Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

FUJITSU-SIEMENS MYRICA VQ40-2

+A -A
Autor
Beitrag
LCD-Konfuzius
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 11. Dez 2006, 19:33
wenn ich nicht völlig daneben liege:

2 Tuner / PIP = 2 TV-Programme zur gleichen Zeit gucken

1 Tuner / PIP = 1 TV-Programm und gleichzeitig DVD oder andere (Nicht-TV-) Quelle gucken

Wozu dieser Quatsch gut sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis
CyBoS
Stammgast
#52 erstellt: 11. Dez 2006, 20:51
naja... situation:

du bist gerade in einem gefecht mit dem bösesten aller bösen aliens den die welt je gesehen hat, schweißgebadet misshandelst du deinen kontroller und versuchst dem gegner den gar aus zu machen... plötzlich ruft von hinten das in diesem moment 2. böseste geschöpf... "schatzi jetzt fängt gleich gilmore girls an!!"
du wirst in dem moment ganz blass und kriegst schon beim gedanken den kontroller wegzulegen entzugserscheinungen, aber da kommt DIE rettung...der VQ40-2...bild wird halbiert links schaut sie ihre gilmores mit ton über den fernseher, rechts rettest du die welt weiter, mit sound über kopfhörer vom pc

ich hoffe jetzt das geht und is realistisch ^^

2 tuner sind glaub ich nicht so schlecht, vorallem für die EXTREM nervigen werbepausen bei den deutschen privatsendern...
schaust dir inzwischen halt eine andere sendung an und siehst ohne hin und herschalten wanns wieder losgeht.

die andere und billigere lösung wär natürlich sich ein bier zu holen ^^
aber was ich gesehen hab kostet der spass mit dem 2ten tuner für fusi mitarbeiter "nur" 100 euro mehr

noch ne frage... wenn ich beim VQ-3SU 2 tuner hab kann ich dann auch den sound des einen kanals über die boxen und den des anderen kanals über die kopfhörer hören?... vermutlich nicht oder?


lg


[Beitrag von CyBoS am 11. Dez 2006, 23:09 bearbeitet]
Beast
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 12. Dez 2006, 13:42
ja aber wie is'n das jetzt, wenn das Bild nicht direkt über die Antenne, sondern z.B. aus einer andern externen Quelle kommt? Wenn ich meinen HD-Rekorder einschalte, switcht der TV automatisch auf EXT1. Und dann ist welches Bild wo? Ist schon kompliziert, das Ganze...

Aber für 1000 Euronen darf man ja auch etwas erwarten
asterixer
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 12. Dez 2006, 14:05
Hmmm...

Preis hier fuer beide Geraete:
VQ40-2: 999,- im FSC Mitarbeitershop
VQ40-3SU: 1499,- im Fuer uns.

Wobei der VQ40-2 2x HDMI mit HDCP Unterstuetzung hat
der -3SU 1x HDMI mit HDCP und 1x DVI-I mit HDCP
Wenn ich das richtig lese kann der -3SU einen PC ueber DVI, der -2 nur ueber VGA? Sonst kann ich auf den ersten Blick keinen Unterschied feststellen...

Asterix
HifiTwister
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 12. Dez 2006, 15:14
Hallo,

ich hab mir auch mal den vq40-2 bestellt.

@Asterix


Wenn ich das richtig lese kann der -3SU einen PC ueber DVI, der -2 nur ueber VGA?


das siehst Du falsch...

im Datenblatt steht:

1360 x 768 50Hz und 60Hz nur über HDMI

und natürlich 480p, 576p und 720p


*freu* *freu* *freu*


greets
asterixer
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 12. Dez 2006, 17:47
Ich sehe hier im Datenblatt unter PC Anschluesse
beim -2: VGA
beim -3SU: DVI
Dann hat er noch folgendes mehr:
2 Tuner

Das ist dann alles?
Da finde ich die 500,- EUR Aufpreis dann doch ne ganze Menge...

Asterix
CyBoS
Stammgast
#57 erstellt: 12. Dez 2006, 18:08
der preis da oben für den VQ40-3SU stimmt nicht

in österreich is der VQ40-2 etwas teurer und der unterschied zum VQ40-3SU beträgt 138€ und keine 500€
Rotary7
Schaut ab und zu mal vorbei
#58 erstellt: 13. Dez 2006, 01:09
Hallo Jungs,

ich bin 2 Wochen auch sehr interessiert an dem VQ-40-2 ! Im Call-Center hieß es heute 4-5 Wochen Lieferzeit bei Bestellung ...

Miene dringende Frage an "bereits-Besitzer" eines Myrica´s: wie macht ihr das Teil denn an die Wand ?? Soweit ich herausfinden konnte, hat der Fernseher nur 2 Löcher zum "wie-Bild-aufhängen", aber keinerlei VESA-kompatible Halterung - schade doch eigentlich oder ??

Weiß da jemand mehr ??

Many Greetz
JogiW
Schaut ab und zu mal vorbei
#59 erstellt: 13. Dez 2006, 01:51

Rotary7 schrieb:
... aber keinerlei VESA-kompatible Halterung - schade doch eigentlich oder ??


Wieso schade? Ich finde 2x6,5mm Haken sind um einiges preiswerter als ne Vesa-kompatible Halterung

Befestigungslöcher für eine Halterung kann ich bei meinem nicht entdecken, steht auch nichts im Handbuch darüber.
Das Handbuch vom VQ40-1 findest du auf der folgenden Seite:
http://support.fujitsu-siemens.de/de/support/manuals.html
Die äußeren Abmessungen sind gleich und auf Seite 8 ist die Wandmontage beschrieben.
Gruß
Jürgen
(Der Ihn mit Haken an die Wand hängt, sobald ich ne MDF-Platte bekomme. Praktiker hat nur noch nen Reststück )
markay
Neuling
#60 erstellt: 13. Dez 2006, 12:43
Tach zusammen,

bei mir wurde gestern der VQ40-2 angeliefert. Parallel zum LCD hab ich mir einen Vogels Wandhalter bestellt (EFW 6345). Sowas brauchen wir unbedingt, weil wir nicht frontal vor dem Gerät sitzen.
Jetzt sehe ich gestern nach dem Auspacken des Fernsehers, dass da tatsächlich nur die beiden Mulden für die platte Montage an der Wand vorgesehen sind.

Der "Flatscreenfitter" auf der Vogels Website nennt für den VQ40-1 noch den von mir bestellten Wandhalter als kompatibel.
Aber der hatte doch auch schon die gleiche Rückseite, oder? Also die mit den beiden Mulden für die Aufhängung an zwei Wandhaken. Weiss jemdand, ob es da irgendeinen Adapter gibt? Oder muss man sich sowas selber basteln ...?

-Martin
Seppiri
Schaut ab und zu mal vorbei
#61 erstellt: 13. Dez 2006, 13:11
Hi,

meiner ist leider auch noch nicht angekommen.
Habe aber heute das hier gefunden:

Manual VQ40-2

Bin gerade beim Blättern.

Gruß

edit:
- Leider PIP nur alle kombiniert mit den HDMI Eingängen, sonst untereinander nicht (habe bisher allerdings nie so etwas benutzt
- Auflösungen (VGA analog)
DOS: 640 x 480 (60 Hz); 720 x 400 (70 Hz)
VGA: 640 x 480
SVGA: 800 x 600
XGA: 1024 x 768 (60 Hz)
WXGA: 1360 x 768 (60 Hz) <- das wollte ich sehen, gut für xbox360, auf 6Pixel kann ich verzichten
SXGA: 1280 x 1024 (60 Hz)


[Beitrag von Seppiri am 13. Dez 2006, 13:19 bearbeitet]
Rotary7
Schaut ab und zu mal vorbei
#62 erstellt: 13. Dez 2006, 17:37
Hallo ihr Myricaner !!

An JogiW: ...Ich finde 2x6,5mm Haken sind um einiges preiswerter ...

Leider ist meine Wohnung etwas komplizierter. Ich brauche unbedingt einen Schwenkarm, der mir das Display im Endeffekt nach links und rechts, also 180 Grad schwenkbar macht. Habe da einen sehr schönen bei HiFimöbel24 gefunden, schaut Euch den Link mal an, wenn ihr wollt:

http://www.hifimoebe...cat_id=161&ref=H9loR


An Markay:

bitte halt mich auf dem Laufenden, was der "Vogel" zu der angeblichen Kompatibilität antwortet ...

Greetz Rotary7
markay
Neuling
#63 erstellt: 13. Dez 2006, 18:04
Also, Vogel sagt: "... Ich habe mir einmal die Gebrauchsanleitung des Myrica VQ40-2 angeschaut, dort sind Befestigungshaken einezeichnet auf der Rückseite.
Somit ist eine Befestigung über die durch uns angebotenen Halterungen unmöglich!
Denn die Halterungen wie z.B. die EFW6345 werden normalerweise über Gewindebuchsen im Monitor verschraubt.
Da der VQ40-2 keine hat, ist auch eine Befestigung damit nicht möglich.
..."

Also es ist mir echt unverständlich, warum FSC die Gewindebuchsen weglässt. So toll die vorhanden Mulden sind für die einfache, platte Wandmontage.

Habe mich vorhin "durch" FSC telefoniert. Es ist ein Adapter für dieses Problem - also VQ40-2 an VESA kompatiblen Haltern - in der Entwicklung. Der Zeithorizont ist ein geschätztes Vierteljahr. Wenn die Entwicklung nicht vorzeitig abgebrochen wird ... Was wohl auch öfter mal passiert (Aussage FSC Mitarbeiter).

Also ich überlege mir jetzt eine Eigenkonstruktion als Adapter.
Vielleicht:
- Metallrahmen
- 2 Haken oben für die Mulden
- Nutzung der Gewindebuchsen für den Standfuss um das Ding unten festzukriegen.

Und dann das ding an den Vogels Wandhalter. Sowas in der Art.
Rotary7
Schaut ab und zu mal vorbei
#64 erstellt: 13. Dez 2006, 18:11
Hey Markay,

super Idee ... kannst Du mir bitte noch den genauen Abstand der beiden schmucklosen Löcher sagen ?? Vielleicht passt ja dann doch der "Livorno" von www.moebel.de (siehe auch meine Antwort weiter oben) - den find ich sehr schön - guckst Du !

Greetz
markay
Neuling
#65 erstellt: 13. Dez 2006, 18:27
Rotary7,

der Abstand ist nicht das Problem. Der EFW6345 von Vogels z.B. ist ein variabler Wandhalter. Damit kannst du unterschiedliche Abstände der Gewindebuchsen meistern. Das Problem bei dem ansonsten ja ganz tollen Fernseher ist aber, dass diese Gewindebuchsen garnicht vorhanden sind.
Für die Mulden auf der Rückseite bräuchte so ein Wandhalter zwei Haken im entsprechen Abstand. In die würde man dann - so wie auch an Wandhaken - das Display einhängen.
Und damit der auch unten fixiert ist, könnte man die Gewindebuchsen an der Unterseite nehmen, an denen sonst der Standfuss festgeschraubt ist. Wenn ich mich jetzt nicht völlig täusche (hab den LCD gestern erst bekommen und noch nicht genau untersucht) sind diese Gewindebuchsen zudem auch nicht im rechten Winkel zur Rückseite eingelassen. Ein von mir angedachter Adapter müsste das also auch berücksichtigen.

also alles nicht so einfach. Auf jeden Fall wird es keinen Halter von Stange geben, der zu dem Gerät passt...

Vogels Wandhalter: http://www.vogels.co...ChildID=80&PlineId=0

Handbuch Myrica VQ40-2 (hier kannst du auch die Rückseite sehen):
http://support.fujit...MT.asp?DokuID=206308
Rotary7
Schaut ab und zu mal vorbei
#66 erstellt: 13. Dez 2006, 18:35
Hey Markay,

leider läßt sich der Abstand der Löcher nicht aus dem PDF ersehen ... da ist nur eine Zeichnung vom 32" Display. Ich würd mir da Gewinde reinhauen "und Schluß mit lustig"

Also falls Du mal kurz Zeit und einen Meterstab zur Hand hast, meß mir doch bitte das mal eben aus - vielen Dank !!

Liebe Grüße,

Rotary7
markay
Neuling
#67 erstellt: 13. Dez 2006, 18:50
Ausmessen kann ich heute abend gern. Jetzt bin ich bei der Arbeit, und das Gerät zuhaus ...

Auf Seite 29 der PDF Datei ist die Rückseite abgebildet. Da steht zwar direkt über der Abbildung VQ40-1, aber ich würde mal behaupten da hat ein Siemens-Mitarbeiter geschlampt beim Kopieren des Handbuchs ...
Der Abstand ist dort mit 540mm angegeben.
Selbst Gewindeschneiden in das Blech der Rückabdeckung würd ich mir gut überlegen.
Ich würde da doch eher auf einen Adapter zwischen LCD und Wandhalter setzen.
CyBoS
Stammgast
#68 erstellt: 13. Dez 2006, 18:55
@markay
kannst du ein bisschen was zum bild sagen? oder ein paar fotos online stellen?
ich kann mich noch immer nicht zwischen VQ40-3SU und VQ40-2 entscheiden : / HILFE!!!
markay
Neuling
#69 erstellt: 14. Dez 2006, 11:43
CyBoS,

meine ersten Eindrücke sind wirklich sehr gut. Mit dem Bild bin ich voll und ganz zufrieden. Ich bin "Röhren-Umsteiger". Das ist also der erste LCD, den wir uns gekauft haben. Da war ich schon sehr gespannt wie das Fernsehbild ist. Wir empfangen analoges Kabelsignal. Für mein Empfinden Top-Bild. Wobei ja auch schon bei der Entscheidung Plasma/LCD das persönliche Empfinden der Bildqualität zählt, und das Wichtigste ist. Da kann man mir sagen was man will.
Ein erster kurzer Test mit ein paar DVD-Szenen war - hab ich auch nicht anders erwartet - der Hammer. Einfach Spitze. Laptop hatte ich auch schon kurz angeschlossen. Da fehlt mir noch ein vernünftiger Treiber für die Grafikkarte. Aber HD Material über den Windows Media Player kommt schon mal ganz gut.

Nicht so gut gefallen mir die relativ langen Umschaltzeiten zwischen den Programmen. Das mag LCD-Standard sein. Ich bin da von der Röhre anderes gewöhnt.
Ausserdem finde ich es ein bisschen schade, dass nur ein TV Tuner verbaut wurde. PIP mit zwei Tunern wäre schon schick. Ist aber auch kein Muss.

So vollkommen auf "Herz und Nieren" konnte ich den Myrica noch nicht testen (Formatumschaltung etc.). Wir haben ihn ja erst seit vorgestern. Und gestern hatten wir ihn garnicht in Betrieb.

Was mich definitiv nervt ist die fehlende Möglichkeit, das Gerät an einen VESA kompatiblen Wandhalter zu montieren. Ist mir auch unbegreiflich, warum dafür keine Gewindebuchsen vorhanden sind. Wenn diese Möglichkeit am VQ40-3SU gegeben ist, würde der für mich interessant sein. Ansonsten finde ich den Unterschied von 400 Euro für 2 TV-Tuner ein bisschen viel. Den anscheinend verbesserten Sound lass ich hier mal aussen vor. Das interessiert mich nicht. Ton macht nicht der Fernseher, sondern der Receiver.

Hilft das?

-Martin
CyBoS
Stammgast
#70 erstellt: 14. Dez 2006, 11:56
anscheinend sind die preise bei siemens österreich komplett unterschiedlich zu denen in deutschland

ohne mwst kosten die dinger in österreich

VQ40-2 925€ mit mwst 1110
VQ40-3SU 1040€ mit mwst 1248

also kein unterschied von 400 euro sondern einer von ungefähr 140 was ich ok finde
evilbutze
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 14. Dez 2006, 13:17
Wie ist das wenn ich den Fernseher über einen Kollegen bei Siemens bestelle, kann ich Ihn dann trotzdem zu mir nach Hause liefern lassen?
Rotary7
Schaut ab und zu mal vorbei
#72 erstellt: 14. Dez 2006, 13:27
Hallo CyBos,

wo kriegst Du denn den LCD zu diesem Preis in Austria ? Konnte im Web nix finden ...

Markay, wäre super, wenn Du heut abend noch den Lochabstand messen könntest - Danke !

Grüße von Rotary7
evilbutze
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 14. Dez 2006, 13:52
http://support.fujit...=3689&Action=Manuals
Hier müsste der Lochabstand doch zu finden sein.
Rotary7
Schaut ab und zu mal vorbei
#74 erstellt: 14. Dez 2006, 13:59
... nein, leider nur für das 32"-Teil ...

Grüße
markay
Neuling
#75 erstellt: 14. Dez 2006, 14:13
Rotary7,


markay schrieb:
Ausmessen kann ich heute abend gern. Jetzt bin ich bei der Arbeit, und das Gerät zuhaus ...

Auf Seite 29 der PDF Datei ist die Rückseite abgebildet. Da steht zwar direkt über der Abbildung VQ40-1, aber ich würde mal behaupten da hat ein Siemens-Mitarbeiter geschlampt beim Kopieren des Handbuchs ...
Der Abstand ist dort mit 540mm angegeben.
Selbst Gewindeschneiden in das Blech der Rückabdeckung würd ich mir gut überlegen.
Ich würde da doch eher auf einen Adapter zwischen LCD und Wandhalter setzen.


Was siehst du denn auf der genannten Seite im PDF??? Also bei mir erscheint da die Rückseite des 40 Zoll LCD.
CyBoS
Stammgast
#76 erstellt: 14. Dez 2006, 16:26
das sind die mitarbeiterpreise die ich da oben angegeben hab

mich würd jetzt echt interessiern ob beim PIP vom VQ40-3SU es auch möglich is den einen audio kanal auf die lautsprecher und den anderen auf die kopfhörer zu legen... könnte das mal einer mit einem pc beim VQ40-2 probieren?
also analog kabel als quelle 1 und pc oder dvd als quelle 2!

noch eine frage... wo hat der VQ40-2 seine boxen?? beim VQ40-3SU is klar.. bei dem schwarzen streifen... aber wo sind die beim anderen?


[Beitrag von CyBoS am 14. Dez 2006, 19:30 bearbeitet]
kingboris
Neuling
#77 erstellt: 14. Dez 2006, 23:18
Hi. Bin auch am überlegen mir einen Myrica anzuschaffen.
Da der Preis ja richtig genial ist. Jetzt an euch. Wie macht sich der VQ40-2 am Computer? 1:1 Pixelmapping und so?
Hat wer Erfahrung mit dem kleineren Bruder VQ32-1? technische Daten sind ja gleich.(auser größe natürlich)
Habe auch die möglichkeit die Geräte im Mittarbeitershop zu bekommen. Bauen ja schließlich die weltbesten Prozessoren
Seppiri
Schaut ab und zu mal vorbei
#78 erstellt: 16. Dez 2006, 00:00
Habe heute leider die Nachricht bekommen, dass es bei FuSi wegen großer Nachfrage zu Lieferverzögerungen kommt.

Sie versuchen aber vor Heiligabend alle zu belieferen, die
bis zum 15.12 bezahlt hatten.

Ich hoffen meiner kommt auch noch vor dem 24.
HifiTwister
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 16. Dez 2006, 13:06
Hallo,

mal ne Frage an die VQ40-2 Besitzer:

Das Gehäuse des VQ40-2 ist schon noch nach wie vor aus Alu, oder?


VQ40-1:


EIGENSCHAFTEN

101,5 cm LCD-Fernseher im 16:9 Format (40 Zoll)

Gebürstetes Aluminiumgehäuse

Hohe Auflösung (1.366 x 768 Pixel)

16,7 Millionen Farben

...


vs VQ40-2


EIGENSCHAFTEN

101,5 cm (40 Zoll) LCD-Fernseher im 16:9 Format

HD Ready

Hohe Auflösung (1.366 x 768 Pixel)

16,7 Millionen Farben

....


Danke und Gruß
Addo
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 16. Dez 2006, 16:54
Hi Leute,

schaut doch mal bei Medimax rein www.medimax.de da gibts den VQ40-2 für 1199 €.
CyBoS
Stammgast
#81 erstellt: 16. Dez 2006, 20:36
wie lange dauert das denn bitte bis eins von den heften am kiosk den lcd testet...
das muss doch für eine firma möglich sein an die verschiedenen magazine jeweils ein testsampel zu schicken...es gibt keine bessere werbung als gute tests!!
tr911
Neuling
#82 erstellt: 17. Dez 2006, 14:04
Hallo zusammen,

also ich habe meinen VQ40-2 nun seit über einer Woche und bin sehr zufrieden.
Hab' lange überlegt, ob es denn ein Plasma oder LCD werden soll, aber letztendlich überwog dann das Preis-/Leistungsverhältnis.

Ich war schon mit der Wiedergabe des analogen Antennensignals zufrieden, aber über DVB-S ist das Ganze nochmal eine ganze Ecke besser, ganz zu schweigen von DVD's mittels dem, über Hdmi angeschlossenen, DVD-Player (den es letztens bei Aldi gab). Einen PC habe ich (noch) nicht angeschlossen.

Nun hat man zu Hause natürlich auch keine Vergleichsmöglichkeit, aber selbst wenn nun irgendwelche Tests das Teil für gut oder schlecht finden würden, würde das an meiner positiven Meinung nichts ändern. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob nicht besonders "ausgewählte" Geräte für Tests herangezogen werden...

So, das war's erstmal...

Schönen Gruß
Tom
Cl25
Stammgast
#83 erstellt: 17. Dez 2006, 14:24
Ich würde gerne noch mehr Erfahrungen in Richtung 1:1 Pixelmapping/Darstellungsqualität bei Zuspielung via DVI/VGA. Der Vorgäbger VQ40-1 war ja ein Referenzgerät in dem Bereich und zudem noch ein sehr passabler LCD PAL/HDTV Fernseher. Aber das Hauptkaufargument für den Vorgänger waren wohl eher die sehr guten Displayfähigkeiten.
evilbutze
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 17. Dez 2006, 17:28
Hat einer von den glücklichen Besitzern die Maße von der Verpackung? Bekommt man so ein Teil in den Kofferraum?
markay
Neuling
#85 erstellt: 17. Dez 2006, 21:17
evilbutze,

der Karton ist 120cm breit, 89 cm hoch und 36 cm tief.
evilbutze
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 17. Dez 2006, 22:17
Besten Dank für die schnelle Antwort


[Beitrag von evilbutze am 17. Dez 2006, 22:18 bearbeitet]
TV
Schaut ab und zu mal vorbei
#87 erstellt: 17. Dez 2006, 23:47
Moin!

Welcher VQ40-2 Besitzer ist mal so nett und postet mal die orig.Abmessungen des VQ40-2 ohne Standfuß? (bitte wirklich nachmessen,befürchte nämlich der TV ist 4cm höher und 3cm breiter als angegeben :-()Dann würde der TV leider nicht bei mir passen :-(


[Beitrag von TV am 17. Dez 2006, 23:48 bearbeitet]
JogiW
Schaut ab und zu mal vorbei
#88 erstellt: 18. Dez 2006, 00:23
97 cm breit und 58,5 cm hoch, mit dem Zollstock gemessen, stimmt also mit dem Handbuch überein.
TV
Schaut ab und zu mal vorbei
#89 erstellt: 18. Dez 2006, 01:22
Besten Dank!

Dann kann ich den TV ja ruhig bestellen :-)


Wie ist eigentlich die Qualität vom Videotext?

(Habe u.a. noch einen V32-1.Bei dem sieht das Videotext-Bild grottenschlecht aus im Gegensatz zu meinem Samsung LE37R72B.Hoffe das der Vq40-2 mittlerweile auch einen eigenen Symbolgenerator für den Videotext hat...)

Ist zwar nicht lebensnotwendig,sieht aber schick aus,so ein gestochen scharfes Bild :-)
Rotary7
Schaut ab und zu mal vorbei
#90 erstellt: 18. Dez 2006, 12:56
Hallo JogiW,

herzlichen Dank für die selbst-gemessenen Maße !

Kannst Du mir grad mal den Lochabstand auf der Rückwand per Zollstock nachmessen ?? Ich hoffe der liegt eh grad noch auf dem Fernseher für die weiteren Anfragen im Forum

Grüße Rotary7
evilbutze
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 19. Dez 2006, 23:08
Hi hab mir jetzt auch das Teil geholt und an die Wand genagelt.
Leider ist mir aufgefallen das der Bildschirm ein Pixelfehler hat. Kann man das reklamieren oder liegt das in der Toleranz
BugMeNot
Hat sich gelöscht
#92 erstellt: 20. Dez 2006, 01:21
@CI25

kurze Antwort: Perfekt geeignet für den HTPC-Einsatz

lange Antwort: http://www.hifi-foru...m_id=133&thread=3274


[Beitrag von BugMeNot am 20. Dez 2006, 01:21 bearbeitet]
CyBoS
Stammgast
#93 erstellt: 20. Dez 2006, 21:52
warum hat der VQ40-3SU eigentlich so einen komischen schwarzen querstreifen in der abbildung bei siemens? ich kann mir denken dass da die boxen drunter sin... aber wo sitzen die dann beim VQ40-2?
BugMeNot
Hat sich gelöscht
#94 erstellt: 20. Dez 2006, 22:41
Die gehen nach hinten (45° zur Seite) raus. Zur Qualität kann ich allerdings nichts sagen, da ich sie nicht benutze.
erdie
Neuling
#95 erstellt: 21. Dez 2006, 01:12
Hab ihn bestellt von Neckermann. Morgen solls kommen
Fluxi
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 21. Dez 2006, 09:32
Hallo

Ich lese hier auch schon einige Zeit mit.
Hört sich echt toll der VQ40-2.
Da mein Schwiegervater einen LCD von Toshiba hat will er unbedingt das ich mir auch einen Toshi zulege. Er meint die hätten zur Zeit das beste Bild. Is mir aber zu teuer.

Er meint der VQ40-2 wird in diesem Forum nur von Leuten beschrieben (getestet), die noch nie einen anderen LCD zuhause hatten. Deshalb schreiben alle das das Bild so toll sein soll. Um den Preis meint er kann er nicht mit Toshiba gleichzusetzen sein.

Hat jemand mit VQ40-2 einen vergleich mit anderen LCDs?


mfg Fluxi
CyBoS
Stammgast
#97 erstellt: 21. Dez 2006, 12:37
also...

1. sollte dein schwiegervater öfter ins toschi forum schaun, da wird genug geschimpft über die kisten

2. die toshis haben keine garantie, keinen abholservice nur diese eigenartig gewährleistung, ich wünsch deinem schwiegervater viel spass wenn auch nur irgendein teil beim toshi defekt is

3. der Preis hat nicht immer etwas mit der leistung zu tun! es gibt schnäppchen wie z.b. im plasma forum den pana TH-42PV60, oder solche dies nicht sind. ich würd nach dem, was ich bis jetzt gehört habe den VQ eher in die schnäppchen kategorie stecken

von welchem toshi redet er denn eigentlich?? die gibts ja bis 2000€ rauf...
Fluxi
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 21. Dez 2006, 12:46
Danke für die schnelle Antwort.
Leider nützts nichts mehr.
Er hat mich gerade angerufen. Er will jetzt unbedingt den Toshiba 42WL67Z, da der volle HD Auflösung hat (er braucht die warscheinlich eh nie!) und 2x25 Watt, der VQ40-2 hat ihm zu wenig Power. Der Ton ist ihm ja soooo wichtig, aber externe Boxen verstauben doch nur!!!!! Kein Witz original seine Worte.
Mein Argument von wegen doppelter Preis hat er einfach überhört.

Also was solls, wenn er sich entschieden hat dann kann man da nichts mehr machen. Mal sehen wie lange er freude daran hat.

so long Fluxi
CyBoS
Stammgast
#99 erstellt: 21. Dez 2006, 12:50
naja wenn der preis keine rolle spielt... dann würd ich mir nen sony oder phillips kaufen ^^
Fluxi
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 21. Dez 2006, 12:59
@CyBoS

schreib mir mal welche du da kaufen würdest. Oder schreibs mir in eine PM damit wir hier nicht zu sehr off Topic werden!
herrkarch
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 21. Dez 2006, 14:13
Okay, ihr habs geschafft... ich bin jetzt auch völlig heiß auf den VQ40-2!

Ist das Gehäuse denn immer noch aus echtem massivem Alu??

EDIT:
Okay, meine Frage hat sich erstmal erübrigt. Ich weiß es nämlich bald selbst :-))
Hab soeben das schicke Stück online bestellt. Kennt Ihr emedia-shop.de? Hab die über geizhals.at/de gefunden. Da kostet der VQ40-2 1.160 Euro, ist sofort lieferbar. Versandkostenfreie Lieferung, Zahlung per Paypal möglich und Trusted Shops Geld-Zurück-Garantie. Da kann ja nix schief gehen. FREEUUUUU :-)))


[Beitrag von herrkarch am 21. Dez 2006, 15:17 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zu Fujitsu Siemens MYRICA VQ40-1
edogak2000 am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  3 Beiträge
40" LCD Fujitsu Siemens Myrica VQ40-1
midimal am 14.03.2006  –  Letzte Antwort am 15.03.2006  –  3 Beiträge
Fujitsu Siemens Myrica vq40-3su und rgb?
este am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 18.06.2007  –  2 Beiträge
MYRICA VQ40-1 von Fujitsu Siemens
ec120 am 05.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.10.2006  –  3 Beiträge
Ferbedienung zu Fujitsu Siemens Myrica VQ40-1
donpepe99 am 13.08.2006  –  Letzte Antwort am 15.08.2006  –  5 Beiträge
Unterschied zwischen Fujitsu Siemens Myrica VQ40-1 und V40-1
Nubbs am 18.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  7 Beiträge
Myrica VQ40-1 / VQ40-2 ?
TV am 14.12.2006  –  Letzte Antwort am 14.12.2006  –  3 Beiträge
Fujitsu Siemens Myrica V40-1 - Erfahrungen?
tommi1968 am 25.07.2006  –  Letzte Antwort am 25.07.2006  –  2 Beiträge
Fujitsu-Siemens Myrica V40-1 Erfahrungsaustausch
tlm75 am 16.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.12.2006  –  10 Beiträge
MYRICA VQ40-2
jhs am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 22.01.2007  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedConcibar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.334
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.980