Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Optoma 4K Single Chip DLP Projektor 2016

+A -A
Autor
Beitrag
biker1050
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 21. Dez 2015, 16:48
Optoma stellt 4K DLP-Projektor auf der ISE 2016 vor

http://4kfilme.de/op...%5Bgallery20773%5D/0
ebi231
Inventar
#2 erstellt: 21. Dez 2015, 16:59
Dann bitte auch mit einem ordentlichen Kontrast. Was will ich mit einem 4K-Panel, Spielzeuglinse und Kontrast von 2.000:1? Ist darüber Näheres bekannt?
biker1050
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 21. Dez 2015, 18:00
Bisher nicht, wird sich noch zeigen!
Vielleicht ist ja dieser 4K DLP Chip so viel besser das bei dem deutlich höhere Kontraste erreicht werden!
blaufichte
Inventar
#4 erstellt: 21. Dez 2015, 19:14
Hi,
gute News, denke das Optoma da schon was gebaut hat.

Find ich gut das sie schon wieder mit Vorreiter sind.
Damals beim HD 91 ja auch, leider ist die Kiste ein wenig in die Hose gegangen,

Obgleich das Bild schon gut war,

Bin sehr gespannt was sie auf den Markt bringen.

Grüße
roussec
Stammgast
#5 erstellt: 21. Dez 2015, 19:35
Jogitronic
Inventar
#6 erstellt: 21. Dez 2015, 21:50
Interessant an der CES-Ankündigung ist Experience a true 4K UHD projector with eight million pixels using high definition single chip DLP Technology.,
denn hier http://www.insightmedia.info/ti-to-bring-4k-dlp-to-the-masses/
wurde ein Chip mit 4 Millionen Pixel und E-Shift angekündigt.

Lassen wir uns überraschen
hajkoo
Inventar
#7 erstellt: 22. Dez 2015, 17:26
Hoi,

na da werde ich doch mal am Optoma Stand vorbei latschen...

so long...
Jogitronic
Inventar
#8 erstellt: 22. Dez 2015, 18:04
Gute Idee, zähle mal nach
Arno-k
Inventar
#9 erstellt: 24. Dez 2015, 21:53
Ich war schon immer ein DLP-Fan, kein anderes Verfahren ist so brilliant im Bild.

4K von Optoma, da ist einiges zu erwarten. Schärfe, Farbe, Elektronik, Bild-in-Bild-Kontrast und Linse sind bereits mit 2K hervorragend im Preis-Leistungsverhältnis (z.B. HD50).


[Beitrag von Arno-k am 24. Dez 2015, 21:54 bearbeitet]
blaufichte
Inventar
#10 erstellt: 24. Dez 2015, 22:44
DasDing)
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 25. Dez 2015, 00:19
Lichtstark sind die dlps ja sowieso, dazu noch eine ordentlich arbeitende iris blende ala sony, und ein wirklich hervorragenderprojektor, mit ordentlichem kontrast
mann könnte den kontrast schwarzwert noch mit einer draper3.0 steigern.gilt natürlich für diejenigen die noch keine leinwand besitzen, oder so wie ich, das wohnzimmer wieder hell gestalten wird.
ich hab mal bei einem händler einen benq w1070 auf einer draper2.1 gesehen, das war schon sehr beeindruckend!

der dazugewonnene kontrast und schwarzwert war derart gut, die gesammte bbilddynamik hat nen ordentlichen und mehr als sichtbaren sprung nach vorne gemacht

wenn ich demnächst hier evt umstelle, kommt mir direkt ne draper3.0 als rahmenleinwand an die wand.
mule
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 25. Dez 2015, 12:20
Und dann müsste noch das Gegriesel der DLPs beseitigt werden...

Mein erster Beamer vor 15 Jahren war ein DLP und der hatte RBE, Grieseln, einen schlechten Kontrast/Schwarzwert und was ist nun in den letzten 16 Jahren in dieser Hinsicht geschehen? Klar gibt es in allen Punkten Verbesserungen, aber eben nur Verbesserungen und keine Lösungen gegen die Eigenarten der DLPs und das wird sich meiner Meinung nach auch in den nächsten 16 Jahren (wenn es denn solange DLPs überhaupt noch gibt) nicht ändern.
16 Jahre sind in der Elektronikbranche eine Ewigkeit und Probleme die man in diesem Zeitraum nicht löst, werden wohl nie gelöst.


[Beitrag von mule am 25. Dez 2015, 12:21 bearbeitet]
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 25. Dez 2015, 13:36
Über die fehlerhaften Chips von Sony und den Problemen von JVC, reden wir jetzt mal lieber nicht.
Arno-k
Inventar
#14 erstellt: 25. Dez 2015, 13:37
Es sollte alles abgewogen werden.
Hier hat jeder seine Schwerpunkte.

DLP haben eine Schwäche in der Detaildarstellung sehr dunkler Bildinhalte, die aber nicht den Schwerpunkt im Filmbereich bilden.
Regenbogeneffekte zeigt mein aktueller Projektor (Optoma HD161x) nicht.

In allen anderen wichtigen Bereichen haben aus meiner Erfahrung "Nicht-DLP-Projektoren" das Nachsehen.
Beamerbär
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 25. Dez 2015, 13:40
Die 4K DLPs werden sicher vielen Usern gerecht werden. Das Marktsegment für 4K Beamer deutlich unter 10k€ ist nicht gerade klein.
Arno-k
Inventar
#16 erstellt: 25. Dez 2015, 13:42
Mein nächster Beamer (4K) wird wieder ein DLP sein.

blaufichte
Inventar
#17 erstellt: 25. Dez 2015, 13:49
Morgen,

Arno, im Großen und ganzen schliess ich mich da an.
Bin jetzt noch gespannt auf die Sichtung.
Habe schon das Go das ich mit meiner besseren Häfte mal nach Amsterdam einen Ausflug mache.

Jetzt muss nur noch der Preis stimmen.

Mein nächster PJ ist definitv ein echter 4k, wenns beim neuen optoma passt, why not !

Mein ehemaliger HD87 hat mich auch lange begleitet.

Grüße
stfnrohr
Inventar
#18 erstellt: 25. Dez 2015, 22:51

blaufichte (Beitrag #17) schrieb:
Morgen,

Arno, im Großen und ganzen schliess ich mich da an.
Bin jetzt noch gespannt auf die Sichtung.
Habe schon das Go das ich mit meiner besseren Häfte mal nach Amsterdam einen Ausflug mache.

Jetzt muss nur noch der Preis stimmen.

Mein nächster PJ ist definitv ein echter 4k, wenns beim neuen optoma passt, why not !

Mein ehemaliger HD87 hat mich auch lange begleitet.

Grüße



Hört sich sehr interessant an, habe leider keine Erfahrung mit DLP, habe nur 1 mal einen gesehen aber dort zum Glück keinen rbe Effekt .

Wie schneidet den aktuell z.B ein HD 91+ gegen einen Jvc x500/ 5000 ab?
blaufichte
Inventar
#19 erstellt: 25. Dez 2015, 23:19
Hi,

leider nicht so gut !

Grüße
stfnrohr
Inventar
#20 erstellt: 25. Dez 2015, 23:49

blaufichte (Beitrag #19) schrieb:
Hi,

leider nicht so gut !

Grüße



Ok, und warum habt ihr dann so große Hoffnung, das der 4K DLP der Über Flieger wird ;-)

Schärfe ist ja bekanntlich nicht alles...
Faulkner
Inventar
#21 erstellt: 26. Dez 2015, 14:34
Es müssten sich bei DLPs schon ein paar grundlegende Sachen ändern -

besserer Schwarzwert/Kontrast
heller
leiser
und dann obendrauf natürlich noch eine echte 4k Optik. Das wäre dann konkurrenzfähig.

Ansonsten bleibt DLP halt für 3D (144 Hz Triple Flash sei Dank) oder zum Spielen aufgrund des niedrigen Input Lags.
Arno-k
Inventar
#22 erstellt: 26. Dez 2015, 14:46
Helligkeit, Schärfe, Farbdarstellung und Brillanz sind eine große Stärke der DLPs.
trancemeister
Inventar
#23 erstellt: 26. Dez 2015, 14:48

Arno-k (Beitrag #16) schrieb:
Mein nächster Beamer (4K) wird wieder ein DLP sein.
:)

Wird bei mir wohl auch so sein oder es kommt tatsächlich ein~90" TV daher.
Auch nach vielen checks komme ich mit LCD/LCOS absolut nicht klar.
Das ist mir schlicht nicht gut genug.....Frohes Fest noch
Arno-k
Inventar
#24 erstellt: 26. Dez 2015, 15:02
Kann Dir nur zustimmen.

Hatte selbst > 10 Beamer privat in meinem Heimkino und beruflich weitere genutzt.

Bin immer wieder auf DLPs zurückgekommen.

Doch jeder hat seinen eigenen Geschmack und Schwerpunkt, so dass andere Technologien auch Freude und Eindruck machen.
Ernie_
Stammgast
#25 erstellt: 26. Dez 2015, 20:11
Wenn von Optoma ein 4K-DLP kommt, wird es mit Sicherheit nicht lange dauern bis Benq was nachschiebt. Fine ich gut, das bringt Bewegung in den Markt
xmasolli
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 27. Dez 2015, 03:08
Hallo, ich habe mittlerweile auch den 5ten DLP und habe auch schon viele andere gesehen. Mein Eindruck bestätigt sich im Ansi Kontrast sowohl in der unschlagbaren Schärfe des Bildes. Vom Schwarzwert her habe ich noch kein "echtes" Kino gesehen, welches besser war.
Aktuell Marantz VP 11S2.
Wenn der Optoma 4K kann und dann noch ne LED oder gar Laserlichtquelle hätte, weiß ich schon worauf ich die nächsten Jahre sparen werde!
Grüezi Olli


[Beitrag von xmasolli am 27. Dez 2015, 03:10 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#27 erstellt: 28. Dez 2015, 13:07
Wenns klug sind, werdens nicht sofort das volle Programm verpulvern.
Zuerst der neue Chip und später neue Lichtquelle nachgeschoben.

Ich würde die ersten Geräte mal abwarten, mir sind hier wieder zu viele Vorschusslorbeeren (so wie so oft in diesem Forum, wo bis zur Einführung das Wunderkastl erwartet wird, dann sich Ernüchterung breit macht und nach einem Jahr der Eindruck entsteht, mit dem Kastl kann man überhaupt keine Filme mehr schauen).

Warten wir mal die ersten Geräte ab.

Ich pers. bin eher auf den höheren Kippwinkel, als 4k interessiert, auch wenn unser SP8602 immer noch einer der besten InBild Kontraste bietet, eine Steigerung nimmt man immer gerne mit und FI Lösungen sind über die Jahre wahrscheinlich auch besser.
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 28. Dez 2015, 14:36
Von LED und Laser halte ich noch nicht so viel von. Zu teuer noch und nicht wirklich ausgereift. Sie sollten erstmal auf eine UHP Lampe setzen und gut ist.

Hauptsache, es bleibt bezahlbar!
leon136
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 28. Dez 2015, 15:07

Hauptsache, es bleibt bezahlbar!


Neuentwicklung, die lässt sich Optoma gut bezahlen und dann befürchte ich das der 4K Chip das nicht rausreißt, Auflösung ist nicht alles.
Zu einem guten Bild gehört eben noch ein wenig mehr und solange es dann Kandidaten für weniger gibt, die ein fast genauso gutes Bild machen, wird das eine Blase wie mit dem HD90/91.
hajkoo
Inventar
#30 erstellt: 28. Dez 2015, 17:31

Louis-De-Funès (Beitrag #28) schrieb:
Von LED und Laser halte ich noch nicht so viel von. Zu teuer noch und nicht wirklich ausgereift. Sie sollten erstmal auf eine UHP Lampe setzen und gut ist.

Bei Laser gebe ich Dir recht. Außer dass es wichtig klingt bringt's auch nicht wirklich was (beim aktuellen Entwicklungsstand). Hinsichtlich LED bin ich anderer Meinung. LG hat mit dem Largo bewiesen, dass es gut funktioniert und nicht zu teuer sein muss.

4K wird am Anfang auf jedenfall Fall auch bei DLP teuer. Oder glaubt ihr in diesen Firmen sitzen BWLer, die Produkte aus Nächstenliebe nicht nach Angebot und Nachfrage einsortieren?

so long...
Ohrnator
Stammgast
#31 erstellt: 28. Dez 2015, 19:56
Als DLP-Fand find ich's erst mal schön, dass sich wieder was tut abseits der Billig-Schiene. Hoffe auch, dass andere Hersteller mit Qualität nachziehen.

Aber da muss schon einiges kommen, um einen Samsung A8000 an die Wand zu spielen, geschweige denn in Rente zu schicken. 4K alleine sehe ich sehr skeptisch und bislang mehr in der Hype-Ecke. Wichtiger sind mir Verarbeitung, Optik und Geräuschpegel. Und ne moderne Lichtquelle statt UHP wäre auch mal angebracht. Von daher steigt erst mal nur die Spannung, interessant wird's dann, wenn das Teil am Markt ankommt.
Ernie_
Stammgast
#32 erstellt: 28. Dez 2015, 21:37

leon136 (Beitrag #29) schrieb:

Hauptsache, es bleibt bezahlbar!


Neuentwicklung, die lässt sich Optoma gut bezahlen und dann befürchte ich das der 4K Chip das nicht rausreißt, Auflösung ist nicht alles.
Zu einem guten Bild gehört eben noch ein wenig mehr und solange es dann Kandidaten für weniger gibt, die ein fast genauso gutes Bild machen, wird das eine Blase wie mit dem HD90/91.


Da bisher nur Sony echte 4K-Panel anbietet, würde ich mal vermuten, dass der DLP von Optoma preislich unter dem günstigsten Sony liegen wird
Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass Bewegung in den Markt kommt - Kokurrenz belebt das Geschäft.

Außerdem werden die ersten 4K-UHD-Player und die entsprechenden Filme ein übriges dazu tun, den Hype anzufachen. Mal sehen wie lange es dauert, bis die ersten hier im Forum die 4K jetzt noch ablehnen, auf den Zug aufspringen

Die Schärfe eines DLP in 4K wäre für mich ein absoluter Traum. Da werden spezielle Bildverbesserer ala Darbee oder Reality Creation überflüssig. Und was den Schwarzwert betrifft, war der bei meinem Benq W5000 damals auch nicht übel. In meinem weissen Wohnzimmer vollkommen ausreichend.
Jogitronic
Inventar
#33 erstellt: 03. Jan 2016, 20:57
Auf der ISE wird kein fertiges Gerät, sondern ein Prototyp gezeigt
http://www.lowbeats....-aufloesung-auf-ise/
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 03. Jan 2016, 21:01
Also wahrscheinlich erst 2017 Serienreif. Kann ich mit Leben.
Jogitronic
Inventar
#35 erstellt: 03. Jan 2016, 21:14
Abwarten, das Jahr hat doch gerade erst angefangen
biker1050
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 04. Jan 2016, 11:53

Louis-De-Funès (Beitrag #34) schrieb:
Also wahrscheinlich erst 2017 Serienreif. Kann ich mit Leben.


Wenn die einen Prototypen auf der ISE zeigen, kann es trotzdem sein das der schon zum Herbst in Serie kommt.
Ich meine es hieß auch das der in 2016 kommen soll.
biker1050
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 04. Jan 2016, 14:40
Criollo
Inventar
#38 erstellt: 04. Jan 2016, 15:01
Ein Business-WUXGA-Beamer für Konferenzen, grosse Hörsäle und Powerpoint-Folien auf 5m Breite.
Ich tippe - bei 6000 Lumen - auf einen Schwarzwert einer 20 Jahre lang nicht gewaschenen Gardine.


[Beitrag von Criollo am 04. Jan 2016, 15:01 bearbeitet]
Beamerbär
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 04. Jan 2016, 15:14
Vor allem ist der News-Beitrag völlig irrelevant für das Thema dieses Threads, da weder 4K noch im Consumer Bereich angesiedelt.

Zurück zum Thema:
Ich würde mal raten, es wird nach der ersten Präsentation eines Demonstrators mit 4k so ca. ein Jahr dauern, bis etwas am Markt ankommt. Und bevor es nicht getestet wurde, werde ich mir keine Gedanken zu dem Projektor machen.

Ich habe schon oft genug entäuschte early Adopter gesehen, die nach einem Jahr Besitz, die teure Anschaffung mit allen möglichen Dingen als sinnvoll begründen mussten. Daher Abwarten und Testberichte lesen.
Ernie_
Stammgast
#40 erstellt: 04. Jan 2016, 18:38
Wichtig ist doch erstmal, dass TI die 4K-Panels in ausreichender Stückzahl herstellen kann.
Da werden sich neben Optoma noch andere DLP-Hersteller bedienen, wartet's mal ab

Ich kann bis zum Wechsel auf 4K gerne noch 2 Jahre warten, da haben wir dann die 3. Generation an Playern und auch ausreichend Filme die angeboten werden. Ich werde warten, bis es einen 4K-Player von Oppo gibt.
Beamerbär
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 05. Jan 2016, 00:07
Interessant wird es auch, wie die verschiedenen Farbräume in einem Beamer abgebildet werden. Bei UHD wird Rec.2020 möglich, welche von Rec.709 deutlich abweicht (erweitert ist). Mit herkömmlichen Farbrädern wird das nicht einfach. Vermutlich wird hier dann LED/Laser mit Farbkonvertern relevant werden, um nicht zuviel Licht zu verlieren. Mal abwarten, wie gut das umgesetzt wird.


[Beitrag von Beamerbär am 05. Jan 2016, 00:14 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#42 erstellt: 05. Jan 2016, 05:06
REC.2020 wird es auf absehbare Zeit nicht auf BD geben. Ich bin schon froh, wenn erste UHD-BDs mit DCI erscheinen
Beamerbär
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 05. Jan 2016, 14:48
Zumindest ist Rec.2020 laut dieser Quelle im Standard vorgesehen.

Vermutlich wird es noch einige Zeit dauern, bis sich wieder mal ein (vereinfachter) Quasi-Standard bei 4k richtig durchsetzt.
Nudgiator
Inventar
#44 erstellt: 05. Jan 2016, 17:07
Nunja, vorgesehen ja ... aber es gibt schlicht und ergreifend kein Filmmaterial mit Rec.2020 ... die Kinofilme sind allesamt in DCI abgemischt. Meines Wissens gibt es noch keine Geräte, die überhaupt Rec.2020 darstellen können ... im Beamerbereich schon garnicht.
predator4k
Stammgast
#45 erstellt: 05. Jan 2016, 17:31
doch die gibt es .. z.b.: DPI Insight 4k dual LED.. oder NEC nc1040L ..
kurz die pure laser (rgb) und pure led (rgb) können es darstellen ...sowie oled tv und sonys neuer prototyp LED tv wo jeder pixel aus micro rgb leds besteht
hajkoo
Inventar
#46 erstellt: 06. Jan 2016, 00:42
hoi,

gerade habe ich den Optoma 4K Projektor im Betrieb gesehen. Bilder darf ich erst morgen machen, im Moment wird der Stand noch aufgebaut. Projeziert wurden nur Fotos auf eine Leinwand, die maximal zwei Meter breit ist. Knackscharf aus ca. 1.5m Betrachtungsabstand. Der Schwarzwert ist in der Umgebung nicht bewertbar. Das Gehäuse des Prototypen besteht aus zugeschnittenen Acrylglas Platten.
An der Wand steht: basierend auf DLP XPR Technologie. Ob es tatsächlich ein UHD Chip ist oder die 4Mio.Pixelvariante kann ich noch nicht sagen. Im moment sind alle noch mit Aufbau beschäftigt.

so long...
bierch3n
Stammgast
#47 erstellt: 06. Jan 2016, 10:10

hajkoo (Beitrag #46) schrieb:
hoi,

gerade habe ich den Optoma 4K Projektor im Betrieb gesehen. Bilder darf ich erst morgen machen, im Moment wird der Stand noch aufgebaut. Projeziert wurden nur Fotos auf eine Leinwand, die maximal zwei Meter breit ist. Knackscharf aus ca. 1.5m Betrachtungsabstand. Der Schwarzwert ist in der Umgebung nicht bewertbar. Das Gehäuse des Prototypen besteht aus zugeschnittenen Acrylglas Platten.
An der Wand steht: basierend auf DLP XPR Technologie. Ob es tatsächlich ein UHD Chip ist oder die 4Mio.Pixelvariante kann ich noch nicht sagen. Im moment sind alle noch mit Aufbau beschäftigt.

so long...

Hoi,
da darf man nur hoffen, dass der Stand fertig aufgebaut eine Beurteilung des Kontrastes zulässt !
Bin auf deinen "Bericht" gespannt.

VG
Beamerbär
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 06. Jan 2016, 13:42

predator4k (Beitrag #45) schrieb:
doch die gibt es ..
(4k Geräte mit Rec.2020 Unterstützung)
Weils gerade passt: Panasonic hat nun entsprechende TV-Geräte am Start, siehe hier

Scheint so, als ob Rec.2020 und HDR doch mehr Relevanz haben könnte. Das wird wirklich spannend, inwieweit die 4K Projektoren das auch unterstützen
mule
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 06. Jan 2016, 14:10
Auf den UHD-BD-Scheiben wird wohl auch von Anfang an nur Rec.2020 drauf sein. Allerdings nur "hochgerechnet" vom DCI-Farbraum, da eben das (derzeitige?) Quellmaterial nicht mehr her gibt. Die TVs/Projektoren rechnen es dann wieder, auf was immer sie darstellen können, runter: "Pseudo-DCI", "Pseudo-Rec.2020", Rec.709, Rec.2020. Wie diese Konvertierungen dann in der Realität aussehen werden und ob es (gerade am Anfang) zu Fehlfarben oder was auch immer kommen wird, steht derzeit noch in den Sternen.
Dieses Jahr würde ich mal zum "Kompatibilitätstestjahr" ausrufen wollen: HDMI2.0a-Kabel (inkl. HDCP2.2), HDR, Rec.2020... Ich denke uns wird hier im Forum nicht langweilig werden darüber zu berichten welche HW-Kombinationen funktionieren, nicht funktionieren und welche Effekte diese mitsich bringen. Wäre ein Wunder wenn dem nicht so wäre...


[Beitrag von mule am 06. Jan 2016, 14:24 bearbeitet]
Beamerbär
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 06. Jan 2016, 15:07
Ja, was wäre der Fortschritt für den Verbraucher ohne Kompatibilitätsthemen. Das ist doch erst das Salz in der Suppe, dass dem Kunden und besonders den Early Adopters nicht schmecken dürfte, aber der Industrie eine stete Quelle des Neuverkaufs darstellt...

Wird dann für HDR auch local Dimming umgesetzt?

Wie will man das bei einem DLP erreichen? Ev. ein zusätzliches Dimming LCD im Lichtweg? (sollte ich mir das patentieren lassen?)

Es wird spannend bleiben...


[Beitrag von Beamerbär am 06. Jan 2016, 15:10 bearbeitet]
predator4k
Stammgast
#51 erstellt: 06. Jan 2016, 20:07

Beamerbär (Beitrag #50) schrieb:

Wie will man das bei einem DLP erreichen? Ev. ein zusätzliches Dimming LCD im Lichtweg? (sollte ich mir das patentieren lassen?)



ein solches patent besitzt bereizt Christie, und verbaut es in die DOLBY VISION Projektoren die im DOLBY Cinema eingesetzt werden, mit einem Kontrast von 1 000 000:1 ... im Kino !!! statt 2 000 :1

da werden 2 .. 3chip DLP cluster in reihe geschaltet ... das erste für die Local diming , in jeder grund farbe, das zweite erzeugt das fertige bild


[Beitrag von predator4k am 06. Jan 2016, 20:09 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
BENQ W11000 : 4K DLP Beamer 2016
kraine am 07.01.2016  –  Letzte Antwort am 10.01.2018  –  243 Beiträge
0.78 4k shifter DLP Chip
Nunu1989 am 30.12.2021  –  Letzte Antwort am 22.01.2024  –  92 Beiträge
Optoma 4K500 4K DLP-Lampenprojektor
Frank714 am 21.06.2017  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  16 Beiträge
ViewSonic DLP-Projektor mit 4K-Auflösung
George_Lucas am 30.01.2017  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  75 Beiträge
UHD - DLP Chip
predator4k am 19.10.2015  –  Letzte Antwort am 17.02.2016  –  418 Beiträge
Optoma UHD60/65 4K DLP mit bester UVP zur Zeit
Louis-De-Funès am 04.11.2016  –  Letzte Antwort am 27.08.2020  –  1821 Beiträge
Vivitek HK2288 4K DLP Projektor 2017
biker1050 am 30.01.2017  –  Letzte Antwort am 28.05.2019  –  56 Beiträge
Optoma HD200X DLP Chip "sternen Bilder"
hawkeye_01 am 17.06.2011  –  Letzte Antwort am 17.06.2011  –  3 Beiträge
ISE AMSTERDAM 2016 : 4K DLP, LASER Beamer, usw.
kraine am 17.01.2016  –  Letzte Antwort am 22.02.2016  –  55 Beiträge
*** TEST: OPTOMA UHD65***
George_Lucas am 22.01.2018  –  Letzte Antwort am 22.01.2018  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2015
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.981
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.745

Hersteller in diesem Thread Widget schließen