Beamer und HDR?

+A -A
Autor
Beitrag
pierre_fekt
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Mrz 2025, 10:24
Hallo Leute,
mir ist völlig klar, dass ein Beamer nicht vergleichbar mit OLED TVs sind, wenn es um HDR (Dolby Vision) geht. Aber was ich da neulich beim Mediamarkt gesehen habe, was der Hisense Ultrakurzdistanzbeamer auf einer Leinwand bringt, bin ich vom Glauben abgefallen. Das war richtig schlecht.
Ich hatte eigentlich überlegt, so ein Teil fürs Wohnzimmer anzuschaffen. Wie sind eure Erfahrungen? So wie meine beim Mediamarkt oder sagt ihr, mit dem richtigen Setup bekommt man auch ein halbwegs schwarzes schwarz und weißes weiß?

Danke
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 27. Mrz 2025, 10:43
Ja, aber nicht mit so einem Gerät. Mit HDR hat das auch herzlich wenig zu tun. Die DLP basierten Geräte haben einfach keinen Schwarzwert/Kontrast der auch nur annähernd an einen OLED oder mittelklassigen LED-LCd rankommt. Inbesondere, wenn das Teil dann noch besonders lichtstark sein muss wegen Nutzung bei Tageslicht etc..
Das kann man durch Spezialleinwände noch verbessern, kostet aber auch wieder.

Schau Dir mal das Bild eines JVC N7 oder SONY XW6000 etc. in einem abgedunkelten Kinoraum an. Und dann schau Dir mal die Preisschilder im Vergleich zu dem Hisense an. Und selbst sowas kann einem OLED nicht im Ansatz das Wasser reichen.
Beamer haben genau einen Vorteil ggü. einem TV: die erreichbare Bildgröße. Ok, und ein bischen das Kinofeeling dass nur eine Projektion bieten kann.
pierre_fekt
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Mrz 2025, 11:02
Danke für die Aufklärung. Testberichte von Beamern stellen den Unterschied hier nicht so deutlich heraus, wie er dann wohl ist.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 27. Mrz 2025, 11:56
Was oft daran liegt, dass nach den Testberichten drei Seiten weiter Hochglanzanzeigen für eben die getesteten Geräte stehen, an denen die Magazine teilweise im fünfstelligen Tausenderbereich verdienen. Da werden die Nachteile gern heruntergespielt oder ganz unterschlagen, weil die Hersteller sich natürlich bei negativen Schlagzeilen demnächst andere Zeitungen suchen.

Und bei Online-Tests ist das nicht anders, läuft nur über Affiliate-Links und natürlich auch dort über platzierte Werbung.
George_Lucas
Inventar
#5 erstellt: 27. Mrz 2025, 12:21
Zahlreiche Magazine wie Audiovision testen völlig unabhängig davon, ob ein Hersteller Werbung schaltet. Der Grund ist einfach: Die Verkaufszahlen sind noch so hoch, dass diese Magazine sich allein daraus tragen. Werbung wird natürlich gerne mitgenommen, hat aber nach meiner Erfahrung keine Auswirkungen auf den Testartikel.

Auch in meinem Blog findet ein Test ohne Werbung statt!

Das bringt mich direkt zum Thema:
TV-Geräte und Projektoren vergleicht kaum jemand miteinander. Ich finde das auch richtig, weil diese Geräte völlig unterschiedliche Anforderungen und Einsatzbereiche benötigen. Gut, Beamer und TV-Geräte werden (auch) im Wohnzimmer betrieben. Bei beiden Geräten sollten Räume verdunkelt werden. Aber: Die Laser-TV und normalen Projektoren sind selbst unter optimalen Bedingungen einem OLED-TV unterlegen im Wohnzimmer. Immer! Daher empfehle ich mittlerweile bis 250 cm Bildbreite einen TV zu nutzen. Bei Bildbreiten darüber (aus Kostengründen) einen Beamer, wenn man nicht gerade über 30.000 Euro investieren möchte.

Was mir aber auch aufgefallen ist in zahlreichen Tests, die ich für verschiedene Magazine durchgeführt habe: Wenn ein Laser-TV in einem verdunkelten Raum genutzt wird, dann stellt sich ein richtig gutes Filmerlebnis ein. Zwar ist ein TV-Bild objektiv besser, aber das größere Bild des Projektors sorgt in aller Regel für mehr Kinofeeling.

Beim Mediamarkt waren ganz offensichtlich die Raumbedingungen für einen Laser-TV suboptimal, ansonsten wäre der Unterschied bei weitem nicht so gravierend aufgefallen.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 27. Mrz 2025, 12:35
George bringt es (wie immer) auf den Punkt...

Das ist einfach eine Überlegung, die man vor der Anschaffung unbedingt machen sollte: Man sollte sich bewusst sein, wie so ein Beamer bildtechnisch grundsätzlich unter Restlichtbedingungen performt im Vergleich zu einem TV insbesondere wenn man bedenkt wie "gut" aktuelle selbst günstigere TVs liefern.
Das sollte man unbedingt in seine Entscheidungfindung mit einbeziehen.
George_Lucas
Inventar
#7 erstellt: 27. Mrz 2025, 12:39

n5pdimi (Beitrag #6) schrieb:


Das ist einfach eine Überlegung, die man vor der Anschaffung unbedingt machen sollte: Man sollte sich bewusst sein, wie so ein Beamer bildtechnisch grundsätzlich unter Restlichtbedingungen performt im Vergleich zu einem TV insbesondere wenn man bedenkt wie "gut" aktuelle selbst günstigere TVs liefern.

Das sehe ich exakt genauso.

Darüber hinaus: Wer einen Projektor nutzen möchte im Wohnzimme, sollte sich darüber im Klaren sein, dass der Aufwand für ein gutes Bildergebnis ungleich höher ist als bei einem TV. Das betrifft auch Laser-TVs mit CLR-Leinwänden.
Mauldäsch
Stammgast
#8 erstellt: 27. Mrz 2025, 13:24
110" TV's spielen aber in der Preisklasse um 20000,- €. Deine Empfehlung halte ich also für sportlich und unrealistisch. Wenngleich Deine Aussage schon richtig ist. Ich würde meinen UST sofort gegen einen 110" LED oder OLED austauschen, wenn da der Preis 4stellig werden sollte. Sonst lebe ich lieber mit den Nachteilen des UST.


[Beitrag von Mauldäsch am 27. Mrz 2025, 13:26 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 27. Mrz 2025, 13:36
In der Größe ist der Preis ja eher das kleinste Problem. Wenn ich daran denke, was wir damals gekämpft haben, meinen 45 kg schweren 65"er plus Verpackung im Treppenhaus hochzubekommen, müsstest Du für einen 110" wohl einen Lastkran bestellen und das Dach abheben...
Faulkner
Inventar
#10 erstellt: 27. Mrz 2025, 16:21
Einen Hisense 100E77NQ Pro 100 Zoll QLED 4K Fernseher gibt's schon länger für 1.928,99€.
113 Zoll Fernseher (2.50m Bildbreite) wird es wohl in ein paar Jahren auch für einen ähnlichen Preis geben.
Dagegen kann jeder Projektor nur verlieren.
Mauldäsch
Stammgast
#11 erstellt: 27. Mrz 2025, 16:28
Auf den Zeitpunkt warte ich. Bis dahin halt mein UST mit seinen Nachteilen.
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 27. Mrz 2025, 18:08

Faulkner (Beitrag #10) schrieb:
...Dagegen kann jeder Projektor nur verlieren.

Das glaube ich jetzt nicht. Ein 100"er für etwa 1.900 € ist wirklich nicht unbedingt die Qualität, die ein guter Beamer abliefert. Nur reine Helligkeit bzw. einfacheres Handling ist nicht alles, was ein Bild auszeichnet.
Arno-k
Inventar
#13 erstellt: 28. Mrz 2025, 10:01
Ich nutze den Optoma UHZ65 LV (5000 Lumen) mit zusätzlichem Farbfilter und HDR
im lichtoptimierten Heimkino auf einer reinweißen 150 " Rahmenleinwand (1.0 Gain).

Das superscharfe Bild strahlt wie ein hochwertiger Fernseher mit hochbrillanten Farben , wobei das Bild natürlicher wirkt als im TV mit aktiver Lichtquelle, denn es liegt wie in der Natur Reflexionslicht vor. HDR nutze ich oft, da es mir sehr gut gefällt. Natürlich reduziert HDR den Farbraum (mittlere Helligkeitsstufen reduziert, dunkle und helle angehoben).

Selbst habe ich in über 30 Jahren zahlreiche Projektoren und Heimkinovarianten eingesetzt.
Das aktuelle Ergebnis überzeugt mich sehr.
Mankra
Inventar
#14 erstellt: 28. Mrz 2025, 10:38

George_Lucas (Beitrag #5) schrieb:

TV-Geräte und Projektoren vergleicht kaum jemand miteinander. Ich finde das auch richtig,

IMHO nein, solche Vergleiche wären für Viele inzwischen sicher sinnvoll: TV Geräte werden immer größer, im Wohnzimmer sind bei Vielen die Leinwände noch immer kaum größer als ein 100 oder gar 115" TV.

Größe und Preisrahmen sind zum Beginn die harten Auswahlfaktoren. Diese Zielgruppe ist, für Beamer-Verhältnisse, nicht so klein und so würde auch solch ein Vergleich mal Sinn machen.



weil diese Geräte völlig unterschiedliche Anforderungen und Einsatzbereiche benötigen.

Benötigen ist so absolut. Vor und Nachteile, wobei die Zielgruppe,die bis jetzt eine 200-220cm LW betrieben hat, wo auch immer, mit den Projektions-Nacheilen bis jetzt leben konnte.
Umgekehrt im dunklen HK würde auch ein TV Spaß machen (bis auf die Größe)


Immer! Daher empfehle ich mittlerweile bis 250 cm Bildbreite einen TV zu nutzen.

Eben, und dies könnte mit Vergleichstest und Messungen gut aufgezeigt werden. Nach dem 10.000sten "normalen" Test, wäre so ein Special mal etwas Neues


Bei Bildbreiten darüber (aus Kostengründen) einen Beamer, wenn man nicht gerade über 30.000 Euro investieren möchte.

30K ist ein "komischer" Betrag. 115" gibts mit sehr guter Qualität um "nur" 15k, größer mit MircoLED Walls wirds eher 6 stellig.


Beim Mediamarkt waren ganz offensichtlich die Raumbedingungen für einen Laser-TV suboptimal, ansonsten wäre der Unterschied bei weitem nicht so gravierend aufgefallen.

Ganz sicher. Verkaufsräume werden mit min. 300lux beleuchtet, Teilbereiche mit 1000lux. Hebt, außer bei Beamern ;), die Kauflaune.
SegaMan
Stammgast
#15 erstellt: 28. Mrz 2025, 10:56
Ich mach mich mal unbeliebt.

Bin kein extremer Freund von HDR weil mir das bei vielen Filmen irgendwie zu extrem eingesetzt wird.
Das kommt mir oft so vor wie bei den extrem knalligen Bildeinstellungen der TV Geräte in den Märkten.

Das sorgt bei mir dafür das mir das HDR Bild bei meinem Benq W5800 meist (!) besser gefällt als auf meinem LG C4 OLED.
Klar knallt der OLED mehr bei HDR, aber subjektiv find ich das Bild am Beamer angenehmer.
TauroBondani
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 28. Mrz 2025, 11:00
Ich habe den Hisense C2 Pro und betreibe ihn auf einer 120Zoll matten weißen Leinwand.
Hohe Dynamik in den Bild-Settings hab ich deaktiviert, da mir mit zu vielen Nachteilen verbunden.
Dolby Vision sieht meiner Erfahrung nach darauf wirklich beeindruckend gut aus....

Ja, der Projektor muss etwas angepasst werden, die neueste Einstellung, die ich gefunden habe, betrifft meinen Lieblingsbildmodus Dolby Vision.
Wenn ein DV-Signal anliegt, kann man in der Projektor-Settings ganz unten die Leinwandgröße einstellen.
Standard war da bei mir 80 aktiviert. Jetzt auf 120 gewinnt das Bild nochmals deutlich an Qualität.

Ich bin der Meinung, dass dieser Projektor ein sehr gutes HDR-Erlebnis auf die Leinwand zaubert.
Ein OLED hat ein unerreichtes Schwarz, aber limitiert in der Flächenhelligkeit
Der Projektor kann diese "hohe" Helligkeit auch großflächig abliefern, mal ganz abgesehen von der atemberaubenden Farbdarstellung.

Ich liebe meine OLEDs, aber Filme schau ich seit dem C2 Pro lieber auf der Leinwand an, das ist fakt


[Beitrag von TauroBondani am 28. Mrz 2025, 11:04 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Projektoren / Beamer Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedAruz953
  • Gesamtzahl an Themen1.559.771
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.734.397

Top Hersteller in Projektoren / Beamer Widget schließen