Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|

Pics von euren Endstufen

+A -A
Autor
Beitrag
hansonXschrempf
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 03. Dez 2004, 19:04
Kann man die F2-500 beliebig drehen(sodass sie auf den Kopf steht zum Beispiel)
Dies ändert doch sicherlich was an der Luftzirkulation.
Wirkt sich das aus?

mfg Norman
Klangpurist
Inventar
#106 erstellt: 03. Dez 2004, 19:07
ich weiß nicht ob man das kann, aber mal im Ernst: Wer will seine Endstufe auf dem Kopf verbauen?
maschinchen
Inventar
#107 erstellt: 03. Dez 2004, 19:07
Auto- Endstufen kannst du meist in jeder Lage einbauen. Die Bauteile sind ausreichend befestigt.

Du musst eben drauf achten, dass die Kühlung so, wie sie konstruktiv vorgesehen ist, auch funktioieren kann. Also keine Lüfter abdecken etc.


Wer will seine Endstufe auf dem Kopf verbauen?


z.B. jene, die gern ihre Platine zeigen wollen (durch Plexi o.ä.) und dafür die Endstufe umdrehen müssen.


[Beitrag von maschinchen am 03. Dez 2004, 19:09 bearbeitet]
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht
#108 erstellt: 03. Dez 2004, 19:13
komisch, die ESX900 sieht aus wie die hifonics colossus XI - bloß, daß ein bissel weniger drin is...
Panda^^
Stammgast
#109 erstellt: 03. Dez 2004, 19:17
nachdem der anbieter wohl so was nicht zulässt, stell ich halt die links rein.

ESX V900.2

http://panda.spacepur.de/ESX1.JPG
http://panda.spacepur.de/ESX2.JPG
http://panda.spacepur.de/ESX3.JPG

Velocity Burning Desire

http://panda.spacepur.de/BD1.JPG
http://panda.spacepur.de/BD2.JPG
http://panda.spacepur.de/BD3.JPG

Ground Zero GZHA 4150X

http://panda.spacepur.de/GZ1.JPG
http://panda.spacepur.de/GZ2.JPG

so das wars schon. aber es kommen in nächster zeit vill noch ein paar dazu

mfg

j
Jagger192
Inventar
#110 erstellt: 03. Dez 2004, 19:29
Panda^^ deine links gehn alle nicht

Jagger
bassgott
Inventar
#111 erstellt: 03. Dez 2004, 19:32
tja, das verstehe wer will
@maschinchen war villeicht etwas ungünstig ausgedrückt von mir.meine aussage bezog sich auf technofreakl,der meinte man könne die platine auf ein blech schrauben! meine werden trotz grossen kühlkörper und 2 lüftern, die übrigens STÄNDIG LAUFEN!!,schon gut warm . sollte ich wirklich welche mit "schlechteren" transistoren erwischt haben
Panda^^
Stammgast
#112 erstellt: 03. Dez 2004, 19:34
hmm ich kan alle anklicken und seh dann die bilder.
kann mal wer helfen, dass es auch andere sehen können?
ist auf einem ganz normalen kostenlosen webspace hinterlegt.
maschinchen
Inventar
#113 erstellt: 03. Dez 2004, 19:46
du darfst wohl nicht von extern direkt zugreifen.

Entweder man lädt die Links einzeln (das geht bei mir), oder du lädst deine Pics z.B. bei imageshack.us hoch.
derclassAfreak
Stammgast
#114 erstellt: 03. Dez 2004, 22:10
So, hier mal ein Bild von meiner Soundstream Rubicon:
http://www.imagehop.com/show.php?id=4490f3bd3d995&n=rubi.JPG
MD81
Inventar
#115 erstellt: 03. Dez 2004, 22:33
Hab auch nochmal eine:

Audison LRx 1.400



Counterfeiter
Inventar
#116 erstellt: 03. Dez 2004, 23:17
Bähhh, wie sieht die F2-500 von innen denn aus? Is ja irgendwie abschreckend...

Nochmal zur dünnen Litze am Trafo... meine US Amps 2000 hat ca. 2,5 mm² Massiv gewickelten Trafo... um so feinlitziger um so teurer ja?
MD81
Inventar
#117 erstellt: 03. Dez 2004, 23:59
Dass die F2-500 so wenige Bauteile hat muss nicht heissen das sie nicht leistet was die Daten versprechen.
Nur, sie leistet eben 1,2KW (oder so) an 2 Ohm gebrückt nur wie gut dafür die Stromversorgung sein muss wird nirgends erwähnt. Die Kühlung wird schon nötig sein, denn AS haben wohl nicht gerade den höchsten Wirkungsgrad. Doch hätte man den Wirkunggrad verbessert, wäre das sicher nur mit einer Vielzahl an zusätzlichen Bauteilen möglich gewesen und dann würden die Stufen auch etwas mehr kosten. Ein großer Kühler ist günstiger und genauso effektiv wie ne aufwändige, bessere Schaltung zumindest bei AS.
Weiterhin viel Spaß beim heizen! Naja is ja auch kalt draussen..


[Beitrag von MD81 am 04. Dez 2004, 00:01 bearbeitet]
Counterfeiter
Inventar
#118 erstellt: 04. Dez 2004, 00:06
Naja, aber allein so wenig Kondensatoren... das heißt ja dann mehr klirrfaktor...
MD81
Inventar
#119 erstellt: 04. Dez 2004, 00:11
Wenn du direkt vor die Stufe nen CAP setzt dürfte das nicht so schlimm sein aber ich merk ja schon den Unterschied zwischen SPL EXT2000D und Audison LRx1.400. Obwohl die EXT viel stärker und wuchtiger zur Sache geht bleibt das Bordnetzt total ruhig und das liegt am guten Netzteil der EXT. Nen CAP hab ich aber auch zusätzlich.
Counterfeiter
Inventar
#120 erstellt: 04. Dez 2004, 00:17
Ne, dass sollte eigentlich nichts am Klirrfaktor ändern... die ENdstufe muss doch erst die Spannung in ne Wechselspannung umwandeln, dann hochtransformieren und dann wieder ne seeeehhhrrr reine Gleichspannung... dazu brauch sie Kondensatoren... gerade bei Hohen Leistungen reichen da 4 stück nicht und die Endstufen hat nen sehr unsauberen Klirrfaktor und Rauschabstand

Naja, beim Bass wird sich das nicht all zu arg auswirken... trotzdem komisches innenleben, hab mehr erwartet...
MD81
Inventar
#121 erstellt: 04. Dez 2004, 00:18
Ahja und zur Magnat Combat 6000!
So ein Quark, das die mal abs. Spitzenklasse war ist für mich unverständlich. Nur Kabel un Brücken auf der Platine. Schlechter geht's kaum.
bassgott
Inventar
#122 erstellt: 04. Dez 2004, 00:34
also am meißten hat mich meneck´s visonik 900 überrascht,das teil sieht echt vom feinsten aus,werd ich mal versuchen irgendwo zu hören.
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht
#123 erstellt: 04. Dez 2004, 03:10
kabel und brücken sind auf der platine schon ok, da geht viel mehr power durch als durch die dünnen leiterbahnen. wichtig ist mehr, was die an komponenten verbauen - also kondensatoren, transistoren und widerstände - das sollte eine gute qualität sein. der rest ist bei analogen endstufen nicht so superwichtig.
Counterfeiter
Inventar
#124 erstellt: 04. Dez 2004, 11:55
Da muss ich ninja zustimmen... aber, die meisten guten Herrsteller machen auch sehr gute Leiterbahnen, dass soll heißen die haben auch bis zu 6mm² oder mehr... also Ob nun Drahtbrücke oder Leiterbahn ist egal, kommt halt drauf an in welcher Quallität
internetonkel
Inventar
#125 erstellt: 04. Dez 2004, 20:46
mal ne ot frage, wieso sind in meiner endstufe eigentlich keine sicherungen ? bei der t3000.1 sind auch keine ? sind ja nur gegen überhitzung gesichert, ne kleine diode am gehäuse, aber wie siehts mitm überstrom aus ? bilder vonner stufe sind auf seite 4 zu sehen.
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht
#126 erstellt: 04. Dez 2004, 20:52
ab einer gewissen stromstärke macht es keinen sinn sicherungen zu verbauen. erstens bringt das nur neue übergangswiderstände und zweitens brennt bei so hoher leistung jeder transistor schneller durch als die sicherung.
Counterfeiter
Inventar
#127 erstellt: 04. Dez 2004, 21:35
Also meine USI is auf 300 Ampere abgesichert... das geht natürlich nicht mehr über ne normale Sicherung... das wird dann irgendwie Elektronisch überwacht und abgeschalten!

Also eigentlich sollte in jeder Stufe ne Sicherung sein.. sonst würden sie auch kein E Prüfzeichen bekommen, oder?

MfG

Basti
JPSpecial
Inventar
#128 erstellt: 04. Dez 2004, 21:42
Die Rockfords die ich bisher in den Pfoten hatte, hatten alle keine Sicherungen... Und funktionieren alle einwandfrei auch ohne
dbdragAndi
Inventar
#129 erstellt: 05. Dez 2004, 20:21


[Beitrag von dbdragAndi am 05. Dez 2004, 20:29 bearbeitet]
dbdragAndi
Inventar
#130 erstellt: 05. Dez 2004, 20:30
Meine Rockford Fosgate Punch 600.4 (2000er Serie) - da wo Rockford noch wirklich edel gewesen ist - hat mal knapp 1500 Mark gekostet
polosoundz
Inventar
#131 erstellt: 05. Dez 2004, 20:35


Autotek Stealth...
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht
#132 erstellt: 05. Dez 2004, 20:35
smd und aufgelötete transistoren (nicht nur an den beinchen, sondern auch an der komischen trägerplatte) ist sowas von $@&%?@!!! wenn man was kaputtgeht...
dbdragAndi
Inventar
#133 erstellt: 05. Dez 2004, 20:40
Da soll ja auch keiner Rumpfuschen

Rockford wird da schon spezielle Werkzeuge haben bzw. wissen wie man des am besten macht.
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht
#134 erstellt: 05. Dez 2004, 21:09
spezialwerkzeug hatte ich auch - nämlich eine bosch 1500W (RMS) trenne, mit der ich dieses montagemodul einfach um die defekten transis gekürtzt und die neuen dann richtig auf dem kühler festgeschraubt habe ...
Klangpurist
Inventar
#135 erstellt: 05. Dez 2004, 21:09
hab hier noch ne 160.4, aber die is putt und ich bekomm die transistoren nicht ran. Schade.

'Bass'
Inventar
#136 erstellt: 06. Dez 2004, 16:40
Sei doch froh, das das ding kaputt ist
Klangpurist
Inventar
#137 erstellt: 06. Dez 2004, 16:54
Wieso? Das is ne Spitzen Stufe, und dafür dass sie mit 4 mal 20 Watt angegeben ist macht sie laut Leistungsprotokoll an 2 Ohm 4 mal 90 Watt und an 4 Ohm vier mal 45 Watt. Klanglich ging damals nix über ne schöne Rockford, sind IMHO immernoch mit die besten Stufen und sehen einfach nur geil aus.
KartoffelKiffer
Inventar
#138 erstellt: 06. Dez 2004, 16:59
Wie zeichnet sich denn eine gut zusammengebaute Endstufe aus ?? Also woran erkennt man, dass man ein hochwertiges Produkt in den Händen hält ??
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht
#139 erstellt: 06. Dez 2004, 17:15
hier findest du beispiele wie es nicht drin aussehen sollte...
KartoffelKiffer
Inventar
#140 erstellt: 06. Dez 2004, 17:18
Wenn du dir den Thread mal anschaust, wirst du sehen, dass ich mich auch in diesem Thread geäußert habe... Kenne ihn also
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht
#141 erstellt: 06. Dez 2004, 18:08
hmm dann frag ich mich, wieso du darüber nicht im bilde bist ?
KartoffelKiffer
Inventar
#142 erstellt: 06. Dez 2004, 18:15

erstellt: 07. Nov 2003, 10:12


Ich bitte dich, da waren 4 Wochenenden zwischen... Weiß ja nicht mal mehr, was ich gestern Abend zu Mittag hatte
Klangpurist
Inventar
#143 erstellt: 06. Dez 2004, 18:23
Du meinst wohl 1 Jahr und 4 Wochenenden
KartoffelKiffer
Inventar
#144 erstellt: 06. Dez 2004, 18:33
Uff, da lagen 56 Wochenende zwischen... ÜBERLEG DOCH MAL !!!!!!!!!!

Zitat Wikipedia:

Wirkungen auf das Gehirn und andere Schäden [...] Bei einem Vollrausch sollen sogar ca. 10.000.000 Gehirnzellen unwiderruflich absterben.


Dj_Ninja
Hat sich gelöscht
#145 erstellt: 06. Dez 2004, 19:04
trotzdem selber schuld wenn du es vergessen hast...

/OT
mrniceguy
Moderator
#146 erstellt: 06. Dez 2004, 19:50

'Bass' schrieb:
Sei doch froh, das das ding kaputt ist ;)


Was hast du denn gegen die 160.4??? Ist ein echt schönes Teil werds auch nie wieder hergeben
'Bass'
Inventar
#147 erstellt: 06. Dez 2004, 20:15
Achja? Das sieht aber aus, wie 0 Leistung *g*
4 mikrige Elkos und nen kleiner Ringekerntrafo
Klangpurist
Inventar
#148 erstellt: 06. Dez 2004, 20:16
Aha, wusste garnicht dass Leistung neuerdings alles ist....

naja, schlaf weiter...
mrniceguy
Moderator
#149 erstellt: 06. Dez 2004, 20:18
Noch nie eine Rockford von innen gesehen?
Die sehen alle so aus, aber dennoch sind sie bei einigen SPLern sehr beliebt.
Leistung und Kontrolle sind bei diesen Endstufen reichlich vorhanden.
'Bass'
Inventar
#150 erstellt: 06. Dez 2004, 20:48
Ja? Mag sein, ich hatte son ding noch nie in den Fingern, bezihe mich jetzt "nur" nach den äußer bzw. innerlichkeiten
'Bass'
Inventar
#151 erstellt: 06. Dez 2004, 20:49
@ Klangpurist´

kannst du mir mal die Max Spannung der ELkos sagen und was auf den Transistoren draufsteht?
Klangpurist
Inventar
#152 erstellt: 06. Dez 2004, 20:52
klar: auf den Elkos steht: 2200µF 25V und welche Transistoren meinst du? nur die durchgebrannten oder auch die anderen? Sind nämlich verschiedene
'Bass'
Inventar
#153 erstellt: 06. Dez 2004, 20:56
von denen die meisten da sind, meisten nebeneinander liegend, da in Brücke geschaltet.
Die Endstufe wird dann wahrscheinlich auf 20V laufen, ohne Tricks sind da dann normal höchstens 20-30W Pro Kanal möglich, obwohl man mit vielen gebrückten Transistoren vielelicht noch mehr bekommt.

Sagt natürlich nichts über den Klang aus


[Beitrag von 'Bass' am 06. Dez 2004, 20:56 bearbeitet]
Klangpurist
Inventar
#154 erstellt: 06. Dez 2004, 21:03
hat laut Protokoll an 2 Ohm 90 Watt Pro Kanal, mann mann mann, jetz muss ich die Lupe rausholen... das ist ja soo klein geschrieben... moment bitte

//soo, Es sind einmal 2 pro Seite gleicher Bauart, schwer zu lesen, da die durchgebrannt sind. Aber was ich entziffern kann ist: M TP
36N06V
837 (bei zwei von den vier steht glaube auch 877)

Schreibweise ist so wie es auf den Transistoren steht (aber in der Vorschau sieht das immer anders aus als dann nachher im Thread)

Ich zähle jetzt mal nur die eine Seite auf, auf der anderen sind ja die gleichen. Also wie gesagt erst zwei Stück von denen da oben, dann kommt einer mit:

98 18
U1620
AKA

Dann kommt einer mit:

LM317T
WCC1A9823
MOROCCO

und dann welche wo IRF drausteht,

zwei mit 9540 und zwei mit 540, wobei die 9540 als paar nebeneinander sind und flankiert werden von je einem 540

Da drunter steht noch H8 27

Das wars dann


[Beitrag von Klangpurist am 06. Dez 2004, 21:14 bearbeitet]
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht
#155 erstellt: 06. Dez 2004, 21:13
an 2 ohm sind 90W RMS mit 2x24V durchaus erreichbar. das wird wahrscheinlich auch ein geregeltes netzteil sein. aber diese endstufen sollen sich ja weniger durch leistung auszeichnen, als durch ihren extrem guten klang.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pics von euren LS (Front, Rear & Sub´s)
mr_Zyrus am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  109 Beiträge
Pics eurer Subwoofer!
BIG_G am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2020  –  2431 Beiträge
Pics eurer Frequenzkurven
GHOST_KING88 am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  25 Beiträge
Mein S'B'asspolo... (viele Pics)
polosoundz am 20.08.2004  –  Letzte Antwort am 28.03.2006  –  2593 Beiträge
anlagen pics/ SUZUKI Samuraj
4x4bass am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  2 Beiträge
Mein S(B)asskadett (bald VIELE Pics)
KartoffelKiffer am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 30.05.2005  –  102 Beiträge
[Ford Fiesta] Mein erster Einbau mit Pics....
r-o-b-b-y am 22.08.2005  –  Letzte Antwort am 31.05.2006  –  109 Beiträge
Ecos Golf3 Ausbau mal anders (viele Pics)
^eco^ am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 28.08.2006  –  13 Beiträge
[FORD Fiesta MK3] Paar Pics meiner Anlage
Papa_Bär am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2005  –  16 Beiträge
meine kleine anlage, in meinem punto (pics)
gabri am 30.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2006  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.315
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.339