Empfang komplett weg bei Humax LNB

+A -A
Autor
Beitrag
Manhattandatingproject
Neuling
#1 erstellt: 18. Apr 2022, 06:50
Liebes HIFI-Forum Frohe Ostern,

habe eine ältere 75 x 80 cm grosse Schüssel mit einem Humax quad LNB vie einem Johansson Multi Stacker an einen Loewe und einen Samsung Smart TV angeschlossen.
Anfangs fiel der Empfang der Sender nur bei dem Loewe bei schlechtem Wetter aus. Später bekam ich nach Veränderung der Schüssel-Ausrichtung HotBird, dann Eutelsat 9b und ab und an nur arabische und Asiatische Sender. Nun bekomme ich gar nichts mehr. Die Schuessel ist etwas verbogen und die Kabelverbindungen sind nicht ideal. Der Johansson Stacker ist auch etwas angerostet (Was bedeutet eigentlich der Schalter 0 oder -10 db?)).
Ist da noch etwas zu retten oder lieber neue Sat-Anlage idealerweise mit Monoblock zum Empfang von Astra und Hotbird? Leider steht die Antenne im Garten und der Gärtner war auch Schin einmal mit dem Mäher dagegen gefahren. (kein Scherz). Merci im voraus.
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 18. Apr 2022, 10:43

Manhattandatingproject (Beitrag #1) schrieb:
Später bekam ich nach Veränderung der Schüssel-Ausrichtung HotBird, dann Eutelsat 9b und ab und an nur arabische und Asiatische Sender.

Wenn das ungewollt passierte, war das Vorgehen zur Korrektur der Ausrichtung falsch.


Die Schuessel ist etwas verbogen […]

"etwas verbogen" klingt recht vage. Aber ein Reflektor, dem man deutlich eine Deformation ansehen kann, taugt nichts mehr.


Der Johansson Stacker ist auch etwas angerostet (Was bedeutet eigentlich der Schalter 0 oder -10 db?)).

Eines der Eingangssignale wird vom Stacker auf höhere Frequenzen verschoben, um es so quasi über das andere Signal stapeln zu können (stack = stapeln). Der Destacker verschiebt dieses Signal wieder in den üblichen, vom Receiver / TV zu verarbeitenden Bereich zurück.

Da die höheren Frequenzen vom Kabel deutlich stärker gedämpft werden, hat in der alten Ausführung 9640 der Stacker das gestackte Signal grundsätzlich verstärkt. Am Stacker 9645 kann man diese Verstärkung aktiv lassen (Stellung 0 dB) oder deaktivieren (- 10 dB). Vielleicht auch deswegen ist für 9645 ein Netzteil am Destacker nur noch optional.

Auch eine Montage der Antenne im Garten befreit nicht davon, Antennen-Blitzschutz zu beachten!
Manhattandatingproject
Neuling
#3 erstellt: 18. Apr 2022, 12:32
Vielen Dank für die Zeit und Hilfe.
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 18. Apr 2022, 21:49
Ältere Humax LNB waren nicht sehr zuverlässig.
Ein verborgener Spiegel ist Schrott.
Die Stacker sind eine sehr kritische Technologie, besonders Koax die Wasser ziehen sind ein echtes Problem.

Somit mein Vorschlag:
Neuer Spiegel, wenn weiterhin jemand ihn anrempelt, dann am Besten ein Cahors SMC 80, den bekommst du nicht kaputt.
Dann in den Spiegel ein Unicabel-LNB wie das UK 104 und statt dem Destacker einen Sat-2...3fach-Verteiler. TV auf Unicable umstellen und fertig.
raceroad
Inventar
#5 erstellt: 18. Apr 2022, 22:37
Nur gelingt mit UK 104 (o.ä.), das auch mir grundsätzlich lieber als Stacker / Destacker ist, nicht der vom TE gewünschte Empfang auch von Hotbird:

Manhattandatingproject (Beitrag #1) schrieb:
[...] oder lieber neue Sat-Anlage idealerweise mit Monoblock zum Empfang von Astra und Hotbird?


Nicht, dass mich ein solches Setup sonderlich überzeugt, aber für Astra und Hotbird über "Unicable"-LNBs müsste man zu so etwas wie 2x IDLU-32UL40-UNBOO-OPP (… passend programmiert + Netzteil über Power-Inserter) greifen (Amazon-Angebot, da bei Inverto scheinbar ausgelistet ).

Überzeugender für Astra + Hotbird fände ich 2x Wideband-LNBs + (guten) externen Einkabelumsetzer. Nur kann das mit mutmaßlich noch intaktem Stacker/Destacker-Kit, mit dem es offenbar früher funktioniert hat, an den Anforderungen des TEs ebenso vorbeigehen wie ein UK 104.


[Beitrag von raceroad am 19. Apr 2022, 08:12 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#6 erstellt: 19. Apr 2022, 09:07
Stimmt, ich hatte zu früh aufgehört zu lesen und dachte HotBird und Eutel 9° waren ein Fehler.

Wenn da ein Humax Monoblock werkelt (hat m.W. Astra auf DiSEqC B) könnte es auch sein, dass der Spiegel falsch ausgerichtet wurde.
Wenn der TV auf einem Astra-Programm steht, das bei Draufsicht rechte (von hinter den Spiegel linke) Feedhorn mit einem Stück Alufolie zumachen, dann suchen. Geht natürlich nur, wenn die ursprüngliche Programmierung des TV noch stimmt.

Außer 2x Wideband-LNB auf Schielhalter --> Unicable-Router --> ins Haus --> Blitzschutz & PA (+ vermutlich Power-Inserter) + Dämpfer/Verteiler --> Dose(n) (Twin-Tuner-tauglich)
gäbe es aber auch noch eine andere Möglichkeit:
Monobloc-Twin-LNB --> Technisat Minirouter --> ins Haus --> Blitzschutz & PA (+ vermutlich Power-Inserter) + Dämpfer --> Dose (Twin-Tuner-tauglich)

@Manhattan... Was sind deine genauen Bedürfnisse? Hast du einen TV mit Twintuner / Sky-Box/ Bedarf weitere Zimmer zu versorgen?
Manhattandatingproject
Neuling
#7 erstellt: 19. Apr 2022, 10:14
@KuNiRider Die Schüssel steht im Garten etwa 30 Meter vom Haus entfernt und das Kabel vom Stacker ist im Gras vergraben. Es werden zwei Fernseher auf zwei Etagen versorgt, ein Samsung QLED 90 R im Erdgeschoss und ein Loewe Individual 46 im Obergeschoss. Beide werden über den Stacker gespeist. Idealerweise würde ich gerne einen Monoblock erwerben, nur schrecken mich die neu im Garten zu verlegenden Kabel etwas ab. Bislang hatten wir Astra empfangen, mit Veraenderung der ausstrahlenden Sender und Baumwachstum wurde der Astra-Empfang bei dem Loewe sporadischer. Als ich die Position veränderte, empfing ich Hotbird, später Eutelsat und jetzt gar nichts mehr. Ich denke, eine neue Schüssel und LNB sind auf jeden Fall nötig. Auch der Stacker ist etwas angerostet. Vielen Dank für die Tipps vor allem auch, was Blitzschutz angeht. Auch an @raceroad.
raceroad
Inventar
#8 erstellt: 19. Apr 2022, 11:56

Manhattandatingproject (Beitrag #7) schrieb:
Bislang hatten wir Astra empfangen, mit Veraenderung der ausstrahlenden Sender und Baumwachstum wurde der Astra-Empfang bei dem Loewe sporadischer.

Alle weiterführenden Überlegungen sind relativ sinnfrei, wenn nicht entweder durch Beschnitt oder einen anderen Standort für freie Sicht zum Satelliten gesorgt werden kann.


Beide werden über den Stacker gespeist. Idealerweise würde ich gerne einen Monoblock erwerben, nur schrecken mich die neu im Garten zu verlegenden Kabel etwas ab.

Warum neu zu verlegende Kabel? Wenn das Kabel defekt sein sollte, muss es erneuert werden. Keine Frage. Aber Monoblock mit Hotbird-Option statt bisher nur Astra (So hatte ich es verstanden.) wirkt sich nicht auf die nötige Kabelverbindung aus.


Auch der Stacker ist etwas angerostet.

Wobei ein angerostetes Gehäuse im Sinn von Flugrost nichts an der Funktionstüchtigkeit ändert. Anders sähe es aus, wenn der Stacker einmal "abgesoffen" wäre. Stacker/Destacker hat gegenüber dem oben vorgeschlagenen "Unicable"-Minirouter den Vorteil, dass ein (intaktes) Kabel ins Haus reicht. Denn das Stacker/Destacker-Kit ist dafür ausgelegt, dass eine spätestens mit Monoblock-LNB sehr wahrscheinlich notwendige Netzteil–Unterstützung vom Haus aus über dasselbe Kabel erfolgt, das auch das Signal ins Haus bringt. Der Minirouter hingegen hat einen separaten Netzteil-Anschluss, welcher ein zweites Kabel notwendig machte. Deswegen würde ich Stacker/Destacker nicht ganz abschreiben, auch wenn mir vom Funktionsprinzip her "Unicable" sehr viel sympathischer ist.


[...] ein Samsung QLED 90 R im Erdgeschoss

Allerdings verfügt der Samsung über zwei Tuner, so dass sowohl mit Stacker/Destacker, als auch mit dem MiniRouter 2x1 der Samsung parallel zum anderen TV nicht voll genutzt werden kann. Für die aktuell mind. drei Tuner bzw. etwas Ausbaureserve würde ich auf zwei Wideband-LNBs und externen Einkabelumsetzer gehen.
Manhattandatingproject
Neuling
#9 erstellt: 25. Apr 2022, 09:11
Vielen Dank für die Hilfe. Habe nun versucht, einen Monoblock mit einer neuen Schüssel anzuschliessen. Leider bislang ohne Glück. Ich. denke, es liegt an der Qualität der Verkabelung, am Destacker oder den Bäumen. Leider hat es auch noch geregnet. Ziel ist es, denn Hotbird-Teil an den Loewe zu verbinden und die Astra-Verbindung an den Samsung. Beides via Destacker Stacker.
raceroad
Inventar
#10 erstellt: 25. Apr 2022, 18:13

Manhattandatingproject (Beitrag #9) schrieb:
Ich. denke, es liegt an der Qualität der Verkabelung, am Destacker oder den Bäumen.

Zu viele Baustellen auf einmal. Stacker/Destacker sollte erst einmal außen vor bleiben, also aus dem Signalweg genommen werden.

Und Bäume im Signalweg machten Sat-Empfang unmöglich. Also muss dieser Punkt abgeklärt werden. Zwar gibt es zahlreiche Smartphone-Apps, welche die Satellitenposition ins Kamerabild einblenden, aber nach meiner bisherigen Erfahrungen sind die für grenzwertige Situationen nicht genau genug. Recht zuverlässig lässt sich mit Hilfe der Sonne beurteilen, ob freie Sicht gegeben ist. Das klappt aber nur zweimal im Jahr während des sog sun outage (… etwa Anfang März und Mitte Oktober). Im Moment steht die Sonne deutlich steiler als die Satelliten. Für die Azimutausrichtung kann man sich aber jederzeit am Sonnenstand orientieren: Klick.
a33
Stammgast
#11 erstellt: 25. Apr 2022, 18:42

raceroad (Beitrag #10) schrieb:
Und Bäume im Signalweg machten Sat-Empfang unmöglich. Also muss dieser Punkt abgeklärt werden.


Zum groben Test kann man auch ein Teil des Schüssels mit einem Stück Metall abschirmen.
Schirmt man ein schon beschattenes Teil des Spiegels ab, dann bleibt die SQ gleich.
Schirmt man ein (noch) nicht beschattenes Teil des Spiegels ab, dann sinkt die SQ.

MfG,
A33
Manhattandatingproject
Neuling
#12 erstellt: 24. Mai 2022, 14:33
Vielen Dank fuer die Hilfe. Meine Anlage läuft jetzt wieder. Leider hatte sich der Samsung verabschiedet & musste neu aufgelegt werden. Auch musste ich die AV-Kabel ersetzen und der Splitter ging auch nur noch auf einer Leitung. Nun habe ich einen Monoblock mit dem Samsung verbunden und werde den Loewe bis auf weiteres terrestrisch bedienen. Meine alte Schüssel und LNB sind sogar noch okay,

Ganz lieben Dank an Alle. I could have not done it without you,
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfang plötzlich weg (Sat Anlage)
naloane am 10.07.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2019  –  2 Beiträge
Teilweise schlechter Empfang - LNB?
Culvers am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  5 Beiträge
Sat-Empfang plötzlich weg
lfg4fun am 30.03.2011  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  9 Beiträge
Empfang nach wenigen Minuten weg
SoSurfer am 16.01.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2008  –  7 Beiträge
Humax PDR 9700 kein Empfang
tungdil71 am 09.09.2006  –  Letzte Antwort am 27.09.2006  –  3 Beiträge
Pixeln trotz gutem Empfang Sat Humax iCord
indioboy am 11.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  2 Beiträge
HD-Empfang manchmal weg
m261 am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 14.10.2010  –  10 Beiträge
Humax NA Fox PR kein Eutelsat-Empfang
Orbital am 06.11.2004  –  Letzte Antwort am 06.11.2004  –  2 Beiträge
Kein Empfang mit Humax 5400
fgq am 08.07.2005  –  Letzte Antwort am 10.07.2005  –  2 Beiträge
Kein Empfang - Fehlerhaftes LNB?
Technikfan2 am 04.06.2006  –  Letzte Antwort am 04.06.2006  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedchris300127
  • Gesamtzahl an Themen1.552.311
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.209

Hersteller in diesem Thread Widget schließen