HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Wechsel vom Sub (ohne Einmassung -> mit Einmess... | |
|
Wechsel vom Sub (ohne Einmassung -> mit Einmessung)+A -A |
||
Autor |
| |
Chris_G
Inventar |
12:40
![]() |
#1
erstellt: 28. Apr 2025, |
Hallo zusammen, ich werde meinen AW1000 von Nubert zu einem Velodyne VI-Q15 upgraden. Das neue Gerät ist noch nicht da, aber will mich schon mal darauf "vorbereiten". Was muss ich nach Anschluss als erstes tun? Den Sub mit der Sub-eigenen Software einmessen? Muss ich vorher dazu ein Mikro kaufen? Wie binde ich die Ergebnisse der Sub-Einmessung ins Audyssey ein? also wie stelle ich sicher das das was die Einmessung ergeben hat der Receiver nicht kaputt-misst? Danke VG |
||
Speed_King
Stammgast |
15:33
![]() |
#2
erstellt: 28. Apr 2025, |
Na ja, dazu müsste man klären, ob die iWoofer-App den Subwoofer präziser einmisst als Audyssey. Ich weiß es nicht, fürchte aber nein. Falls ja, hat Audyssey kaum noch etwas zu korrigieren und macht es auch nicht. Falls nein, korrigiert Audyssey noch mal drüber. Generell sind selbsteinmessende Subwoofer im Heimkino überflüssig. Die Einmessung sollte der AVR oder ein separates DSP (Anti-Mode, miniDSP) übernehmen, und zwar für das gesamte Array. In der Regel ist nur ein Sub unbefriedigend (egal wie gut oder teuer), es entstehen Basslöcher. Um das zu entschärfen, sind mindestens zwei Subs erforderlich, die dann aber gemeinsam eingemessen werden sollten. Dazu muss das DSP vor dem Subs und nicht in den Subs sitzen. |
||
|
||
AusdemOff
Inventar |
15:38
![]() |
#3
erstellt: 28. Apr 2025, |
Das "Einmesssystem" des Subs ist nicht mit Audyssey vergleichbar. So wie ich das sehe lassen sich über die App der Subsonic Filter einstellen und es gibt einen EQ. Somit hast du zwei Möglichkeiten: - den Sub zuerst gemäß dessen Möglichkeiten einzustellen und dann Audyssey zu verwenden - ignoriere alles was der Sub "könnte" und lass' es Audyssey richten. |
||
Chris_G
Inventar |
16:00
![]() |
#4
erstellt: 28. Apr 2025, |
eben gelesen das es die Sub-App auch als Pro-Version gibt, für die man dann nach der Registrierung des Sub einen Gutschein erhält. Sprich auf jeden Fall nur die Pro-Version der App zu betrachten wäre. Jetzt muss ich nur noch checken, ob ich in der Audyssey den Sub z.B. von der Korrektur herausnehmen könnte für den Fall das die Sub-App das schon sehr gut macht. Ich werde Euch mal auf dem laufendem halten. VG |
||
Speed_King
Stammgast |
16:13
![]() |
#5
erstellt: 28. Apr 2025, |
Klar, die Pro-Version. Nur diese kann einmessen. Bei der Standardvariante kann man einige Filter selber setzen. Habe mir die Demo selber mal geladen für das DSP-LF von Dayton. Das Teil kostet 79 €, dafür reicht es. Dass die Pro-Version ansatzweise so gut arbeitet wie Audyssey, wage ich mal zu bezweifeln. Was willst Du für 7,99 € erwarten? Der Velodyne steuert nur die Schnittstelle bei. Dafür dann der Aufpreis. Das eigentliche Know-How wird ausgelagert und steckt in den 7,99 €. Aber gnädig, dass der Gutschein schon mitgeliefert wird. [Beitrag von Speed_King am 28. Apr 2025, 16:15 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
20:41
![]() |
#6
erstellt: 28. Apr 2025, |
Was für ein AVR wird eigentlich verwendet ?? |
||
Chris_G
Inventar |
21:04
![]() |
#7
erstellt: 28. Apr 2025, |
Hallo Norbert, angeschlossen wird am Denon AVC-X8500HA. VG |
||
Denon_1957
Inventar |
19:53
![]() |
#8
erstellt: 29. Apr 2025, |
Wenn du es richtig machen willst dann erst den Sub mit dem eigenen Einmessystem einmessen und dann das komplette System mit Audyssey einmessen. Obwohl ich der Meinung bin das Audyssey das alleine besser kann. |
||
Chris_G
Inventar |
09:00
![]() |
#9
erstellt: Heute, |
Hallo zusammen, als ich seinerzeit den Nubi geholt hatte und einige Zeit später als die einmessbaren Subs gekommen sind, hiess es immer das es natürlich ohne Subinterne Einmessung garnicht korrekt gehen kann. Jetzt heisst es wieder ne es liegt daran das Du keine 100 Subwoofer instelliert hast (Achtung Ironie) und der AVC eh alles besser kann ![]() Mal was anderes: Beim alten Nubi steht das: Frequenzgang: 19 – 110 Hz bei +/–3 dB Bei dem neuen Wunsch Sub das: Overall Frequency Response: (± 3 dB): 23Hz – 180 Hz Overall Frequency Response: (± 10 dB): 18Hz – 220 Hz Bin da jetzt kein Technik-Feak, aber hat der Nubi nicht mehr Tiefgang? Oder ist das was der Sub kann und vor allem wie er es kann an den Werten garnicht ablesbar? VG |
||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedJohnDoe1980
- Gesamtzahl an Themen1.559.752
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.087