TV Bluetooth Adapter welcher als Audiogerat erkannt wird?

+A -A
Autor
Beitrag
nniklas
Neuling
#1 erstellt: 29. Jan 2025, 20:05
Hallo Community,

Ich suche nach einem Bluetooth Adapter fuer mein TV an welchem ich 2 Kopfhoerer anschliessen kann.

Das wichtigste ist aber dass dieser Bluetooth Adapter als Audiogeraet erkannt werden muss damit ich in den Einstellungen des TVs zwischen TV-Audio und Bluetooth-Adapter-Audio switchen kann.

Denn mein TV kappt die TV audio sofort wenn ein 3.5mm stecker angeschlossen wird. Und das hin und her switchen ist die einzige moeglichkeit, neben dem manuellen stecker ziehen immer.

Ich ware fuer jegliche hilfe sehr dankbar!

Die meisten Bluetooth TV Adapter werden jedoch nicht als Audiogerat angezeigt und TV-Funkt Kopfhoerer kommen nicht in frage. Deswegen stelle ich die frage hier mit der hoffnung das jemand sich mit so etwas auskennt
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 29. Jan 2025, 22:26

nniklas (Beitrag #1) schrieb:
Ich suche nach einem Bluetooth Adapter fuer mein TV an welchem ich 2 Kopfhoerer anschliessen kann.


Meinst Du damit einen Adapter, den Du in einen USB-Anschluss des TV einstecken kannst?

Falls ja: so etwas gibt es leider nicht.
nniklas
Neuling
#3 erstellt: 29. Jan 2025, 23:07

EiGuscheMa (Beitrag #2) schrieb:

nniklas (Beitrag #1) schrieb:
Ich suche nach einem Bluetooth Adapter fuer mein TV an welchem ich 2 Kopfhoerer anschliessen kann.


Meinst Du damit einen Adapter, den Du in einen USB-Anschluss des TV einstecken kannst?:(


Hallo, danke fuer deine Antwort. Nein ich meinte ein Adapter den ich per 3.5mm stecker anschliessen kann (Ich weiss dass zusaetztlich strom per USB kabel benoetigt wird)
dacander100
Stammgast
#4 erstellt: 30. Jan 2025, 00:19
Ist dieser 3,5 mm Anschluß am TV die Kopfhörerbuchse? Klar, das der TV-Ton dann stumm schaltet. Das hin und herswitchen wird nur gehen, wenn der TV selber schon Bluetooth integriert hat. Und über eine analoge 3,5 mm Klinke kann kein Gerät erkannt werden, das geht nur mit einer digitalen Schnittstelle, z.b. USB. Dein Problem sollte aber gelöst werden wenn der Transmitter analog an einen Cinch-Ausgang, oder an einen optischen digtalen Ausgang des TV angeschlossen wird. Der TV wird doch einen solchen Anschluß haben? Der TV-Ton sollte dann nicht stumm geschaltet werden, bzw. kann oder könnte man dies auch über das Menü einstellen.
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 30. Jan 2025, 01:08
Mit BT wird das doch eh nichts da du dann einen Zeitversatz zwischen Bild und Ton hast. Ohne Latenz geht das nur per Funk
dacander100
Stammgast
#6 erstellt: 30. Jan 2025, 02:08
Das liest man immer wieder. Ab BT-Version 5.0 und aptx Codec ist diese Latenz aber so minimal, das BT-KH auch für TV geeignet sind. Latenz ca. 30-35 ms, was in Zukunft noch besser wird. Merkt man so gut wie gar nicht. Dagegen hat man bei digitaler Übertragung (Sat/Kabel) häufiger eine Latenz durch Dropouts. Es wird wohl noch Jahre dauern bis dieses Klischees bei BT-KH ausgeräumt ist. Den Zeitversatz hat man meißtens auch nur wenn die Geräte in den SBC Modus wechseln müssen, weil Transmitter und KH nicht die gleichen Codecs unterstützen. Im übrigen haben auch kabelgebundene KH einen minimalen Zeitversatz.
Kunibert63
Inventar
#7 erstellt: 30. Jan 2025, 04:41

nniklas (Beitrag #1) schrieb:
.........Ich suche nach einem Bluetooth Adapter fuer mein TV an welchem ich 2 Kopfhoerer anschliessen kann.........



https://www.amazon.d...1&xpid=oNe7ZyemOcZmF

https://www.amazon.d...d=oNe7ZyemOcZmF&th=1
nniklas
Neuling
#8 erstellt: 30. Jan 2025, 06:11
Danke fuer deinen vorschlag! Aber woher weiss ob ob dieser Adapter vom TV auch als kopfhoerer/ Audiogerat erkant wird damit in zwischen dem und dem TV Audio hin und her schalten kann?
nniklas
Neuling
#9 erstellt: 30. Jan 2025, 06:16

dacander100 (Beitrag #4) schrieb:
Dein Problem sollte aber gelöst werden wenn der Transmitter analog an einen Cinch-Ausgang, oder an einen optischen digtalen Ausgang des TV angeschlossen wird. Der TV wird doch einen solchen Anschluß haben? .


Ja, der TV hat Cinch-Ausgang, jedoch hatte der letzte bluetooth adapter den ich getestet hatte auch einen Cinch eingang fuer den Audio Kanal und da hat die uebertragung ueber Adapter und Bluetooth mit Cinch nicht funktioniert. Nur als ich 3.5mm angeschlosse hatte, deswegen hatte ich bezueglich Cinch die hoffnung aufgegeben.

Oder gibt es dabei sachen zu beachten?

Ziel ist es halt an dem alten TV meiner Grosseltern 2 Kopfhoerer anschliessen zu wollen und zwischen kopfhoerer audio und TV audio hin und her schalten zu koennen.

Oder alternativ was noch besser waere 1 Paar kopfhoere zu verbinden und gleichzeitig TV audio zu hoeren. Jedoch werden funk kopfhoerer mit 3.5mm verbunden und daher kappt die TV Audio und mit Cinch stecker hatten wir beim letzten bluetooth Adapter die genannten probleme.

Waere fuer jede hifle dankbar!


[Beitrag von nniklas am 30. Jan 2025, 06:20 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 30. Jan 2025, 09:08
Dem TV ist es schnurpsegal, was Du in den Klinkenausgang einstöpselst. Ob aktive PC LS oder Kopfhörer oder eine Leitung zu einem Verstärker - sch**ßegal. Sobald in die Buchse was gesteckt wird, erkennt der Tv dass da was drinsteckt.
Ob der TV dann die internen LS abschaltet oder die Buchse über das Menü getrennt geregelt werden kann hängt vom TV Modell (dass Du uns ja nicht genannt hast), ab.
Bei Samsung z.B. ist das entweder/oder, bei Pansonic, Philips wird das parallel ausgegeben, zumindest bei älteren Modellen.
EiGuscheMa
Inventar
#11 erstellt: 30. Jan 2025, 09:13

nniklas (Beitrag #9) schrieb:
Ja, der TV hat Cinch-Ausgang


Das würde mich wundern, Cinch wird er schon haben, aber das ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein Eingang und daher kannst Du den nicht dafür nehmen.

Verrätst Du uns noch den genauen Typ des TV (Hersteller, Modellbezeichnung) ? Dann müssen wir nicht weiter raten um was es da geht.
Kunibert63
Inventar
#12 erstellt: 30. Jan 2025, 18:53

nniklas (Beitrag #8) schrieb:
......Aber woher weiss ob ob dieser Adapter vom TV auch als kopfhoerer/ Audiogerat erkant wird damit in zwischen dem und dem TV Audio hin und her schalten kann?.....


Der Fernseher erkennt gar nichts. Am Optischen Ausgang liegt IMMER Signal an. Das lässt sich je nach Modell eventuell regeln oder in der Lautstärke begrenzen und/oder fest einstellen so, dass man den Optischen Ausgang nicht mehr verstellen kann. Der ist halt völlig Unabhängig von den internen Lautsprechern des Tv und auch von dem Kopfhörerausgang und was aus den HDMI raus geht. Also schließe diese Bluetooth Sender (der eine Link geht nicht ist ein Mii) an den Optischen oder falls da Cich Analog tatsächlich Ausgänge sind einfach an und gut ist. Brauchst dafür ein Kabel von Cinch auf Klinke. Der Tv hat damit dann nichts zu tun.

Wenn Du uns noch das Modell beim Namen nennst sagen wir auch gleich noch worauf man im Menü achten sollte.
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 31. Jan 2025, 09:34
[quote="Kunibert63 (Beitrag #12)"
Am Optischen Ausgang liegt IMMER Signal an.[/quote]

Das ist so, z.B. bei LG (leider) nicht der Fall...
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 31. Jan 2025, 09:43
Der Toslink 'leuchtet' vermutlich immer, aber ein Tonsignal wird nicht immer übertragen. Auch ein optischer Sender kann ein Leersignal senden, wenn man ihn nicht ausschaltet, sondern nur kein Signal liefert.

Also, nur weil es 'leuchtet' kommt nicht unbedingt Ton.
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 31. Jan 2025, 10:04
Ja, im Prinzip war das aber immer (z.B. bei Samsung) so. Da kam immer Ton. Das gilt nur leider nicht für alle HErsteller.
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Anschluss & Verkabelung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedYarslan
  • Gesamtzahl an Themen1.559.743
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.840

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen