Vollverstärker Marantz PM-54 MK II ( 2 x 115 Watt )

+A -A
Autor
Beitrag
lennox2005
Inventar
#1 erstellt: 07. Jan 2008, 01:18
Wer hat erfahrungen mit Vollverstärker Marantz PM-54 MK II ( 2 x 115 Watt )? Was taugt er heute noch? Bin vollkommen ahnungslos!


[Beitrag von lennox2005 am 07. Jan 2008, 01:21 bearbeitet]
goldenseventies
Stammgast
#2 erstellt: 07. Jan 2008, 03:25
Hallo Lennox2005,

erstens ist das Gerät kein Klassiker, zweitens liegst Du mit den Watt- Angaben ziemlich daneben. Es sei den, Du meinst PMPO .
Verkauf es in der Bucht und leg´dir was Anständiges zu. Hatte die Kiste auch mal, schraub sie mal auf, dann siehst Du was ich meine...

Gruß

Ralf
armindercherusker
Inventar
#3 erstellt: 07. Jan 2008, 10:15
Hallo lennox2005 ... und noch ein Willkommen im Forum !

Hast Du den ? :

http://cgi.ebay.ch/w...ssPageName=WDVW&rd=1

An anderen Stellen wird er angegeben mit 2 * 85 Watt an 4 Ohm

Aber in der Tat sehe ich ihn als "08/15" - Standard-Verstärker an und mehr als 80 Euro würde ich nicht ausgeben.

Gruß
Compu-Doc
Inventar
#4 erstellt: 07. Jan 2008, 13:01
Und hier die 3. Meinung.

1.Finger weg,Du wirst keine HIFI-Freude damit haben

2.Kauf Dir einen TECHNICS_____YAMAHA_____KENNWOOD für
annähernd-das gleiche Geld.

Diese Verstärker/Produktreihe war einer der-letzten-Versuche von PHILIPS(Marantz),die Reputation des namens MARANTZ in diesem Preissegment zu erneuern/wieder herzustellen;......ich meine vergeblich!

3. Viel Erfolg und immer-hier-nachfragen,wenn die ?????? um deinen HIFI-Kopf schwirren.
lennox2005
Inventar
#5 erstellt: 08. Jan 2008, 02:22
danke erstmal für die info - ich habe das ding gestern bei ebay gekauft und mich leider erst danach im forum angemeldet-jetzt warte ich erst mal bis das teil da ist und höre es mir erst mal an-eventuell wird es gleich wieder verkauft-es muss ja noch mehr solche ahnungslose wie mich geben!!!Ich hab da noch ne Frage:Regallautsprecher Quadral Argent 30! 4 LS-Anschlüsse-oben 8 Ohm-unten weiß ich nicht(soll wohl 4 Ohm werden-müssen dazu die Kontaktbrücken wieder rein?) Ich hoffe das mir da jemand helfen kann!!!Danke!!!
armindercherusker
Inventar
#6 erstellt: 08. Jan 2008, 09:07

lennox2005 schrieb:
...eventuell wird es gleich wieder verkauft-es muss ja noch mehr solche ahnungslose wie mich geben!!!...!


lennox2005 schrieb:
...Quadral Argent 30...

Die LS kenne ich nicht.

Haben die keine weitere Aufschrift ?

Gruß
Compu-Doc
Inventar
#7 erstellt: 08. Jan 2008, 14:03
Wenn es der schweizer Amp ist,hast du in der Tat "einen Hauch zu viel" berappt(Wortspiel/Schweiz ) !


lennox2005 schrieb:

...eventuell wird es gleich wieder verkauft-es muss ja noch mehr solche ahnungslose wie mich geben!!!...!

........denken... ,........posten ?...

Fazit: Lass den Amp erst mal bei Dir zu hause aufspielen,vielleicht harmoniert er ja mit dem Rest deiner Anlage so gut,daß Du ihn überhaupt nicht mehr hergeben willst.

PS. ........habe noch den/einen MARANTZ Tuner-aus-dieser Serie,PM me if.........


[Beitrag von Compu-Doc am 08. Jan 2008, 14:04 bearbeitet]
lennox2005
Inventar
#8 erstellt: 08. Jan 2008, 14:55
Genau das werde ich tun!Ich habe noch einen Aktiv-Sub(Mivoc SW 1100A-angeblich 100 Watt)-der hat sowohl Line in Eingänge als auch Hi-Level in Eingänge und Hi Level Ausgänge.Wie kann ich(und bringt das überhaupt was?)den Sub gemeinsam mit den oben genannten Regallautsprechern(angeblich ca.80 Watt an 4 Ohm) am Amp anschließen? Der Amp hat wohl nur die Ausgänge für 2 Paar Lautsprecher und keinen Vorverstärkerausgang.Meine Bedenken sind wenn ich die Lautsprecher und den Sub parallel an einem Ausgang anschließe,das es Ärger mit dem Widerstand für den Amp gibt!Wenn ich den Sub an Ausgang A(am Sub dann über Hi Level in) und die Lautsprecher an Ausgang B(oder umgekehrt)anschließe weiß ich nicht, ob der Amp dann mit den 4 Ohm der Lautsprecher klar kommt(oder muß ich dann an den Lautsprechern die Brücken raus machen und ihn bei 8 Ohm lassen)-wie gesagt,ich habe keine Ahnung!!!Ich will mit dem Teil eigentlich nur wenn wir mal ne Feier haben halbwegs Radau machen können-ok,es soll schon einigermaßen klingen,aber eine Sinfonie will ich damit eigenlich nicht hören.Da ich wahrscheinlich eh zuviel für den Amp bezahlt habe wäre es schön wenn ich mit dem vorhandenen relativ billigem Zeug noch was gescheites machen könnte!!!!!! Ich hoffe ihr könnt mir helfen----Danke!
Capitol
Stammgast
#9 erstellt: 08. Jan 2008, 16:34
Hallo! Den Sub kannst du mit Lautsprecherkabel an A oder B anschliessen. Wenn es ein Aktivsub ist. Kein Problem. Gruss Uwe
Compu-Doc
Inventar
#10 erstellt: 08. Jan 2008, 17:40
Einen aktiven Lautsprecher "im Vorfeld" durch den MARANTZ-Amp verstärken.
Da bekommt doch der Aktiv-Sub vom Amp. schon "Power" vorgefüttert,oder?
lennox2005
Inventar
#11 erstellt: 08. Jan 2008, 18:19
wenn ich das in der anleitung zum aktiv-sub richtig verstanden habe sind für den fall die hi-level-eingänge am sub zuständig
lennox2005
Inventar
#12 erstellt: 08. Jan 2008, 18:22
mit an die gleichen ausgänge wie die lautsprecher?
Compu-Doc
Inventar
#13 erstellt: 08. Jan 2008, 18:50

lennox2005 schrieb:
wenn ich das in der anleitung zum aktiv-sub richtig verstanden habe sind für den fall die hi-level-eingänge am sub zuständig


Ja,wenn´s im Manual steht!
Compu-Doc
Inventar
#14 erstellt: 08. Jan 2008, 18:52

lennox2005 schrieb:
mit an die gleichen ausgänge wie die lautsprecher?

Ja,wenn die Lautsprecherausgänge als high~level bezeichnet sind schon.

Die anderen sind ja NF-Ausgänge,also Chinch(DIN).
lennox2005
Inventar
#15 erstellt: 08. Jan 2008, 19:47
ich meine sub und die regallautsprecher gemeinsam(parallel)an einen ausgang des amp?
Compu-Doc
Inventar
#16 erstellt: 08. Jan 2008, 19:57
Davon rate ich ab,Du bekommst Probleme mit den bösen OHM´s !
lennox2005
Inventar
#17 erstellt: 08. Jan 2008, 21:09
ok-also sub auf ausgang a und lautspr. auf b oder andersrum-egal soweit klar!eins ist noch unklar und zwar die lautsprecher als 4ohm oder 8ohm anschließen-was ist besser? danke(auch für die geduld!!!!!!!!!!!!!!)
turbino
Stammgast
#18 erstellt: 08. Jan 2008, 21:22
Hallo Lennox,

Du schreibst doch weiter oben
der hat sowohl Line in Eingänge als auch Hi-Level in Eingänge und Hi Level Ausgänge

genau an diese Ausgänge gehören Deine Boxen angeschlossen.

Warscheinlich gibt's diese Ausgänge für Front u. Rear, Deine Boxen gehören an Front.

Alex
lennox2005
Inventar
#19 erstellt: 08. Jan 2008, 21:30
genau an diese Ausgänge gehören Deine Boxen angeschlossen.
meinst du damit die hi-level ausgänge am sub?
turbino
Stammgast
#20 erstellt: 08. Jan 2008, 21:38

meinst du damit die hi-level ausgänge am sub?


Genau, die meine ich.

Also Subwoofer wie normale Boxen an A oder B am Verstärker anschließen - dann Deine Regalboxen an den Front Ausgang vom Sub.

Der Sub hat eine Frequenzweich eingebaut. Du mußt dann noch die Übergabefrequenz am Sub einstellen, sagen wir mal etwa 100 Hertz, und die Subwoofer Lautstärke.

Auf geht's,

Alex
lennox2005
Inventar
#21 erstellt: 08. Jan 2008, 22:19
ok-danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!wenn das teil da ist und ich mal probelauf gemacht habe melde ich mich!
lennox2005
Inventar
#22 erstellt: 08. Jan 2008, 22:22
nun weiß ich immer noch nicht ob 4oder 8Ohm!
turbino
Stammgast
#23 erstellt: 08. Jan 2008, 22:45
Das verstehe ich jetzt nicht - 4 oder 8 Ohm

Ich denke mal die Boxen sind für 4 bis 8 Ohm ausgelegt.

Und die Steckbrücken müssen schon drinnen bleiben - die sind für Bi-Amping oder Bi-Wiring. Sollte schon alles passen mit dem Verstärker.

Alex


[Beitrag von turbino am 08. Jan 2008, 22:46 bearbeitet]
lennox2005
Inventar
#24 erstellt: 08. Jan 2008, 22:54

turbino schrieb:
Das verstehe ich jetzt nicht - 4 oder 8 Ohm

Ich denke mal die Boxen sind für 4 bis 8 Ohm ausgelegt.

Und die Steckbrücken müssen schon drinnen bleiben - die sind für Bi-Amping oder Bi-Wiring. Sollte schon alles passen mit dem Verstärker.

Alex :prost
lennox2005
Inventar
#25 erstellt: 08. Jan 2008, 22:55
Bi-Amping oder Bi-Wiring-nix verstehen!
armindercherusker
Inventar
#26 erstellt: 08. Jan 2008, 23:04
Compu-Doc
Inventar
#27 erstellt: 08. Jan 2008, 23:29
Wenn 4-8 draufsteht,ist immer 4 gemeint.
lennox2005
Inventar
#28 erstellt: 08. Jan 2008, 23:41
soweit alles klar-danke-wenn ich probelauf gemacht habe melde ich mich wieder!
Compu-Doc
Inventar
#29 erstellt: 08. Jan 2008, 23:52
Viel Erfolg,wird schon funktionieren!
lennox2005
Inventar
#30 erstellt: 09. Jan 2008, 20:12
Hab das Teil heute bekommen-erst mal ohne Sub angeschlossen-geht!Ab ner gewissen Lautstärke(relativ hoch,für Nachbarn eh nicht zumutbar)schaltet das Ding kurz ab,geht aber gleich wieder weiter-ist das normal? Wohl doch etwas schwach auf der Brust!?Kann dadurch was kaputt gehen?(Wie gesagt,es soll ja nal eigentlich für ne Feier(n)sein. Obwohl-mal sehn wie das mit dem Sub geht!
armindercherusker
Inventar
#31 erstellt: 09. Jan 2008, 20:41
Scheint so , als wenn die Schutzschaltung des Amp anspricht wegen Überlastung ...

Häufiger würde ich das nicht machen.

( ich weiß aber nicht, wie die Schutzschaltung arbeitet - und ob es ggf. unbedenklich ist )

Gruß
Compu-Doc
Inventar
#32 erstellt: 09. Jan 2008, 22:35
Na wenn Du die Mühle voll aufreisst,ist doch klar,das die Endtransistorenschoner Dir den Hahn abdrehen.

Was willst du denn beschallen,eine Sporthalle?
lennox2005
Inventar
#33 erstellt: 09. Jan 2008, 23:21
Das Poti war vieleicht bei 60-70 Prozent-ist ja klar dreht man halt leiser,ich wollte auch nur sehen ob es funktioniert.ist das gefährlich für amp oder boxen?Wie ist das bei ner Feier-natürlich ein Stück(!!!) bevor das teil abschaltet-bei Dauerbelastung-kommt da eventuell ne Schutzschaltung oder raucht es mal und das wars?!Versteht bitte die Frage richtig-was ich vorher weiß kann ich dann vielleicht richtig machen! ich habs dann mal mit dem Sub dazu probiert-klingt für meine (unerfahrenen) Ohren gar nicht schlecht!Bin halt nix besseres gewöhnt-vielleicht wirds ja noch.Gruß Hartmut
armindercherusker
Inventar
#34 erstellt: 10. Jan 2008, 08:59

lennox2005 schrieb:
Das Poti war vieleicht bei 60-70 Prozent-...

Aber wenn das Eingangssignal 30% höher ist, als es für die "normale" Verstärkung ausgelegt ist, bist Du an der Leistungsgrenze.

Oder auch dann, wenn Du die Bässe angehoben hast.

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz PM 54 MK II Lautsprecheranschlüsse
haifisch2 am 30.07.2022  –  Letzte Antwort am 31.07.2022  –  2 Beiträge
Marantz PM 80 MK II oder lieber Marantz PM 82
Watt-Ollie am 29.03.2012  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  3 Beiträge
Marantz PM 80 MK II SE
Rotfeuerfisch am 22.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.08.2012  –  6 Beiträge
Hilfe zu Marantz PM-80 MK II
murundy am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 11.10.2008  –  4 Beiträge
gebrauchter Marantz PM-64 Mk II
mchief am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 01.12.2010  –  6 Beiträge
Marantz 5 Mk II
spiderfab am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 31.08.2004  –  4 Beiträge
Marantz PM 35 und ST 54-L
bodo733 am 04.04.2024  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  3 Beiträge
Marantz PM-80 MK II - was bedeutet ClassA
jochen121 am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2010  –  6 Beiträge
Thorens TD 115 MK 2
bonneville1978 am 06.05.2008  –  Letzte Antwort am 07.05.2008  –  3 Beiträge
Peerless PM 115
K4R4T am 15.10.2009  –  Letzte Antwort am 15.10.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.520

Hersteller in diesem Thread Widget schließen