etwas ändern , linke seite auf linke kopfstütze rechte seite auf rechte kopfstütze

mit deinem 10er AA + nen Ht sollte das nicht zu wuchtig werden wie es bei mir mit dem 13er koax ist


das ist ne recht beliebte bauart der ami`s und kommt noch aus einer zeit wo es keine Lzk gab um sich dem stereodreieck ein ganzes stück anzunäher weil das ganze etwas weiter weg sitzt ergibt das grundsätzlich weniger unterschied in der Lzk

desweiteren bist von harten stark reflektierenden flächen weg ( scheiben ) da in den bereichen ja in der regel viel mit stoff oder auch leder ist was da etwas gutmütiger ist

ich hab das bei nen gewissen "Zahnstocher" 2011 angehört zum ersten mal

http://www.teamrauschfrei.com/zahnstocher.htm


das RNS-D hat richtige vorverstärkerausgänge ! die sind in dem 20 poligen stecker drinn

http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?title=RNS-E+im+B5

brauchst also kein highlevel In

was darf denn der DSP kosten ?

Mfg Kai
tomatoes
Stammgast
#34 erstellt: 16. Aug 2013, 09:27
Guten Morgen,

dann mal direkt weitere Fragen die bei mir aufkommen:

1) Bei "Zahnstocher", sind da dann an den Originaleinbauplätzen TTs?

2) Gefällt mir sehr sehr gut wie "Zahnsocher" das gelöst hat

3) Kann ich die Andrians und die T100 da verwenden

4) Ich muss dann quasi mit Alubutyl und streben selber ein Innenblech herstellen, richtig?

5) Ich dachte die High-Level Ausgänge wären weniger anfällig als Chinchleitungen, die bis in den kofferraum müssen.

6) Kosten DSP? Keine Ahnung, nehme auch gerne nen gebrauchten. Ich wrede aber (bevor ich Kosten verursache) erst alle Teile bauen, das heißt Türen dämmen und Aufnahme bauen, dann Kickpanel (wenns welche werden), dann Kofferraum für die Endstufen, dann Sub, und dann werde ich entscheiden, welche Treiber in die Türen kommen, welcher DSP (außer ich kann irgendwann mal zwischendurch günstig einen erwerben).

Welchen würdest Du denn empfehlen?

Das wird bei mir etwas dauern, ich habe eigentlich nur am Wochenende Zeit zum bauen, und die nächsten Wochenenden sind schon wieder vollgestopft, da ich auch noch Trauzeige bei nem Kumpel bin und das nimmt auch Zeit in Anspruch. Kann also gut sein, dass ich die Kickpanel im Winter zu Hause baue. Die Türen würde ich aber gerne noch angehen bevor es kalt wird.

7) Hast Du einen Baubericht von Deinen Kickpanels?

Grüße
Audiklang
Inventar
#35 erstellt: 16. Aug 2013, 11:06
hallo

der "Zahnstocher" hat den tieftöner auch mit da vorn verbaut aber das wird dann sehr kompliziert weil da jeweils ne menge kabelei vom auto sitzt

tieftöner deswegen in die tür , so wird dann das kickpanel mit Mt und Ht nicht zu gross , nen einbaubericht hab ich nicht aber du solltest beim freund google genug infos finden wie man sowas baut und das auf deine anwendung passend adaptieren können


3) Kann ich die Andrians und die T100 da verwenden


ja sonst häte ich da schon was geschrieben


4) Ich muss dann quasi mit Alubutyl und streben selber ein Innenblech herstellen, richtig?


ja


5) Ich dachte die High-Level Ausgänge wären weniger anfällig als Chinchleitungen, die bis in den kofferraum müssen.


funktioniert mit den cinchausgängen , nen guter bekannter von mir hatte das auch genau so und ich fahr auch zur zeit noch mit dem orginalen radio rum ( concert )


6) Kosten DSP? Keine Ahnung, nehme auch gerne nen gebrauchten


okay dann hat das erstmal noch zeit , dann bau erstmal die anderen sachen



Mfg Kai
tomatoes
Stammgast
#36 erstellt: 16. Aug 2013, 11:19
Hallo Audiklang,

vielen Dank.

Welchen DSP würdest Du denn empfehlen? Ich frage nur, da ich ja dann mal schauen kann ob ich mal irgendwo ein schnäppchen mache.


Grüße
Audiklang
Inventar
#37 erstellt: 16. Aug 2013, 11:31
hallo

ich kenn paar leute die haben den 6to8 verbaut aber kenn auch paar leute die haben ne "bastellösung" drinn

http://www.minidsp.com/products/minidspkits/2-x-in-8-x-out

den grossen hab ich selber auch

da gibt`s aber auch noch ne etwas handlichere variante wo man dann zwei von bräuchte

http://www.minidsp.com/products/minidspkits/2-x-in-4-x-out

gibt`s auch mit passenden gehäuse

http://www.minidsp.com/products/minidsp-in-a-box/minidsp-2x4

da muss dann noch nen softwarepatch gekauft werden was aber nur nen 10er kostet und ein USB ladegerät wird pro dsp noch benötigt ( stromversorgung )

die sind jedenfalls schön handlich und überall versteckbar

Mfg Kai
tomatoes
Stammgast
#38 erstellt: 16. Aug 2013, 11:38
Servus,

und was hälst Du von den "normalen" DSPs wie Alpine, Helix usw?

Habe das Gefühl dass das einiges unkomplizierter wäre.


Grüße
Audiklang
Inventar
#39 erstellt: 16. Aug 2013, 11:51
hallo

für die aktuellen dsp`s brauchst immer nen laptop zum einstellen , geht nicht ohne

alpine ? welchen ? den alten 700er / 701er oder den aktuellen 800er ?

helix hab ich keine erfahrung

Mfg Kai
tomatoes
Stammgast
#40 erstellt: 16. Aug 2013, 12:57
Hallo,

Laptop ist vorhanden. Empfinde ich nicht als schlimm, wäre bei dem miniDSP ja das Gleiche, oder?

Gibt's nicht schon einen den ich mit dem iPad steuern kann?

Alt/Neu mir eigentlich egal so lange er die Funktionen hat die ich brauche. Wäre dann ja 3-Wege Volksaktie plus Sub.

Hältst du von der Einbauposition der MT unter den Handgriffen und HT in den Originalplätzen nix?

Grüße
Audiklang
Inventar
#41 erstellt: 17. Aug 2013, 01:42
hallo


Hältst du von der Einbauposition der MT unter den Handgriffen und HT in den Originalplätzen nix?


nöö da halte ich nix von

ob es ne DSP gibt der über iPad steuerbar ist hab ich keine ahnung aber ich glaub die gehen alle auf USB weil das ist ja sehr verbreitet

Mfg Kai
tomatoes
Stammgast
#42 erstellt: 18. Aug 2013, 16:15
Hallo.

Ich habe mir nochmals ein paar Gedanken gemacht.
Irgendwie ist mir diemIdee gekommen, ich könnte doch auch eine neue Navi-HU Einheit berbauen.
Ich hätte hieran gedacht:
http://www.alpine.de...tation2676/ine-w925r

Es stellen sich einige Fragen:
Alpine gibt an, diese Geräte würden sich in die Bordelektronik einklinken, so dass ich im Display weiterrhin Navigationspfeile und auch Sendernamen habe. Auch meine Lenkradfernbedienung soll unterstützt werden. Allerdings wüsste ich gerne ob ich dann weiterhin die Spracheingabe bei Telefonnummern nutzen kann. Es lässt sich ja relativ viel mit der Spracheingabe machen. Auch Habe ich keine Info, ob sich diese Geräte mit meinem festverbauten Telefon ein Problem haben.

Ich habe im Übrigen diese Modell gewählt, da es DAB direkt mit an Bord hat. Kann das Ding auch Imprint bzw. Kann ich diesen Alpine-Prozessor da anschließen? Finde da keine Infos zu.

Grüße


[Beitrag von tomatoes am 18. Aug 2013, 16:21 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#43 erstellt: 19. Aug 2013, 01:52
hallo

da bin ich überfragt , den kasten hab ich bisher nicht in den fingern gehabt

Mfg Kai
zuckerbaecker
Inventar
#44 erstellt: 19. Aug 2013, 08:18

tomatoes (Beitrag #42) schrieb:
Kann das Ding auch Imprint

http://www.alpine.de...tation2676/ine-w925r



Nur wenn bei "Technologie" das "Imprint" Zeichen aufgeführt wird.

Wie zB bei diesem Modell:

"Imprint Ready"

http://www.alpine.de/p/Products/mobile-media-stations4/iva-d511r
A64bFocal
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 17. Okt 2013, 13:00
hi
hab gehört das du einen a6 4b mit carhifi ausrüsten willst oder dabei bist

ich hab bei mir grad alles wieder ausgebaut
ich hab mir bei meinem die arbeit gemacht und eine konstruktion gebaut damit der tmt fest mit der tür verbunden ist
dadurch passte die tvk natürlich nicht mehr
die hab ich dann auch selbst gebaut und mit kunstleder bezogen
da es das erste ma war das ich tvks selbst baue sind sie nit perfekt
könntest also noch bissel selbst hand anlegen

bilder vom aufbau und aktuell gern per mail oder whats app
015730408613

lg
tomatoes
Stammgast
#46 erstellt: 30. Okt 2013, 10:44
Hallo A64bFocal,

was willste denn für Deine Türverkleidungen haben?
Das war doch ein Angebot, diese zu übernehmen , oder?

Grüße
A64bFocal
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 18. Nov 2013, 18:03
nix will ich dafür haben
da du noch bissel arbeit rein stecken musst

aber da ich hier nit oft online bin bitte bei interesse mich anschreiben

015730408613
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung - Audi A6 4G Avant - Bose ersetzen
p.friedrich am 14.11.2016  –  Letzte Antwort am 15.11.2016  –  21 Beiträge
Audi A6 Avant
E.u.S-MatrixFan am 18.05.2008  –  Letzte Antwort am 19.05.2008  –  7 Beiträge
Audi A6 Avant
Erdfloh am 26.07.2005  –  Letzte Antwort am 08.08.2005  –  24 Beiträge
A6 Avant
Lucky-Toto am 13.08.2005  –  Letzte Antwort am 14.08.2005  –  5 Beiträge
Beratung Komplettsystem Audi A6 Avant
BobaXFett am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 23.09.2014  –  19 Beiträge
Audi A6 mit Bose Lautsprechertausch
touraner am 01.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  2 Beiträge
Suche Komplettanlage für Audi A6 Avant 4B
Mogi85 am 18.08.2012  –  Letzte Antwort am 21.08.2012  –  22 Beiträge
Front-LS Audi A6 austauschen
torstensc am 07.08.2006  –  Letzte Antwort am 11.08.2006  –  6 Beiträge
Neuer Sub für Audi A6 Avant
_silentbob_ am 27.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.10.2011  –  8 Beiträge
Audi A6 Avant. eine akustische Katastrophe
Rantamplan am 21.09.2006  –  Letzte Antwort am 24.09.2006  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFirefly22
  • Gesamtzahl an Themen1.551.970
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.597

Hersteller in diesem Thread Widget schließen