Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

Hitachi 32 LD 7200

+A -A
Autor
Beitrag
Kalzo
Neuling
#401 erstellt: 09. Sep 2005, 09:07

@hirbo77

Nein Ich denke aber das läuft über den Händler bei dem Du das Gerät gekauft hast (wie beim Auto z.B.). Die erhalten eine Liste mit der Fabrikationsnummer und wenn Dein Gerät darunterfällt rufen die Dich an.
Bedenke auch das ich nicht sagen kann wie seriös meine Infos sind.
Ich konnte bisher nur feststellen das es wirklich Geräte mit welligen Lautsprecherverkleidungen gibt.
Wenn Du also kein störendes Brummen oder eben diese Wellen hast, würde ich mir keine Sorgen machen und einfach nur das TV Vergnügen genießen.
Oder ruf Deinen Händler an und frag nach ob der was gehört hat. Es sind ja angeblich nur ein kleiner Teil der Serie betroffen.

Gruß Kalzo
Tauron
Ist häufiger hier
#402 erstellt: 09. Sep 2005, 12:46
@ Kalzo und all

Sag mal die wollen uns wohl verar... oder?! Jetzt muss ich von Kalzo hören, dass erst ab Oktober geliefert wird?! Also wenn das so weiter geht sehen wir alle erst einen im neuen Jahr.
Ich hoffe mal das die Aussage von dem Messehansi stimmt und alles ab dem 17.9. wieder wie normal läuft. Aber wenn ich mir das hier so recht durchlese, wann lief es bei diesem Gerät normal.

Na ja da heißt es wie immer und abwarten.
Frank_S
Ist häufiger hier
#403 erstellt: 09. Sep 2005, 20:30
Ich hab ihn! Warum ich?

Heute rief mein Händler an (EP in HB):
Gerät ist da. Er hatte 2 bekommen, der andere steht im Geschäft und lockt...

Muss nun warten bis meine Frau nach Hause kommt und mir beim Aufbauen hilft.

Werde berichten.

m f g
Frank_S
Tauron
Ist häufiger hier
#404 erstellt: 10. Sep 2005, 02:31
GZ!!!

Aber warum DU?
Das ist so ungerecht.

Lass alles hören. Ich will jede dreckige einzellheit.
hirbo77
Ist häufiger hier
#405 erstellt: 10. Sep 2005, 10:26

Frank_S schrieb:
:) Ich hab ihn! Warum ich?

Heute rief mein Händler an (EP in HB):
Gerät ist da. Er hatte 2 bekommen, der andere steht im Geschäft und lockt...

Muss nun warten bis meine Frau nach Hause kommt und mir beim Aufbauen hilft.

Werde berichten.

m f g
Frank_S



Na Gott sei Dank....
Frank_S
Ist häufiger hier
#406 erstellt: 11. Sep 2005, 18:43
Hallo @All, ein erster Bericht:

Das Bild bekomme ich über DVB-S per Dreambox 7000S, Scartkabel Mode=RGB.
Will noch YUV-Kabel und DVD-Player mit HDMI kaufen.

Die bekannten Macken:
Die Oberfläche der Lautsprecher ist leicht wellig (sieht man auf dem Foto rechts), stört mich aber überhaupt nicht!

Brummen: hört man wenn man will!
Hintergrundbeleuchtung auf 15 stellen, Ton aus, nah rann gehen und den Kopf hinter das Gerät halten!
Uns stört es nicht. Ich werde abends mal drauf achten wenn es ganz still ist. Schaut jemand von euch nachts Stummfilme?

Das Bild:
Habe jetzt Formel-1 gesehen und Fußball: Kein Verwischen oder so.
Habe heute Vormittag auf VOX einen Bericht über die Seychellen gesehen, wollte schon meine Badehose holen...Bild ist echt klasse.

Die Einstellungen:
Habe gestern lange mit PeterFinzel eingestellt, komme auf ähnliche Werte wie in Zeitschrift VIDE0 07/2005.
Habe allerdings die Schärfe zurück genommen. Die Bedienungsanleitung sagt, man soll den Kontrast auf 31 (ist max) stellen; verstehe ich nicht.
Die Standardwerte sind die üblichen Showroom-Werte: spitz und hell zum Anlocken.

Die Mattscheibe
Da spiegelt nichts! Wenn man im Forum mal die Fotos im Thread „Bilder Eurer Flachmänner“ ansieht,
da spiegelt aber einiges (ich meine nicht die Foto-Blitze).

Die Formatumschaltung:
Superklasse! Das Teil weiß, wie die Bilder anzuzeigen sind, die Umrechung ist ohne Tadel.

Der drehbare Fuß:
Ich staune: die Qualität des Bildes beim seitwärts Schauen ist echt ok,
aber der Sound: wenn man den Schirm auf sich zudreht hört man plötzlich Stereo.
Mal sehen wie oft ich das Teil drehe.

Der Sound:
Beachtlich für die kleinen Speaker. Reicht für vieles aus, muss nicht immer die Audioanlage zuschalten.

Der Sitzabstand:
Wir sitzen 3,2m bis 3,5m entfernt und das ist auch gut so!
In der VIDE0 09/2005 ist ja ein Artikel,
der sich mit dem Thema beschäftigt. Die Aussagen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich würde mich nicht unter 2 m vor ein 32“ Panel mit PAL-Auflösung setzen geschweige denn vor ein größeres.
Ich hatte auch mit einem 37“ Sharp geliebäugelt, bin aber froh, dass ich meine Bestellung nicht geändert habe.
Bei HDTV mag das ja anders aussehen (freue mich schon auf SAT1 und Pro7).

Zu Hause bei mir:
http://img343.imageshack.us/img343/2144/mycinema19gf.jpg
Bild ist vom Stativ mit 1 sek (Bild daher verwischt) Blende 2.8

So Leute, das war es erst mal. Mal sehen, was ich für Macken finde.

Bei euch ist jetzt Geduld gefragt!!!
Ich drücke allen die Daumen, dass bei euch bald der Postmann klingelt!!!

Frank_S
Tauron
Ist häufiger hier
#407 erstellt: 11. Sep 2005, 19:06
@ Frank

Danke

Habe schon auf deinen Bericht gewartet.

Hört sich ja alles super an. Da kann ich mich ja schon freuen.
Zu dem Sitzabstand kann ich nur sagen was du schon selber geschrieben hast. Die meinten mit 2m Absatand wenn man HDTV oder HD DVD schaut kann man sich so nah ransetzten. Bei Pal natürlich nicht. Denn nur dann ist die Hohe auflösung gegeben und das meinten die ja auch. Hohe Auflösung schon kann man näher dran sitzen.

Könnte noch std. deine Berichte weiter lesen. Und du bist auch noch ein glücklicher Sat besuitzer. Ich muss auf Kabel HD hoffen.

Also wenn du was neues hast schrieb es rein. Ich schau jeden Tag nach, ach was sag ich jede Stunde.

PS: Kannst du noch deine Einstellungen schreiben. Also Kontrast etc. Du hast doch so eine schöne DVD zum einstellen.


[Beitrag von Tauron am 11. Sep 2005, 19:08 bearbeitet]
Starwash
Stammgast
#408 erstellt: 11. Sep 2005, 19:12
eines finde ich allerdings Schade: Den Hitachi gibt es leider "nur" in der 32er Variate...ein 37er hätte mich dagegen von Hitachi diesbezüglich auch sehr interessiert - aber damit ist wohl in der nächsten Zeit nicht zu rechnen, oder was meint ihr?

Gruß
Starwash
Mr._Bean
Inventar
#409 erstellt: 11. Sep 2005, 20:20
Was mich einmal brennend interessieren würde:

Wie sieht das Bild über den Antenneneingang aus?

Ich habe hier Kabelanschluß
Tauron
Ist häufiger hier
#410 erstellt: 12. Sep 2005, 00:21
@ Starwash

Doch gibt es. Auf der IFA wurde einer vorgestellt.
Das Prospeckt müsste ich noch haben. Ich schau morgen mal ob ich es noch finde.
So weit ich weis hatte der aber weniger Anschlüsse und weniger Farben.

Ps: Das mit dem Kabelanschluss interessiert mich jetzt aber auch.
Starwash
Stammgast
#411 erstellt: 12. Sep 2005, 10:46
@Tauron: Wäre klasse, wenn du uns diesbezüglich informieren künntest....

Danke
Gruß
Starwash
Tauron
Ist häufiger hier
#412 erstellt: 12. Sep 2005, 16:59
Leider nichts mehr gefunden.


[Beitrag von Tauron am 12. Sep 2005, 16:59 bearbeitet]
Starwash
Stammgast
#413 erstellt: 13. Sep 2005, 10:53
1. hat sonst jemand vielleicht Informationen zu einem 37ér Modell von Hitachi?

2. Hat jemand von euch den Samsung 40m61B gesehen und kann was über die Bildqualität gegenüber dem Hitachi sagen?

wie immer herzlichen Dank

Gruß
Starwash


[Beitrag von Starwash am 13. Sep 2005, 13:58 bearbeitet]
americo
Inventar
#414 erstellt: 13. Sep 2005, 20:40
kann mir mal jemand sagen, was der unterschied zw. dem samsung r51 und dem r53 ist?
ich finde letzteren leider auf der samsung site niergends.
hirbo77
Ist häufiger hier
#415 erstellt: 13. Sep 2005, 20:46
Soweit ich informiert bin, handelt es sichbeim r53 um eine limitierte Auflage. Das Gerät ist vollkommen schwarz. Der r51 besteht aus den Farben schwarz/silber. Unterscheiden tun die sich soweit ich weiss nur rein optisch.

gruß hirbo77
Frank_S
Ist häufiger hier
#416 erstellt: 13. Sep 2005, 21:59

Mr._Bean schrieb:
Was mich einmal brennend interessieren würde:

Wie sieht das Bild über den Antenneneingang aus?

Ich habe hier Kabelanschluß ;)


Hallo Mr._Bean,
ich habe hier nur SAT (digital und analog).
Ich habe mal den analogen Sat-Receiver per Composite an Scart-1 angeschlossen (per Umweg über Surround Receiver):
Tolles Bild. Habe N24 und Eurosport gesehen: tadellos.
Muss dazu aber sagen, das ich einen Palcom Receiver habe, der hat immer schon ein sehr gutes Bild geliefert.

Ob das Signal mit terrestrisch oder Kabel vergleichbar ist, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht sagt mal jemand anders was dazu.

m f g
Frank_S
Frank_S
Ist häufiger hier
#417 erstellt: 14. Sep 2005, 19:05
Das deutsche Handbuch ist downzuloaden bei

http://www.hitachiserviceeu.com/support/guides/userguides.htm

mfg
Frank_S
Frank_S
Ist häufiger hier
#418 erstellt: 14. Sep 2005, 23:46
Brummen weg!
Seit Tagen bin am Einstellen. Dabei ist mir aufgefallen,
das Brummen brummt nicht mehr.
Wichtig bei den Einstellungen:
Den Bildmodus wechseln auf "Kino", dann die anderen Einstellungen vornehmen.

Beigefügt mal meine Einstellungen:
EinstellungTest_01
BildModus ... Kino
Kontrast...4
Helligkeit...1
Farbe ... 2
Schärfe ... -1
Farbtemperatur... Kalt
Kontrast Modus... Normal
Hintergrundbeleuchtng...5
YNR ... aus
CNR ... aus
FilmModus ... aus
LTI ... aus
CTI ... aus
Schwarzverbesserung...aus
Farbautomatik ...aus
Einst. Farbtemp. ..aus
Farbmanagement ...aus
Farbdekodierung ...aus


m f g
Frank_S
Tauron
Ist häufiger hier
#419 erstellt: 15. Sep 2005, 01:27
Danke Frank,

wenn ich den haben sollte werde ich das übernehmen.
lemond
Ist häufiger hier
#420 erstellt: 17. Sep 2005, 18:34
Hy Leutz,


will mir auch diesen LCD zulegen, aber erst nachdem ich ihn beim Händler in Augenschein nehmen konnte.

Wollte hier nur mal ein paar Infos weitergeben, wie man die maximal Qualität aus dem Hitachi rausholen kann.

Ist von einem User aus dem AV-Forum, und scheinbar bringen diese Settings doch einiges an besserer Bildqualität, aber testet selber.



Originally Posted by Lordpeewee
Okay, here goes (deep breath):

Page 1

Picture mode: Cinema
Contrast: +15
Brightness: +1
Colour: +3
Sharpness: -15
Hue: -12
Colour Temp: Normal
Contrast Mode: Normal
Backlight: -20

Page 2

CNR: Low
Everything else set to off.

Page 3

Colour Management: On
Magenta: +32
Red: +32
Yellow: +25
Green: +31
Cyan: +34
Blue: +39

Colour Decoding
Red: +35
Green: +34
Colour: +3
Hue: -12

These are the settings for component DVD - I found the colours, especially skin tones, to be much more natural looking. Black level is improved also. You may find that the colour varies with different devices, so I would still advise picking up a copy of DVE. You should use the same settings for RGB Sky inputs - the only things you should need to adjust is Colour and Backlight. On Sky, I have my colour down to +1 and my BL up to +5, but this is very much personal preference.



Viel Spaß beim ausprobieren.

PS: Hat schon Jemand die Bildqualität bei einer 1:1 Zuspielung über den DVI Eingang getestet, soll ja scheinbar dann die beste Bildqualität bieten.


Cu



lemond
hirbo77
Ist häufiger hier
#421 erstellt: 18. Sep 2005, 19:33
Ich habe das Gerät über HDMI angeschlossen, und ich muss sagen: "Eine Augenweide"
Starwash
Stammgast
#422 erstellt: 20. Sep 2005, 12:12
jetzt haben wir mittlerweile den 20ten und von Hitachi ist immer noch nichts zu hören
Wenn die wüssten, was ihnen durch diese "Hinhaltetaktik?!" an interessierten Leute wieder abspringt....ich habe mir gerade den Samsung bestellt

Gruß
Starwash
Mr._Bean
Inventar
#423 erstellt: 20. Sep 2005, 20:36
Hat jemand schon einmal den Toshiba 32 WL 58P



im Vergleich zum Hitachi gesehen?
hirbo77
Ist häufiger hier
#424 erstellt: 20. Sep 2005, 21:31
Ja ich habe den Toshiba live gesehen.

Was das Design angeht, spielen beide Geräte in unterschiedlichen Liegen, würde ich sagen. Beim der Bildqualität im Allgemeinen ist der Toshiba auch ziemlich gut, kommt jedoch nicht an den Hitachi dran. Was jedoch für den Toshiba spricht, sind die zwei HDMI Schnittstellen.
Starwash
Stammgast
#425 erstellt: 22. Sep 2005, 20:20
wie siehst denn jetzt eigentlich aus - hat jemand den Hitachi beeits bekommen??

Gruß
Starwash
Tauron
Ist häufiger hier
#426 erstellt: 26. Sep 2005, 10:54
Also bei mir nichts neues. Mein Händler hat sich immer noch nicht bei mir gemeldet.

Ich habe die Bestellung auf den 8.10 begrentzt. Er meinte vor 14 Tagen, dass bis dahin der LCD locker da sein sollte.

Was aber nicht danach aussieht :(. Aber ich glaube, dass wieder mal Europa als letztes dran ist und wir den schönen LCD erst zu Weihnachten bekommen. Was soll man dazu sagen. Ich finde es mitlerweile echt zum k..... Dafür das sie sich ein Weltunternehmen schimpfen. Das sie nicht mal den Mumm haben und Informationen weiter geben. Ich weis mitlerweile auch nicht was daran so lange dauern kann?!

Für mich sieht es nach künstlicher Verknappung aus.

Also ich warte und warte..... und wenn er nicht gestorben ist dann wartet er noch heute.
t3
Stammgast
#427 erstellt: 26. Sep 2005, 21:03
Könntet ihr mir etwas über Nachzieeffekte oder schlieren bei Actionfilmen (schnelle bildwechsel usw.) berichten.
Frank_S
Ist häufiger hier
#428 erstellt: 26. Sep 2005, 22:00

t3 schrieb:
Könntet ihr mir etwas über Nachzieeffekte oder schlieren bei Actionfilmen (schnelle bildwechsel usw.) berichten.


Null-Nachziehen.
Weder bei Formel-1 noch Fußball auch nicht Klitschko...

Für mich der Härtetest ist Bloomberg:
2 Laufbalken mit unterschiedlicher Geschwindigkeit.
Das macht er tadellos.

Zum Thema künstliche Verknappung:
Die Teile sind weltweit knapp und welche Firma legt sich die Teile auf Lager?
Die Panelhersteller kommen der Anfrage nicht hinterher.

Und wenn dann ein LCD oder Plasma verkauft wird, wird es in dem Land verkauft, wo der höchste Gewinn zu erzielen ist:
In England wg. des Wechselkurses und in USA wg. geringen Einfuhrsteuern.

Ich bin mit meinem 32LD7200 happy und kann jedem nur empfehlen zu warten.

m f g
Frank_S
hirbo77
Ist häufiger hier
#429 erstellt: 27. Sep 2005, 08:19
Also was die Bildqualität angeht, ist das Gerät nicht zu toppen, und schön ist er gleichzeitig auch noch. Was will man mehr.

"Aber wenn dieses blöde Brummen nicht wäre"

Ich werde warten, bis mein Händler wieder neue Geräte bekommt. Dann muss ich vergleichen, ob die neuen genauso brummen. Nichts desto trotz, schließe ich mich Frank_S an und empfehle das Gerät jedem weiter. Es ist sein Geld absolut wert.

gruß hirbo77
Tauron
Ist häufiger hier
#430 erstellt: 27. Sep 2005, 10:26
Warum sollte man die sich nicht auf Lager legen?
Ich weis dass das Lagerkosten nachsichzieht. Aber dann kann man den Markt auch immer beliefern bei engpässen.
Aber das sind Firmeninterner und Strategien, die ich/wir eh nicht nachvollziehen können.

Also wie schon beide Vorredner gesagt haben wir müssen einfach abwarten und Tee trinken. Aber der Tee wird/ist bei mir schon lange kalt. Wie lange soll man da noch warten?

Grüße
dobo
Neuling
#431 erstellt: 29. Sep 2005, 21:22
Hallo!
Komme gerade ganz enttäuscht aus dem Wohnzimmer, weil ich nun definitiv auch dieses Brummen/Summen lokalisiert habe. Dachte immer, das wäre mein Kühlschrank, da ich eine offene Küche habe.
Aber es ist eindeutig der Fernseher. Nach ca. 1,5 Std. Laufzeit ist es so stark zu hören, dass es mich aus 3 m Entfernung nervt und ich die Lautstärke höher regeln muss.
Es ist aber nicht nur bei Schwarz-Bildern. Es kommt hinten aus dem Gerät, an den Stellen, wo es hell erleuchtet ist und die Wärme auch am stärksten ist.

Hmm, das Gerät ist erst 4 Wochen alt. Mal sehen, was mein Händler dazu sagt. Finde das Gerät doch sonst ausgesprochen gut.

Gruß
dobo

PS: Habe schon div. Einstellungsänderungen aus diesem Thread vorgenommen, die aber nichts bringen.
Frank_S
Ist häufiger hier
#432 erstellt: 29. Sep 2005, 23:28

dobo schrieb:
PS: Habe schon div. Einstellungsänderungen aus diesem Thread vorgenommen, die aber nichts bringen.


Hallo dobo,

probiere die mal aus.
http://www.hifi-foru...=4596&postID=418#418

Damit bei mir kein Brummen, nicht ohne Ton, nachts um 2:00, 1m davor!

m f g
Frank_S
hirbo77
Ist häufiger hier
#433 erstellt: 30. Sep 2005, 12:05
@dobo

Ja, frag mal deinen Händler, was der dazu sagt. Würde mich auch interessieren.
dobo
Neuling
#434 erstellt: 01. Okt 2005, 08:17
Hallo!

@Frank_S
Die Einstellungen haben bei mir nicht geholfen.
Bei mir hilft beim normalen Fernsehen:
Hintergrundbeleuchtung auf 0

Schalte ich dann aber auf AV1, Av2..., dann ist das Brummen wieder da

@Hirbo77
Der Händler schweigt noch!



Also sollte ich wohl nur Fernsehen ohne Hintergrundbeleuchtung und DVD-Rekorder und DVD-Player nicht mehr benutzen
Tauron
Ist häufiger hier
#435 erstellt: 03. Okt 2005, 11:00
Hi @ all

vor kurzem habe ich geschrieben das Hitachi auf der IFA einen 94cm LCD vorgestellt hat. Leider hatte ich das Prospeckt nicht mehr.

Jetzt steht das ganze aber im Internet. Unter: http://www.hitachidigitalmedia.com (37LD6600)
Da auf die deutsche Seite gehen und dann unte LCD TV. Auf der Englischen Seite findet man diesen nämlich nicht.


Grüße Tauron


[Beitrag von Tauron am 03. Okt 2005, 11:01 bearbeitet]
Starwash
Stammgast
#436 erstellt: 03. Okt 2005, 12:06
@Tauron: Danke, für die Info....

Das Panal scheint trotz geringerer Nummer der größere Bruder des 32er zu sein.

Spezifikationen die ich finden konnte waren:

- PC-Input (od VGA oder DVI ist nicht klar)
- HDMI
- 2xScart
- ebenfalls abnehmbare Boxen (sind nun unten am Gerät)
- 1366x768 Auflösung
- Splitscreenverfahren bis zu 12 Screens gleichzeitig

...to be continued...

Gruß
Starwash
Tauron
Ist häufiger hier
#437 erstellt: 04. Okt 2005, 19:32
So nun ist der kleine Tauron auch im besitz des LCD's.

Die Lieferung traf am Fr. ein und heute habe ich ihn bekommen.

Leider muss ich allen wartetenden sagen, das die Probleme die hier besprochen wuren nicht gelöst sind.

Es brummt immer noch und die Lautsprecher sind auch immer noch wellig.
Aber da man eh fast immer Sound hat geht es einiger massen.
Es muss halt schon sehr ruhig sein, damit man es hört.

Mich würde jetzt noch interessieren, in welchem Bildmodus ihr TV bzw. DVD's schaut.
Ic habe festgestellt das wohl nur Panoramic und Zoom die richtigen Einstellungen sind.

Wo bei z.B. bei Herr der Ringe bei Panoramic die schwarzen Balken genau so dick sind wie bei einem 4:3 TV. nur bei Zoom sind sie etwas kleiner.
Ich dachte die sind bei diesem LCD dann weg?!

Es kann noch an der DVD Playereinstellung liegen die ich gleich mal überprüfe. Würd wohl noch auf 4:3 eingestelt sein.

Danke für die Antworten.
Und eindruck Bericht kommt noch.

Grüße Tauron
hirbo77
Ist häufiger hier
#438 erstellt: 04. Okt 2005, 22:03
@Tauron

Zunächst einmal: "Willkommen im Klub!"

Ist das nicht so, das es davon abhängt, wie der Film aufgenommen ist wie z.B.: 1:2.35 oder 1:1.85?

Ich glaube, dass man nur die Balken nicht hat, wenn der Film in 1:1.75 aufgenommen ist. Oooder????

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Tauron
Ist häufiger hier
#439 erstellt: 04. Okt 2005, 22:20
Danke.

Ja das ist so hast recht. Und wie ich schon vermutet hatte, hatte ich meinen DVD Player noch auf 4:3. Jetzt stimmt das schon mal.
Aber da tauchen 2 neue Fragen auf.

1. Wie sehen eure Einstellungen aus bei DVD schauen. Finde selbst der Kino Modus ist zu hell und Kontratsreich eingestellt. Habe mal die Frank Einstelungen genommen. Die finde ich zu blau. Was habt ihr für welche?

2. Ist das bei euch auch so das wenn ihr N24 oder so schaut wo die Schrift durchs Bild läuft, dass das Band kurz bevor es aus dem linken Bildrand verschwindet, ist es so als wenn es nach außen gewölbt ist. Soll heißen als wenn die Schrift über eine Glaskugel läuft und so verzert wird. Das habe ich jetzt auch beim DVD schauen festgestellt. Wenn ein Kameraschwenkt da ist wölbt sich bzw. verzert sich das ganze Bild etwas am linken Bildrand.
Kann das daran liegen das der Takt und die Phase oder wie das heißt nicht richtig eingestellt ist?!
Und wenn ja, wie kann ich die richtig einstellen? Ich weis wo im Menu, aber ich habe doch kein Testbild.

Danke nochmals für die Hilfe.

Grüße

/Edit: Habe vom Fachhändler mir sagen lassen, dass das normal ist. Man muss nur an den Einstelungen rumspielen und sich die richtige raussuchen.


[Beitrag von Tauron am 05. Okt 2005, 12:06 bearbeitet]
smithee
Schaut ab und zu mal vorbei
#440 erstellt: 06. Okt 2005, 14:34
So hab den Hübschen jetzt auch. Brummt bisher nicht und Lautsprecher haben keine sichtbaren Wellen. Somit bin ich seit 2 Stunden sehr zufrieden. Pal LCDbild kommt fast an die Röhre ran, was schon mal bemerkenswert ist und Design gefällt mir auch. Flach und gigantisch! Und dafür habe ich nur 4 Monate warten müssen . Na schwamm drüber ich verzeih den Asiaten. Hoffe nun, dass er weiterhin rund läuft und vielleicht so lange hält wie mein letzter Grundig (20 Jahre! ). Möchte mich auch bei allen Mitleidenden hier bedanken weil geteiltes Leid eben doch nur halbes Leid ist und es die Wartezeit doch sehr verkürzt, wenn man hier und da mal Gerüchte und Berichte hört. Also, für mich hat sich das Warten gelohnt und ich spreche hiermit einen uneingeschränkten Kauftipp aus.

In diesem Sinne

smithee
hirbo77
Ist häufiger hier
#441 erstellt: 06. Okt 2005, 16:34
Na dann...

ebenfalls willkommen im Klub


Ich bin mal gespannt, auf deine Erfahrungsberichte.
Tauron
Ist häufiger hier
#442 erstellt: 06. Okt 2005, 19:35
Ja da sag ich mal auch willkommen im Club.

Die Wellen auf den Lautsprechern sieht man auch nicht nur wenn man mit den Fingern drüberstreift. Schalte mal auf Kino oder Natürlich um. Hast du da kein brummen?
In welchem Modus schaut ihr TV? Auto oder Zoom?
smithee
Schaut ab und zu mal vorbei
#443 erstellt: 07. Okt 2005, 14:00
Richtig, die Wellen sind nur fühlbar aber ich hatte aus einigen Berichten hier geschlussfolgert, dass man sie vielleicht auch sieht. Außerdem haben die Wellen ja die genaue Form der Membran darunter. Sie sind also kein Materialfehler in meinen Augen. Mit dem Brummen ist es so, dass es gestern noch nicht da war. Ich hab bei völlig schwarzen Bildschirm und Filmszenen mein Öhrchen dran gehalten...nix. Heute ist es bei schwarzem Bildschirm ganz leise zu vernehmen. Im Film jedoch auch nicht, völlig egal welche Einstellungen ich vornehme. (Kino, Natrülich vollle Hintergrundbeleuchtung, gar keine Hintergrundbeleuchtung.) Wie gesagt zur Zeit ist es ein ganz normales Betriebsgeräusch, dass jedoch bei Bildwiedergabe auf av1 oder av2 nicht hörbar ist. (die anderen Kanäle habe ich noch nicht getestet) Da hier auch von Morgens bis Abends der Rechner lüftet (6 durchschnittlich laute Lüfter), bin ich auch ziemlich "monotonsummen" gewöhnt. Also könnte ich es wohl verkraften, wenn der LCD noch lauter würde. (zum Testen war es im Zimmer natürlich muxmäuschen still is klar...) Meine Anlage wird es auch mühelos im Keim ersticken können da bin ich sicher. Also ich erwarte nicht dass es lauter wird aber hier hat jemand mal ähnlich berichtet, dass es am Anfang nicht da war. Daher werde ich berichten, ob es lauter wird oder nicht. In leisen Filmszenen sollte ein gewisser Toleranzhintergrundpegel schließlich nicht überschritten werden. zur zeit höre ich aber selbst beim Superdunkelschocker "Sleepy Hollow" mit dem Ohr an der Rückwand des Gehäuses nichts. Da ich auch erst 21 Jahre alt bin und ich erst vor einem Jahr nach Mittelohrentzündung den Piepstest ohne Einschränkung absolviert habe, liegt es wohl auch nicht am Gehör.
Falls das Brummen jedoch auftritt, und man möchte nicht auf ein anderes Modell ausweichen und Umtauschen macht auch keinen Sinn, dann sollte man es vielleicht handahaben wie Leute mit Tinitus. Nicht darauf konzentrieren, nicht hinhören, falls ein ganz normaler Gewöhnungseffekt nicht sowieso eintritt denn meinen Rechner zum Beispiel höre ich zwar, aber ich nehme das Geräusch längst nicht mehr bewußt wahr weil ich daran gewöhnt bin. Somit stört es mich überhaupt nicht und ich habe schon oft auch leise Filme über PC angeschaut. Das ist aber natürlich alles ein Frage der eigenen Toleranz und der Prioritäten wobei mir jedoch trotzdem guter Ton seeeehr wichtig ist. Ich glaube, dass ein guter leiser Filmton bis zu einer gewissen Grenze, nicht durch ein monotones Hintergrundgeräusch gestört werden muss. Während ich dass hier schreibe, wird auch mein Pc vom Empfinden her immer lauter und dass nur weil ich bewußt an das Geräusch gedacht habe. Von einem Händler wollte ich sowas sicherlich nicht hören aber als eigener Vorsatz funktioniert es. Man kann sich den Filmgenuß nämlich auch selber zerstören, wenn man sich zu sehr auf einen Mißstand in Ton oder Bild konzentriert. Und dafür habe ich einfach zu viel Geld ausgegeben.
smithee
Schaut ab und zu mal vorbei
#444 erstellt: 09. Okt 2005, 00:12
so hier meine fav. einstellungen für knackiges farben schärfe und schwärze:
Modus: Natürlich
Kontrast +31
Helligkeit -11
Farbe +4
Schärfe -10
Farbtemp. normal
Kontrast Modus Normal
Hintergrundbeleuchtung -11
YNR aus
CNR Hoch
Filmmodus Ein
Pal Kammfilter Ein
LTI hoch
CTI hoch
Schwarzwertverbesserung Mittel
einstell Farbtemperatur Aus
Farbmanagement Aus
Farbdekodierung RGB
Rot +35
Grün +34
Farbe +4

Mir ist klar das die LTI CTI oder Schwarzwerteinstellungen umstritten sind aber in dieser Kombination sind sie ein Zugewinn und wer nörgeln will sollte die kombi erst ausprobieren. Wichtig ist jedenfalls für sich selber zu experimentieren und die fav. Einstellungen vielleicht aufzuschreiben. Denn gerade am Anfang macht man ja Änderungen die sich im nachhinein nicht immer als gut rausstellen.
Diese Einstellungen funktionieren für mich am besten, im tv modus sollte man allerdings die Schärfe etwas bis ganz wegnehmen.
Die englischen Favs. oben haben bei mir sehr grau ausgesehen, allerdings kann ich auch zum verrecken den Farbton (direkt unter Schärfe) nicht einstellen. Dieses Einstellung bleibt in jedem Modus grau. Keine Ahnung woran das jetzt liegt. Einziges Manko des TVs bleibt für mich der bekannt schlechte Schwarzwert. Dieses Problem gilt jedoch für alle und laut video löst es der Hitachi noch mit am besten. Im Bild ergibt sich dank gutem Kontrast die Illusion schwarzer Anteile im Bild. In Wahrheit gibt es aber kein Schwarz, nur das Grau das auch erscheint wenn gar nichts wiedergegeben wird. Das sieht man auch wenn Balken im Bild sind. Die sind dann grau wenn man sie nicht rauszoomt.
Frank_S
Ist häufiger hier
#445 erstellt: 09. Okt 2005, 10:14
Hallo Leute,
Glückwunsch an die Neubesitzer!
Andere Favoriteneinstellungen von sind für mich immer sehr interessant. Probiere ich immer wieder mal aus.

Wichtig dabei ist aber immer die Info über Quelle und Anschluss. Bei mir wäre das:

AV2: DVB-S, Dreambox7000S, Scartkabel voll belegt, Modus RGB.

Hatte überlegt YUV zu nehmen, aber die Box scheint einen Hardwarebug im YUV zu haben.
Da ich des Lötens nicht mächtig bin, lasse ich die Finger davon. Außerdem soll die Bildverbesserung nicht gravierend sein von RGB auf YUV.

DVD-Player: Betreibt jemand von euch einen Panasonic S97 über HDMI am Hitachi? Gibt es Erfahrungen?
Welchen von den z.Zt. lieferbaren DVD-Playern mit HDMI würdet ihr empfehlen (Limit ca. 400 Euro).

m f g
Frank_S
Starwash
Stammgast
#446 erstellt: 09. Okt 2005, 12:30
@Frank-S:
Nur so am Rande bezüglich des DVD-Playsers: Ich stand vor einem Monat vor dem gleichen Problem für einen Neukauf und habe mich letztendlich für den Philips DVP 9000s entschieden. Dieser soll laut Tests im wesentlichen über die gleichen Fähigkeiten, wie der Pana verfügen nur optisch hat er mir wesentlich besser gefallen. Auch der Preis ist in etwa gleich (~330€).
In der Praxis scheint er auch keine nennenswerten Kinderkrankheiten zu besitzen, von daher....

Gruß
Starwash
Xio
Neuling
#447 erstellt: 09. Okt 2005, 13:04
Hi,

zufällig hatte ein Händler ein einziges Gerät da und da konnte ich nicht widerstehen.
Hier meine Erfahrungen nach einem Tag:

Allgemein:
Der Hitachi hat definitiv ein gutes Bild und ist empfehlenswert, aber das übliche
LCD-Schwarzwertproblem ist vorhanden und man merkt es auch deutlich. Die Technik
ist da leider noch nicht soweit und ich rate jedem, der nicht unbedingt ein
LCD benötigt, noch etwas zu warten bis dies besser in den Griff bekommen wurde.

Angesprochenes Brummgeräusch: Ja vorhanden. War bei mir direkt reproduzierbar:
1) TV-Betrieb, direkt nach Inbetriebnahme, ohne irgendwelche weiteren Bild-
einstellungen vorzunehmen: Wechsel zwischen den Kanälen mit P+/P- Tasten. Bild
wird kurz schwarz und es ist das Brummen zu hören. Wenn der Kanal angezeigt wird,
ist es wieder weg.
2) Hintergrundbeleuchtung: Bei Werten von 18-20 (20 ist Max): Kein Brummen. Bei
Werten unter 18: Brummen (Stärke immer gleich). Hatte ich aber nicht immer: Dürfte
vielleicht noch vom Eingang abhängen oder von den vielen anderen Bildeinstellungen,
die man machen kann.
Da man das Geräusch aber wegregeln kann, ists ok.

Lautsprecher: Problem wurde meines Wissens noch nicht angesprochen, oder tritt
nur bei einzelnen Modellen auf. Falls Lautstärke minimal 1 oder größer ist hört man
leise(!) ein etwas höherfrequentes, rauschendes Geräusch aus diesen
(aus 2 Meter Entfernung ist es mir aufgefallen, aber es ist leise)
Dies ist unabhängig von der eingestellten Lautstärke oder den Toneinstellungen,
d.h. egal wie laut man aufdreht, die Stärke des Geräusches ist immer gleich. Bei
Lautstärke 0 oder Mute ist es weg. Fällt allerdings nicht mehr auf, wenn die
Lautsprecher irgendwas "richtiges" wiedergeben, d.h. normale TV-Lautstärke.
(Das hat wohl jemand am eingebauten Verstärker gespart)

Eingänge und Bildbetrieb:
TV-Betrieb (Kabel): Naja, das LCD sollte man nicht dafür verwenden. Das allgemeine
TV-Bild ist einfach zu schlecht. Liegt nicht am LCD. Aber dafür habe ich mir
das Gerät auch nicht gekauft.

PS2 über S-VHS. Bild ist in Ordnung. Man muß zwar etwas mit den Bildeinstellungen
herumspielen, bevor man wieder ungefähr das hat, was man von der Röhre gewöhnt ist,
aber dann ist es ok. PS2 und Komponentenkabel muß ich noch ausprobieren, bzw. mir
noch ein Kabel kaufen.

DVD-Player über S-VHS: Nicht so überragend bzw. nicht so überzeugend.

DVD-Player über HDMI (Pioneer 668): Sehr gutes Bild (576P). Hat auch direkt
und ohne Probleme funktioniert.

Computer über TV-Out S-VHS: Auch noch ein recht gutes Bild.

Computer über VGA-Analog (DVI habe ich nicht ausprobiert bzw. ich habe keine Lust
meinem Hauptrechner, der einen DVI Ausgang hat, ins Wohnzimmer zu schleppen :-)
Auch sehr gutes Bild.
Ausprobiert:
1024x768: In Ordnung. Entsprechende 4:3 Darstellung bzw. auch als 16:9 Vollbild
mit entsprechender Skalierung ok.
1280x768 bzw. 1360x768 (Grafikkarte hat nur 1360, nicht 1366):
Interessanterweise wurde die 1280er Auflösung, zumindest nach meiner Begutachtung,
korrekt und pixelgenau angezeigt, wobei auch das gesamte Panel in Benutzung war.
Die 1360x768 hat er nicht genau pixelgenau abbilden können. Entweder hat rechts und
links was gefehlt bzw. er hats nicht genau auf die LCD-Pixel skaliert. Da muß ich
nochmals etwas mit herumprobieren.
(Weitere Vermutungen stelle ich hier erstmal nicht an :-)

Kleinkram, der mir negativ aufgefallen ist (und den Hitachi verbessern könnte):
- Die Autokanalsuche hat nur bei etwa einem Drittel der Kanäle den Sendernamen
erkannt. Finde ich etwas wenig. Ich nehme mal an, dies wird irgendwo aus dem
Videotext ausgelesen und da heuzutage im Grunde alle Sender Videotext
haben... Naja.
- Nur umständliche und langsame manuelle Sortierung der TV-Kanäle. Da habe ich
bei anderen Herstellern schon besseres gesehen.
- Umschalten von TV-Kanal auf den nächsten dauert kurze Zeit. Wenn ich die Kanäle
"durchzappe" möchte ich dies möglichst schnell tun, ohne Wartezeit.
- Das Cursorpad auf der Fernbedienung ist viel zu schwammig. Ansonsten ist sie ok.
- Der TV auf dem Standfuß wirkt etwas wackelig.
- Anschlußbuchsen hinten am Gerät zeigen nach unten hin. Dies ist natürlich für
die Wandmontage absolut sinnvoll, aber wenn man nachträglich dort was
anschliessen möchte, artet das in Herumtasterei mit dem Anschlußstecker aus.

- Geht es eigentlich irgendwie Videotext-Unterseiten manuell durchzuschalten, nachdem
sie geladen sind? d.h. ich bin zum Beispiel auf Seite 333 und diese besteht aus
4 Texttafeln (Anzeige 1/4 usw.).
- Gibt es eine Taste auf der Fernbedienung um direkt auf den zuletzt benutzen
TV-Kanal zurückzuschalten bzw. hin- und her zu toggeln?


[Beitrag von Xio am 09. Okt 2005, 22:24 bearbeitet]
Disappointer
Ist häufiger hier
#448 erstellt: 19. Okt 2005, 16:50
Weiß jemand von euch, warum es auf http://www.geizhals.at/?fs=Hitachi+32LD7200&x=0&y=0&in= nur noch 3 Angeboten für den Hitachi 32LD7200 gibt?
Vor kurzer Zeit waren da noch ein paar Dutzend niedergeschrieben. Aus Deutschland ist es jetzt nur noch ein einziger Anbieter. Verwunderlich.
t3
Stammgast
#449 erstellt: 23. Okt 2005, 13:06
Konnte jemand mal den Hitachi mit den neuen Toshiba´s WL58 vergleichen ? Ich meine jetzt hauptsächlich Bildqualitäts mäßig ?

Betreibt jemand den Hitachi mit einem DVD-Player über upscaling 720p oder 1080i ? Bildeindrücke ?
xptuner
Ist häufiger hier
#450 erstellt: 23. Okt 2005, 14:12
dieser vergleich würde mich auch mal interessieren....
hirbo77
Ist häufiger hier
#451 erstellt: 24. Okt 2005, 07:55
Ich habe den Samsung HD850 an meinen Hitachi angeschlossen. Das Bild ist sagenhaft, aber ich kann nicht sagen, in welchem Verhältnis es zum Toshiba steht.
Bei mir hat sich die Frage erst garnicht gestellt, da der Hitachi vom Design und der Verarbeitung her, um Welten schicker ist als der Toshiba, der komplett nur aus billig wirkendem Plastik besteht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hitachi 32 LD 7200
weltmeister2006 am 12.06.2006  –  Letzte Antwort am 13.06.2006  –  2 Beiträge
32" LED + LD ?
Meister_Maechtig am 17.04.2009  –  Letzte Antwort am 19.04.2009  –  4 Beiträge
Hitachi LCD-TV`s
geo007 am 24.12.2006  –  Letzte Antwort am 24.04.2007  –  3 Beiträge
Endlich 37" LCD von Hitachi !
theo_tusch am 15.08.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2005  –  2 Beiträge
Hitachi 32LD6600 Empfehlenswert?
bytec am 09.08.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2006  –  2 Beiträge
Hitachi L42VP01C Erfahrungsberichte
Der_Autor am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  3 Beiträge
42" LCD von Hitachi
almir_de am 06.05.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  3 Beiträge
Hitachi Tv L42VP01C
anita2459 am 11.11.2015  –  Letzte Antwort am 14.11.2015  –  7 Beiträge
HITACHI TV Bedienungsanleitung
JBR_123 am 06.12.2020  –  Letzte Antwort am 24.12.2020  –  2 Beiträge
Nordmende N 323 LD
Vay am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedConcibar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.335
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.018