HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » E46 Coupe Sound-System bis 1500€ | |
|
E46 Coupe Sound-System bis 1500€+A -A |
||
Autor |
| |
beam54
Neuling |
20:32
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2025, |
Hi Freunde, ich bin aktuell dabei einen E46 Coupe komplett neu aufzubauen. Nun bin ich beim Innenraum angelangt und habe eine komplette Ausstattung aus Walknappaleder inkl. aller Funktionen gefunden und gekauft. Dabei ist mir in den Sinn gekommen, jetzt wo einmal alles ausgebaut ist Türpappen, Sitze, Säulenverkleidungen etc. dass es am schlausten wäre nun direkt das Soundsystem und Dämmung zu machen, damit man die Verkleidungen nicht nochmal runternehmen muss. Ich hab keine Ahnung von garnichts, ich kann nur viel in Foren lesen und anschließend meinen Mechaniker vollquasseln bis er mich rauswirft und anfängt an meiner Karre zu arbeiten. Mein Fahrzeug hat die Batterie im Kofferraum und KEIN Harman Kardon. Demnach BMW Hifi oder Standard. Aufgrund der unglaublichen schlechten Qualität gehe ich von Standard aus. Achja und es sind KEINE Boxen, bzw. Lautsprecher in den hinteren Türpappen. Also die Türpappen haben nichtmal ein Aussparung dafür. Folgende Komponenten konnte ich bei meiner Recherche herausarbeiten. FRONT: Hertz MPK 1650.3 PRO Hertz MLK 165.3 HECK: Hertz SX 165 Neo ESX QXE62V2 HELIX Compose Ci3 C165.2FM-S3 AMP: Musway M4+ Helix M FOUR DSP Mosconi Pico V2 6|8 DSP Mosconi Pico V1 8/10 DSP Bisher ist kein Subwoofer geplant, weil ich nicht weiß, wohin damit und ob nötig. Ich bin zwar ein Bassliebhaber aber wenn ich soein Karton irgendwie im Kofferraum sehe dann ist das für mich direkt eine Bastelkiste. Ich würde gerne den OEM Look beibehalten, sodass optisch überhaupt kein erkennbarer Unterschied entsteht. Falls ihr mir sagt, Subwoofer ist ein muss würde ich mich auch da über empfehlungen freuen. Vielleicht in der Reserveradmulde? Ich hab halt angst, dass mein Kofferraum vibriert und sonst keine Vorteile habe. Demnach würde ich euch bitte, mir zu sagen, welchen MIX der von mir genannten bzw. aufgelisteten Komponenten für euch am meisten Sinn macht. Bin natürlich auch für weitere Änderungsvorschläge offen. Geld spielt eigentlich keine Rolle. Jedoch sollte man beachten, dass ich das Auto in der Woche MAXIMAL 5 Stunden bewege, eher deutlich weniger. Demnach muss es nicht völlig überdimensioniert sondern realistisch sein. Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Zeit mein Anliegen zu lesen und die damit einhergehenden Vorschläge. LG [Beitrag von beam54 am 17. Apr 2025, 20:35 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
03:13
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2025, |
hallo schau dir dass mal genau an das sollte grob dein plan sein vom einbau ![]() frontsystem sind deine beiden vorschläge gut hecksystem reicht ein 10er koax , wenn es denn unbedingt da hinten was sein muss , denn besser ist dieses butget besser vorn aufgehoben so das man vorn aktiv fahren kann koax für hinten beispiel ![]() sub macht schon sinn denn auch gute front kann das nur bedingt wieder geben , besser mit sub aber nicht in der radmulde denn genau dann klappert der kofferraum oder du musst da hinten auch sehr gut dämmen besser der sub spiel auf den innenraum so wie im link ersichtlich , so wie im link als bandpass muss es auch nicht zwingend sein und dadurch auch patzsparender zum beispiel mittels geschlossenes gehäuse einen DSP würde ich definitiv einsetzen , das ist das "steuergerät" der anlage die Musway zu beispiel gibt`s auch mit DSP ![]() hätte genug power für das frontsystem + subwoofer und könnte wenn erwünscht mit einer zweiten endstufe noch auch noch ein kleines hecksystem betreiben die von der grossen DSP endstufe mit gefüttert wird klar diese stufe kostet etwas mehr , dafür hat die stufe aber nen 10 kanal DSP und der kleine nachbrenner für das hecksystem ist relativ günstig sowas reicht da locker aus ![]() Mfg Kai |
||
beam54
Neuling |
01:01
![]() |
#3
erstellt: 28. Apr 2025, |
@Audiklang Vielen Dank für deine Nachricht und Hilfe! Du sagst, beide Frontsysteme sind gut, ich vermute ich würde auch keinen Unterschied raushören. Welches würdest du persönlich von beiden auswählen? Des Weiteren interessiert mich folgendes noch sehr: Der von der verlinkte DSP/AMP Musway m6pro hat 3x400@4 Ohm gebrückt oder 6x120. Demnach müsste ich wie du bereits schon selbst gesagt hat noch ein "Add-On" kaufen, wie z.B den Musway P2 für die Koax Lautsprecher hinten. Der M6PRO liegt bei knapp 900€ Zusätzlich der P2 bei knapp 180€ Somit wären wir bei ca 1100€ mit Versand etc. Ich habe natürlich nicht geschlafen sondern auch weiterhin recherchiert und bin auf den "Audison AP F8.9 bit | 8-Kanal Endstufe mit 9 Kanal DSP" aufmerksam geworden. Dieser leistet gebrückt 4x260W @ 4Ohm. Somit wäre mein Frontsystem sowie die Koax Lautsprecher hinten ausreichend abgedeckt. Der von mir erwähnte DSP /AMP kostet aktuell im Sale 690€ Dies wäre ein Unterschied von 400€ zu den von dir genannten Produkten. Dementsprechend würde ich diesbezüglich noch einmal deine Meinung hören. Und ob gebrückt so funktioniert wie ich mir das vorstelle (das einfach die power 2er kanäle oder eben 4 gebündelt wird) oder bin ich hier auf dem Holzweg? ![]() für ![]() Oder ![]() sowie für ![]() oder ![]() Vielen Dank für deine Hilfe [Beitrag von beam54 am 28. Apr 2025, 01:02 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
02:03
![]() |
#4
erstellt: 29. Apr 2025, |
hallo deine beiden systemvorschläge für vorn sind eben schon so gut das es mit beiden auch gut klingen kann > solang beim einbau und der einstelerei / abstimmerei nicht geschludert wird , das ist extrem wichtig mit deiner endstufe wird das frontsystem sowie die koaxe hinten auch gut gefüttert werden , den koax hinten würde ich aber nicht 6 zoll verbauen , das ist erstens dafür überdimensioniert und zweitens passt da 4 zoll baulich besser , sowas gab es da ja ab werk ich würde da dann auch den koax eine nummer hochwertiger ansetzen , die von dir sind ja schon eher unteres segment , der Morel ist da meiner meinung qualitativ passender zu den frontsystemen , egal für welches der beiden du dich endscheidest deine endstufe find ich persönlich aber für einen subwoofer etwas schwach auch wenn du sowas nicht direkt mit einplanst , sinnvoll wäre es auf jeden fall und man kann das soo bauen das es auch wie ab werk aussieht , das loch in der rücksitzlehne dafür ist ja auch ab werk da vorgesehen Mfg Kai |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Kaufberatung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedcnertz
- Gesamtzahl an Themen1.559.740
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.788