Mazda 3 - Lautsprecher und Verbau einer Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
dasnichts
Neuling
#1 erstellt: 25. Jun 2009, 11:25
Hallo Allerseits.

Ich bin nun Besitzer eines Mazda 3 1.6d 2007er und möchte diese dumpfklingende Anlage austauschen.

Vorweg 'ne Info: das originale Autoradio bleibt drin, da es 6x mp3-CD hat undvom Lenker aus bedienbar ist und auch super ins Auto passt (Design sowie Bedienung).

Also ich möchte ff.:

- vorne die 2 Hochtöner und die 2 LS in der Tür, sowie die 2 LS in den hinteren Türen austauschen.

- zudem soll ein SUB rein, unter dem Beifahrersitz (mechanisch) wäre super, da ich den Kofferraum gerne frei hätte und ich kann auch nicht auf's Reserverad verzichten (zu viel unterwegs)


Was ich zur Verfügung hätte:
- JBL Verstärker 6-Kanal aus der GTO Serie (ist von 2006 aber wie neu)

Anmerkungen:
- das Autoradio hat keine Chinch-Ausgänge
- der Verstärker unterstützt Fernbedienungen (Regler)


Glaubt ihr, dass man da was machen kann, ohne gleich 1000 Euro loszuwerden?

Ich denke da an ca. 500 Euro, die Kabel habe ich noch alle vom vorigen Wagen, leider passen die Frontlautsprecher in den Mazda nicht rein (DSL reference - so gut wie neu), weder die LS noch die Hochtöner.


Danke im Voraus für die Hilfe
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 25. Jun 2009, 11:54

dasnichts schrieb:
leider passen die Frontlautsprecher in den Mazda nicht rein (DSL reference - so gut wie neu), weder die LS noch die Hochtöner.




Welches Modell?

Du brauchst einen High Low Adapter um die Endstufe ans Radio anzuschliessen.

zB:

http://www.carhifi-s...er--SLI-4-%2Anew%2A/




unter dem Beifahrersitz (mechanisch) wäre super



Da musst erstmal eine Kiste bauen, dann das Volumen messen, dann kann man ein Chassis aussuchen.
dasnichts
Neuling
#3 erstellt: 25. Jun 2009, 11:59
hey,

danke.

AUTO:
Mazda 3
BJ-2006
Fliessheck
4-Türer
Sitze sind mechanisch verstellbar
Beifahrersitz ohne Höhenverstellung

Für den SUB gibt es doch ein paar fertige Modelle für diese Art von Einabau, nur im ganzen Dschungel ist es leicht was falsches zu kaufen

z.B.: http://www.extremeau...fo&products_id=29331
http://www.extremeau...75&products_id=27011
http://www.extremeau...75&products_id=29192
http://www.extremeau...275&products_id=1354
http://www.extremeau...75&products_id=28057
http://www.extremeau...75&products_id=29014
http://www.extremeau...75&products_id=26744
http://www.extremeau...75&products_id=28152


MUSIKSTIL:
fast ausschliesslich DEATH-METAL (also sehr tiefklingende Gitarren und sehr Schalgzeugbetont - Doppelbass)

DLS-System:
DLS R6A

edit:
ganz vergessen, habe noch einen 12" PYLE-SUB "passiv" im offenen Case zu Hause, der hat ca. 350W Sinus, un wurde mit oben genenntem Verstärker überbrückt betrieben.
Der hat 'ne Einbautiefe von ca. 13-15 cm.
Das Casevolumen ist ziemlich mager, hat ca. L/B/H 45/25/45cm.
Der Sound dieses SUBs ist gewaltig, passt perfekt zu meinem Geschmack (hat 2006 auch knapp 350 Euro gekostet - war 'ne Sonderserie glaub ich, da er im WEB nirgendwo gelistet ist)

danke

Gegen meiner anfänglichen Abneigung zum Reserveradeinbau, währe das vielleicht trotzdem eine Option...

Habe dazu das hier gefunden: http://www.gladen.de/

Habt ihr hierzu Erfahrungen? Ich denke wenn alles beladen ist, wird da wohl der SUB untergehen, bzw. klappert das nicht und ist es Vibrationstechnisch für die Karroserie schlechter oder?


[Beitrag von dasnichts am 25. Jun 2009, 14:01 bearbeitet]
deeepz
Inventar
#4 erstellt: 26. Jun 2009, 17:26
Ist der Kofferraum vom Mazda nicht auch vom Innenraum abgetrennt? Oder ist das ein Fließheck mit Pappablage? Wenn der komplett abgetrennt ist, wird das mit dem Subframe von Gladen nichts.

LG
deeepz
zuckerbaecker
Inventar
#5 erstellt: 26. Jun 2009, 19:26
Ich meine mit einem selbstgemachten Adapter könnte man das vorhandene System doch weiterbenutzen?

So in der Richtung:

http://www.hifi-foru...um_id=123&thread=294


Der Mazda 3 ist doch ein Kompakt - Oder?
Golfklasse.

Wenn Dir Pyle gefällt würde ich den auch verwenden.

Einfach das Volumen beibehalten und sowas basteln:

http://img436.imageshack.us/img436/4586/reserveradsub3gh.jpg
dasnichts
Neuling
#6 erstellt: 27. Jun 2009, 12:10
Hey,

danke für die Antworten, 'n paar hilfreiche Ideen haben mich soeben erreicht

Die Kofferraumbilder sind genau das was mir so vorschwebt.
Ich mach mich mal an die Arbeit und vermesse alles ganz genau =)

also der MAZDA 3 ist FLIESSHECK - Golfklasse mit Pappablage.


greez @all
dasnichts
Neuling
#7 erstellt: 02. Jul 2009, 11:22
Welche 6x8" Lautsprecher würdet Ihr denn empfehlen?

Die DLS die ich habe, sind einfach sehr tief für den zur Verfügung stehend Platz in der Tür und ich möchte nicht alles umbauen müssen um dann, wenn ich weiterverkaufe, wieder alles rückgängig zumachen... Zu viel Aufwand bei diesem Auto.

Ich habe von Pioneer und von Magnat passende Lösungen gefunden, jedoch immer ohne Hochtöner und die würde ich auch gerne tauschen.

Leider habe ich noch keine Ausgangsleistung vom Autoradio finden können, ich suche zwar immer noch, aber vielleicht weiss jemand von euch wo man schneller fündig wird...

Für den SUB habe ich mich für ff. Lösung entschieden:

Reserveradeinbau, entweder der Kenwood oder der von Pioneer jeweils 12" Flachbau und die Box für den Einbau wird ein Selbstbau, da ich das Reserverad behalten will und wenn ich das einfach umdrehe und 'ne kürze Schraube kaufe, dann geht das und hat sogar noch Luft und das Interior verkleide ich mit Noppenfolie selbstkleben (H=2,5 cm.), die ich noch zu Hause habe vom Proberaum. Das selbe mit der Unterseite der oberen Multiplex-Platte wo auch der Woofer angebracht ist. So würde alles perfekt unter die Originalabdeckung meines Mazda 3 passen und ein kleiner 2-Kanalverstärker dafür wird auch an der Unterseite der Platte fixiert, bei dem wird natürlich eine Lüftung verbaut (PC-Lüfter), die ich dann über den Remote betreiben werde, damit der da drunter auch nicht erstickt

Ausprobiert habe ich das mit dem Lüfter auf der Bastelbank und der geht ganz brav an und aus, einziges Problem, so wie beim Verstärker, den Remote habe ich direkt an der Batterie, da das Autoradio keinen Remote hat und vorne neben dem Zigarettenanzünder einen On-Off-Kippschalter eingebaut, der das dann betreibt.

Also wenn Leute mit sind, kann ich den Woofer einfach ausschalten.

Was haltet ihr von der Lösung?

Kenwood oder Pioneer? Die anderen sind mir zu teuer und der von Helix hat eine Dicke Gummisicke und die mag ich nicht so, da der Bass zu hart wird wenn man DeathMetal hört und dann alles unter die Bassgitarre gelegt wird.

Wegen dem Frontsystem irgendeine Ahnung was da gut ist?
Ich möchte jetzt aber nicht allzuviel dafür ausgeben, habe noch ein System von Kicker entdeckt um die 99 Euro. Alle anderen gehen über 150 Euro und aufwärts...

Kennt ihr 'nen 2-Kanalverstärker der für SUBs taugt (Monoblock ist mir zu teuer) der 350W RMS macht und dazu HIGH-IN (Stereo, von hinten links und rechts, also 4-polig) hat und dazu noch den Anschluss für die Fernbedienung (lautstärke) hat

Wenn er anstatt REMOTE einfach mit dem Boxensignal an- und ausgehen würde, so wie die Aktivwoofer, wäre das sehr angenehm


ich weiss, viel Text und viele Fragen
zuckerbaecker
Inventar
#8 erstellt: 02. Jul 2009, 12:49

Welche 6x8" Lautsprecher würdet Ihr denn empfehlen?


Ich würde definitiv einen Adapter bauen.
In dem Maß gibts keine ordentliche Auswahl



http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=30483.0
SeppSpieler
Inventar
#9 erstellt: 08. Jul 2009, 16:30
Da man sowieso stabil verbauen soll, rate ich auch zum Adapter.
Ist nicht mehr aufwand.
Blood1412
Neuling
#10 erstellt: 20. Feb 2010, 17:52
Sers leute

bin neu im Forum und hab mir kürzlich einen mazda 3 gekauft 1.6 sport 2006 Baujahr und hätt mal ne frage ich würd mir gern einen HIFI - Anlage einbauen daher wäe meine frage wie und wo ich das ganze anschliesen muss ohne das ich den jetzigen Radio ersetzten muss würde nur gern wissen was ich brauch und wie es geht

MFG Blood1412
lombardi1
Inventar
#11 erstellt: 20. Feb 2010, 18:04
Servus

Du kannst doch lesen, siehe oben.

Außerdem :

http://www.hifi-foru...um_id=76&thread=7140

Hast Du denn Erfahrung im Einbau ?
Anlage einstellen wäre auch ein Thema.
Traust Du Dir das zu ?
mfg Karl
Blood1412
Neuling
#12 erstellt: 21. Feb 2010, 17:03
Ja mit einbau hab ich schon genaug erfahrung hab schon 5 anlagen in verschiedene Autos montiert und uch eingestellt wenn man sich ein bissl damit beschäftigt is das ned so schwer mir is halt nur wichtig einen usb anschluss für den i pod touch zu haben

MFG und danke Blood1412
dasnichts
Neuling
#13 erstellt: 22. Feb 2010, 15:01
also ich habe mich dafür entschieden nicht lange umzubauen, sondern nur die Pioneer-Lautsprecher auf Maß einzubauen (also Austausch von den Originalen) und als Zusatz Subwoofer (offener Case von PYLE) in den Kofferraum.

Läuft wunderbar, Sound ist bis Stufe 12-18 (je nach Qualität) voll auslastbar und klingt auch geil.

Klar, wenn man vorne und hinten mehr reinmachen würde und den Käfigumbau macht, kommt logischerweise mehr dabei raus.

Läuft so aber super und hab nur 'nen kl. Verstärker im Kofferraum und der ist direkt an den Sub-Case geschraubt und verbraucht somit nur ganz wenig Platz.

Wenn du jetzt nicht unbedingt auf Gewitter aus bist, würde ich dir meine Variante empfehlen, da in 1 Stunde alles verlegt und ausgetauscht ist und man kommt mit wenig Aufwand durch.

Der Mazda 3 ist sowieso genial für den Einbau, es ist einfach alles schon vorgesehen und es gibt genug freie "Rohre" (Motorraum, Innenraum usw.)

Sogar für die SUB-Steuerung ist der Kabel direkt vorne in der mittleren Querleiste (grau oder wie auch immer) platz für den Kabel oder ansonsten direkt rechts vom Schaltknüppel anbringen.

Findest du eh gleich raus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mazda 3 Hochtöner kratzen!
Koval am 15.04.2010  –  Letzte Antwort am 15.04.2010  –  9 Beiträge
Türdämmung bzw. TMT-Verbau
nEvErM!nD am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  15 Beiträge
mazda 323 lautsprecher
jasper am 16.02.2004  –  Letzte Antwort am 02.08.2004  –  4 Beiträge
Front-LS für Mazda 3
Schnakenhascher am 30.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.12.2005  –  3 Beiträge
Hecklautsprecher MAZDA 323 - Stufenheck
elaman am 22.06.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  10 Beiträge
Boxengrösse für Mazda 323 ?
aushilfsheld am 25.09.2007  –  Letzte Antwort am 01.10.2007  –  6 Beiträge
Mazda 3 2006 2 Wegesystem nachrüsten
breid am 29.04.2022  –  Letzte Antwort am 30.04.2022  –  5 Beiträge
Mazda 323P BA verzweiflung!
Aymo am 08.06.2009  –  Letzte Antwort am 08.06.2009  –  2 Beiträge
Türlautsprecher Mazda 323 f bg
xfreak81x am 07.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.05.2007  –  2 Beiträge
Mazda CX5 (KE) Bose Lautsprecher ersetzen.
rheingeist am 25.09.2023  –  Letzte Antwort am 26.09.2023  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.527