Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1170 . 1180 . 1190 . 1200 . 1205 1206 1207 1208 1209 Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
ToshiBlu
Stammgast
#60598 erstellt: 09. Apr 2025, 14:26

QE.2 (Beitrag #60597) schrieb:
Wenn zwei Kable ablöten einen hohen Aufwand bedeutet, dann weiß ich nicht, ob das die richtige Spielwiese ist.


Ich müsste mir einen Lötkolben ausleihen, dafür mehrere Fahrten unternehmen.

Werde ich alles gerne tun.
Aber ich möchte erst einmal bestmöglich den/die Fehler lokalisieren, die Ersatzteile besorgen und dann mit der Reparatur loslegen - erscheint mir nicht unbedingt als der falscheste Weg.
gst
Inventar
#60599 erstellt: 09. Apr 2025, 14:41
Ob die Weiche einen weg hat, sieht entweder an angebräunten Widerständen oder an Dosseln, deren Wickelkörper angeschmolzen ist. Ob der Hochtöner defekt ist kann von außen sicher nicht sehen. Man kann dessen Schrauben heraus nehmen und dessen Anschlüsse mit einem Multimeter nachmessen. Es sollte was bei 4Ohm sein und eigentlich hört man die messung bei dem Hochtöner auch.
Denon_1957
Inventar
#60600 erstellt: 09. Apr 2025, 22:56

ToshiBlu (Beitrag #60593) schrieb:
Ich brauche mal euren Rat, habe eine defekte A45 BS erstanden, die arg gelitten hat.

Der Tieftöner funktioniert, der Hochtöner macht keinen Mucks - wie kann ich feststellen, ob die Weiche was weg hat oder der Hochtöner hinüber ist?

Die Kabel am Hochtöner sind verlötet und an der Weiche lassen sie sich nicht einfach abziehen, ich weiß nicht, ob sie auch dort festgelötet sind...

Wisst ihr näheres zum Aufbau? Habt ihr Tips zum Testen?
Einen Ratschlag bzgl. Ersatzteile?


Danke vorab und viele Grüße!

Ich verstehe jetzt nicht wenn das Grundwissen fehlt,warum kauft man dann defekte Lautsprecher ??
ToshiBlu
Stammgast
#60601 erstellt: 09. Apr 2025, 23:34
Austausch und gegenseitige Hilfe sind elementare Bestandteile eines solchen Forums.
Der Tip von @PilotEnthusiast hat mich auf die richtige Spur gebracht.

Ich habe nach dem Test des Hochtöners mit der Batterie die Brücken von den Anschlüssen entfernt und nur noch die Klemmen für den Hochtöner angeschlossen.

Dann habe ich vom defekten Hochtöner Kabel an einen kleinen PC-Lautsprecher gezogen - dieser hat dann fröhlich mitgequakt - folglich scheint die Weiche ok.

Nun sind die Ersatzteile bereits angefragt und ich bedanke mich für eure Unterstützung.


Warum manche sinnfrei negativ posten und den Vorgang in Frage stellen müssen, verstehe ich wiederum nicht.
mabuse205
Stammgast
#60602 erstellt: 10. Apr 2025, 16:32
Kann man anhand der Seriennummer auf einem Canton Lautsprecher das Herstellungsdatum bestimmen?

Hintergrund: ich könnte gebrauchte Vento kaufen, aber der Verkäufer hatte sie selbst gebraucht erworben und weiß das Alter leider nicht...
Anbeck
Inventar
#60603 erstellt: 10. Apr 2025, 16:43

mabuse205 (Beitrag #60602) schrieb:
Kann man anhand der Seriennummer auf einem Canton Lautsprecher das Herstellungsdatum bestimmen?.

Bestimmt, einfach mal Canton anschreiben!
>Karsten<
Inventar
#60604 erstellt: 10. Apr 2025, 16:43
Dazu am besten Canton anschreiben oder anrufen, die müssten anhand der Seriennummer das wissen .
mabuse205
Stammgast
#60605 erstellt: 10. Apr 2025, 16:53
Okay.
Ich hatte gehofft, dass man es irgendwie einfacher "auslesen" kann.
rudi2407
Inventar
#60606 erstellt: 10. Apr 2025, 16:56

Anbeck (Beitrag #60603) schrieb:

mabuse205 (Beitrag #60602) schrieb:
Kann man anhand der Seriennummer auf einem Canton Lautsprecher das Herstellungsdatum bestimmen?.

Bestimmt, einfach mal Canton anschreiben! :prost

Habe ich vor ein paar Jahren mal per E-Mail angefragt und 2 Tage später kam die Antwort von Canton.

Gruß rudi
Anbeck
Inventar
#60607 erstellt: 10. Apr 2025, 17:07

rudi2407 (Beitrag #60606) schrieb:

Anbeck (Beitrag #60603) schrieb:

mabuse205 (Beitrag #60602) schrieb:
Kann man anhand der Seriennummer auf einem Canton Lautsprecher das Herstellungsdatum bestimmen?.

Bestimmt, einfach mal Canton anschreiben! :prost

Habe ich vor ein paar Jahren mal per E-Mail angefragt und 2 Tage später kam die Antwort von Canton.

Gruß rudi

Können die das auf den Tag genau bestimmen oder nur den Monat anhand der Charge?
mabuse205
Stammgast
#60608 erstellt: 10. Apr 2025, 17:10
"dumme" Frage: wozu wäre das relevant?
>Karsten<
Inventar
#60609 erstellt: 10. Apr 2025, 17:13
Geht es dir wegen den Baujahr ob noch Garantie drauf ist ?
Wie lange gibt Canton Garantie auf LS ?
SR2245
Inventar
#60610 erstellt: 10. Apr 2025, 17:14

Okay.
Ich hatte gehofft, dass man es irgendwie einfacher "auslesen" kann.


Das Jahr geht teilweise, aber Canton hat den Aufbau der SN oft geändert. Welche Ventos sind es und welche SN haben die.

zB. sind diese Ergo 902 von 2005 und die im nächsten Bild von 2008



Anbeck
Inventar
#60611 erstellt: 10. Apr 2025, 17:17

mabuse205 (Beitrag #60608) schrieb:
"dumme" Frage: wozu wäre das relevant?



um zu erfahren wie die das handhaben!
Bei Gold Note z.b erhält man bei einer Nachfrage zu einem Gerät, nur den Monat und auch dann nur das Herstellerdatum.
Vielleicht war das ja auch ein Ladenhüter oder Demo Gerät (LS).
Um all das in Erfahrung zu bringen z.b.!
SR2245
Inventar
#60612 erstellt: 10. Apr 2025, 17:25

Können die das auf den Tag genau bestimmen oder nur den Monat anhand der Charge?


Sehr warscheinlich sogar mit Uhrzeit und Namen des Endprüfers.
Anbeck
Inventar
#60613 erstellt: 10. Apr 2025, 17:26
Danke das ist ne Info!
casum
Ist häufiger hier
#60614 erstellt: 10. Apr 2025, 17:50

the-first-rebirthman (Beitrag #60588) schrieb:

casum (Beitrag #60586) schrieb:
Hat jemand mal was ähnliches Erlebt oder ist das nur meine negative Erfahrung bzw. schaut ihr da nicht genau hin?


Hallo,

ich gucke genau hin und bei meinen Canton A Serien Fuhrpark war zum Glück immer alles bestens.

Der letzte Kauf ist aber auch schon fast 3 Jahre her.

Ich würde aber vermutlich nicht erneut schwarze klavierlack Lautsprecher kaufen.

Lieben Gruß
Michael


Na dann habe ich wohl das große Pech erwischt. Man bot mir dann auch einen Preisnachlass an, was letztendlich zu einer Zufriedenstellung meinerseits führte. Darf halt trotzdem nicht passieren dass man 3x versiegelte Neuware erhält und da ist irgendwas dran.

Habe von GLE bis Vento alles hier gehabt und die Produkte waren immer 1A verarbeitet, unabhängig vom Preis. Jetzt bin ich eh erstmal Satt mit HiFi Hardware...
mabuse205
Stammgast
#60615 erstellt: 10. Apr 2025, 17:51

>Karsten< (Beitrag #60609) schrieb:
Geht es dir wegen den Baujahr ob noch Garantie drauf ist ?
Wie lange gibt Canton Garantie auf LS ?


Garantie ist mit Sicherheit nicht mehr drauf.
Ich weiß nur, dass die Vento 890.2 (um die geht es) ab 2011 gefertigt wurden.
Habe aber noch nicht heraus gefunden wie lange.

Ich würde natürlich lieber 5 Jahre alte kaufen als 13 Jahre alte.

Oder wie schätzt ihr das ein?
Ich würde mir vorher möglichst Bilder von allen Sicken schicken lassen.
Und natürlich vor Ort nochmal anhören.

Habt ihr sonst Tipps was ich beachten, im Vorfeld und vor Ort klären sollte?
casum
Ist häufiger hier
#60616 erstellt: 10. Apr 2025, 17:55

mabuse205 (Beitrag #60615) schrieb:

>Karsten< (Beitrag #60609) schrieb:
Geht es dir wegen den Baujahr ob noch Garantie drauf ist ?
Wie lange gibt Canton Garantie auf LS ?


Garantie ist mit Sicherheit nicht mehr drauf.
Ich weiß nur, dass die Vento 890.2 (um die geht es) ab 2011 gefertigt wurden.
Habe aber noch nicht heraus gefunden wie lange.

Ich würde natürlich lieber 5 Jahre alte kaufen als 13 Jahre alte.

Oder wie schätzt ihr das ein?
Ich würde mir vorher möglichst Bilder von allen Sicken schicken lassen.
Und natürlich vor Ort nochmal anhören.

Habt ihr sonst Tipps was ich beachten, im Vorfeld und vor Ort klären sollte?


Naja, mal ganz ehrlich, was geht dann an einem passiven Lautsprecher kaputt? Bei Elektronik wäre ich immer vorsichtig, aber solange ein Lautsprecher nicht durch Überlastung zerstört wird, oder die Schaumstoffsicken kaputt gehen würde ich mir da keine Sorgen machen.... Ich habe noch GLE 420 von 2009 hier, die sind so gut wie am ersten Tag... Selbst meine damaligen IQ Gent aus den 90er waren bis zum Verkauf absolut tadellos, die Gummisicke war noch wie neu. Keinerlei Aushärtungen o.Ä.

Würde mir da nicht so viele Sorgen machen...
rudi2407
Inventar
#60617 erstellt: 10. Apr 2025, 18:09

Anbeck (Beitrag #60607) schrieb:

rudi2407 (Beitrag #60606) schrieb:

Anbeck (Beitrag #60603) schrieb:

mabuse205 (Beitrag #60602) schrieb:
Kann man anhand der Seriennummer auf einem Canton Lautsprecher das Herstellungsdatum bestimmen?.

Bestimmt, einfach mal Canton anschreiben! :prost

Habe ich vor ein paar Jahren mal per E-Mail angefragt und 2 Tage später kam die Antwort von Canton.
Gruß rudi

Können die das auf den Tag genau bestimmen oder nur den Monat anhand der Charge?

Hab die E-Mail rausgesucht.
Meine Anfrage war im August 2018 an einem Freitag um 14:31 Uhr und die Antwort kam am folgenden Montag um 14:29 Uhr.
Ich hatte gefragt, wann die Lautsprecher produziert wurden und als Antwort kam die Jahreszahl. Ich hab dann nicht weiter nachgefragt, da mir die Antwort gereicht hat.

Gruß rudi
Anbeck
Inventar
#60618 erstellt: 10. Apr 2025, 18:13
Gut das wird in den meisten Fällen auch reichen, wenn man über etwas ältere LS eine Info möchte.
Danke für deine Mühe.
rudi2407
Inventar
#60619 erstellt: 10. Apr 2025, 18:14
Bitte
mabuse205
Stammgast
#60620 erstellt: 10. Apr 2025, 20:14
Das Jahr würde mir auch reichen.
Aber wissen möchte ich es halt gerne...
Die Kommunikation mit dem Anbieter läuft etwas langsamer...
Ich glaub der guckt nicht so regelmäßig in seine Emails.
>Karsten<
Inventar
#60621 erstellt: 10. Apr 2025, 20:54
Findet der Kauf über Kleinanzeigen statt ?
mabuse205
Stammgast
#60622 erstellt: 10. Apr 2025, 21:13
Ja, genau.
Warum fragst du?

Ich würde aber hinfahren und vor Ort anschauen und zahlen.
>Karsten<
Inventar
#60623 erstellt: 10. Apr 2025, 21:52
Auf Kleinanzeigen tummeln sich Zeitgenossen die es nicht immer so genau nehmen mit ihren Verkäufen, siehe in deinen Fall das der Verkäufer sich nicht zeitnah meldet.
P.s . Ich hatte schon genug Fälle mit Kleinanzeigen, wo Käufer sich terminlich angesagt haben und nicht erschienen sind . Und keine Meldung mehr kam.
mabuse205
Stammgast
#60624 erstellt: 10. Apr 2025, 22:10
Ich glaube in diesem Fall ist es eher dem Alter des Verkäufers geschuldet...
Aber ich lasse mir noch Bilder und nähere Informationen senden.
Und wie gesagt: Abholung und Zahlung vor Ort.

Ich weiß, dass es viele Fake Anzeigen und Betrüger bei Kleinanzeigen gibt.
Ich habe schon diverse Anzeigen im Bereich Hifi und Espressomaschinen gemeldet....


[Beitrag von mabuse205 am 10. Apr 2025, 22:11 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#60625 erstellt: 10. Apr 2025, 22:33
Gibt auch ein extra Thread "eBay Gequatsche" wo diverse "Patienten" behandelt werden .
mabuse205
Stammgast
#60626 erstellt: 15. Apr 2025, 16:49
So, die Canton Vento 890.2, die ich gebraucht kaufen kann, sind von 2014.
Da seht ihr bezüglich des Alters wenig Risiko, oder?
Die Sicken sehen auf den Fotos gut aus, auch keine Dellen o. ä. drin.

Der jetzige Besitzer hatte sie nur kurz benutzt, er fand sie basslastig und seiner Frau waren sie zu groß.
Wenn ich das Foto richtig einschätze, standen die beiden Lautsprecher auch sehr wandnah und nur ca. 1,50 Meter auseinander.

Apropos wandnah: ich würde sie auch mit wenig Abstand zur Wand aufstellen müssen, vielleicht 30 cm.

Meint ihr das wird klanglich, insbesondere vom Bass, okay sein.
Im Test der Zeitschrift Audio steht "Etwas direkt, im Bass aufstellungskritisch"
Im Test wird sie auch mit "Aufstellort Frei" eingeordnet, die Vento 896 hingegen mit "Frei oder Wandnah".
Das irritiert mich.
Und, ja, ich weiß, "normalerweise" muss ich die Probehören.
Weil es bei mir wieder anders klingt, das weiß ich.
Da müsste ich dann aber die 896 neu kaufen für 1700 €, die 890. 2 kosten gebraucht weniger als die Hälfte....

Deshalb wäre es super, wenn jemand mit den 890.2 dazu etwas schreiben könnte oder vielleicht hat jemand ja sogar beide im Vergleich gehört.


Danke im voraus!!


[Beitrag von mabuse205 am 15. Apr 2025, 16:51 bearbeitet]
-Timo83-
Stammgast
#60627 erstellt: 15. Apr 2025, 20:10
Ich hatte die 890.2 und die 896 vor Jahren im Studio einmal gegeneinander gehört und kaum Unterschiede festgestellt. Da der Verkäufer mir damals einen sehr guten Preis für die neueren 896 gemacht hat, habe ich dann aber trotzdem die etwas teureren genommen. Manch einer sagt, dass die 896 im Hochtonbereich etwas samtiger sein sollen. Das hatte ich im Studio nicht wirklich gehört.

Zu Hause musste ich ein paar klapprige Schränke entfernen, damit die 896 gut klangen. Sie stehen im Moment auch nur ca. 20 - 30 cm von der Wand entfernt. Ich habe sie aber dank einem Subwoofer irgendwo getrennt, so dass der tiefste Bass nicht von den 896 wiedergegeben wird. Mittlerweile bin ich sehr zufrieden.
Denon_1957
Inventar
#60628 erstellt: 15. Apr 2025, 20:51
Also mit dem alter solltest du dir keine Gedanken machen (wenn die LS pfleglich behandelt wurden) meine Ergos 690DC sind 15 Jahre alt und spielen noch genau so sauber wie am ersten Tag.
Über die Aufstellung kann ich nur sagen LS sollten frei stehen meine stehen ca. 50cm von der Rückwand und ca.1.00m von der Seitenwand das passt sehr gut.
Wandnahe Aufstellung mögen meine Ergos nicht trotz Bassreflexöffnung vorn.
mabuse205
Stammgast
#60629 erstellt: 15. Apr 2025, 21:13
Aufstellung geht maximal 30 cm zur Rückwand und die eine Box kann auch nur etwa denselben Seitenabstand haben.

Geht vom Bass her bisher erstaunlich gut mit den Canton GLE 490.2
>Karsten<
Inventar
#60630 erstellt: 15. Apr 2025, 21:52
Keiner kennt dein Raum. Aufstellung Hinweise und Empfehlungen sind subjektiv. Da hilft nur selbst testen. Akustik etc. Bausubstanz ...Klinkerwände Holzboden Holzdecke usw. haben ein ganz entscheidenden Einfluss auf die Akustik.
Denon_1957
Inventar
#60631 erstellt: 15. Apr 2025, 21:58

>Karsten< (Beitrag #60630) schrieb:
Keiner kennt dein Raum. Aufstellung Hinweise und Empfehlungen sind subjektiv. Da hilft nur selbst testen. Akustik etc. Bausubstanz ...Klinkerwände Holzboden Holzdecke usw. haben ein ganz entscheidenden Einfluss auf die Akustik.

Das ist wohl war.
mabuse205
Stammgast
#60632 erstellt: 15. Apr 2025, 22:18
Frage zur Entkopplung der Vento 890.2 :
Da sind beim Vorbesitzer so kleine, runde Metallfüsse unterm Sockel verschraubt.

Ich hab Parkettboden und momentan diese Schockabsorber drunter:


https://klangwandel-...er-elastisch-schwarz

Die funktionieren sehr gut, jedenfalls merke ich nichts an Schwingungen oder Vibrationen.
Einfach die vorhanden Füsse ganz heraus schrauben und die vorhandenen Schwingungsdämpfer drunter legen?


[Beitrag von mabuse205 am 15. Apr 2025, 22:26 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#60633 erstellt: 15. Apr 2025, 22:24
Meine B&W 800 ( reines Hifi Zimmer ) auf 20m² wurde geschrieben ( gelabert ) kann nicht funktionieren . Das holographische Klangbild bestätigt mir was anderes.
Altbau ....Klinkerwände .... Holzfußboden mit Spannteppich und fetter Auslegeware... Lehmdecke ....und Lehmputz
SR2245
Inventar
#60634 erstellt: 15. Apr 2025, 22:37

Aufstellung geht maximal 30 cm zur Rückwand und die eine Box kann auch nur etwa denselben Seitenabstand haben.


Einfach ausprobieren... 20-30cm von der Rückwand oder ganz frei (mehr als ein Meter) sind in vielen Fällen besser als 40-80cm.
>Karsten<
Inventar
#60635 erstellt: 15. Apr 2025, 22:51
Und bei Nichtgefallen mit Gewinn verkaufen
mabuse205
Stammgast
#60636 erstellt: 15. Apr 2025, 23:07
Bei Nichtgefallen mit Verlust verkaufen wäre halt der worst case...

Fotos sehen gut aus, laut Anbieter alles einwandfrei.

Ist bei 3 Stunden Fahrt pro Strecke aber natürlich schon ein Wagnis.

890er würde ich in nur 1,25 Stunden Fahrtzeit pro Strecke bekommen können.
Etwas teurer, aber noch okay.
Drei Jahre älter und halt noch ohne den Keramik Hochtöner.
Oder bin ich da zu sehr drauf fixiert und die Alu-Mangan-Version ist (fast) genau so gut?

896er würden 1200 € kosten, 400€ mehr als die 890er und 500€ mehr als die sehr weit entfernten 890.2er.
Onkel-Rick
Stammgast
#60637 erstellt: 16. Apr 2025, 13:35
Es kommt immer auf die baulichen Gegebenheiten an ob ein Lautsprecher (im Bass) aufstellungskritisch ist oder nicht.

Ich habe meine 896.2 direkt an die Wand geschoben und der Bass ist....okay.
Liegt einfach daran das Wände und Decke Gipskarton sind.
Ich habe zwei 1500R subs um Druck in die Bude zu bekommen.
Man merkt wenn man die Wände anfasst dass sie den Großteil der Schallenergie aufnehmen und schlucken.
Mein Vater ist vom Holzhaus in eine Betonwohnung umgezogen und macht nur noch einen von seinen 2 Heco Victa Subs an und musste sogar noch den Pegel senken.

Also bleiben wir beim alten Satz: Du musst den Lautsprecher in DEINER Wohnung/Haus hören.


Liebe Grüße, auch
Padang_Bai_
Stammgast
#60638 erstellt: 16. Apr 2025, 16:57

mabuse205 (Beitrag #60636) schrieb:
Bei Nichtgefallen mit Verlust verkaufen wäre halt der worst case...


Na ja, das Risiko hast Du bei Gebrauchtware immer.
Da Du geschildert hast , daß die Lautsprecher nicht frei aufgestellt werden können, stellt sich zudem die Frage, ob die Vento 890/896 dafür ideal sind.
Das sind schon ganz schöne Brummer. Und die Basswiedergabe ist so ein zweischneidiges Schwert - oftmals ist weniger " Wumms" und mehr Präzision angenehmer.
Wie schon oft besungen, ist Raumakustik und Aufstellung elementar.

Mein Vorschlag wäre mal die kleinere Ergo 670 DC, alternativ 690 DC, in Betracht zu ziehen. Falls Du bei Canton bleiben willst.
Gibt es noch als Neuware zu günstigen Konditionen. Und kann daher bei Nichtgefallen zurückgegeben werden.

Hinsichtlich Absorber habe ich sehr gute Erfahrungen mit Audioplan Antispikes gemacht.

VG
mabuse205
Stammgast
#60639 erstellt: 16. Apr 2025, 17:11
Der Abstand zwischen den Boxen ist halt groß und ebenfalls der Hörabstand, jeweils ca. 4,50 Meter.
Die Wände sind aus Rigipsplatten und die jetzigen GLE 490.2 klingen dezent was den Bass angeht.
Aber gut, dass sind auch einfachere Boxen und die Bassreflexöffnung ist vorne.
Deswegen bin ich erstmal (verhalten) optimistisch, dass es mit den Vento auch wandnah funktioniert.

Vielleicht hat mich auch der Preis etwas verlockt, ich zahle für beide gebrauchten Vento 890.2 so viel wie für eine neue Ergo 690 DC...


[Beitrag von mabuse205 am 16. Apr 2025, 17:13 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#60640 erstellt: 16. Apr 2025, 17:25

mabuse205 (Beitrag #60639) schrieb:
Der Abstand zwischen den Boxen ist halt groß und ebenfalls der Hörabstand, jeweils ca. 4,50 Meter.


Ach so, das ist natürlich was anderes. Bei einem derartig großem Stereodreieck kannst Du theoretisch noch größere Boliden hinstellen
rudi2407
Inventar
#60641 erstellt: 16. Apr 2025, 17:51
Ich würde die 890.2 holen, in den eigenen vier Wänden hören und wenn es funktioniert, happy sein.
Wenn nicht, bekommst Du die Lautsprecher um diesen Preis auch wieder los.
Das finanzielle Risiko ist überschaubar.

Gruß rudi


[Beitrag von rudi2407 am 16. Apr 2025, 17:52 bearbeitet]
mabuse205
Stammgast
#60642 erstellt: 16. Apr 2025, 19:04
@rudi2407 das ist jetzt auch der Plan

6 Stunden Fahrtzeit (also hin und zurück zusammen) ist halt eine Ansage.
Aber ich werde mir das wohl "antun"
>Karsten<
Inventar
#60643 erstellt: 16. Apr 2025, 19:06
Mach das ...der Weg ist das Ziel
Padang_Bai_
Stammgast
#60644 erstellt: 17. Apr 2025, 12:55
Firmenbesuch bei Canton. Imho recht interessant:

https://www.fairaudi...anton-firmenbericht/

VG
:
PilotEnthusiast
Ist häufiger hier
#60645 erstellt: 17. Apr 2025, 13:20
Schöner Beitrag
Denon_1957
Inventar
#60646 erstellt: 17. Apr 2025, 21:16
@Padang_Bai
Sehr interessanter Bericht für mich als Cantonfan.


[Beitrag von Denon_1957 am 17. Apr 2025, 21:17 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#60647 erstellt: 17. Apr 2025, 21:21
In der Tat
mabuse205
Stammgast
#60648 erstellt: 18. Apr 2025, 23:05
Ich weiß, ihr könnt mir die Entscheidung nicht abnehmen, aber bestimmt helfen mir eure Meinungen/ Erfahrungen weiter.
Ich überlege ja, mir die Canton Vento 890.2 oder 896 gebraucht zu kaufen.
Für die 890.2 hab ich ein Angebot für 700 €, die 896 kriege ich nicht weiter verhandelt als 1180 € (immer Paarpreise).
Damit sind die 896 momentan raus.

Jetzt hab ich ein bisschen Bauchschmerzen mir zum einen gebrauchte Lautsprecher zu kaufen, falls doch etwas defekt ist, was ich nicht gleich bemerkt/ gehört habe und zum anderen, die natürlich bei Nichtgefallen nicht zurück geben zu können.

Neu würden die Vento 896 1700 € kosten, das kann / möchte ich nicht ausgeben.

Daher überlege ich, ob es doch neue und preiswertere Canton Lautsprecher werden könnten.
Dabei habe ich an die Chrono Serie gedacht.
Die Chrono 90 DC kostet 998 € (bzw. 898 € in matt).

Ist das eine "ernsthafte" Alternative zu den Ventos?
Die hat die Bassreflexöffnung allerdings hinten und die Lautsprecher müssen sehr wandnah stehen?

Und, klar, letztendlich muss ich sie hören bei mir.

Aber vielleicht habt ihr ein paar Gedanken, Ideen oder Erfahrungen dazu, im besten Fall sogar im direkten Vergleich der Serien.

Edit: "eigentlich" möchte ich ja schon die Vento, weil ich davon ausgehe, dass die vom Preis-/Leistungsverhältnis extrem gut sind...
Aber ich mach mir halt doch (zuviel) Gedanken wegen des Gebrauchtkaufs....


[Beitrag von mabuse205 am 18. Apr 2025, 23:21 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1170 . 1180 . 1190 . 1200 . 1205 1206 1207 1208 1209 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedmrlabels
  • Gesamtzahl an Themen1.559.744
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.867