Neuer Sony Projektor 2025: BRAVIA Projector 7 (VPL-XW5100ES)?

+A -A
Autor
Beitrag
Spacey
Stammgast
#1 erstellt: 02. Apr 2025, 13:48
...mal gespannt ob dieser aufgrund der neuesten Entwicklungen rund um die Sanktionen des chinesischen Zulieferers heute wirklich vorgestellt wird.

https://www.youtube.com/watch?v=Dr2Bj_6PlWk

https://pbs.twimg.com/media/GngFfUoXkAA7II0?format=jpg


[Beitrag von Spacey am 02. Apr 2025, 13:49 bearbeitet]
Spacey
Stammgast
#2 erstellt: 02. Apr 2025, 18:09
Bisher ist der Projektor nur bei Sony US gelistet und es sieht so aus, als ob er ebenfalls von den Sanktionen betroffen ist und hierzulande nicht erscheint.

https://electronics....ectors/p/vplxw5100es

Up to 2,200 lumens of brightness, generated by a long-lasting laser light source, for vibrant images even on a large screen.

Native 4K SXRD panel provides full 4K resolution with 3,840 x 2,160 pixels.

Flagship-level XR Processor for projector brings you the best of Sony’s image processing.

Ultra-pure and reliable laser light source, which lets you enjoy perfectly clear 4K pictures at optimal brightness for up to 20,000 uninterrupted hours.

See over a billion colors come to life with XR TRILUMINOS PRO. Our unique XR TRILUMINOS PRO algorithm can detect color from saturation, hue, and brightness to reproduce natural shades in every detail.

Enjoy spectacular brightness and stunning realism, thanks to new Wide Dynamic Range Optics that achieves up to 95% DCI-P3 wide color gamut and up to 2,200-lumen high brightness.

Our new Wide Dynamic Range Optics contribute to a compact design with better light control by maximizing the potential of the laser light source. The resulting higher color volume means naturally colorful images, even at high brightness levels, and stunning, immersive contrast.

The powerful video processor in the BRAVIA Projector 7 offers Motionflow for smooth and clear motion, even when viewing 4K content.

The BRAVIA Projector 7 supports 4K 120 Hz input with an input lag under 12 ms, and 4K 60 Hz input with an input lag under 21 ms.

Produktvideo des Lineups: https://www.youtube.com/watch?v=XBKBst-4jhE

..und Berichte von Youtubern:

https://www.youtube.com/watch?v=dClF6CqQ_Mg
https://www.youtube.com/watch?v=rcRj0DI6Nh8


[Beitrag von Spacey am 02. Apr 2025, 19:44 bearbeitet]
M-K
Stammgast
#3 erstellt: 21. Apr 2025, 10:48
In einem neuseeländischen Shop ist der Projektor zur Vorbestellung gelistet.

Umgerechnet entspricht dies 8141€

Der Bravia Projektor 8 kostet dort umgerechnet 12600€

Der alte Xw 5000 kostet dort umgerechnet 5500€
Faulkner
Inventar
#4 erstellt: 21. Apr 2025, 13:49
Mal sehen, wann der in Europa erhältlich ist.
Spacey
Stammgast
#5 erstellt: 24. Apr 2025, 09:27
Die erste Listung eines XW5100 mit Preis, die ich gefunden habe beträgt umgerechnet ca. 8500€

https://www.rapalloa...e-theatre-projector/
George_Lucas
Inventar
#6 erstellt: 24. Apr 2025, 10:35

Faulkner (Beitrag #4) schrieb:
Mal sehen, wann der in Europa erhältlich ist.

Bis auf Weiteres gar nicht, aufgrund der von der EU verhängten Handelsbeschränken.
Faulkner
Inventar
#7 erstellt: 24. Apr 2025, 12:29
Den Sony VPL-XWE5100ES sollte es ja eigentlich auch gar nicht geben, wurde jedenfalls vor Kurzem noch monatelang behauptet.
olsch
Stammgast
#8 erstellt: 24. Apr 2025, 13:47
Haben es sich dann nochmals anders überlegt und ihn vielleicht nochmals überarbeitet es sind ja jetzt 7 Monate vergangen.
Hat der 5100er nicht eine neue Funktion die selbst die größeren Modelle nicht haben.
Ich meine irgendwas mit dem 21:9 Modus genau kann ich mich daran jetzt nicht mehr erinnern.
Wenn der genauso vor 7 Monate schon fest stand wieso hat er dann eine funktion die die größeren Modelle nicht haben.
Armin289
Inventar
#9 erstellt: 24. Apr 2025, 14:52

olsch (Beitrag #8) schrieb:
Haben es sich dann nochmals anders überlegt und ihn vielleicht nochmals überarbeitet es sind ja jetzt 7 Monate vergangen.


Das verlinkte Angebot ist aus Neuseeland, also nicht aus der EU.

Sollten die EU-Sanktionen zu irgendeinem Zeitpunkt wieder aufgehoben werden, sollte man nicht erwarten, dass der XW5100 eine UVP unter 8k EUR haben wird. (m.M.) Das neue dynamische HDR-Tonemapping, die Auto-Aspect-Ratio und die 10% mehr Lichtleistung gegenüber dem XW5000 wird man nicht für lau bekommen. Der XW6100 kostet in den USA auch gleich mal 6000$ mehr als der XW6000.
Faulkner
Inventar
#10 erstellt: 24. Apr 2025, 16:32
Den Sony VPL-XW8100 gibt's ja schon für rund 20.000.- Euro. Der Preis des Sony VPL-XW6100 liegt auf dem XW7000 Niveau wurde hier schon geschrieben, also 10.000.- Euro. Also jeweils rund 6000.- Euro weniger als diese Phantasie Listenpreise von Sony.
Mehr als 5000.- Euro Strassenpreis für den VPL-XW5100 dürfte dann wohl auch kaum einer hierzulande zahlen.
olsch
Stammgast
#11 erstellt: 25. Apr 2025, 01:27
@Armin289
Ich kenne die Situation um Sony Heimkinobeamer.
Ich rede von der neuen funktion die der Beamer hat im gegensatz zu den neuen 6100&8100.
Ich glaube kaum das die Auto-Aspect-Ratio funktion schon vor 7 Monate verfügbar war, wenn ja wieso haben es die höher preisigen Beamer nicht.
Es kann ja sein das die den Nachfolger vom 5000er damals nicht vorgestellt haben da sie ihn noch etwas verfeinert haben.
Es hieß ja vorher das 3 neue Beamer kommen sollten und dann wurden nur 2 vorgestellt.
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Projektoren / Beamer Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedrenatecraine4
  • Gesamtzahl an Themen1.559.766
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.734.323

Top Hersteller in Projektoren / Beamer Widget schließen