90er Panasonic Ghettoblaster

+A -A
Autor
Beitrag
Darode
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Mai 2019, 12:08
P1170346Hallo,
ich wollte kurz nachfragen was in Sachen Ghettoblaster von Panasonic
die hochwertigen Geräte der 90er Jahre waren ?

Mir fehlt da der Überblick, ich habe einen Panasonic RX DS45 bekommen (siehe Foto). Wie ist der Qualitätsmässig zu anderen Geräten einzustufen ?
Mir gefällt, dass er 4-Lautsprecher hat.
Es gab da ja eine ganze Reihe Ghettoblaster, ich möchte mir noch einen weiteren kaufen, da bei dem DS45 das Kassettendeck nicht mehr geht und ich aus Nostalgie noch ab und zu eine Kassette höre.
Gab es Geräte die von der Bauweise ähnlich waren, aber hochwertigere Komponenten verbaut hatten?


Welche Ghettoblaster waren noch mit hochwertigeren Komponenten ausgestattet als der DS 45 ?
Silent_Blood
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 26. Mai 2019, 14:03
Ich habe irgendwo im Keller noch einen alten Katalog von Panasonic, und der Erinnerung nach war dieses Gerät schon eines der hochwertigeren, wobei ich meine, dass es da noch ein Gerät darüber gab. Auf jeden Fall klangen diese Teile absolut erhaben, gerade Panasonic ist mir da immer wieder mit kräftigen Bässen und präzisen Höhen aufgefallen. Sehr schönes Teil, habe damals als Teenager immer davon geträumt.

Bezüglich Ausstattung: SONY hatte damals sogar einen mit Mini Disc, und klangmäßig überboten wurden die Teile von Panasonic eigentlich nur von JVC mit dem heute noch angebotenen Boom Blaster. So ein Riemen vom Cassettendeck ist allerdings doch flott getauscht, ein Markenzeichen von Panasonic waren nämlich auch relativ hochwertige Cassettenlaufwerke.


[Beitrag von Silent_Blood am 26. Mai 2019, 14:08 bearbeitet]
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#3 erstellt: 27. Mai 2019, 14:38
Dein Ghettoblaster ist ein "möchte gerne Cobra werden" Panasonic. Schaue dir mal Panasonic Cobra Seria an. Auf dem Bild unten sind Panasonic DT 707 (mitte links) und DT 75(mitte rechts). Das sind zwei beste Cobras, die in Deutschland verkauft wurden. Sie sind auch in der Bucht immer noch mitteuersten Ghettoblaster aus den 90er (beide über 100 Euro).

Es gibt noch Panasonic RX DT680/690. Es waren die besten rechteckigen Panasonics in den 90er. Sie sind in der Bucht günstiger, wie Cobras, zu bekommen.

Panasonic DT 707, DT 75, JVC RD MD-5, JVC RV NB10
Panasonic DT 707, DT 75


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 27. Mai 2019, 14:46 bearbeitet]
Darode
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Mai 2019, 20:02
Hallo Til,

bei den beiden Cobras, ist da einer dabei welcher die Lautstärke über ein Einstellrad regelt, oder haben die beide +/- Tasten ?
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#5 erstellt: 28. Mai 2019, 09:48
Cobra mit Multifunktionsrad Rad ist DT 707. Lautstärke geht da nur mit +/-. Mit dem Rad kann man Sender einstellen, oder Bass regeln usw..
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#6 erstellt: 28. Mai 2019, 17:23
Fast vergessen.. was man noch wissen sollte
Panasonic DT 75

Falls du dich für einen DT75 entscheidest, solltest du dir (soweit möglich) Sicken der Basslautsprecher genau anschauen (z.B. mit einer Taschelampe, siehe Bild oben). Es sind spezielle wellenformige Sicken, die nicht zu bekommen sind! Ich habe selber schon Geräte mit defekten und sehr guten Sicken erlebt.

DT 707 (Gerät mit Rad) hat das Problem nicht!
Abgesehen von den Sicken ist DT 75 ein besseres Gerät (klanglich sowie technisch). Da gibt es genug youtube videos. Schaue sie dir mal an. Es gibt kein zweites Gerät für europäischen Markt mit so viel features. Ich glaube der Preis damals war so um die1000 DM


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 28. Mai 2019, 17:33 bearbeitet]
Silent_Blood
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Mai 2019, 17:48
Ich habe Mitte der 90er ja quasi in Quelle, Media Markt, Pro Markt und sonstigen Elektrogeschäften gewohnt (viel Zeit als Grundschüler). Ganz klar war mir schon damals, dass Panasonic bei den kleinen Radiorecordern (mit und ohne CD) klanglich immer ganz weit vorne lag. Grundig, Philips und Sony zum Beispiel klangen immer ein wenig dumpf, für meine damaligen Ohren weniger nach Hifi, die seltenen JVC waren auch gut, aber die Panasonic fand ich immer am besten. Auch von der Verarbeitung her. Zwar alles aus Plastik, aber wo ein Telefunken oder Grundig schon bei leichter Berührung deutlich knarzt, wirkten die Panasonic immer wie aus einem Guss. Schade, dass man diesen Geschäftsbereich aktuell quasi gar nicht mehr bedient.


[Beitrag von Silent_Blood am 28. Mai 2019, 17:49 bearbeitet]
Lass_mal_hören
Stammgast
#8 erstellt: 29. Mai 2019, 16:47
Das relativ kleine Ding von meiner Mutter habe ich auch in bester Erinnerung! Klanglich war das wirklich spitze. Keine Ahnung, wo das geblieben ist. Das muss aber von Ende der 80er sein, obwohl designmäßig wie die 90er-Geräte (schwarz, gerundete Kanten usw.). Möglicherweise habe ich daher mir früher einen DVD-Player und vor 5 Jahren einen TV von Panasonic geholt. War beides kein Fehler.

Edit: das HiFi-Archiv mit seiner riesigen Katalogsammlung kennt ihr? http://www.hifi-archiv.info/
Ist auch was über die 90er Panas dabei.

Zum Beispiel: Panasonic 94/95 (spanisch :-) )
Panasonic 92 deutsch

Panasonic RX-DT75


[Beitrag von Lass_mal_hören am 30. Mai 2019, 09:54 bearbeitet]
Darode
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Jun 2019, 14:13
wie teuer war denn der Panasonic RS DS45 früher ?
Und die Cobras, sind da die bis auf die Lautsprechersicken noch klassische Schwachpunkte ? Und haben die Equalizer-Einstellmöglichkeiten wie z.B. bei den 680,690 Geräten, dassfindeichdort sehr gut ?
Eigentlich ist mir lieber man kann die Lautstärke über ein Drehrad einstellen, da ich mit Tasten schon oft Probleme hatte.
Die Panasonics mit abnehmbaren Boxen gefallen mir nicht so gut, tendiere deshalb zu denen mit festverbauten Boxen.


[Beitrag von Darode am 09. Jun 2019, 14:18 bearbeitet]
Darode
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Jun 2019, 12:24
Hi,
falls einer noch einen Katalog mit Preislisten hat-kann mir einer sagen,
was folgende Geräte malneu gekistet haben ?
Das würde mich interessieren,vielen Dank.

Panasonic RX DS30
Panasonic RX DS45

Panasonic RX DT680
Panasonic RX DT690

Panasonic RX DT707
Panasonic RX DT75
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#11 erstellt: 17. Jun 2019, 11:02
Das ist nicht wirklich ein Schwachpunkt, aber trotzdem die Antriebsriemen der Kassettenlaufwerken sollten oft getauscht werden. In einigen Geräten kann auch Logic versagen. Das heißt einige Tasten tun nicht bzw. tun nicht das, was sie sollten. Das ist aber eher selten.

DT 75 als Top Model hat um die 1000DM gekostet. Preise der anderen Geräten kenne ich leider nicht.
Silent_Blood
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 17. Jun 2019, 15:57
Wartet mal, bis ich wieder meinen Keller umräume. Originale Panasonic -Prospekte dort, inklusive Preisen, meine ich. Auch SONY, JVC und Co. aus der Zeit.
Darode
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 01. Aug 2019, 19:20
@ SilentBlood,

hast Du noch ein paar Preislisten aus deinem Keller herausfischen können ?
Silent_Blood
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 15. Aug 2019, 10:22
Ehrlich gesagt, habe ich noch nicht mal geschaut, war gerade länger im Urlaub. Wenn ich mal tiefgreifend grusche, werde ich aber auf jeden Fall hier Meldung machen.
Darode
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 17. Aug 2019, 15:18
das wäre nett, vorab schoneinmal danke
Silent_Blood
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 19. Aug 2019, 00:33
So jetzt aber...

1995:

DSC00843
DSC00844
DSC00845
DSC00846

1995-1996:

DSC00839
DSC00840
DSC00841

1996:

DSC00828
DSC00829
DSC00830

1997:

DSC00833
DSC00834
DSC00836
DSC00837

1999:

DSC00848
DSC00849
DSC00850

In den Prospekt von 1999 habe ich (damals schon) ein paar Preise aus der (nur hier beiliegenden) Preisliste hineingekritzelt - Deutsche Mark natürlich noch.


[Beitrag von Silent_Blood am 19. Aug 2019, 00:36 bearbeitet]
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#17 erstellt: 19. Aug 2019, 16:16
Zwischen Top und Flop liegen nur 4 Jahre
Darode
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 20. Aug 2019, 19:06
vielen Dank für die Zeit die Du Dir genommen hast
Silent_Blood
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 21. Aug 2019, 10:06
Kein Problem, war ja auch für mich mal ganz interessant, dass ich meinen Arsch hoch, - bzw. runter in den Keller bekommen habe, schließlich habe ich die Prospekte seit damals nicht mehr angeschaut. Nebenbei auch mal gleich einen Neckermann von 1981 gefunden. Dort das anzusehen, was man damals als "Computerspiel" betitelte, hat heute einen gewissen komödiantischen Aspekt.

Kann man die Bilder hier eigentlich in ihrer vollständigen Größe bewundern? Wenn ich nämlich draufklicke, sehe ich nur das verkleinerte Bild.


[Beitrag von Silent_Blood am 21. Aug 2019, 10:08 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ghettoblaster
greenfrogger am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  3 Beiträge
Smartphone und alten Ghettoblaster
StillerHeld am 21.09.2017  –  Letzte Antwort am 19.10.2017  –  13 Beiträge
Vintage Ghettoblaster der 80er und 90er Jahre HILFE
ElKevos_ am 10.07.2016  –  Letzte Antwort am 11.07.2016  –  4 Beiträge
Marantz PMS 7004S - Ghettoblaster
hifi_tom am 27.08.2007  –  Letzte Antwort am 06.09.2007  –  2 Beiträge
Suche Philips-Ghettoblaster-Spezialisten!
hifi_tom am 24.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  3 Beiträge
Probleme mit einem Ghettoblaster
terminatorolaf am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 17.12.2011  –  4 Beiträge
Siemens RS 806 - Ghettoblaster
hifi_tom am 19.10.2007  –  Letzte Antwort am 19.10.2007  –  2 Beiträge
Telefunken CR100 Ghettoblaster
8bitRisc am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  2 Beiträge
Sharp GF777 Ghettoblaster hat großartige Empfangseigenschaften
DOSORDIE am 12.08.2007  –  Letzte Antwort am 04.10.2013  –  33 Beiträge
welcher Ghettoblaster der 90iger taugt was ?
Darode am 16.06.2018  –  Letzte Antwort am 01.07.2018  –  11 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.486

Hersteller in diesem Thread Widget schließen