remoteanschluss testen

+A -A
Autor
Beitrag
kickazz
Neuling
#1 erstellt: 03. Aug 2006, 18:04
also meine endstufe geht nicht an also leuchtet nicht. nun hab ich heute mal an meinem pluskabel gemessen das da nu 4 volt ankommen ist das normal ? habe leider davon nciht so viel ahnung. und wie kann ich kontrollieren ob mein remoteanschluss im radio kaputt ist? da muesste doch eigentlich auch strom drauf sein oder nicht?
bin leider neuling und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen danke nico
Amperlite
Inventar
#2 erstellt: 04. Aug 2006, 12:55
Ich nehme an, du redest von Car-Hifi.


nun hab ich heute mal an meinem pluskabel gemessen das da nu 4 volt ankommen

Plus oder Remote?

Mit großer Wahrscheinlichkeit hast du deinen Masseanschluss vermurkst.
Bist du ein Anfänger? Zum ersten Mal verkabelt?
Wenn ja, hab ich einen Tipp für dich:
Nimm jedes Kabel (das an der Stromversorgung beteiligt ist) kurz vor jedem Anschluss in die Hand und ziehe daran. Du darfst ruhig etwas kräftiger ziehen. Es darf sich natürlich kein Kabel lösen.

Ich empfehle das, weil Anfänger sehr oft die Verbindung der Kabelschuhe "hinpfuschen". Daraus resultiert an der schlechten elektrischen Verbindung ein Spannungsfall und an der Endstufe kommt nichts mehr an.
Ausserdem besteht bei verpfuschter Verkabelung Brandgefahr im Auto! Das wird oft unterschätzt.
kickazz
Neuling
#3 erstellt: 04. Aug 2006, 16:40
ja bin änfänger. also ich habe das pluskabeln von der batterie gemessen und da sind noch keine kabelschuhe oder ähnliches dran und dort kamen trotzdem nur 4 volt an. wollte nun schauen ob ich vielleicht zu wenig masse habe.(leider ist die ganze zeit draussen regen )
und am remote kommt gar nichts bei mir an also kein strom da muessten doch eigentlich auch 12 oder bisschen mehr drauf sein oder ?
nico
Amperlite
Inventar
#4 erstellt: 04. Aug 2006, 23:18
Ich würde dir gleich mal raten, zu einem Fachhändler zu gehen, und dir die Stromkabel sauber crimpen und anschließen zu lassen.
Wenn die Kabel schon eingezogen sind, ist das ja nicht viel Arbeit und kostet dementsprechend kaum etwas.

Gute elektrische Kontakte sind nicht nur wichtig für die Sicherheit, sondern beeinflussen auch stark die maximale Leistung des Verstärkers.

Am Remote sollte (fast) Batteriespannung liegen.
Wie hast du deinen Massepunkt verbunden? Blech sauber abgeschliffen und einen Zahnkranz unter den Kabelschuh gelegt?
sakly
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 06. Aug 2006, 07:59

Amperlite schrieb:
Am Remote sollte (fast) Batteriespannung liegen.


Richtig, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Ansonsten keine Spannung, denn der soll die Stufe ja an- und ausschalten.
Ansonsten würd ich ebenfalls den Händler empfehlen...
Amperlite
Inventar
#6 erstellt: 06. Aug 2006, 15:08

sakly schrieb:

Amperlite schrieb:
Am Remote sollte (fast) Batteriespannung liegen.


Richtig, wenn die Zündung eingeschaltet ist.


Wenn das Radio eingeschaltet ist, nicht die Zündung.
sakly
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 06. Aug 2006, 15:57
Jau, das Radio ist eingeschaltet, wenn die Zündung an ist. Sonst sollte es ausgeschaltet sein. Da funktioniert das bei konventionellem Anschluss nämlich genauso.
Passat
Inventar
#8 erstellt: 06. Aug 2006, 19:51

sakly schrieb:
Jau, das Radio ist eingeschaltet, wenn die Zündung an ist. Sonst sollte es ausgeschaltet sein.


Weshalb sollte es bei ausgeschalteter Zündung aus sein?

Genau das nervt mich bei üblicher Verkabelung, weshalb ich die Radios nie an die Zündung anschließe, sondern immer nur an Dauerplus per direktem Kabel zur Batterie (natürlich mit Sicherung).

Grüsse
Roman
Amperlite
Inventar
#9 erstellt: 06. Aug 2006, 20:14

Passat schrieb:

sakly schrieb:
Jau, das Radio ist eingeschaltet, wenn die Zündung an ist. Sonst sollte es ausgeschaltet sein.


Weshalb sollte es bei ausgeschalteter Zündung aus sein?

So ist es zumindest im Normalfall, damit das Radio nicht bei abgestelltem Auto die Batterie leersaugt.
Wer oft im Stand hört, wird das ggf. ändern.
Reandy
Inventar
#10 erstellt: 06. Aug 2006, 20:20
so hab ich das ein längere zeit auch gehabt, nur ist mir mit der zeit dann die batterie leer geworden, sehr leer... da der prozzi erkennt wenn strom anliegt oder nicht hat der da gemütlich dran genuckelt

also hab ichs doch wieder mit der zündung verbunden...

mir gehts ja oft so, dass ich den motor starte, radio geht an... dann dreh ich das radio ganz leise, bzw. bis man nix mehr hört... trotzdem kann ich dann noch verkehrsfunk hören... wenn man das macht und vergisst auszuschalten kann das böse folgen haben

lg reandy
sakly
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 06. Aug 2006, 20:53
Naja, wenn ich sowas schreibe, gehe ich erstmal davon aus, dass alles ordnungsgemäß (und das meint hier nach Sinn und Zweck) verkabelt ist.
Dann verhält es sich eben so. Wer das abändert, der bekommt natürlich ein anderes Verhalten. Das ist wohl klar.
Wenn ich so "leichtsinnig" bin, die Endstufe mit dem Radio anzuschalten und das Radio nicht über die Zündung betätige, dann darf ich mich über die Folgen nicht wundern. Mit Endstufe ist die Batt sicher noch wesentlich schneller leer
Reandy
Inventar
#12 erstellt: 06. Aug 2006, 21:00
da hast du sicher recht...

ich glaub so einen fehler macht man auch nur einmal!!!

lg reandy
Passat
Inventar
#13 erstellt: 06. Aug 2006, 21:01
Klar hat man das Risiko, das das Radio die Batterie leer saugt, wenn man es nicht über Zündung anschließt.
Aber vergessen, es auszuschalten, kann man es eigentlich kaum.
Entweder fällt einem auf, das da noch Musik tönt, oder es fällt auf, das da noch etwas im Armaturenbrett leuchtet.

Zur Not hängt man einen Licht-Aus-Piepser ans Radio.
Dann piepst es, wenn das Radio noch spielt und man die Tür öffnet. So ein Teil kostet nur ein paar Euro.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 06. Aug 2006, 21:02 bearbeitet]
Reandy
Inventar
#14 erstellt: 06. Aug 2006, 21:18
das wär mir aber fast zu viel aufwand...

und ich kann mir gut vorstellen, dass man vergisst das radio auszumachen wenn es zwar eingeschalten ist aber keinen ton von sich gibt...

lg reandy
sakly
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 06. Aug 2006, 21:55
Ach, man muss es nur mal eilig haben.
Ich frage mich auch gerade wozu ich so einen Aufwand treiben soll oder warum es Sinn macht das Radio nicht über die Zündung anzuschließen. Ich höre, wenn ich im Auto bin. Binich nicht drin, will ich auch nix hören. Bin ich drin, hab ich den Schlüssel dabei, sonst komm ich nicht rein.
Und für mal eben warten und Musik laufen lassen, kann ich die Zündung betätigen.
Ich wohn doch nicht im Auto...
Reandy
Inventar
#16 erstellt: 06. Aug 2006, 22:16


seh ich genau so, was mich aber intressieren würd, wievile verbraucht denn der wagen bei zündung an, wenn alles aus ist, denn wenn ich im auto hör, also ohne motor dann schalt ich das licht aus, lüftung aus usw...

hat da wer ne ahnung oder hängt das zu sehr vom wagen ab...

lg reandy
Passat
Inventar
#17 erstellt: 06. Aug 2006, 22:36
Warum ich das Radio nicht an Zündplus angeschlossen habe:
Wenn man z.B. vor einer roten Ampel oder vor einem Bahnübergang oder im Stau den Motor aus macht, ist das Radio auch gleich aus. Man muß dann erst wieder die Zündung einschalten, damit das Radio wieder spielt.
Ich finde das sehr lästig, insbesondere, da das Radio nicht gleich wieder spielt, sondern wegen der Einschaltverzögerung der Endstufe erst verzögert.
Im Übrigen habe ich noch nie vergessen, das Radio auszumachen.
Man gewöhnt sich rel. schnell daran, das Radio auszumachen, wenn man das Auto verlässt.

Grüsse
Roman
sakly
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 07. Aug 2006, 18:00
Wenn man den Motor aus macht, kann man die Zündung eingeschaltet lassen. Eigentlich sollte da gar keine Unterbrechung stattfinden...?!
Passat
Inventar
#19 erstellt: 07. Aug 2006, 20:38
Motor aus machen ohne Zündung aus machen?
Wie geht das?
Mein Fahrzeug hat genau 3 Stellungen des Zündschlosses:
1. Aus
2. Zündung ein
3. Motor anlassen

Nach dem Anlassen des Motors springt der Zündschlüssel in Stellung 2 zurück. Nur durch Drehen des Zündschlüssels auf Stellung 1 geht der Motor aus.

Einen Kontakt, der durch Einstecken des Schlüssels geschlossen wird, gibt es nicht.

Grüsse
Roman
sakly
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 07. Aug 2006, 20:47
Doch, den gibt's beim Golf 3. Schlüssel steckt, Radio geht an.
Aber nichts desto trotz kann man nach dem Abschalten des Motors den Schlüssel wieder in Zündstellung bringen, was ja aber dann die Unterbrechnung nach sich ziehen würde. In sofern hast du da recht.
Gott sei Dank wohne ich nicht in einem mit Schienen durchzogenem Gebiet, so dass ich 5x am Tag den Motor ausmachen muss
Ich respektiere natürlich deine Umsetzung. Für dich ist das dann wohl die sinnvollste.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Remoteanschluss
blade2603 am 01.12.2005  –  Letzte Antwort am 03.12.2005  –  6 Beiträge
Wo ist der Remoteanschluss?
Tallica0815 am 20.09.2005  –  Letzte Antwort am 20.09.2005  –  7 Beiträge
Lüfter an Remoteanschluss, wie?
rocketchef3000 am 07.08.2004  –  Letzte Antwort am 07.08.2004  –  2 Beiträge
Kein Remoteanschluss am Radio
bigjahcop am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  13 Beiträge
Probleme mit Remoteanschluss (Verstärker schaltet nicht ein)
geti7 am 23.04.2006  –  Letzte Antwort am 23.04.2006  –  4 Beiträge
kleine Frage zum Remoteanschluss
tobilly am 09.07.2005  –  Letzte Antwort am 10.07.2005  –  3 Beiträge
brauch ein powercap nen remoteanschluss
zorner am 19.05.2004  –  Letzte Antwort am 21.05.2004  –  6 Beiträge
Endstufe geht nicht!
despo86 am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 20.10.2006  –  13 Beiträge
wieso läuft da Strom?
dani_g am 22.04.2007  –  Letzte Antwort am 22.04.2007  –  2 Beiträge
Strom vorhanden aber Radio funktioniert nicht
uPet am 17.01.2006  –  Letzte Antwort am 17.01.2006  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarius73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.974
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.627