Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Neues Projekt: Neuaufbau SPL-Fahrzeug...

+A -A
Autor
Beitrag
CST-Boy
Stammgast
#1 erstellt: 20. Jan 2005, 14:01
Hey Leute!!!

Ich möchte gern ein neues Projekt starten, und das sollte voll auf Druck ausgelegt sein...

Fahrzeug: Golf II (2 Türig ohne Rücksitzbank)
Strom: 1 mal Optima Yellow Top hinten drin, vorn ohne Batt.
Kabel: 1 mal 50mm²
Endstufe: Weiß noch nicht ca. 1000,- Euro
Subwoofer: Weiß noch nicht ca. 600,- Euro (am besten 2 12")
Systeme: 2 mal AS RX 165pro
Endstufe dazu: 2 x Helix HXA 1000QX

Mit der Zusammenstellung möchte ich dieses Jahr in der Street Klasse weit vorn mitspielen... deswegen sollte es nicht mehr sein...

Meine Überlegungen wären:

2 x SPL Dynamics Pro 12D4 an einer SPL Dynamics EXT2000D oder 2 x AS F2-500

2 x Audio System CX12D4 an einer SPL Dynamics EXT2000D oder 2 x AS F2-500

Als Endstufen ins Auge gefasst hab ich noch die Rockford T2000bd oder zwei Steg 310 oder oder oder

Bitte um Hilfe!!!
2wheels
Stammgast
#2 erstellt: 20. Jan 2005, 14:18
Nur als TIP, in der Street muss die Bat. am Orginalplatz sein.

Grüße
Daniel
CST-Boy
Stammgast
#3 erstellt: 20. Jan 2005, 14:31
Was, echt??? Das ist ja besch... !!!
Die Optima passt aber nicht vorn rein, da sie zu hoch ist...

Da bekomm ich den Deckel nicht mehr zu..

Wo wär ich dann??? Da hab ich dann eh keine Chance oder???


[Beitrag von maschinchen am 08. Feb 2005, 16:56 bearbeitet]
alter-mann
Gesperrt
#4 erstellt: 20. Jan 2005, 16:18
ne hast du nicht
2wheels
Stammgast
#5 erstellt: 20. Jan 2005, 16:59
Ab der Street C darfst du eine Zusatzbatterie haben,
die haber nicht größer als die vordere sein darf,
da sind dann aber auch 2 15er erlaubt.

Top Werte sind da 156,6 DB,
auf kleineren Event´s kann mann aber auch mit weniger gewinnen oder unter die ersten kommen.

Ansonsten kannst und in Superstreet.

Aber warum machste die Batt nicht an den orginal platz und
Startest mit deinen 2x12ern in der Street B.

Evtl gibt es dieses Jahr auch noch kleinere Klassen,
das Regelwerk ist noch nicht raus.

Aber bei den Kleineren muss die bat auch vorne sein.

Grüße
Daniel


//Edit

Bei Fahrzeugen wie z.n BMW´s bei denen die Bat Serienmäßig hinten ist dart sie dort natürlich auch bleiben.
Serienmäßiger Platz ist die Definition.

Edit //


[Beitrag von 2wheels am 20. Jan 2005, 17:01 bearbeitet]
CST-Boy
Stammgast
#6 erstellt: 20. Jan 2005, 17:52
Na dann mach ich das vorn passend!!!

Aber welche Subs und Amps würdet ihr denn mir da empfehlen, hab ja schon ein paar Vorschläge gemacht...???
matzesstyle
Inventar
#7 erstellt: 20. Jan 2005, 19:37
Zwischenfrage:

Wenn du die serienmäßige Halterung umbaust, ist die Batterie ja noch an ihrem Platz, aber nicht mehr im Serienmäßigen...

Erlaubt?
andiwug
Inventar
#8 erstellt: 20. Jan 2005, 19:45
nein eine veränderung des batterie plattzes ist nicht erlaubt.
2wheels
Stammgast
#9 erstellt: 20. Jan 2005, 19:47
Naja ist eine Grauzone,

du darfst eine Größere reinmachen, dabei aber eine neuen HAlter bauen oder ähnliches.

DAs alte Regelwerk findest du unter

http://www.termpro.d...id=1&noheader=0&sid=

Das wird zum Großteil weiter bestand haben.

Grüße
Daniel
Son_of_Thor
Inventar
#10 erstellt: 20. Jan 2005, 20:01
@andiwug
Dafür hätte ich gerne den dazu passenden Auszug aus dem Regelwerk das die Aufnahme nicht geändert werden darf, solange die Bat an ihrem Originalplatz sitzt und keine andere Regel verletzt wird!
Also es war bis jetzt so geregelt, das die Bat an den Platz passen mußte wo auch die Originale saß.
Sie durfte aber auch größer sein, solange sie halt paßte und keine anderen Regeln verletzt wurden.
Wie es jetzt aussieht muß geguckt werden, denke das wird sich die nächste Wochen entscheiden.
Wobei sowas auch mal so geändert werden kann.

Mfg Dirk


[Beitrag von Son_of_Thor am 20. Jan 2005, 20:02 bearbeitet]
andiwug
Inventar
#11 erstellt: 20. Jan 2005, 20:26
das hab ich hier mal im forum gehört. von daher weiß ichs eigentlich nicht wirklich. die orginal halterung muß aber trotzdem erhalten bleiben.sie darf doch nicht ausgebaut oder geändert werden. oder doch.
CST-Boy
Stammgast
#12 erstellt: 20. Jan 2005, 21:11
Also, jetzt mal abgesehen von der Halterung und der Batt...

Was von den oben genannten Komponenten würdet ihr mir denn empfehlen wenn ich einfach Druck haben will...

Ach, wie schauts aus, wenn die Batt auf dem Orginal Platz steht, und mit Orginal Halter "einigermassen" befestigt wird, also nicht wirklich fest ist...
Smartmatze
Inventar
#13 erstellt: 21. Jan 2005, 04:46
- die Batteriehalterung darf nicht modifiziert sein, ABER die Batterie darf über die Batteriehalterung hinausstehen... insofern ist die Batteriegrösse also nicht auf die Batteriehalterung beschränkt...
Du darf die Optima aber vorne in die Originalhalter auch reinLEGEN, denn der Optima macht das ja auch nichts aus, sie kann ja in allen Lagen verbaut werden...

- wenn du einen Golf 2 ohne Rücksitzbank hast, kannst du die Streetklasse sowieso KOMPLETT ABHAKEN, da diese in der Street drin sein muss und alles nur im kofferraum verbaut werden muss.

- ganz vorne mitzuspielen sollte nicth dein Ziel sein, denn das wirst du in der kurzen Zeit ohne Erfahrung nicht schaffen, dazu braucht es - eben - Erfahrung!
Du solltest dir halt bewusst sein, dass du nur durch Probieren und "nicht-entmutigen-lassen" lernst und dich dadurch immer weiter nach vorne arbeitest. Wenn du also am Anfang nicht vorne dabei bist - weiterbauen! Irgendwann kommt der Punkt, an dem es nen Sprung nach vorne macht und du dann plötzlich vielleicht auch mal deinen ersten Event gewinnst!!

Was hörst du denn für Musik?
Ich denke, du willst ja sicherlich mit der anlage auch Musik hören wollen, oder? Da wäre es doch blöd, wenn du zwar Woofer hast, die beim dbdrag 0,3 dB lauter sind als die anderen, aber bei deiner Musikrichtung völlig untauglich...

Üüüühh!!!
Matze
CST-Boy
Stammgast
#14 erstellt: 21. Jan 2005, 11:49
Was echt!!! So ein misst, dann bau ich die Batt hinten ein...

Meine Musikrichtung ist hauptsächlich Techno... Drücken solls halt richtig!!!

Hatte davor ein Helon SPL an zwei F2-500 laufen, macht mächtig Druck und genial tief, aber bei Techno nicht so das wahre...
Son_of_Thor
Inventar
#15 erstellt: 21. Jan 2005, 14:25
@Matze
Steht es wirklich drin, das ich die Halterung nicht ändern darf?
Ich meine ich darf das drumherum ja auch ändern.
Wobei wir eh auf das neue RW warten sollten, vielleicht hat sich in dem Bereich ja was geändert.
Mfg Dirk
CST-Boy
Stammgast
#16 erstellt: 21. Jan 2005, 16:10
Also dann würd ich auch sagen wir warten auf das neue Regelwerk...

Aber trotzdem, welche Sub-Amp Kombination würdet ihr mir denn empfhelen??? Wenn ich mich einfach niederprellen will...

lxr
Inventar
#17 erstellt: 21. Jan 2005, 20:04
wie wärs mit 2x DD 2512 od. 2x DD 3512 wobei da schon einer 600euro teuer is...also somit eher die 2512... sind 12zöller und müssten mit enstprechender leistung doch brutal zur sache gehen...
Puredoze
Stammgast
#18 erstellt: 21. Jan 2005, 21:59
street kann er doch eh vergessen weil die rücksitzbank ausgebaut ist!

dann wäre er doch street max 1-2 oder super street 1-2 bzw vieleicht, je nach einbau halt super street 1-2 nw.



Grüüüüße

Sascha
CST-Boy
Stammgast
#19 erstellt: 22. Jan 2005, 13:08
Na, die Klasse spielt jetzt gar nicht mehr so viel Rolle, ich bau einfach mal ein...

Die DD´s sind mir fast bissl zu teuer...gehn die denn wirklich so viel besser als die CX oder SPL Dynamics???

Also Amp, was sollte ich da nehmen, die RF oder die SPL, haben beide nach angabe die gleiche Leistung...
Oli84
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 22. Jan 2005, 19:03
Hm also besser als die SPL's beim puren drücken auf jedenfall, minimal besser als die CX aber die DD's vertragen halt einiges mehr
Smartmatze
Inventar
#21 erstellt: 22. Jan 2005, 20:46
Ahja... und woher nimmst du deine Information?

Lustigerweise haben bis letztes Jahr die meisten der Finnen ihre Weltrekorde mit den PRo woofern von SPL Dxynamics aufgestellt.
Erst als die Leistung über 10 kW pro Woofer anstieg, sind sie umgestiegen (und zwar auf die 99er Serie von DD, die nichts mit der 25er zu tun hat) - und in den Klassen, in denen nicht SO viel Leistung ist, starten sie heute noch mit den PRO Woofern...
(Street Max 1-2 mit 2 Pro 15D2E an 2 EXT 3000 = 159,0 dB)

Dass die 25er/35er DD also beim SPL wesentlich besser gehen sollen als SPL Dynamics oder CX ist eine REINE MUTMASSUNG, die zudem falsch ist....

Ebenso, dass die mehr Leistng vertragen als die CX und PROs...

Mannmannmann....

Üüüühh!!!
Matze
andiwug
Inventar
#22 erstellt: 23. Jan 2005, 12:57
also ich würde nciht so viel auf dei db drag rekort halter schauen. den wenn du dir deine pro´s kaufst und die gleiche endstufe dann kommst du im weiten nicht so hoch wie die profis. die haben da noch viel mehr drauf als du denkst. ich würde auch eher den dd 3512 nehemn das ganze zei mal und dann hast du ordentlich druck. vorallem ist der pro nix für techno. der dd dagegen schon eher.
CST-Boy
Stammgast
#23 erstellt: 23. Jan 2005, 13:17
Doch die DD´s kosten das doppelte wie z.B. die CX, und die CX denk ich vertragen mind. das geleiche als die 35er DD´s.
Warum dann das doppelte ausgeben???

Einen SPL pro hab ich ja schon von nem Kumpel hehört, der die auf einer F2-500 laufen hat lassen, und ich find den bei Techno gar nicht mal so schlecht...

Delhalb nun, wird der CX lauter sein oder der Pro lauter sein für mich???

Zur Endstufe hat sich bisher noch keiner geäussert von eucht???

Also die EXT2000D wär mein Fafourit, doch die RF T20001bd oder gar die T30001bd sind von den Leistungsangaben her mind. genauso gut. Doch Wie siehts mit denen in der Praxis aus gegenüber der SPL??? Die RF sind glaub ich auch Digital oder???
andiwug
Inventar
#24 erstellt: 23. Jan 2005, 13:37
naja mußt du nun wissen. ich würde eher zum dd stehen. wennst mal denn dd gegen den pro hörst wirst du merken was ichmein. und ein dd ist ein sub wo man sagen kann der ist was für immer. der wird dir klanglich sowie pegle immer gefallen.

zu den amps. die EXT2000D wird mir der t2000 ungefair gleich sein vielleicht ist die spl ein wennig stärker. die t3000 dagegen ist die beste von allen schiebt 3,5kw. und das sollte langen. hat aber auch ihren preis.
CST-Boy
Stammgast
#25 erstellt: 23. Jan 2005, 13:59
Na das stimmt allerdings die T3000 ist ein gutes Stück teurer... aber die SPL kann ich linken wenn ich mal Geld für ne zweite hab...

Der DD kostet genau das doppelte als ein SPL und wenn ich vier SPL´s reinklatsch, dann geht das doch bestimmt besser als zwei DD´s denk ich, oder???

Wie siehts denn mit den CX aus??? Hat den jemand zum SPL im Vergleich schon gehört?
andiwug
Inventar
#26 erstellt: 23. Jan 2005, 14:25
cx sagt mir nix. gib mir mal an link. naja eiegentlich kostet ein dd 600 euros und der spl nur 200. also hmm ja im vergleich ist der spl schon preis mäßig günstiger. aber der dd kostet nicht um sonst so viel der kann schon einiges mehr ab als der spl. 4 spl sind natürlich lauter aber klanglich sehr unterlegen dem dd. mußt du eventuell probe hören. ich würde auf jeden fall den dd nehmen. mal schaun ob ich den dd irgendwo billig her krieg dann kommen meine zwei treos raus und zwei dd´s rein.

was hast du den nun vor. wieviele woofer willst du den. den wenn du bloß zwei spl hast dann würde ich mr an deiner stelle die t3000 holen. den die spl 2000 hat nur wehsentlich mehr leistung als die t3000. das macht die t3000 dann aber wieder mit derm df und dem klang vorteil wieder raus.
CST-Boy
Stammgast
#27 erstellt: 23. Jan 2005, 15:46
CX, das sind die Audio System CX12D4 ... www.audio-system.de

Der SPL PRO12D kostet 300,- Euro das stück, nicht 200,-Euro

Wegen der Amps, tendier ich glaub ich doch eher zur SPL... mal schaun...
andiwug
Inventar
#28 erstellt: 23. Jan 2005, 16:11
die gabs auch schon mal für 199 das stück. naja is ja egal. also der cx hat null chance gegen den pro oder gegen den dd. also den kannst du vergessen.
CST-Boy
Stammgast
#29 erstellt: 23. Jan 2005, 16:20
Ahh...OK .. danke ..

Dann fällt der schon mal weg...

Also du würdes zwei 3512 DD´s nehmen???

Da muß ich aber noch viel sparen...

Ich glaub ich werds vorerst mal mit zwei SPL´s probieren.. kann dann immer noch umrüsten
Denn einen Pro hab ich ja noch .. von nem Kumpel die ich zum Verkauf anbiete...
andiwug
Inventar
#30 erstellt: 23. Jan 2005, 16:23
kannst dir auchmal die treo ssi anschauen. haben einen besseren antrieb als die dd´s ich hab jetzt keinen vergleich aber die gehen schon schön ordentlich.
MeNeCK
Stammgast
#31 erstellt: 23. Jan 2005, 16:38
Komisch das der Deutsche Meister in der Street C mit 4CX Woofern an je einer 2000D von Crossfire nach wie vor unangefochten is, wenn di CX ja doch sooo schlecht sein sollen und nichts können ....

Also sorry Andi, aber du has von tuten und blasen keine Ahnung, so kommts zumindest hier rüber was ich gelesen hab ...

Soll nichts gegen dich sein, aber du scheinst dich ja was DB Drag angeht nicht wirklich auszukennen, ICH bin bei weitem auch "noch" kein Profi, aber wenn ich mir bei was nicht sicher bin oder keine Ahnung hab halt ich wenigstens auch den Mund und erzähl nicht irgend nen quatsch ....

Der AS CX ist als Woofer ganz OK, kann auch Leistung ab, klanglich gesehen zwar nicht grad der brüller, aber ok ....

Der DD gefällt BEI WEITEM nicht jedem, es sind richtig gute Woofer, klar, aber die müssen einem auch gefallen .... und DDs sind auch nicht immer laut, sie vertragen halt einiges an Leistung was in dem Sport halt oft für viel reicht

Aber UNKAPUTTBAR sind die DDs auch nicht, auf der WM waren die leute ja nur am reconen, die ham Containerweise die DDs aus der hallt geschleppt

So, das wars nu erst mal von mir, nu dürft ihr auf mich einschlagen oder mich mit steinen bewerfen

mfg
Marco
andiwug
Inventar
#32 erstellt: 23. Jan 2005, 16:49
du sprichst es ja shcon an. vergleich mal einen cx mit deinem 3512 das sind welten. der dd kann vielmehr leistung ab. das heißt wieder. wenn er in der klasse nicht genügend strom für die amps herbringt dann kann er auch nicht lauter sein. wenn er aber genügend leistung für die dds herbringen würde dann würden die auch lauter werden als die cx. er würde durch den hohen strom verbrauch und den zusatz batts halt in eine andere klasse verschoben. aber da schafft er dann auch mehr. also so kannst du es nun nicht sagen. lauter sind sicher die dd´s. die cx sind nur so laut weil sie eben mit wennig leistung zufrieden sind. aber ich denke nicht das die klanglich mit einem dd mit kommen. und optisch. hmm der cx ist ja wohl viel hässlicher als der dd.
CST-Boy
Stammgast
#33 erstellt: 23. Jan 2005, 16:50
Hey, das hätt ich auch von den CX gedacht, doch ich konnte sie leider noch nicht hören, nur auf messen und so...

Also wär der doch nicht ganz so verkehrt oder???

Ich hör doch auch viel Techno, und ich will richtig geilen Druck haben... auch zum Messen!!!
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar
#34 erstellt: 23. Jan 2005, 18:29
noch mal zum Thema Stufe


hab nun die T30001bd vorher 2xEa1600D

getestet hab ich die Ext2000 ausführlich gegen die T20001bd und T30001bd

die T30001bs hat wesentlich mehr Power als die Ext die T20001 war genau auf Ebene der Ext (ext um 0,1-0,2Db lauter)

die T30001bd wird 2xKicker L7 10" bei 0,5Ohm befeuern

ausserdem hat sie keine 3,5kw

sie hat laut Angabe 3Kw bei 1Ohm und 14,4v

schlechte haben laut Testprotokoll knapp über 3,1Kw

meine hat 3,47kw bei 14,4V und 1Ohm die besten machen bis zu 3,7kw bei 14,4v laut Diagramm

allerdings kann man ja nicht bei 14,4V drücken

bei mir geht die Spannung auf 12,4V herunter bei 1Ohm last im Durchschnitt zieht sie dabei um die 310A



also ICH würde die T20001/30001 nehmen beide sind auch wie die EXt linkbar ausserdem sind die meisten T2001bd 0,35Ohm stabil


ist aber trotzdem DEINE ENTSCHEIDUNG
Nachtschicht_Sepp
Stammgast
#35 erstellt: 23. Jan 2005, 20:07

MeNeCK schrieb:

Also sorry Andi, aber du has von tuten und blasen keine Ahnung, so kommts zumindest hier rüber was ich gelesen hab ...


Das seh ich mal ganz genauso !!

Du scheinst die Woofer die du hier alle vergleichst und beurteilst nicht wirklich zu kennen...
Das die Pros z.B. für Techno gar nicht geeignet sind ist totaler Quatsch !! Ich hab selber seit kurzem 2 Stück und höre hauptsächlich Musik in der Richtung... Mit dem passenden Gehäuse geht der Pro dabei SEHR gut. Klar gibt es für diese Musikrichtung durchaus geeignetere Woofer, aber er kann es für meinen Geschmack schon sehr gut.
Und Leistung verträgt er auch ne ganze Menge, auch deutlich mehr als das womit sie angegeben sind.. 1,5 kW waren bei mir kein Problem bei den 12"ern..

Wenn man keine Ahnung hat... Gell...
CST-Boy
Stammgast
#36 erstellt: 23. Jan 2005, 22:03


Endlich mal klare Antworten!!!

Danke SPL... danke Nachtschicht...

Als Woofer bin ich nun schon am grübeln ob ich nicht zwei 38er nehm... anstatt die zwei 30er...

Wie schauts denn da mit der Klasse aus in der ich spiel... mit zwei 30er oder zwei 38er
...wieviel Endstufen und Batterien darf ich da haben in den Klassen????

Ihr wisst, ich hab keine Rückbank mehr drin und hab die eine Optima hinten drin...???

Wie sind die EXT von SPL gegen den RF´s vom Wirkungsrad her???

Also ihr würdet mir die RF´s empfehlen oder???

Welche Subs von um ca. 600Euro würdet ihr mir empfehlen???
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar
#37 erstellt: 23. Jan 2005, 22:37
naja also in Den Klassen kannst NEt mehr mitmischen

so wies is is KACKE

bin selbst auch völlig aus dem konzept

also in der Street B wärst du mit 2x12" wenn du die Bank drin hast (darf aber umgeklappt sein)

allerdings sind dort nun 4X T30001bd erlaubt -> hätte man gar keine Chance


mit 2x15" wärst du in der Street C incl. Bank

da kannst du Hinten auch noch eine BAT drin haben

dort sind nun aber 8T30001bd erlaubt !!! -> wär absolut nicht deine Klasse


durch das neue Regelwerk ist das so zu einer Materialschlacht ausgeartet das ist gar nicht mehr gut


[Beitrag von SPL_dynamics_+_Oktavia am 23. Jan 2005, 22:44 bearbeitet]
andiwug
Inventar
#38 erstellt: 23. Jan 2005, 23:47
dann kauft euch nur den pro. ich sags euch gleich der ist klanglich nicht der beste und vom drücken her machts ein anderer auch. wenn du mal deine pros verbaut hast könn mehr ja mal schaun was du auf die wagge legst. ich denk mit meinen treos werd ich lauter.
Son_of_Thor
Inventar
#39 erstellt: 24. Jan 2005, 01:04
Alles klar!!!
Also es stehen 148 mit 2*Pro 15D2E an 2 Emphaser bis jetzt!!!
Und klanglich, haben sie recht gefällt der DD absolut nicht jedem.
Der SPL kann sehr wohl Techno spielen.
Und ich werfe dann einfach auch nochmal den Quantum ins Rennen.
Frage, wieso kann der DD soviel Leistung ab????
Mal drüber nachdenken und dann schreiben.
Ein 9515 ist auch schon an 2 GZPA 1.3000D kaputt gegangen und das nicht durch Clipping!!!
Also sorry, viel Müll der hier erzählt wird.
Es wäre für dich am besten, dir einen Händler in der nähe zu suchen, der auch dB-drag macht, denke der kann dich in beidem gut beraten.
Und das mit den 8 Stufen iss egal!!!
Wo soll man denn bitte den Strom herholen???
Mach mal T30001 da rein und dann sehen wir mal wie laut man wird.
Also immer ruhig bleiben.
Mfg Dirk
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar
#40 erstellt: 24. Jan 2005, 01:34
@Son_of_Thor

hab nix über den Strom geschrieben

genauso meinte ich nur dass 8 Stufen möglich sind



eine große Bat ist schon mit 2xT30001bd ausgelastet

bei mir geht bei einer T30001bd und der Stinger Sp1700 der Strom schon von 13,4V auf 12,1V herunter bei 0,5Ohm last!!!

mit 2xT30001bd wird das noch extremer sein


viel mehr ärgert mich ja dass in der Street A 2 solcher Amps möglich sind die Kicker L7 sind nicht die robustesten (türlich vertragen die was aber hab trotzdem angst um die dinger :()
Smartmatze
Inventar
#41 erstellt: 24. Jan 2005, 01:47
Genau, DU wirst lauter, obwohl du keine Ahnung hast. Prima!

Zur T3000 von Rockford.
Ne prima stufe, macht wirklich viel Leistung, aber haltan 14,4 V, was leider ziemlich unrealistisch im Auto ist. In der Realität IM AUTO hat sie nicht mehr Leistung als eine EXT 3000.

Dass die EXT 2000 nicht mit der T3000 mitkommt ist auch klar, soll sie ja auch gar net.

Die T3000 ist im übrigens NICHT 0,35 Ohm stabil. Nur weil es Leute gibt, die so ihre Woofer ZUM DRÜCKEN angeschlossen haben, heisst das nicht, dass sie auch zum Musikhören diesselbe Impedanz mitmacht.

Ich hab meine EXT 3000 sogar an 0,25 Ohm angeschlossen und sie ist noch nicht voll ausgelastet, es gibt Leute, die betreiben sie sogar an 0,175 Ohm...

Zum thema viele Stufen in den Streetklassen:

Ist absluter Unsinn. In der Street A bringt einem das noch was, aber in der Street B kriegt man doch den Strom für 2 T3000 schon nicht mehr richtig her, fragt doch mal die Rockford-Chmielewskis...

Üüüühh!!!
Matze
CST-Boy
Stammgast
#42 erstellt: 24. Jan 2005, 11:27
Also, ich werd mir jetzt eine EXT2000D holen oder eine EXT3000D

Zu den Subs, da bin ich mir jetzt noch nicht ganz schlüssig...wahrscheinich zwei oder vier Pro12 oder zwei Pro15.

Dazu noch eine zweite Optima Yellow Top, und das reicht hoff ich dann Strommässig...

Meint ihr mit der Zusammenstellung drückt das gut im Auto auch bei Musikbetrieb...

Nimm deshalb die Pro, da ich den 12er schon kenn, und ich hör Techno und da gefällt er mir wirklich auch sehr gut!!!

....kommt eigentlich auch ein Audio System Helon 12 raus??? Das wär doch sicher auch ne feine Sache oder????

Den 15er hatt ich ja ...
MeNeCK
Stammgast
#43 erstellt: 24. Jan 2005, 12:28
Ja, es kommt auch ein 12er Helon, wurde schon vor ewigkeiten zur Serienproduktion freigegeben und in absehbarer Zeit soll er dann auch endlich mal erscheinen

mfg
Marco
CST-Boy
Stammgast
#44 erstellt: 24. Jan 2005, 12:56
Ah, gibts da schon eine Preisvorstellung???
LuxorN
Stammgast
#45 erstellt: 24. Jan 2005, 14:11

CST-Boy schrieb:
Ah, gibts da schon eine Preisvorstellung???

ja

aber: wenn du wirklich versuchen willst, in einer klasse mitzumischen, dann ist dieses "ich baue mal und gucke, in welcher klasse ich lande" der falsche weg. dann guck dir die klassen an, guck was letztes jahr für werte standen und nimm die, die dir vom aufwand und von den chancen am meisten zusagt. und bau dann nach den regeln dieser klasse.

grad in den street-klassen stehen mittlerweile so perverse werte, dass du als "einsteiger" mit deinem ja recht begrenzten budgets und ohne erfahrung, was abstimmung und bauen angeht, nichtmal am mm um die ecke was reißen kannst.

da kommt dann nen matze mit seinem smart und furzt dir ne 151 ins gesicht...


[Beitrag von LuxorN am 24. Jan 2005, 14:17 bearbeitet]
CST-Boy
Stammgast
#46 erstellt: 24. Jan 2005, 14:32
Was würdet ihr mir denn dann vorschlagen in welcher Klasse ich Teilnehmen soll...

Wie gesagt, ich hab leider keine Rückbank drin...
hab ne Optima Yellow Top, 1x50mm² Strom,

möchte dazu eine Endstufe und zwei Subs, am besten zwei 30er...

...oder habt ihr nen Link aufs Regelwerk für mich???
LuxorN
Stammgast
#47 erstellt: 24. Jan 2005, 14:41

CST-Boy schrieb:
...oder habt ihr nen Link aufs Regelwerk für mich???

steht doch auf seite 1: http://www.termpro.d...id=1&noheader=0&sid=
MeNeCK
Stammgast
#48 erstellt: 24. Jan 2005, 14:46
Mal GANZ davon abgesehen das du mit dem IIer eh keine wirkliche Chance haben wirst .....

Die Reso liegt dafür zu weit unten und das Auto ist schlichtweg nicht Dicht genug

Sehs ja selber bei meinem IIer (Auch 3-Türer) ..... da ists gaaanz schwer nen vernünftigen Wert zu bekommen.

Welche Klasse dir aber eher zusagt musst shcon selber entscheiden, Link zum Regelwerk wurde ja schon gepostet

mfg
Marco
CST-Boy
Stammgast
#49 erstellt: 24. Jan 2005, 15:32
Echt, zu undicht, ja das könnt durchaus möglich sein...

Was für ein Fahrzeug ist denn dafür recht geeignet???

Hab noch einen Fiat Uno zuhaus rumstehn, aber auch Viertürig...
CST-Boy
Stammgast
#50 erstellt: 24. Jan 2005, 15:42
Gibts das Regelwerk auch in Deutsch???
MeNeCK
Stammgast
#51 erstellt: 24. Jan 2005, 15:59
Im mom werden da eigentlich am häufigsten Smart / Marbella (Oder wie man den schreibt) / Panda verwendet, was aber nicht heißt das andere Autos nicht auch laut werden können

Das Regelwerk wirst in ca ner Woche auch auf Deutsch finden, das Finale regelwerk is ja jetz erst in Englisch rausgekommen, in dieser Woche solls übersetzt und online gestellt werden.

mfg
Marco
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Neues Projekt Honda Civic - Reso?
spl_Freak am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 21.10.2006  –  6 Beiträge
SoloX 18" ein neues Projekt
Calima82 am 07.09.2008  –  Letzte Antwort am 02.10.2009  –  511 Beiträge
??? SPL Gehäuse für Helon 15 SPL ???
CST-Boy am 24.09.2004  –  Letzte Antwort am 21.02.2005  –  29 Beiträge
SPL im A3 8l
NipponG60 am 20.08.2012  –  Letzte Antwort am 17.09.2012  –  33 Beiträge
Billig SPL
shmajser am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  66 Beiträge
spl
nasta am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.09.2007  –  16 Beiträge
Sonic-15 für SPL
basch am 16.01.2013  –  Letzte Antwort am 18.01.2013  –  8 Beiträge
Projekt 140db
k2000nold am 22.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.12.2005  –  17 Beiträge
SPL Dynamics PRO15 Spl-Gehäuse
Solaire am 31.07.2005  –  Letzte Antwort am 02.08.2005  –  7 Beiträge
fahrzeug fs
alec am 19.10.2004  –  Letzte Antwort am 20.10.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.527