Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Sica 6,5H 1.5 CP + Tymphany XT25TG30-4

+A -A
Autor
Beitrag
snoozie
Stammgast
#51 erstellt: 25. Mrz 2019, 20:55
Ja, ich besitze sowohl die Ur-Crazy als auch die Crazy-Again.
Diese werde ich aber aus obigen Gründen verschenken (Familie).

Die Italian Stallion ist sicher ein guter Lautsprecher, aber ich werde meine zukünftigen lieber gerne selbst konstruieren.
Nicht dass ich das besser könnte, nein, aber es ist schon Jahrzehnte her, dass ich selber Lautsprecherboxen konstruiert habe.
Das nachbauen macht es ja einfach, aber selber bauen macht dann doch mehr Spass

Da es nun schon sehr OT wird, genug davon (sorry Gazza).
Vielen Dank für die Tipps und Inspiration!


[Beitrag von snoozie am 25. Mrz 2019, 20:57 bearbeitet]
gazza-diy-audio
Stammgast
#52 erstellt: 26. Mrz 2019, 11:29
Moin,


Die Sica´s jucken mich auch schon, dann aber im Doppelpack wegen dem Wirkungsgrad.

Gratulation!


Danke!
Der Sica 6,5TMT ist echt großes Kino; und das nicht nur wegen des Preises. Ich hatte mich für Tiefgang (29Hz) aus TQWT entschieden und dann braucht der eben etwas Volumen. Der andere Weg (Verzicht auf Tiefgang bei mehr Wirkungsgrad) ist auch nachvollziehbar. Obwohl die 85,5dB so schlecht ja auch schon nicht sind.
Es stimmt was Rouven schreibt: der Sica hat bis zu seiner mechanischen Grenze sauber gearbeitet. Der Pegel, den wir am Ende gefahren haben, war tatsächlich jenseits von Gut und Böse.
Die Box hat generell mehr als gut gefallen bei unterschiedlichstem Musikmaterial. Mich hat das Lob unseres Gitarreros besonders gefreut, weil der neben den akustischen Meriten immer auch das Finish im Blick hat und neben dem Lob für den Klang eben auch das Finish 'abgenickt' hat. Da ich nicht zuletzt auch daran nach der eigentlichen Entwicklung länger gearbeitet hatte, war die Bestätigung diesbezüglich durchaus wohltuend.


Da es nun schon sehr OT wird, genug davon (sorry Gazza).
Vielen Dank für die Tipps und Inspiration!


Alles gut! Darum (Austausch von Ideen und Anregung bekommen) geht es ja beim Austausch in dem Hobby.

LG Gazza
snoozie
Stammgast
#53 erstellt: 30. Mrz 2019, 21:46
.... und natürlich gibts die Sica's nirgends mehr zu kaufen.

Gerade eben mit der Simu fertig geworden...
swanoop
Stammgast
#54 erstellt: 31. Mrz 2019, 11:13
Lautsprecher-Berlin

Toutle...

Anrufen und nachfragen bei:

Claus Igel

und

Wolfgang Vollstädt

Denn die können beide auch Sica liefern und freuen sich über einen Anruf. Und nachfargen kost ja nix... ;).

Gruß Swany

Edit: Links verbessert...anrufen bei den unten stehenden zum Nachfragen dennoch möglich :).


[Beitrag von swanoop am 31. Mrz 2019, 21:55 bearbeitet]
snoozie
Stammgast
#55 erstellt: 31. Mrz 2019, 21:37
Danke für die Infos, aber ich meinte nicht den 6H sondern den 6,5H

lg
gazza-diy-audio
Stammgast
#56 erstellt: 01. Apr 2019, 20:24
Moin,

ist sicherlich ärgerlich, dass die wochenlang günstig verfügbar sind und gerade jetzt vergriffen sind.
Musst halt sehen, wie Du damit umgehst bzw. wie geduldig Du sein kannst.

LG Gazza


P.S.: Ist mir damals so gegangen mit den Chassis für die Quintessenz 2.5. Da hatte ich dann auch recht lange warten müssen. Kann daher gut verstehen, dass Du etwas genervt bist, dass die ausgerechnet jetzt nicht zu haben sind (zumindest zu dem Preis).
snoozie
Stammgast
#57 erstellt: 02. Apr 2019, 08:30
Morgähn,

ist ja nicht so schlimm.
Warum? Weil ich so über den Tellerrand gucke und nach Alternativen Ausschau halte.
Zeitintensives recherchieren bringt so einiges Neues zutage

Das ist ja genau das, was ich gut finde. Nicht einfach stur einen Bauvorschlag nachbauen, sondern sich selbst damit auseinandersetzen.

Als Alternative hätte ich den Gradient Axis AXP/AXT-06 entdeckt, werde diesen mal in die Simu werfen.
Vielleicht wird das ja was.



Edit:
Auch damit habe ich wieder mit Lieferzeiten zu kämpfen


[Beitrag von snoozie am 02. Apr 2019, 09:12 bearbeitet]
swanoop
Stammgast
#58 erstellt: 02. Apr 2019, 11:09
AXP-06

AX 06

GIDF

:).


Swany
snoozie
Stammgast
#59 erstellt: 02. Apr 2019, 11:51
@Swany,

danke
....schon bestellt.
Natürlich schiele ich auf den Preis (wenn ich die Teile noch nicht hören durfte).
Entschieden habe ich mich nun vorerst für 2 Gradient AXP-08.
Nun noch passende Spielpartner finden.

Es wird spannend!
swanoop
Stammgast
#60 erstellt: 02. Apr 2019, 11:54
Hi,
mal so irgendwie als Nachfrage an Snoozie...du willst etwas Eigenes bauen aber schon einen TMT mit der Optik von einem Phaseplug haben, habe ich das richtig verstanden?
Und von der Größe her 6 oder 6,5"...?!

Weil dann würde ich ja fast mal die RS-Serie von Dayton vorschlagen...falls die dir zusagt. Da gäbe es vom Aussehen her den RS180P in vier oder acht Ohm und der Ästhetik angelehnt an die Focal mit der graul/melierten Membran.

Und dann gibt es die selben Treiber noch mit einer schwarz eloxierten Aluminiummembran die dann sich RS180 schimpfen. Die auch jeweils in 4 oder 8 Ohm erhältlich sind.

Beider Varianten sollten ziemlich uneingeschränkt zweiwegtauglich sein, und man im I-Netz reichlich schon gebaute Lautsprecher dazu finden die man als Anhaltspunkte verwenden kann.

Hier kann man die zum Beispiel (lagernd) erwerben:

Dayton RS180/180P

Gruß Swany

Edit...tja Post zu langsam


[Beitrag von swanoop am 02. Apr 2019, 11:56 bearbeitet]
snoozie
Stammgast
#61 erstellt: 02. Apr 2019, 12:21
@Swany,

nein, nicht zu langsam, das sind wertvolle Tips für mich!

Können ja durchaus mehrere Projekte werden.

Danke!
gazza-diy-audio
Stammgast
#62 erstellt: 02. Apr 2019, 12:39
Moin,

damit es nicht zu off-topic wird bzw. bevor es rein um die Auswahl eines TMT dieser Art für ein Projekt im Allgemeinen geht, nur nochmal der Hinweis auf die Parameter des Sica, die für TQWT fast ideal waren. Auch die 38mm Schwingspule ist ein Merkmal, was man sonst in der 30€ Liga nicht unbedingt findet.

LG Gazza
snoozie
Stammgast
#63 erstellt: 03. Apr 2019, 08:17
Sind schon weg, da wird nix mehr gekapert

Danke Swany für die guten Tips
gazza-diy-audio
Stammgast
#64 erstellt: 21. Okt 2019, 03:54
Moin,

ich habe die Infos, die hier im Thread zum Bau des Lautsprechers sind, nochmal in einem Baubericht zur Lewis zusammengefasst. Wie gesagt, nix,was hier nicht effektiv schon geschrieben wurde, aber jetzt im Nachgang dann in kompakter Form.

Ich hatte vor ein paar Tagen zufällig auch gesehen, dass es im benachbarten Europäischen Ausland beim bereits erwähnten Händler die Chassis wieder günstig gibt.

LG Gazza


[Beitrag von gazza-diy-audio am 21. Okt 2019, 03:55 bearbeitet]
vscope
Schaut ab und zu mal vorbei
#65 erstellt: 22. Jul 2020, 11:52
Habe nun mein erstes DIY Lautsprecher Projekt fertiggestellt.
Danke Gazza für die tolle Bauanleitung!

Eine abgewandelte Lewis mit "DSP" Weiche.
Statt des Tymphany habe ich einen sica-lp110-28-380tw bei toutlehautparleur mitbestellt.
(http://www.dibirama.altervista.org/home-page/tweeter/601-sica-lp110-28-380tw-tweeter-1-1-8-ohm-120wmax.html)

Als Verstärker / Weiche dient ein Pioneer VSX 832 per HDMI.
Weiche wird am PC per Equalizerapo https://sourceforge.net/projects/equalizerapo/ und Rephase (https://rephase.org/) konfiguriert.
Ich mische die 2 Stereokanäle mit Equalizerapo auf 4 Stereokanäle um, konfiguriere die Frequenzweiche /Filter per Convolution (rephase)) und gebe die 4 Kanäle per HDMI an den AVR.
LR 24db bei 2000hz mit All Pass zwecks Phasenverlauf. 0.13ms Delay auf den Hochtöner ergibt einen guten Phasenverlauf und Groupdelay nahe 0ms. Impuls schaut auch gut aus.
Gemessen wurde mit UMIK-1 (https://www.minidsp.com/products/acoustic-measurement/umik-1)

Klanglich wirklich eine tolle Box.
Der Bass ist echt der Hammer. Höhen schön klar ohne seltsame Töne z.B bei Klavierstücken von sich zu geben. Das ganze für 400€ inkl. Verstärker ist schon nicht schlecht

Hier ein paar Bilder der Lewis und die Messungen.
(Fasen muss ich erst schneiden..., Bassreflexrohr = 2 Lagen Alubutyl um ein 5cm Rohr gewickelt.)

Lewis DSPLewis DSPLewis DSPLewis DSPLewis DSPLewis DSP


[Beitrag von vscope am 22. Jul 2020, 15:53 bearbeitet]
sagemer
Stammgast
#66 erstellt: 29. Jul 2020, 20:16

vscope (Beitrag #65) schrieb:

...Eine abgewandelte Lewis mit "DSP" Weiche.
Statt des Tymphany habe ich einen sica-lp110-28-380tw bei toutlehautparleur mitbestellt...

Die Lewis steht auch noch auf meiner To-do-Liste. Die Chassis habe ich schon lange hier liegen, aber leider fehlt momentan die Zeit bzw. kamen andere Projekte dazwischen.

@vscope: Deine Variante ist natürlich sehr stark abgewandelt. Der original Tymphany Rundstrahler dürfte eine ganz andere Abstrahlkarakteristik als die verwendete Sica Kalotte haben. Auch die fehlenden Fasen dürften die Karakteristik komplett verändern. Mit der original Lewis hat das IMO nicht viel zu tun.
Aber deshalb kann deine Variante trotzdem gut klingen.

Gruß
Sagemer
vscope
Schaut ab und zu mal vorbei
#67 erstellt: 29. Jul 2020, 23:31
@sagemer
fasen wurden nun auch schon geschnitten.
habe sie grob mit stichsäge mit langen blatt vorgeschnitten und dann mit japansäge und schleifklotz das feintuning betrieben.
an der frequenzweiche noch getüfftelt siehe bilder. keine fir filter ausser invert all pass für die lr24 weiche, trotzdem saubere phase und grob +- 1db von 400hz bis 15000hz.
abstrahlverhalten werd ich mal die tage messen. bei der Italian Stallion von donhighend ist auch ein ähnlicher sica ht und der sica 6.5 in ähnlichem gehäuse verbaut. so schlimm wird das abstrahlverhalten hoffentlich nicht sein.

wirklich ein spitzen lautsprecher.
der bass ist einfach ein traum.
trocken runter bis 30hz.
mein 12 zoll subwoofer wird daher verkauft
solltest asap bauen

lg

fasen
crossover
phase amplitude


[Beitrag von vscope am 29. Jul 2020, 23:54 bearbeitet]
sagemer
Stammgast
#68 erstellt: 30. Jul 2020, 11:35

vscope (Beitrag #65) schrieb:
...
Statt des Tymphany habe ich einen sica-lp110-28-380tw bei toutlehautparleur mitbestellt...

Ich habe auch dort die Chassis bestellt. Die Haben auch den Tymphany Rundstrahler im Angebot, der Preis ist auch ähnlich der Sica Kalotte.
Deshalb verstehe ich nicht ganz, warum du dich nicht an die Originalanleitung gehalten hast. Gazza wird sich bestimmt etwas dabei gedacht haben.
Das du die Fasen noch angebracht hast, ist auf jeden Fall richtig.

Gruß
Sagemer
vscope
Schaut ab und zu mal vorbei
#69 erstellt: 30. Jul 2020, 12:49
@sagemer der tymphany war grad nicht lagernd als ich bestellt habe.
daher wurde es der sica.
vscope
Schaut ab und zu mal vorbei
#70 erstellt: 31. Jul 2020, 13:34
Hab jetzt horizontal 0-90 vermessen
Schaut gut aus denk ich.
Gefenstert mit 12db smoothing.

winkel 0-90


[Beitrag von vscope am 31. Jul 2020, 14:18 bearbeitet]
sagemer
Stammgast
#71 erstellt: 02. Aug 2020, 12:43

vscope (Beitrag #70) schrieb:
...Schaut gut aus denk ich...

Ja, sieht gut aus.
Welches Finish willst du umsetzen?

Gruß
Sagemer
dobreva
Neuling
#72 erstellt: 26. Feb 2023, 00:48
Wirklich interessante LS die Lewis! Gibt es ein Paar Leute, die diese mal hören konnten?
Der Vergleich mit den KevMo würde mich sehr interessieren.
gazza-diy-audio
Stammgast
#73 erstellt: 27. Feb 2023, 11:59
Moin,

erstmal schön, wenn der Bericht über die Lewis dazu für andere DIYler als Anregung dient und dann gebaut, abgewandelt oder am Ende auch was ganz anderes gebaut wird.

Ich hatte immer mal wieder Rückmeldungen zur Lewis von Leuten, die sie gebaut haben. Erst letzte Woche bekam ich per e-Mail Nachricht von jemandem, der sie in wertiger Schichtholz-Optik fertiggestellt hat. Es sollte also mittlerweile hier und da Leute geben, welche die Lewis gehört haben. (Ob die dann auch hier im HF aktiv sind, weiß ich nicht.) Die Rückmeldungen zum Klang gehören meinerseits geäußert hier nicht her, weil das persönliche Zeilen an mich waren und im Thread auch effektiv nicht nachvollziehbar wäre, wer das nun ist, der mir dies oder jenes zur Lewis geschrieben hat.

Der Vergleich mit der KevMo ist evtl. nicht ganz fair, weil in der Lewis die etwas wertigeren Chassis spielen, obwohl natürlich die Eckpunkte (TQWT und 17-25er Kombination) das nahelegen.

Du wärest auch hier im Westen der Republik herzlich willkommen, aber, so weit ich das gelesen habe, bietet sich das wegen der Entfernung nicht an. Erstmal schön, dass Du die Box interessant findest. Ob Du sie dann baust, abwandelst oder auf Deiner 'Lautsprecher-Reise' ganz was anderes machst (s.o.), ist sekundär. In jedem Fall viel Spaß mit dem Hobby!

LG Gazza


[Beitrag von gazza-diy-audio am 27. Feb 2023, 12:00 bearbeitet]
dobreva
Neuling
#74 erstellt: 01. Mrz 2023, 20:44
Mich würde der Unterschied der Italian Stallion zu den Lewis interessieren. Hat jemand beide schon gehört? Leute aus dem DAU bestimmt
Leider habe ich beide nicht hören können, suche aber derzeit nach einem neuen Lautsprecherprojekt.( siehe hier )
Preislich sind die Lewis sicher günstiger, Abmaße der beiden Boxen jedoch ähnlich.

Besonders interessieren mich folgende Punkte:
1. Pegel und Verhalten bei leiser Wiedergabe
2. Einfluss bei wandnaher Aufstellung (~30cm)
3. Bassverhalten
4. Abstrahlverhalten
5. Wirkungsgrad


Es sind zwei vollkommen unterschiedliche Konzepte, dennoch würde ich mich über Eindrücke freuen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Nomo - Kompaktbox mit Tymphany
Black-Devil am 04.07.2016  –  Letzte Antwort am 03.01.2018  –  19 Beiträge
Sica CD 120.44/640 welches Horn?
Dexter606 am 03.03.2017  –  Letzte Antwort am 10.04.2017  –  14 Beiträge
Sica 1100 Doublemouth BVR
Demented_are_go am 08.02.2012  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  85 Beiträge
KBH mit 13er Sica
haligali am 23.08.2018  –  Letzte Antwort am 11.09.2018  –  11 Beiträge
Achila - TangBand W2106 + Tymphany H26TG-35-06
Black-Devil am 29.12.2014  –  Letzte Antwort am 01.09.2019  –  39 Beiträge
HermannsWendy oder 2 mal Sica 8 D 1.5 CS in einer Röhre
Hörmie am 30.10.2013  –  Letzte Antwort am 02.02.2014  –  5 Beiträge
Lupo - kompakte Einsteigerbox mit Tymphany SDS-5 und Monacor DT99
Black-Devil am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 09.02.2018  –  24 Beiträge
Bambusschüsselbox Sica LP90 / TB W4-657
holger63 am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  5 Beiträge
Viech-Ersatz mit dem Sica 208.38/426T
leGrand am 06.08.2017  –  Letzte Antwort am 08.08.2017  –  8 Beiträge
Mediterana: Beyma SM108 und Sica LP110.28/380TW8
holger63 am 11.10.2018  –  Letzte Antwort am 15.07.2019  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedgreenalero1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.311
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.261

Hersteller in diesem Thread Widget schließen