Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

plasma/lcd und jetzt mein eindruck

+A -A
Autor
Beitrag
redpirat
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Jan 2005, 15:45
so, nachdem ich jetzt seit wochen dieses forum gelesen habe, muss ich auch mal meinen senf dazu geben.

ich selbst suche einen fernesehr für mein neues wohnzimmer (40qm) - abstand zu FFS ca. 5-6m. also sollte es ein größerer sein. nachdem ich mal vor jahren auch noch mal radio- und fernsehtechniker gelernz hatte, achte ich natürlch auch noch etwas mehr auf die details.

ok, ich muss zugegen ab ca. 3-4m hat auch ein 852-480 plasma ein einigermaßen bescheidenes bild, aber alles über 1000€ ist in meiner augen geld verbrannt (nicht steinigen) !! das kann doch nicht sein, dass wir seit jahren mit PAL leben und jetzt nur weil es schick iss min 3000DM ausgeben für einen rückschritt !!!!!! und das ist das bild gegenüber einem röhenfernseher auf jeden fall !! egal ob DVD, digaital SAT, etc.......es sind nun mal nur 852 x XY mit runtergerechnetem PAL.

bitte wenn schon dann einen LCD mit entsprechender auflösung !! und wenn das geld nicht langt, warum kauft ihr euch dann nich einen guten röhren für ca. 1000€ und habt dann ein wirklich gutes bild und noch ein paar tacken übrig die ihr ja sparen könnt für einens FFS in 2-3 jahren mit gescheitem bild !!!

es kann doch nicht sein, dass hier die meisten sagen "aber ab 3-4m habe ich ein gutes bild" !!?? mensch ihr habt ca. 3000DM (hört sich doch gleich viel mehr an) für einen "schlechteren" FFS ausgegeben als ihr vorher hattet !!

sorry, für mich ist das alles geld mache..............

gruss
red

PS. der, der sich dann doch wieder einen guten, "alten" röhren FFS kauft
Burton83
Stammgast
#2 erstellt: 07. Jan 2005, 16:03
Naja, würde ich gerne machen, nur kommt bei mir das "Problem" dazu, dass ich ein recht kleines Zimmer habe, mit 3m*4m (Sitzabstand zur Wand 3,20m). Nun muss ich mir entweder nen normalen Fernseher ins Eck (!) stellen, der dann aber soundtechnisch nicht zur Anlage passt, weil er bei der linken Box steht und nicht beim Center.
Oder ich hol mir was flaches und hängs an die Wand zum Center.
Scheiss Situation

Gruß,
Burton
Kris1
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Jan 2005, 16:20
@red

Im Grunde genonnen hast Du 100% Recht. Das ist das bescheidene Los, welches wir z. Z. haben. Plasmas und auch LCD´s können in den seltensten Fällen das Bild eines guten Röhrenschirms wiedergeben, sind übertrieben teuer und werden künstlich von der Industrie im Preis hochgehalten. Jeder der sich einen Plasma / LCD kaufen möchte sollte unbedingt noch warten. Die Preise werden zur Jahresmitte noch weiter einbrechen UND: Die VGA -Plasmas (852 X irgendwas) werden auch verschwinden. Viele Hersteller ziehen sich aus dem Plasma-Markt zurück und sind wen überhaupt dann nur noch im XGA -Bereich am produzieren. Also, was bleibt den Verbrauchermärkten anderes über, als die Preise solange am Leben zu halten, bis die Lager mit den alten Waren ausverkauft sind....

Also verhaltet Euch getreu dem Motto "Geis ist geil" und "lasst Euch nicht verarschen".. vorallem nicht mit diesen WUCHERPREISEN.....

Leider sind die globigen Röhrenschirme auch keine echte Alternative (zumal man dann das Gerät wieder 10 Jahre in der Bude hucken hat) und somit bleibt da wiedermal nur Omas alter Rat: Abwarten!

Gruß Chris

___________________________________
Kommt Zeit, kommt Technik!
videokanalratte
Stammgast
#4 erstellt: 07. Jan 2005, 16:33
@redpirat

beim Plasmakauf steckt noch einiges mehr dahinter wie die von Dir aufgezählten Punkte. Dir das alles aufzuzählen dauert aber zu lange, hab ich aber auch nicht die Zeit dazu

Wie Du schon sagtest " Du willst auch mal deinen Senf dazu geben "
Du willst Dir wieder ne Röhre kaufen und mußt aber vorher noch allen hier erklären das Sie einfach daneben, einfälltig und ahnungslos sind. Vielen Dank

Ich denke die User hier sind alt genug das alles selber zu entscheiden.

Ich würde sagen Du bist hier einfach fehl am Platz. Nicht böse sein

videokanalratte
haze1
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Jan 2005, 16:34
Ich konnte leider noch nie einen 109cm Röhrenfernseher mit meinem Plasma vergleichen...
Kris1
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Jan 2005, 16:45
@ videokanalratte: Vielleicht bist Du ja, gemeinsam mit Deiner netten "Anmache" hier fehl am Platz.


Soviel falsches war an den Äußerungen von redpirat nicht dran, wenn man etwas kritisch die momentane Situation überblickt. Lediglich der Sinneswandel zur Röhre dürfte etwas sehr konservativ sein aber durchaus verständlich.
Heinra
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Jan 2005, 16:52

haze1 schrieb:
Ich konnte leider noch nie einen 109cm Röhrenfernseher mit meinem Plasma vergleichen... :Y



Bevor du dir zum vergleich ne 109er Röhre ins Wohnzimmer stellst, frag erst mal ´nen Baustatiker um Rat.
Formschöne Unterschränke gibts im Baustoffhandel.


[Beitrag von Heinra am 07. Jan 2005, 16:52 bearbeitet]
videokanalratte
Stammgast
#8 erstellt: 07. Jan 2005, 16:53
@Kris1,

das glaube ich nicht Tim

videokanalratte
Tikalg
Stammgast
#9 erstellt: 07. Jan 2005, 17:03
@Kris1:
Dir ist es aber klar, dass diese Rubrik "HIFI-FORUM.de -> TV & Projektion -> Plasma-/LCD-Displays" heisst (!?) Hier sind Leute, die entweder einen Plasma / LCD haben oder einen suchen . . .

Ich bin der gleichen Meinung wie @videokanalratte, wenn Jemand keinen Plasma / LCD hat und nicht vorhat einen zu kaufen bzw. sogar dagegen ist, dann ist er hier fehl am Platz . . .

Ich habe auch den Beitrag von @redpirat so verstanden:
Röhren sind gut, Plasma und LCD sind schei*** und ihr seid alle Idioten, dass ihr so viel Geld dafür ausgebt, ich bin klug und mache so was nicht

Gruß
Chrüter
Inventar
#10 erstellt: 07. Jan 2005, 17:04

Heinra schrieb:

haze1 schrieb:
Ich konnte leider noch nie einen 109cm Röhrenfernseher mit meinem Plasma vergleichen... :Y



Formschöne Unterschränke gibts im Baustoffhandel.


...drei Säcke Cement tuns auch!

Dani
videokanalratte
Stammgast
#11 erstellt: 07. Jan 2005, 17:12
@Tikalg,

genau darum geht es

Die User hier haben sich sowas gekauft weil sie schon irgendwo Technikfreaks sind und allesamt sind sie recht gut informiert

Den meisten sind die Vor und Nachteile, soweit vorhanden, bekannt, uns sie lassen für Ihren Plasmi oder LCD ( was ja mit unser Hobby ist ) etwas springen. Ich hab doch nicht gekauft weil es schick ist, so ein Quatsch

videokanalratte
videokanalratte
Stammgast
#12 erstellt: 07. Jan 2005, 17:13
Cool, ich bin ja jetzt Stammgast
NoAngel62
Stammgast
#13 erstellt: 07. Jan 2005, 17:22
Hab noch keinen werde mir aber auf Jeden Fall in den Nächsten 2-3 Monaten einen Plasma Holen...Bin Durch und durch ein "kleiner"Technikfreak und finde wenn es sowas Tolles gibt sollte man..oder Frau:-) es Haben...wenn du mit deinem Röhrenfernseher Glücklich bist...Toll Herzlichen Glückwunsch....und wenn du mal einen film DVd auf einem Plasma Gesehen hast dann Freue dich wenn du wieder nach Hause Kommst und deinen Röhrenfernseher Sehen Kannst...So Loong..Schöne Grüße an Redpirat
patrick27
Inventar
#14 erstellt: 07. Jan 2005, 17:29
also mir war mein röhrenfernseher irgendwie zu klein geworden. ich wollte ein grösseres bild haben. ein beamer fand ich "geldverschwendung". also hab ich mir einen plasma gekauft. klar, das bild kann mit einem röhren net mithalten, aber "sehr viel" schlechter ist es meiner meinung nach auch nicht. ich schaue viel fernsehen und bekamm noch kein augenkrebs

gäbe es röhrenfernseher in 43 zoll hätte ich mir einen gekauft, aber so ??

aber gut mal deine meinung zu wissen redpirat
Tikalg
Stammgast
#15 erstellt: 07. Jan 2005, 17:33

Chrüter schrieb:

Heinra schrieb:

haze1 schrieb:
Ich konnte leider noch nie einen 109cm Röhrenfernseher mit meinem Plasma vergleichen... :Y



Formschöne Unterschränke gibts im Baustoffhandel.


...drei Säcke Cement tuns auch!

Dani


Ich glaube nicht, dass die reichen aber wenn nicht, dann kann das Haus daneben auch als Unterschrank dienen

Gruß
tv-paule
Inventar
#16 erstellt: 07. Jan 2005, 17:38

videokanalratte schrieb:
Cool, ich bin ja jetzt Stammgast :D



Na dann, meinen Glückwunsch !


Und heute abend giesse ich mir auf Deinen "Stammgast" noch ein Gläschen "Dimple - 12 Jahre gelagert" mit ein - darf ich doch ??

Und dann schaue ich mir auf meinem Flachmann irgendeinen Premiere-Film an.

Achso, um was geht es hier eigentlich in diesem Thread ??
Jedenfalls komme ich mit meinem Post hier wieder ein Stück näher an die "500" ran !!

mit Gruss

tv-Paule
casi20000
Neuling
#17 erstellt: 07. Jan 2005, 18:11
Ja so ist das halt, technische Neuerungen werden anfangs immer mit Argwohn beäugt. So ging es mir schon vor 10 Jahren mit meinem ersten Handy. Jeder meinte: so ein Quatsch, der Spinner, wozu braucht man das? Und Heute haben meistens selbst die größten Technologiebremsen eines.
Mit der Erfindung des Autos war es wohl auch so und mit den 106 cm oder größeren Fernsehern ist es ähnlich. Habe einen Freund der denkt auch so: Ein Plasma hat ein schlechtes Bild und ist mit einem Röhren TV nicht zu vergleichen. Vor 8 Jahren redete er ähnlich von einem 16: 9 Fernseher, bei dem Bild hätten alle ovale Köpfe, würde man es korrigieren hätte man schwarze Balken u.s.w.
Letzte Woche war ich bei ihm und siehe da ein Löwe 16:9 steht im Wohnzimmer.
Wir halten die Wirtschaft wenigstens am Kacken! Wenn es nach den Techno. Bremsen ginge, würden wir bestimmt heute noch mit Pferd und Wagen über die Lande ziehen und hätten Brieftauben zur Kommunikation. (Ist nicht alle ernst gemeint)

Gruß Casi
R-und-L
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 07. Jan 2005, 19:11
Jetzt auch noch mein Senf: Redpirat spricht mir aus der Seele. Ich finde seinen Beitrag passend. Als mein 1m Diagonale Grundig Fernseher nach über 10 Jahren eine große Reparatur gebraucht hätte, hab ich mir nen 92cm Panasonic gekauft, der einfach nicht ordentlich zum Spielen zu bewegen war. Die schlechte Fertigungsqualität ist unser Zeitgeist. Ich würde die globige Form in kauf nehmen, denn die Bildqualität eines guten Röhrenfernsehers habe ich im Flachbereich noch nicht gefunden. Aber vielleicht gib es die ja jenseits der 5000 Euro. Die sehe ich mir allerdings nicht näher an!
ToS4
Stammgast
#19 erstellt: 07. Jan 2005, 21:26
Vor einem halben Jahr ist mir mein alter Röhrenfernseher, der vor 10 Jahren immerhin 4000 DM gekostet hat und der ein wirklich gutes Bild ablieferte, in die ewigen Jagdgründe eingegangen und ich stand vor der Entscheidung eines Neukaufs. Nach vielen Vergleichen und Abwägungen habe ich mich dann zum Kauf eines Plasmas (Pio 434) durchgerungen und den Kauf dieses nicht ganz billigen Spaßes bis heute nicht bereut. Ein so gutes Bild hat mir bis heute noch kein Röhrenfernseher bieten können.

Natürlich, ein Pio gehört zu dem Besten aber auch Teuersten, was der Markt zu bieten hat und es gibt viele Billiganbieter, die auf den Zug aufgesprungen sind und Geräte mit nicht so berauschender Bildqualität anbieten, aber es ist ab dem Gerätejahr 2004 einfach nicht mehr wahr, dass Röhrengeräte ein besseres Bild bieten, da sich technisch bei den Plasmas (aber auch LCDs) sehr viel getan hat.

Wenn einer findet, dass ein Plasma oder LCD nicht sein Ding ist, so mag er damit leben und sich an seiner bald aussterbenden Röhre erfreuen. Ich gönne es ihm. Aber er soll es sich dann auch verkneifen, Unfug abzusondern. Man könnte den Schluss ziehen, dass der Neidfaktor der Vater des Postings ist, weil man sich ein solches Gerät finanziell nicht leisten kann.
eX_iNFeRiS
Stammgast
#20 erstellt: 07. Jan 2005, 21:52
Finanziell nicht leisten können ist ein zweischneidiges Schwert. Ich ziehe vor jedem den Hut der sich einen Plasma/LCD für 4000€ und mehr quasi aus der Hand geschüttelt bezahlen kann...ohne vorher ein Darlehen aufzunehmen oder das Haus zu belasten ;)...Respekt. Desweiteren leben wir ja aber auch "leider" oder "gottseidank"? in einer Raten/Leasing-Gesellschaft. Ich kenne Leute in meinem Bekanntenkreis die leasen sich einen Fernseher für mehrere tausend Euro und stottern jeden Monat 54€ ab, und das noch aus Überzeugung da sie ja dann auch noch in 5 Jahren volle Garantie auf das geleaste Gerät bekommen. Genau diese Leute belächeln mich und sagen ich wär doch bescheuert wenn ich ein Gerät sofort kaufe oder bzw. in 12 Raten abzahle.

Mir persönlich widerstrebt ein solcher Gedanke aber und ich bin froh (wenn ich dann schon einmal ein Gerät finaziere) das ich es in maximal 12 Monaten abgezahlt habe. Ich wurde eventuell auch so erzogen. Mein alter Herr pflegt immer zu sagen..."wenn du kein Geld hast um dir etwas zu kaufen, kauf es nicht". Desweitern bin ich und auch andere Leute hier im Forum nicht bereit über ein bestimmtes selbst gesetztes Limit hinaus für einen Fernseher zu bezahlen.

Vollkommen Fehl am Platz finde ich "Ablästerungen" hier im Forum über diese User (mich eingeschlossen) die sich einen sogenannten "Billig-Plasma" gekauft haben...sei es aus finanziellen oder sonstigen Gründen. Wenn die Leute Spaß mit dem Gerät haben ist es toll, wenn sie keinen Spaß haben sollen sie für sich persönlich ein anderes Gerät in die engere Wahl ziehen. Manchmal kommt man sich hier im Forum vor als müsse man missioniert werden.


[Beitrag von eX_iNFeRiS am 07. Jan 2005, 22:06 bearbeitet]
gundi
Stammgast
#21 erstellt: 07. Jan 2005, 22:07
Also, ich stehe den Plasmas/LCD's ebenfalls noch skeptisch gegenüber.

Klar, wer eine große "Glotze" über 32" benötigt, kommt an einem Plasma wohl nicht mehr vorbei.

Ich bin da etwas bescheidener , mir würde ein 26"-LCD genügen (Sitzabstand max. 2,00-2,50m). Die vielen Anschlußmöglichkeiten (DVI, VGA) fände ich für meinen HTPC jedenfalls schon Klasse!

Aber so ein LCD für mind. den doppelten Preis eines vergleichbaren CRT's sollte bei den heutzutage noch üblichen PAL-Bildern zumindest eine mit CRT's vergleichbare Bildqualität liefern.
Und gerade in dieser Hinsicht habe ich noch keinen Plasma/LCD gesehen, der gegen meinen Sony 21LS30 anstinken könnte.

Allerdings habe ich auch noch keinen LCD mit ordentlicher Zuspielung begutachten können. Immer nur die miserable Antennen-Einspeisung bei MM und Konsorten.

Lediglich den LG 42PX10-Plasma meines Bruders habe ich mal mit SAT-dbox über RGB-Scart sehen können, da sind mir die deutlichen Soli-Effekte (Farbabstufungen) negativ aufgefallen.

Ich werde den LCD-Markt aber weiter beobachten (deshalb treibe ich mich ja hier im Forum rum) und, sobald ich ein überzeugendes Gerät zum akzeptablen Preis gefunden habe, zuschlagen.

Gruß
Guido

PS: Ich finde, hier sollten ruhig mehr kritische Meinungen zu LCD/Plasmas gepostet werden (natürlich nur, wenn diese auch nachvollziehbar begründet sind). Nicht alles, was die Industrie so auf den Markt wirft, ist auch ein qualitativer Fortschritt . Und fundierte Kritik (auch eines CRT-Fan's ) hilft in der Regel mehr als unkritische Lobhudelei nach dem Motto: "Geiles Teil -> Kaufen!!".
tv-paule
Inventar
#22 erstellt: 07. Jan 2005, 22:28

eX_iNFeRiS schrieb:

Vollkommen Fehl am Platz finde ich "Ablästerungen" hier im Forum über diese User (mich eingeschlossen) die sich einen sogenannten "Billig-Plasma" gekauft haben...sei es aus finanziellen oder sonstigen Gründen. Wenn die Leute Spaß mit dem Gerät haben ist es toll, wenn sie keinen Spaß haben sollen sie für sich persönlich ein anderes Gerät in die engere Wahl ziehen. Manchmal kommt man sich hier im Forum vor als müsse man missioniert werden. :hail



Das hat aber nun hier in diesem Thread niemand von uns gemacht !!

Und wenn das irgendwo wirklich vorgekommen ist, dann behaupte ich mal, dass diese User sich "unglücklich" ausgedrückt haben - so, wie auch mir schon ein paar mal passiert -
Allen Anderen würde ich keine weitere Beachtung schenken.

Aber die "Nase rümpfen", wenn jemand sich eben bei Aldi den Plasma geholt hat, das machen die ehrlichen User unter uns sicher nicht.

Wir sagen aber unsere Meinung, dass z.B. irgendwelche NoName-Billigprodukte ein totaler Reinfall werden können und das auch Aldi oder Lidl nun nicht unbedingt die idealen Fachhändler für teure HeimkinoTechnologie sind.

Aber ich/wir akzeptieren jeden User, der ehrlichen Herzens sein Geld eben für ein preiswertes Gerät ausgibt - aus welchen Gründen auch immer.

Nur mit einer Sache habe ich persönlich ein grosses Problem:
Wenn z.B. ein User finanziell nicht so gut dasteht, er aber unbedingt sein teures Hobby sofort haben muss, dafür Schulden macht oder gar seiner Familie, seinen Kindern andere wichtige Dinge verbietet, dass die gekauft werden - nur damit er sich seinen Pana, Pio, Philips oder Anderes kaufen kann - dann verurteile ich so ein Verhalten !

Dann wäre Prioritäten setzen, Abwarten besser !


Ansonsten greife ich gern auf einen - leider historisch sehr missbrauchten - Spruch zurück: " Jedem das Seine ! "



mit Gruss
tv-paule
tv-paule
Inventar
#23 erstellt: 07. Jan 2005, 22:50

gundi schrieb:


Allerdings habe ich auch noch keinen LCD mit ordentlicher Zuspielung begutachten können. Immer nur die miserable Antennen-Einspeisung bei MM und Konsorten.




Siehst Du, Guido !

ich glaube hier erwähnst Du ein Hauptproblem unserer ganzen Diskussionen !!

Denn die meisten User, die sagen, unsere Plasma/LCD-Geräte machen kein gutes Bild, haben in Wirklichkeit überhaupt noch keinen perfekt angeschlossenen und mit ordentlichem Material versorgten Plasma/LCD gesehen.

Sie sprechen - ohne es zu wissen - den Geräten, die bei uns in den Wohnungen und Häusern stehen, die Fähigkeit ab, gute Bilder zu liefern.
Das akzeptiere ich so nicht !
Die User jedoch, die schon Wochen und Monate solche Geräte haben und dann ehrlich zugeben, das Sie enttäuscht sind - da ziehe ich meinen Hut und akzeptiere Ihre Meinung.

Und glaubt mir, wir selbst hatten viele Jahre vorher Röhrengeräte. Und besonders mit unserem letzten 100Hz-Philips waren wir sehr zufrieden - und der spielt noch wunderbar weiter in der Wohnung unseres Sohnes - aber wir wollen keine Röhre mehr. Wir sind mit unserem 9986er LCD von Philips mehr als zufrieden.

Und wenn das nicht so wäre, dann brauch ich bloss umzuräumen, denn im ehemaligen Zimmer unseres Sohn steht noch ein wunderbarer 100Hz-Tv von Grundig mit einer 70er-Röhre. Und wenn ich oben auf meinem Crosstrainer "schwer abspecke" (leider zu selten) läuft der natürlich. Aber ich freue mich dann immer wieder, wenn ich dann unten im Wohnzimmer wieder unseren 9986 einschalten kann......

mit Gruss

tv-paule
gundi
Stammgast
#24 erstellt: 07. Jan 2005, 23:22

tv-paule schrieb:

Siehst Du, Guido !

ich glaube hier erwähnst Du ein Hauptproblem unserer ganzen Diskussionen !!

Denn die meisten User, die sagen, unsere Plasma/LCD-Geräte machen kein gutes Bild, haben in Wirklichkeit überhaupt noch keinen perfekt angeschlossenen und mit ordentlichem Material versorgten Plasma/LCD gesehen.


Genau so war mein Statement ja auch gemeint - und ich schließe mich da ausdrücklich mit ein

Solange ich noch keinen LCD mit hochwertiger Zuspielung (allerdings PAL-576!, wie es bei mir zuhause noch geraume Zeit üblich sein wird) gesehen habe, werde ich zwar skeptisch bleiben (entspricht meiner Grundhaltung ), aber keinesfalls ein abschließendes Urteil über die Qualitäten der LCD's fällen.
Vielleicht sollte ich mir einfach mal einen LCD irgendwo für 14 Tage bestellen, damit ich so ein Teil mal vernünftig testen kann .

Zu den Diskussionen bezgl. "Billig"-LCD's:
Im Endeffekt muß jeder selbst entscheiden, wieviel Kohle er in sein Hobby reinzustecken gedenkt und welche Kompromisse er bereit ist einzugehen. Anders gesagt: Jeder muß sein optimales Preis-/Leistungsverhältnis selber finden.

Ich persönlich bin kein ausgemachter Heimkino-Freak. Ich suche lediglich nach einem schicken, PC-tauglichen LCD der Größe 26"-30" mit ordentlichem Bild (vor allem bei PAL-Quellen), der auch zukunftsfähig ist (DVI, HDTV usw.).
Mehr als 1000 Euro wäre mir der Spaß nicht wert, mein aktueller CRT funktioniert ja noch gut und hat ein vergleichsweise sehr gutes Bild.

Bislang habe ich diese eierlegende Wollmilchsau noch nicht gefunden, aber ich glaube, lange wird's nicht mehr dauern

Gruß
Guido


[Beitrag von gundi am 07. Jan 2005, 23:37 bearbeitet]
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 08. Jan 2005, 00:12
Hi Leute ich sehe das genauso. Nur wenn man wie Redpirad in die Tür reinfällt, und RundL der gleichen Meinung ist, meine ich die Jungs solte man auffangen, oder hinfallen lassen. Ich weiss nicht zu was ich tendiere. Nur wenn dann noch so was unfundiertes dazukommt, Ich hatte ne Röhre von Grundig 1Meter Diagonale, dann krieg ich nen har.....Entschuldigung aber so was nichtswissendes kann ich nicht ab. Der soll mal Grundig anmailen,und denen schildern wo die mal ne Röhre von 1nen Meter produziert haben. Ich glaube da kann er auf die Remail bis zum Nimmerleins Tag warten. MFG.
Heinra
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 08. Jan 2005, 00:24
Guten Abend zusammen,

als ich diesen Thread gelesen habe habe ich auch ein paar "lästerliche" Gedanken rausgelassen.
Habe mich für einen Billigheimer Plasma entschieden -und das aus 2 Gründen. Einmal -ich möchte "jetzt und heute" ein großes Bild und zum anderen - mehr als 1500 eu konnte ich nicht ausgeben. Ich habe vorm Kauf ausgiebig hier im Forum gelesen, (danke an alle hier im Forum) und habe auch versucht alle Tipp´s beim anschauen und vergleichen zu beachten. Ich wußte worauf ich mich einließ als ich einen 256 Graustufen-Plasma nach Hause schleppte.
Meine Frau und ich sind zufrieden mit der Qualität von TV oder DVD.

Ich habe auch kein Problem damit wenn jemand zur Überzeugung gelangt, das eine Röhre immer noch besser ist als ein Plasma oder LCD - Beiträge dann aber im Forum unter "TV- Röhre < als 30"".

Sonst schlage ich dort mal folgendes Thema vor.
"Gibt es einen CRT-TV der auch nur annähernd an die Bildqualität eines 80cm Plasma kommt?" oder "wie sieht ein CRT mit 106 cm Diagonale aus"

danko
Inventar
#27 erstellt: 08. Jan 2005, 00:29
Hi!

Was mich an Redpirad Ausführungen besonders wundert ist wie er bei 5-6 Metern Abstand bisher überhaupt was gesehen hat. Da ist doch sogar eine 36" Röhre nur mit Opernglas zu gebrauchen.

CU Danko
eX_iNFeRiS
Stammgast
#28 erstellt: 08. Jan 2005, 00:39

danko schrieb:
Hi!

Was mich an Redpirad Ausführungen besonders wundert ist wie er bei 5-6 Metern Abstand bisher überhaupt was gesehen hat. Da ist doch sogar eine 36" Röhre nur mit Opernglas zu gebrauchen.

CU Danko



Geraldchen
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 08. Jan 2005, 00:46
Ja Danko,da brauchst Du halt wieder eine 1Meter Röhre von Grundig, und ab mit dem Fernglas in die Schublade,dann läuft die Erde wieder rund. Wenn wir das so in der Röhrenfraktion machen würden (Was wollt ihr mit eurer veralteten Technik,Kilobomben, usw.) dann müssten wir ja wieder zum Gewehr greifen,oder Grins. MFG.
tv-paule
Inventar
#30 erstellt: 08. Jan 2005, 02:36

Heinra schrieb:


Ich habe auch kein Problem damit wenn jemand zur Überzeugung gelangt, das eine Röhre immer noch besser ist als ein Plasma oder LCD - Beiträge dann aber im Forum unter "TV- Röhre < als 30"".

Sonst schlage ich dort mal folgendes Thema vor.
"Gibt es einen CRT-TV der auch nur annähernd an die Bildqualität eines 80cm Plasma kommt?" oder "wie sieht ein CRT mit 106 cm Diagonale aus"

:prost



Hallo, Heinra

nachdem ich vorhin irgendwo auf Premiere so einen Film über Raub in einer Spielbank in Monacco auf unserem LCD angeschaut habe (und ich war sogar mit dem TV-Bild sehr zufrieden !! )
mache ich nochmal eine halbe Stunde mit - meine Frau schläft sowieso schon !

Aber Deine obige Idee ist garnicht mal so schlecht - woll`n wir sie mal ärgern ?? :D
Aber lieber doch nicht, denn sonst wären wir nicht fair !
Denn die guten, alten und schweren Kisten waren/sind ja nicht schlecht - mich jedenfalls haben sie gut 44 Jahre durch`s Leben begleitet, denn ab da (1960 war ich 3 Jahre alt) kann ich mich an unseren ersten TV zu Hause erinnern.

trotzdem, coole Idee !

Viele Grüsse

tv-paule
Heinra
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 08. Jan 2005, 03:43
@TV-Paule

Ich kann mich auch noch an unsere erste TV-Set-Top-Box erinmern. Das nannte man da noch "zusätzlichen Kanalempfänger" Diese Box ermöglichte uns damals (1964) auf unserem SW TV im Gelsenkirchener Barock doch tatsächlich den Empfang der Mainzelmänchen und Jahre später - das Sandmännchen. Im Raumschif Orion hatten die dann auch kein moderneres Equipment.
Schön jemanden zu begegnen der diese Zeit noch kennt, ich trink noch nen Dimpel auf dein Wohl, und gute nacht.
redpirat
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 08. Jan 2005, 03:45

tv-paule schrieb:


Denn die meisten User, die sagen, unsere Plasma/LCD-Geräte machen kein gutes Bild, haben in Wirklichkeit überhaupt noch keinen perfekt angeschlossenen und mit ordentlichem Material versorgten Plasma/LCD gesehen.




also ->

a. ja, ich bin in dieses forum um mich vor dem evtl. kauf von einem plasma oder lcd gerät zu informieren.

b. ich habe hier niemanden an den pranger gestellt nur weil er sich einen billigen bei aldi,lidl oder wo auch immer gekauft hat

c. natürlich habe ich mir plasmas/lcd mit analogen kabelsiganal, digitaler sat-anlage, dvd über dvi und was weiß ich nicht alles angeschaut !!

und, ich komme halt zu dem ergebnis, dass wenn schon ein flacher dann sollte man eben noch ein bisserl warten, sparen und ein LCD gerät kaufen !! wenn ich hier die threads anschaue (wie kann ich das verändern, wie dieses und mein bild ist doch nichz so gut, meiner hat rotstich, meiner solaris probleme, etc,etc,etc.......) aber na ja, hauptsache großes bild

möchte mal die "deutschen" sehen wenn sie ihr liebstes kind (das auto) für viel geld kaufen mit technik die eigentlich noch nicht ausgereift ist.........

so long, und immer schön auf mich drauf

gruss
red
Heinra
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 08. Jan 2005, 04:27

redpirat schrieb:

tv-paule schrieb:


Denn die meisten User, die sagen, unsere Plasma/LCD-Geräte machen kein gutes Bild, haben in Wirklichkeit überhaupt noch keinen perfekt angeschlossenen und mit ordentlichem Material versorgten Plasma/LCD gesehen.




also ->

a. ja, ich bin in dieses forum um mich vor dem evtl. kauf von einem plasma oder lcd gerät zu informieren.

b. ich habe hier niemanden an den pranger gestellt nur weil er sich einen billigen bei aldi,lidl oder wo auch immer gekauft hat

c. natürlich habe ich mir plasmas/lcd mit analogen kabelsiganal, digitaler sat-anlage, dvd über dvi und was weiß ich nicht alles angeschaut !!

und, ich komme halt zu dem ergebnis, dass wenn schon ein flacher dann sollte man eben noch ein bisserl warten, sparen und ein LCD gerät kaufen !! wenn ich hier die threads anschaue (wie kann ich das verändern, wie dieses und mein bild ist doch nichz so gut, meiner hat rotstich, meiner solaris probleme, etc,etc,etc.......) aber na ja, hauptsache großes bild

möchte mal die "deutschen" sehen wenn sie ihr liebstes kind (das auto) für viel geld kaufen mit technik die eigentlich noch nicht ausgereift ist.........

so long, und immer schön auf mich drauf

gruss
red

Hier will keiner "auf dich drauf", wir tauschen halt Erfahrungen aus. Keiner sagt das ein Plasma das Optimum ist. Wir gehen (so glaube ich) davon aus eine Entscheidung getroffen zu haben die in Richtung Plasma od. LCD geht.
Dazu gibt es hier jede Menge Input.
Wenn du der Meinung bist, das wir uns für Schei..e entschieden haben...ok - dein Bier - aber erwarte nicht das ich dann nett bin. (böse bin ich nicht)
Ich fahre einen Seat IBIZA, der Regen wäscht ihn, und saubermachen tu ich wenn´s passt.
R-und-L
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 08. Jan 2005, 05:26
@ Geraldchen:

Ich meinte nicht 1 Meter auf den Zentimeter genau. Der Grundig Typ M95-105/9 IDTV/PIP hatte 95 cm Diagonale. Ja, er ist ein Ungetüm. Der Röhrenhersteller war Toshiba!

@ Heira: Von 106cm habe ich nicht geprochen.

Aber alles, was hier gesprochen wird ist doch subjektiv. Aber das ist auch gut so. Zusätzlich kommt es in der Technik immer mehr oder weiniger zu Exemplarstreuungen. Und so kommt es, daß der eine mit dem gleichen Gerät zufrieden ist und der andere enttäuscht.

Wenn hier behauptet wird, daß auch ein niedrigpreisiger Plasma einem CRT überlegen ist, dann finde ich das interessant und habe vielleicht die Enwicklung des letzten Jahres nicht aufmerksam genug verfolgt. Aber deshalb lese ich ja hier.
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 08. Jan 2005, 05:37
@ redpirat,lies mal dein erstes Posting genau durch,was da alleine für Wiedersprüche drin sind,und dein zweites setzt dem noch die Krone auf. Jetzt evtl.Plasma/LCD. Im ersten sind 1000€ verbranntes Geld, im zweiten na ja Hauptsache grosses Bild. Und was suchst Du jetzt für dein 5-6 Meter grosses Zimmer. Oben noch PS. Einer der sich wieder eine Röhre kauft. Dann also nichts wie los und die grösste Röhre kaufen die es gibt.Wünsche Dir viel Glück dabei, und das meine ich sogar noch ernst. Da Du ja Radio-Fernsehtechniker bist dürfte Dir das bestimmt nicht schwerfallen oder.Und nimm RundL mit dann ist noch ein Rabatt drin.


[Beitrag von Geraldchen am 08. Jan 2005, 05:42 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#36 erstellt: 08. Jan 2005, 08:20
Hallo!

redpirat schrieb:
warum kauft ihr euch dann nich einen guten röhren


Ich bin zwar noch ziemlich neu hier, meine aber gesehen zu haben, dass es für Röhren-TV hier eine eigene Abteilung gibt.

Oder habe ich mich da verguckt? ....
dsc
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 08. Jan 2005, 10:40
Ich meine, jeder soll mit dem glücklich werden, was er für richtig hält; wenn auch Diskussionen das Forum beleben und ich bei manchen Beiträgen denke, dass der Autor eben ganz anders drauf ist, als ich.
Aber seit dem ich den PIO 434 und den DVD Player 868 über HDMI genießen darf, bin ich nicht mehr im Kino gewesen (so rechnet sich in 10 Jahren der hohe Anschaffungspreis )
Und ein Hobby war meist schon immer etwas teurer, als normale Gebrauchsware.
eX_iNFeRiS
Stammgast
#38 erstellt: 08. Jan 2005, 13:17

dsc schrieb:

Aber seit dem ich den PIO 434 und den DVD Player 868 über HDMI genießen darf, bin ich nicht mehr im Kino gewesen (so rechnet sich in 10 Jahren der hohe Anschaffungspreis )



Tja, ich war schon nicht mehr im Kino seit diese ach so tollen "Raubkopierer sind Verbrecher Spots" im Kino laufen. Ich komme mir da nämlich als jahrelanger rechtschaffender Kino-Gänger ziemlich verarscht vor. Und das tollste ist...nun kann ich mir diesen Sch.... auch noch auf DVD´s ansehen für die ich teures Geld bezahlt habe. Da werde ich auch meine Konsequenzen draus ziehen wie immer sie auch aussehn mögen Mann habe(werde) ich ein Geld sparen.
ewu456
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 08. Jan 2005, 15:41
Hallo @all,
also ich denke jeder sieht es mit anderen Augen, grins!
Ich habe den Plasma 42PD5200 von Hitachi beim Fachhändler begutachten können und muss sagen das er ein genauso gutes Bild hatte wie mein Phillips- Fernseher (Bj.99)!
Habe mein Fernseher über die DII-Box eingespeist, beim Fachhändler dagegen hängen alle Fernseher (Plasmas,LCD) an einer Schüssel!
Jetzt würde mich interessieren, wenn man sagt der Preis spielt keine Rolle, ihr habt ein Wunsch frei, welches Gerät würdet ihr nehmen!
90% würden bestimmt ein Pana oder Pioneer nehmen!!
Ich glaube auch die Leute die sich heute noch ein Fernseher kaufen, lach!

Ewu
Huralki
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 08. Jan 2005, 15:51
hoi


warum kauft ihr euch dann nich einen guten röhren


Ich habe derzeit einen 66cm Röhren 4:3 TV und hätte gerne ein spürbar grösseres 4:3 Bild. Spürbar grössere 4:3 Röhren gibt es leider nicht. Die paar die es gibt sind genau so teuer wie VIEL grössere Plasmas der einsteigerklasse. Auflösung hin PAL, Sitzabstand, schlechte Technik her - meiner Meinung nach alles bla! Unterm Strich kommt es für mich drauf an wie ich das Bild empfinde wenn ich davor stehe. Ich hab zwar noch keinen Plasma aber habe viele gesehen, und muss sagen die Qualität ist (auch bei ED Panel) nicht nur mehr als nur zufriedenstellend sondern mitunter auch besser als so mancher Röhren TV. Mag sein dass es technisch oder theoretisch schlechter sein muss, aber was solls wenn mein Auge das Bild trotzdem als besser empfindet...
Hier nach dem Motto "ich hab radio- und fernsehtechniker gelernt, ich weiss wovon ich rede" pauschal den kauf eines Plasma TVs als Geldverbrennung zu bezeichnen halte ich für falsch.


wenn ich hier die threads anschaue (wie kann ich das verändern, wie dieses und mein bild ist doch nichz so gut, meiner hat rotstich, meiner solaris probleme, etc,etc,etc......


Dies ist nunmal ein Forum. Da muss man davon ausgehen dass überwiegend leute reinschreiben die (neben Kaufberatung) ein Problem haben und Hilfe suchen. Das ist aber nicht repräsentativ, da ja die Leute die keine Probleme haben normal auch nicht posten. Ausserdem gibt es im Unterforum für Röhren TV auch viele Beiträge von RöhrenTV-Besitzern die Probleme mit ihrem TV haben.


so long, und immer schön auf mich drauf

eine Runde Mitleid


[Beitrag von Huralki am 08. Jan 2005, 15:52 bearbeitet]
zullu
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 08. Jan 2005, 16:03
Habe ich bis November 2004 auch gedacht das kaum ein Gerät gegen meinen Highend Nokia 82cm Röhre 4999DM UVP ankommt.

Jetzt habe ich SHARP LC-37HV4E 94cm 2500€ der hat eine überragende Vertikal+Horizontalauflößung.

Ich sah nun zum ersten mal Dinge die schon immer da waren, aber mit der Röhre nicht sichtbar gewesen sind.

Und der bertieb im Film mode erst,er geht bei jedem Filmmaterial das ich über SCARD RGB angeschlossen habe perfekt.

Premiere 1+2 wie progressiv 576 Pal Qualität,und selbst bei Pro7 usw. wo Letterbox gesendet klappts.

Bei Bilder von Studiokameras,N-TV,N24 usw. schaltet mans dann wieder freiwillig ab.

zullu
ewu456
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 08. Jan 2005, 16:08
@Huralki,
genauso ist es nämlich, es ist einfach subjektiv, jeder sieht es mit seinen Augen!

Das Forum soll doch eigentlich zur Kaufentscheidung dienen, jeder kann doch für sich persönlich entscheiden was für ihn das beste ist und wenn es ein Fernsehen ist .

Ich werde mir jedenfalls ein Plasma zulegen und wenn alle sagen LCD ist die Zukunft oder Röhre hat ein besseres Bild!

so long ewu
Heinra
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 08. Jan 2005, 17:01

R-und-L schrieb:
@ Geraldchen:

@ Heira: Von 106cm habe ich nicht geprochen.

Aber alles, was hier gesprochen wird ist doch subjektiv. Aber das ist auch gut so. Zusätzlich kommt es in der Technik immer mehr oder weiniger zu Exemplarstreuungen. Und so kommt es, daß der eine mit dem gleichen Gerät zufrieden ist und der andere enttäuscht.

Wenn hier behauptet wird, daß auch ein niedrigpreisiger Plasma einem CRT überlegen ist, dann finde ich das interessant und habe vielleicht die Enwicklung des letzten Jahres nicht aufmerksam genug verfolgt. Aber deshalb lese ich ja hier.



Ich habe aber von einem 42" Plasma gesprochen - und das sind 106 cm. eine Röhre ist einem Plasma natürlich nicht unterlegen. Aber ab 90 cm ist ein CRT auch sehr abhäng von der zugespieltem Signalqualität, verbraucht enorm Stellplatz und ist kaum tragbar.
zullu
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 08. Jan 2005, 19:16
Röhre hat besseres Bild als LCD kann ich nicht mehr sagen,nach erhöhung der Hintergr Leuchtstärke und Tönung und Entspiegelung der Front Folie.

Hab auch schon paar Bilder gemacht unter (Bilder eurer Flachmänner).

Bild ist einfach
redpirat
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 08. Jan 2005, 20:01

Geraldchen schrieb:
@ redpirat,lies mal dein erstes Posting genau durch,was da alleine für Wiedersprüche drin sind,und dein zweites setzt dem noch die Krone auf. Jetzt evtl.Plasma/LCD. Im ersten sind 1000€ verbranntes Geld, im zweiten na ja Hauptsache grosses Bild. Und was suchst Du jetzt für dein 5-6 Meter grosses Zimmer. Oben noch PS. Einer der sich wieder eine Röhre kauft. Dann also nichts wie los und die grösste Röhre kaufen die es gibt.Wünsche Dir viel Glück dabei, und das meine ich sogar noch ernst. Da Du ja Radio-Fernsehtechniker bist dürfte Dir das bestimmt nicht schwerfallen oder.Und nimm RundL mit dann ist noch ein Rabatt drin.


hi,hi.ist schon lustig wie sich so mancher auf den schlips getreten fühlt das mit dem R u. F-techniker ist 15 jahre her und leider kein beruf mit zukunft

aber wo sollen da widersprüche drin sein ?? ich sagte nur, wenn schon dann einen LCD und etwas mehr geld ausgeben. und wenn man nicht kann, mein gott dann halt ein bisserl sparen

aber ich verstehe schon, ihr kauft euch auch ein neues auto mit technik von carl benz anno dazumal..........



gruss
red

PS. und mitleid brauche ich bestimmt keines.......


[Beitrag von redpirat am 08. Jan 2005, 20:02 bearbeitet]
stefan_s
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 08. Jan 2005, 20:50
In einem ist eine 90er Röhre einen 42" Plasma aber weit überlegen , im Gewicht .

Wer jetzt noch bei seiner alten Röhre bleibt , hat doch einfach nur das Problem den wieder aus der Wohnung zu bekommen .

Bitte nicht ernst nehmen

Es giebt viele Weisheiten die man in diesem Forum posten könnte , aber die "Fronten" der Gegner oder Befürworter von Plasmas ( egal welcher Preisklasse ) kann man wohl nicht klären . Was jedem individuell gefällt oder nicht , ist nunmal Geschacksache und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten .

Also jedem das Seine und mir das Meiste
BMWFAN
Stammgast
#47 erstellt: 09. Jan 2005, 03:07
Ich denke wenn jetzt jemandem die Glotze verreckt und man sich sowiso eine neue kaufen muss,kann man sich ja gleich nen Plasma kaufen.Denn bevor ich mir einen 80cm TV hole für 1000 oder 2000 € ,da hol ich mir lieber gleich nen Plasma.Ich denke schon das die Bildqualität ausreicht gegenüber nem alten TV Gerät. Mein alter is ein 4:3 gute 13 Jahre alt,und die Kleinen Schriften kann man fast nicht mehr lesen.Da kann es doch nur noch besser werden,ich freu mich auf den Plasma wen er nächste Woche kommt.Wenn in 5-10 Jahren was anderes kommt von der Technik oder so bis dahin wer weis gibts ne neue Glotze.Dann kommen eh wieder leute die Sagen ÄÄÄÄ wartet mit dem Kaufen das ist ne neue Technik !!! Neue Techniken gibts immer da dürfte man sie NIE kaufen,wenn man wartet bis etwas ausgereift ist.
Nimanic
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 09. Jan 2005, 03:19
Hi,

also ich habe das gleiche Problem wie hier schon beschrieben,

Ich wohne im Dachgeschoß und kann mit einem Gerät das mitten in den Raum ragt nichts anfange.

Außerdem will ich digitale Anschlüsse haben, Computer, DVD-Player, und das bitte mit einer Ordentlichen Auflösung. Und da bleiben nur Plasma oder LCD nur sind mir leider beim LCD die Technischen Daten etwas zu schlecht bzw. die sind einfach in der entsprechenden Größe zu Teuer.

Rückprojektion konnte mich auch nicht wirklich überzeugen.

Ich mag mein Plasma :-)

Gruß Nimanic
Plasma-Fan
Stammgast
#49 erstellt: 09. Jan 2005, 12:15
@ redpirat

Deine Eindrücke kann ich in keiner Weise bestätigen. Ich hatte als Hauptgerät bis vor 2 Monaten einen Philipps 32PW9616 (in vielen Tests Sieger, gar Referenz), den ich vor 6 Jahren bei Saturn für 4500 DM erworben habe. Das Gerät hat viel Spass gemacht und sicher auch ein sehr gutes Bild. Mit meinem jetzigen Plasma (4400€ von HIFI-Regler) kann es jedoch in Punkto Auflösung, Bildruhe und Sehvergnügen keinesfalls mithalten. Gestern abend habe ich Riddick geschaut. Von der Bildqualität ein irrer Genuss (43", Sitzabstand 2,8 m). Gestochen scharf, auch wenn Du direkt davor stehst. Kinofeeling pur.

Ich würde jederzeit diesen Plasma wieder kaufen, ich finde den Preis angemessen. Ob es der letzte Stand der Technik ist, wen interessiert das schon. Wer weiss ob ich noch lebe, wenn HDTV flächendeckend eingesetzt wird. Ich möchte Gorbatschow (in abgewandelter Form) zitieren:

"Wer ewig wartet, den bestraft das Leben"

Insofern kann ich nur jeden ermutigen, sich einen Plasma oder LCD zuzulegen, je nach Geldbeutel, und sich dem Genuss hinzugeben.

Plasma-Fan
zullu
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 09. Jan 2005, 15:35

Plasma-Fan schrieb:
@ redpirat

Deine Eindrücke kann ich in keiner Weise bestätigen. Ich hatte als Hauptgerät bis vor 2 Monaten einen Philipps 32PW9616 (in vielen Tests Sieger, gar Referenz), den ich vor 6 Jahren bei Saturn für 4500 DM erworben habe. Das Gerät hat viel Spass gemacht und sicher auch ein sehr gutes Bild. Mit meinem jetzigen Plasma (4400€ von HIFI-Regler) kann es jedoch in Punkto Auflösung, Bildruhe und Sehvergnügen keinesfalls mithalten. Gestern abend habe ich Riddick geschaut. Von der Bildqualität ein irrer Genuss (43", Sitzabstand 2,8 m). Gestochen scharf, auch wenn Du direkt davor stehst. Kinofeeling pur.

Ich würde jederzeit diesen Plasma wieder kaufen, ich finde den Preis angemessen. Ob es der letzte Stand der Technik ist, wen interessiert das schon. Wer weiss ob ich noch lebe, wenn HDTV flächendeckend eingesetzt wird. Ich möchte Gorbatschow (in abgewandelter Form) zitieren:

"Wer ewig wartet, den bestraft das Leben"

Insofern kann ich nur jeden ermutigen, sich einen Plasma oder LCD zuzulegen, je nach Geldbeutel, und sich dem Genuss hinzugeben.

Plasma-Fan



Kann ich nur bestätigen,da jetzt die Hürde nach über 10Jahren wartezeit bei mir gefallen ist.

Endlich PC Grafik,alle Sorten HD,Pal,Internet,DVD in Höchster Vollendung,auf 37" TFT,mit Enormer Leuchtkraft.

Wollte mir vor 12Jahren mal 42" PAL 50HZ HDTV 1250Zeilen Rückpro kaufen für 9999DM.Gut das ich noch 10Jahren gewartet habe!

Habe schon zuviel Geld für andere Technik ausgegeben wo nie kann oder abgeschaltet wurde.

Gruß zullu
clausimausi39
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 10. Jan 2005, 12:04
An ZULLU
...Röhre hat besseres Bild als LCD kann ich nicht mehr sagen,nach erhöhung der Hintergr Leuchtstärke und Tönung und Entspiegelung der Front Folie.
Wie wurde die Frontfolie entspiegelt ??
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Plasma vs. LCD
McBauer am 15.10.2003  –  Letzte Antwort am 22.10.2003  –  2 Beiträge
Plasma/LCD
Birthcontrol am 14.07.2005  –  Letzte Antwort am 16.07.2005  –  8 Beiträge
Plasma - LCD
Michi00 am 10.08.2005  –  Letzte Antwort am 11.08.2005  –  3 Beiträge
Plasma-LCD ?
heinu am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.02.2005  –  18 Beiträge
37 Zoll LCD oder Plasma
gemini88 am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.09.2008  –  3 Beiträge
plasma??lcd??beamer??
cucun am 18.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.10.2005  –  5 Beiträge
Zukunft LCD oder Plasma?
scubafat am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 10.11.2005  –  9 Beiträge
LCD oder Plasma Hilfe!
Engelchen am 09.12.2003  –  Letzte Antwort am 09.01.2004  –  6 Beiträge
Augenfreundlichster TV - LCD, Plasma..?
stefages am 02.03.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  3 Beiträge
Plasma, TFT, LCD...
mad_maxchen am 29.01.2004  –  Letzte Antwort am 01.03.2004  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied19*ossy#56
  • Gesamtzahl an Themen1.552.340
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.151

Hersteller in diesem Thread Widget schließen