Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|

Pics von euren Endstufen

+A -A
Autor
Beitrag
Klangpurist
Inventar
#51 erstellt: 29. Nov 2004, 23:35
Aha, dann ist das also folglich schlecht wenn die Litzen am Netztrafo fein sind ja?
'Bass'
Inventar
#52 erstellt: 29. Nov 2004, 23:46
So isses, umso dicker, umso besser. Währe ja schlimm, wenn bei den Litzen immer nur die Oberfläche genutzt wird

Das die z.B. Lautsprecherkabel soviele Litzen ahben, liegt daran, das sie dann flexibler sind. Durch eine einzelene Litze mit dem selben querschnitt geht genausoviel durch
MD81
Inventar
#53 erstellt: 29. Nov 2004, 23:47
Also wenn ich die F2-500 so sehe würde ich die niemals ohne CAP betreiben. An Strom-/ Spannungsstabilisierung wurde wohl etwas gespart...


[Beitrag von MD81 am 29. Nov 2004, 23:54 bearbeitet]
jack-friday
Stammgast
#54 erstellt: 30. Nov 2004, 00:17
also um all die hobby elektroniker mal aufzuklären...

viele kleine litzen leiten besser als eine große litze...

is klar das eine grosse litze besser leitet als eine kleine...! (nich missverstehen)

aber da der strom sich immer den gringsten widerstand sucht fließt er nunmal am äusseren rand einer litze... je mehr litzen desto besser leitet das kabel !!!

einfaches beispiel...
billig lautsprecherkabel und hochwertiges (zb oehlbach) lautsprecherkbale vergleichen... den unterschied sieht man sofort!
Klangpurist
Inventar
#55 erstellt: 30. Nov 2004, 00:18
Naja, das weiß ich nicht, ich habe sie immer nur direkt mit einer Hawker SBS60 angefahren. Sollte als Pufferung reichen...


//
So isses, umso dicker, umso besser.


Alles klar, dann weiß ich bescheid, aber eine Frage hätte ich da noch: Warum werden denn mit steigendem Preis die Litzen der Trafos bei Endstufen immer feiner? Man beachte das Bild der SPL Dyn EXT 2000D und der Rockford...gut bei den BRax und Helix kann man die net sehen, aber ich tippe mal stark darauf, dass die auch sehr fein sind.


[Beitrag von Klangpurist am 30. Nov 2004, 00:33 bearbeitet]
subtek
Stammgast
#56 erstellt: 30. Nov 2004, 00:41
einer meiner audison damals noch defekt..

http://www.pagesmaker.com/imgp0685bearb.jpg

und hier noch eines

-Hoschi-
Inventar
#57 erstellt: 30. Nov 2004, 01:20
Hmmm wenn ich mir das Foto von der AS sehe, weiss ich jetzt wo die sparen. Heißt auf keinen Fall, dass sie schlecht sind! Ich mein...wo bekommt man sonst 1KW für 400€ .
Nichts desto trotz, werd ich mir die F2-500 als Sub Amp holen .
Master_ChB
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 30. Nov 2004, 01:25
Bei der Audio System merkt man das sie auf konstante Leistunng getrimmt ist!!
Jeder AS Amp bestht zum größten Teil aus´m Kühlkörper

Die Audison, Brax und Helix sind da eher auf Klang, und Einstellmöglichkeiten ausgelegt.
Kleiner Kühlkörper und massig Bauteile

Die Crunch ist ja mal der größte !.§$-,>´§!!!
Mit was ist die abgesichert ?? 10Ampere
Den Aufbau hätte man auch in einem 1DIN Autoradio unterbringen können!!
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 30. Nov 2004, 01:44
hmm dann will ich auch mal...

Hifonics Colossus XI (2x1200W RMS an 2 Ohm) :
http://mitglied.lycos.de/djninja/bilder/colli-nt.jpg
http://mitglied.lycos.de/djninja/bilder/colli-es.jpg

und uDimension ProX 2K 1D Competition (1x2000W RMS an 1 Ohm) :
http://mitglied.lycos.de/djninja/bilder/prox2k1dcomp.jpg

edit: vielleicht kann mir ein mod mal sagen was man machen muß, damit das beschi**ene forum hier nicht immer alle IMG-tags durch URL-tags ersetzt ?


[Beitrag von Dj_Ninja am 30. Nov 2004, 01:46 bearbeitet]
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar
#60 erstellt: 30. Nov 2004, 01:48
jaja die gute alte Colossus die macht schon ordentlich dampf


@Andi

weisst du nen Grund weshalb RF bei der Amp 2 Platinen verwendete?

wirkt ein wenig billig dadurch wass die aber Klanglich sowie Leistungsmäßig als auch von der Verarbeitung NICHT ist


ein Pic von meiner EA1600D muss ich dann ja zum Glück nicht machen die Spl-Dynamics EXT 2000 ist ja schon drin meine sieht auch nicht anders aus drinnen
-Hoschi-
Inventar
#61 erstellt: 30. Nov 2004, 01:54

Geht doch .

Ich hab mal gehört, dass die Bilder nicht größer als 500x500 Pixel werden darf. Aber ich frag mich trotzdem wie es manche Leute schaffen, so große Bilder zu Posten, dass ich schon nach links und recht scrollen muss. Das bei nen 21" Monitor mit 1152X... .
JPSpecial
Inventar
#62 erstellt: 30. Nov 2004, 01:55
Dass manche Bilder in einen Link umgewandelt werden, liegt glaube ich da dran, dass die Bilder zu groß sind (mehr als 500Pixel in der Höhe oder Breite :?) und deshalb nimmer im Forum angezeigt werden?
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 30. Nov 2004, 02:19
hmm schade, die bilder sind dank meiner tv-karte schon schlecht genug.
MeNeCK
Stammgast
#64 erstellt: 30. Nov 2004, 15:13
Na dann auch mal noch 2 von mir:

Mein FrontAmp:

Planet Audio Quadra, super verstärker, leider auch RIESEN groß ....



Mein SubAmp:

Ist ne Visonik V900HC ..... auch guter Verstärker und NOCH RIESIGER



mfg
Marco
subtek
Stammgast
#65 erstellt: 30. Nov 2004, 16:32
die vísonik sieht auch sauber verarbeitet aus... :-) schöner amp, wie klingt der so?
Klangpurist
Inventar
#66 erstellt: 30. Nov 2004, 17:11
naja, da sind noch die Tags von der Camera drin, das Bild muss frei von sämtlichen Tags sein damit es hier angezeigt wird. Mit irfan View kann man das machen.

und es darf in der BREITE 500 nicht überschreiten, Bilder mit 640x480 zum Beispiel werden angezeigt.


[Beitrag von Klangpurist am 30. Nov 2004, 17:12 bearbeitet]
MeNeCK
Stammgast
#67 erstellt: 30. Nov 2004, 19:25
Kann mich über die Visonik nicht beschwehren, echt ne feine Amp

Was sie mir allerdings auf der Uhr bringt wird sich erst noch zeigen, bräuchte erst mal dringend ne FB für mein Radio, ansonsten muss ich zur Not halt im Auto hocken bleiben

Im mom läuft sie @ 4 Ohm gebrückt und macht schon ordentlich Leistung, Kontrolle ist bei 4 Ohm Brücke meiner Meinung nach auch noch genug vorhanden, da kann man echt nicht meckern!

Was mit dem Treo @ 1 Ohm herauskommt .... schaun ma mal

mfg
Marco
maschinchen
Inventar
#68 erstellt: 30. Nov 2004, 20:38

Was sie mir allerdings auf der Uhr bringt wird sich erst noch zeigen


Verblas dir das gute Stück nicht...

Deine Komponenten sind für SPL eigentlich fast zu schade!




[Beitrag von maschinchen am 30. Nov 2004, 20:39 bearbeitet]
LuxorN
Stammgast
#70 erstellt: 30. Nov 2004, 20:54

maschinchen schrieb:
Deine Komponenten sind für SPL eigentlich fast zu schade!

treo und visonik zu schade für dbdrag? ähh... wofür sind sie dann da?
maschinchen
Inventar
#71 erstellt: 30. Nov 2004, 20:58
Bitte nicht missverstehen.

Ich bin kein Dragger, also kann ich das nicht wirklich beurteilen (offensichtlich ).

Das diese Marken z.T. fantastisch verarbeitet sind, habe ich bereits mehrfach gesehen und gehört (eine Visonik- Endstufe erst einmal).
Ich würde solche "Werte" eben nicht im Wettbewerb verheizen.


[Beitrag von maschinchen am 30. Nov 2004, 21:00 bearbeitet]
LuxorN
Stammgast
#75 erstellt: 30. Nov 2004, 23:11
dafür sind die teile doch gebaut.

was soll man mit solchen geräten, wenn sie so'n biserl leistung nicht vertragen?


[Beitrag von LuxorN am 30. Nov 2004, 23:11 bearbeitet]
MeNeCK
Stammgast
#76 erstellt: 30. Nov 2004, 23:19
Ok, ich sehs ein, ich streichel den Treo ab jetzt nur noch mit 2*50 W RMS meiner AMA Stereo 50 MK II

Ne, wie gesagt, wenn man schon fast 800€ für so nen Sub und noch mehr für so ne Stufe zahlt, dann sollte sowohl das eine als auch das andere die SPL einsätze vertragen

Davon mal abgesehen ists ja kein reines Drückauto, sondern nur Just 4 Fun

mfg
Marco
internetonkel
Inventar
#77 erstellt: 01. Dez 2004, 23:26
so hier mal meine beiden amps.

erstmal mein fs amp nen ceeroy, hab den halt mal geschenkt gekriegt :-)

www.internetonkel.de/car/CIMG0735.JPG
www.internetonkel.de/car/CIMG0736.JPG
www.internetonkel.de/car/CIMG0737.JPG

und dann meinen sub amp ne rf power 1000.2

www.internetonkel.de/car/CIMG0738.JPG
www.internetonkel.de/car/CIMG0739.JPG

ich finde die braucht den vergleich zur as nicht scheuen.
LuxorN
Stammgast
#78 erstellt: 01. Dez 2004, 23:44

internetonkel schrieb:
ceeroy

muahaha. haben die die spule einfach mit ins platinenbad getaucht? oder besteht die komplette spule aus plastik?
internetonkel
Inventar
#79 erstellt: 01. Dez 2004, 23:47
ja son bisschen , die ist von oben so ziemlich arg mit grobem lack überzogen :-)
dbdragAndi
Inventar
#80 erstellt: 01. Dez 2004, 23:49
Die RF 1000.2 ist je echt fett. Hätt net gedacht....
internetonkel
Inventar
#81 erstellt: 02. Dez 2004, 00:32
seh grad die bilder deiner t20001, ist doch im prinzip genau das gleiche :-)
dbdragAndi
Inventar
#82 erstellt: 02. Dez 2004, 00:42
des ist ne T30001, ich hab keine Bilder von meinen T20001.

Optisch sehen die vielleicht etwas ähnlich aus. Aber die T30001 hat 3,5-fach mehr Power als ne 1000.2
internetonkel
Inventar
#83 erstellt: 02. Dez 2004, 00:45
das war ironisch gemeint.

aber 5,1kw, ui, das schon heftig


[Beitrag von internetonkel am 02. Dez 2004, 00:47 bearbeitet]
dbdragAndi
Inventar
#84 erstellt: 02. Dez 2004, 10:51
die T30001 hat um die 4 KW. Die 1000.2 (2003-Serie) 1200 Watt - 2002 Serie 1400 Watt
Technofreakl
Stammgast
#85 erstellt: 03. Dez 2004, 15:40
Aber das Foto der F2 500 ist krass. Rein theoretisch kann man doch nur die Platine nehmen und dann Bodenblech oder ähnliches anschrauben bzw. die die selbe effektive Wärmeabfuhr hat und dann Platz sparen ;).


[Beitrag von Technofreakl am 03. Dez 2004, 15:41 bearbeitet]
Klangpurist
Inventar
#86 erstellt: 03. Dez 2004, 16:36
Der Kühlkörper und die Lüfter sind da nicht umsonst dran, ich denke nicht das Audio System so baut dass es von außen größer aussieht, deshalb wird das schon senien nutzen haben.
bassgott
Inventar
#87 erstellt: 03. Dez 2004, 17:11
in 2ohm brücke hat der kühlkörper schon probleme die wärme abzugeben!
'Bass'
Inventar
#88 erstellt: 03. Dez 2004, 17:19
tja, Leistung = Wärme, so ist das halt. Umso mehr Leistung umso mehr Wärme hat man halt, das kann keiner ändern.
maschinchen
Inventar
#89 erstellt: 03. Dez 2004, 17:49

in 2ohm brücke hat der kühlkörper schon probleme die wärme abzugeben!


Woher weist du das so genau? Hast du es berechnet?

Ähnlich starke Endstufen hat man auch schon mit kleinerem Kühlkörper gesehen.
Und der Wärmestrom dürfte ja identisch sein (bei gleicher Schaltungstechnik, also annähernd gleichem Wirkungsgrad).
polosoundz
Inventar
#90 erstellt: 03. Dez 2004, 17:53
Btw: Die F2 500 bleibt auch an 2 Ohm brücke und Brutalopegel über lange Zeit nur handwarm... Kein Problem... Wie kommst du aufs Gegenteil @bass?
Technofreakl
Stammgast
#91 erstellt: 03. Dez 2004, 18:03
Hab ja gesagt mit einer Lösung, die die selbe Abwärme verkraftet. Es gibt zum beispiel Röhrensysteme, die ihnen sehr viel Oberflächen durch so eine Art waben Struktur haben. könnte man rechts und links jeweils die transistoren dran schrauben und an die Röhre halt eben vorne und hinten nen Lüfter drauf. Also ich mag mal zu behaupten, dass die Lösung der Abwärme von AS nicht die beste ist. Sondern eben nur eine "wirtschaftlich" vertrettbare Alternative ;).

Und umso sauberer bzw. stabiler die Spannungsversorgung ist, umso weniger müßte Sie warm werden. Aber um die Abwäre durch den "niedrigen" Wirkungsgrad kommt man nicht herum. Besser als bei ner Glühlampe :).

Durch die hohe Streuung von Transistoren kann man solche und solche erwischen. Das macht dann auch bestimmte Verstärker durch das selektieren von Transistoren so teuer. Die F2-500 sind ja wohl eher für den Massenmarkt.

MFg S_alf


[Beitrag von Technofreakl am 03. Dez 2004, 18:07 bearbeitet]
Jagger192
Inventar
#92 erstellt: 03. Dez 2004, 18:04
hi

hier mal 2 Carpower stufen.

HPB-604


Wanted 4/320

Jagger


[Beitrag von Jagger192 am 04. Dez 2004, 12:16 bearbeitet]
bassgott
Inventar
#93 erstellt: 03. Dez 2004, 18:04
"woher weisst du das so genau?" ganz einfach,ich fasse bei mir mal an die kühlrippen und das ist schon gut warm! komisch das eure anscheinend net so warm werden
polosoundz
Inventar
#94 erstellt: 03. Dez 2004, 18:08
Da heißt das Zauberwort Strom denk ich...

Hatte ne SBS C11 ca. 20cm "entfernt"...
Technofreakl
Stammgast
#95 erstellt: 03. Dez 2004, 18:09
Endweder schlechtere Versorgung oder eben ne schlechtere Tranistor Streuung abbekommen.
bassgott
Inventar
#96 erstellt: 03. Dez 2004, 18:14
haha! ich hab 2 sbs c11,und da hängen 2 f2-500 dran(je 2ohm brücke). allerdings hängt da im moment noch ein 60A netzteil dran, ist villeicht etwas wenig als lima-ersatz.
maschinchen
Inventar
#97 erstellt: 03. Dez 2004, 18:27

"woher weisst du das so genau?" ganz einfach,ich fasse bei mir mal an die kühlrippen und das ist schon gut warm! komisch das eure anscheinend net so warm werden


Du schriebst aber oben nicht, dass sie warm werden, sondern von Problemen bei der Wärmeabgabe (an die Umgebung). Nur das habe ich hinterfragt.
Panda^^
Stammgast
#98 erstellt: 03. Dez 2004, 18:30
das is meine ESX V900.2

maschinchen
Inventar
#99 erstellt: 03. Dez 2004, 18:30
seh nix

edit: ah, jetzt ja...


[Beitrag von maschinchen am 03. Dez 2004, 18:32 bearbeitet]
polosoundz
Inventar
#100 erstellt: 03. Dez 2004, 18:42
Panda^^
Stammgast
#101 erstellt: 03. Dez 2004, 18:43
is leider ein bisserl verzerrt. hatte kein gescheites bildbearbeitungsprogramm. ich versuch es noch etwas besser hinzubiegen. man erkennt ja kaum was

mfg

j

ps:ich hoffe man sieht überhauptwas...
polosoundz
Inventar
#102 erstellt: 03. Dez 2004, 18:47
??? BEi mir ist da ein graues Bild mit der Schrift:


Fehler - Der Auftruf von Bildern oder Dateien über externe Quellen ist nicht erlaubt!


MIT dem Schreibfehler...
maschinchen
Inventar
#103 erstellt: 03. Dez 2004, 18:51
ich hab die linkeigenschaften kopiert und danach das Bild direkt aufgerufen.
Danachwurde es dann angezeigt (im Forum). ANders gehts wohl nicht.
Klangpurist
Inventar
#104 erstellt: 03. Dez 2004, 18:57
Also meine f2-500 war noch nichtmal nachm drücken warm. An 2 Ohm Brücke versteht sich, die Ventilatoren sind auch net angegangen. Ich glaub die Wärmeabfuhr ist schon relativ gut bzw die Wärmeentwicklung ist ziemlich gering.
hansonXschrempf
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 03. Dez 2004, 19:04
Kann man die F2-500 beliebig drehen(sodass sie auf den Kopf steht zum Beispiel)
Dies ändert doch sicherlich was an der Luftzirkulation.
Wirkt sich das aus?

mfg Norman
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pics von euren LS (Front, Rear & Sub´s)
mr_Zyrus am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  109 Beiträge
Pics eurer Subwoofer!
BIG_G am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2020  –  2431 Beiträge
Pics eurer Frequenzkurven
GHOST_KING88 am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  25 Beiträge
Mein S'B'asspolo... (viele Pics)
polosoundz am 20.08.2004  –  Letzte Antwort am 28.03.2006  –  2593 Beiträge
anlagen pics/ SUZUKI Samuraj
4x4bass am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  2 Beiträge
Mein S(B)asskadett (bald VIELE Pics)
KartoffelKiffer am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 30.05.2005  –  102 Beiträge
[Ford Fiesta] Mein erster Einbau mit Pics....
r-o-b-b-y am 22.08.2005  –  Letzte Antwort am 31.05.2006  –  109 Beiträge
Ecos Golf3 Ausbau mal anders (viele Pics)
^eco^ am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 28.08.2006  –  13 Beiträge
[FORD Fiesta MK3] Paar Pics meiner Anlage
Papa_Bär am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2005  –  16 Beiträge
meine kleine anlage, in meinem punto (pics)
gabri am 30.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2006  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.314
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.329