Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

FUJITSU-SIEMENS MYRICA VQ40-2

+A -A
Autor
Beitrag
herrkarch
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 21. Dez 2006, 14:13
Okay, ihr habs geschafft... ich bin jetzt auch völlig heiß auf den VQ40-2!

Ist das Gehäuse denn immer noch aus echtem massivem Alu??

EDIT:
Okay, meine Frage hat sich erstmal erübrigt. Ich weiß es nämlich bald selbst :-))
Hab soeben das schicke Stück online bestellt. Kennt Ihr emedia-shop.de? Hab die über geizhals.at/de gefunden. Da kostet der VQ40-2 1.160 Euro, ist sofort lieferbar. Versandkostenfreie Lieferung, Zahlung per Paypal möglich und Trusted Shops Geld-Zurück-Garantie. Da kann ja nix schief gehen. FREEUUUUU :-)))


[Beitrag von herrkarch am 21. Dez 2006, 15:17 bearbeitet]
Rotary7
Schaut ab und zu mal vorbei
#102 erstellt: 21. Dez 2006, 15:27
Hallo Myricaner,

Medimax/Gräfelfing hatte gestern plötzlich vier VQ40-2 da ... da waren´s plötzlich nur noch drei, denn einer gehört jetzt mir !! Bin sehr happy mit Allem. Gehäuse-Rand aus schönen Aluleisten (aber nicht massiv!) -> schön schlankes, recht leichtes 40"- Gerät mit Allem was man braucht. Ton ist schon o.k. und zusammen mit HiFi Boxen gut ausreichend für´s Heimkino. Spart Euch irgendwelche Mehrausgaben/Schnickschnack und geht öfter in´s richtige Kino ! Der Full HD-Quatsch bringt doch den Konsumenten vorerst nicht wirklich was ...

Der VQ-40 war sehr schnell einzurichten ... Bild von analog PAL natürlich je nach Empfang solala ... von DVD sehr gut ... weitere Tests mach ich erst morgen.

Aber das entscheidene Kaufargument für mich : ich hab kein Gerät mit so schönem schlanken, silbernen Rahmen gefunden ... für Alle, die noch bißchen was auf Eleganz und Design halten ist der Fernseher ein MUß ! Schließlich soll der Wohnraum auch bei ausgeschaltenem Gerät noch toll aussehen ... sonst nähm ich mir gleich ne häßliche Frau

Grüße von Rotary7
evilbutze
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 21. Dez 2006, 23:25
Habt Ihr bei den Werkseinstellungen was verändert? Bin eigentlich zufrieden mit dem Bild aber es könnte ja sein das einer von Euch noch mehr rausgeholt hat.
tr911
Neuling
#104 erstellt: 21. Dez 2006, 23:29
Hi,

habe bisher noch nix verändert.

Bin damit ganz zufrieden...

Gruß
Tom
herrkarch
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 22. Dez 2006, 11:16
Unfassbar! Ich hab ja gestern mittag bestellt.... und HEUTE kommt der Myrica schon per transoflex!
Sitz schon auf Kohlen hier im Büro und harre dem Feierabend... *tic tic tic*

Gruß,
Patrick
BugMeNot
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 22. Dez 2006, 14:51
@evilbutze

Vorab: Aufgrund beruflicher Beschäftigung mit der Erstellung bunter (Werbe-)bilder fühle ich mich halbwegs berechtigt, fundierte Aussagen bezüglich des Gesamteindrucks eines Bildes zu machen. Daher: Wie alle Hersteller übertreibt es FSC in den Standardeinstellungen ein wenig bei Kontrast und Farbe. Immer nach dem Motto: Alles so schön bunt hier.

Allerdings zum Glück - im Gegensatz zu anderen - nicht besonders stark. Allzu viel muss also nicht geändert werden.

- Kontrast 3-5 Punkte runter (45-47) und Helligkeit 3-5 Punkte rauf (53-55) bringt mehr Details in dunklen Bereichen, was ausser bei einem komplett schwarzen Bild - hat man ja eher selten - in jedem Fall wichtiger ist als der dann subjektiv etwas schlechtere Schwarzwert.

- Farbe 10 Punkte runter (50) bringt realistischere Farben

Ist ansonsten natürlich auch immer Geschmackssache, aber einem "richtigen" Bild kommt man so jedenfalls deutlich näher.


[Beitrag von BugMeNot am 22. Dez 2006, 14:59 bearbeitet]
evilbutze
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 22. Dez 2006, 17:45
Danke BugMeNot,
hab die Einstellungen mal ausprobiert und find sie gut. Besonders das runterstellen der Farbe ist sehr zu empfehlen.
herrkarch
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 23. Dez 2006, 11:52
Hallo zusammen,
also, mein Myrica kam tatsächlich an. Super Teil :-))

Beim Ausprobieren der Anschlüsse fiel mir auf, dass ich bei meinem Kathren UFS 821 DVB-S-Receiver einstellen kann, ob am Scart-Ausgang RGB, Y/C oder sogar Komponentensignal vorliegt. Bisher dachte ich ja immer pauschal, dass RGB-Scart das beste Bild macht, aber ich bilde mir ein, dass das Bild bei Y/C am Myrica-Scart2 deutlich schöner ist als RGB am Myrica-Scart1. Kann das sein?
Wäre bei Anschluss über die Komponenten-Cinch nochmal eine Verbesserung zu erwarten?

Freu mich auf Eure Infos!!!!

Schöne Grüße,
Patrick
miniblitz
Schaut ab und zu mal vorbei
#109 erstellt: 23. Dez 2006, 21:42
Hallo Leute,

wer hat bereits den PC mit diesem Gerät angeschlossen
und wie ist das schriftbild vom PC?
Cl25
Stammgast
#110 erstellt: 23. Dez 2006, 21:57

miniblitz schrieb:
:D Hallo Leute,

wer hat bereits den PC mit diesem Gerät angeschlossen
und wie ist das schriftbild vom PC? :D


http://www.hifi-foru...m_id=133&thread=3274

Threads lesen hilft.
Vandenplas
Neuling
#111 erstellt: 25. Dez 2006, 17:52
Hallo,

ich habe heute auch voller Vorfreude meinen Myrica VQ40-2 ausgepackt, wurde aber beim ersten Einschalten bitter enttäuscht.

Wenn man das Gerät einschaltet, erscheint ja zunächst das Fujitsu-Siemens Logo auf weißem Hintergrund. Sobald aber dieses verschwindet, und also das nornmale Fernsehbild kommt, beginnt das Gerät zu brummen. Unabhängig von der Lautstärke ist dieses Brummen zu hören, ab lautsärke 20-25 wird es dann übertönt.

Meine Frage an die anderen Besitzer lautet deshalb:

Beginnt euer Myrica VQ40-2 auch zu brummen, wenn der weiße Eingangshintergrund verschwindet, oder bleibt alles normal?

Da dies mein erster LCD-Fernseher ist, gehe ich schon davon aus, dass dieses Brummen nicht normal ist, oder ist dies üblich. Ich denke die "Eigenlautstärke" des LCD-Fernsehers" liegt schon ungefähr auf der von normlaen Fernsehgeräten.

Für Eure Antworten im Voraus vielen Dank!

Vandenplas
herrkarch
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 25. Dez 2006, 21:54
Hallo Vandenplas,

also meiner macht keinen Pieps. Ich vermute mal, bei deinem ist was defekt. Schonmal den Händler, bzw. FSC kontaktiert?
Oha, vermutlich nicht, wenn heute erst ausgepackt :-))

Gruß,
Patrick
ebenfalls Myrica-Neuling :-)
Vandenplas
Neuling
#113 erstellt: 25. Dez 2006, 22:29
Hi,

ganz genau. Heute ausgepackt, und dann das. Also wenn Dein Myrica auf lautlos gestellt ist, hörst Du von dem Gerät nichts?

Selbst bei geschlossener Türe höre ich im lautlosen Zustand das Brummen noch im Nebenraum.

Gruß Vandenplas
herrkarch
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 26. Dez 2006, 02:52
Ehrlich, ich hör gar nichts vom Myrica. Bei Dir scheint was defekt zu sein :-(
heindaddel
Neuling
#115 erstellt: 27. Dez 2006, 22:28
Das Gerät gibt es auch im T-Systems It-shop für 1169 € zzgl. Versand.

www.it-shop.t-system...ice?articleid=210326
F4bs3
Neuling
#116 erstellt: 28. Dez 2006, 21:44
Frage: Wo genau liegt der Unterschiet zwischen dem Myrica VQ40-1 und dem VQ40-2 ? Ist der erste LCD den ich mir hole und hab deshalb nicht so die Ahnung! Und kann ich an dem VQ40-2 auch ne Kabel-Antenne anschließen?
OrTiN
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 29. Dez 2006, 17:37
Hallo zusammen.

Also mein VQ40-2 geht erst mal wieder zurück.

Grund:
Am ersten tag war alles super!
- DVD getestet, dafür nehme ich immer gern Gladiator, da die Bildqualität für nen normal DVD echt super ist. Keine Beanstandungen auch bei Kampfszenen.
- N24 für Laufschrift und nachzieheffekt.... Top nicht unangenehm aufgefallen
- Xbox angemacht und z.B. NFS Carbon gespielt. HD Spiele machen echt Spaß und einiges her. Genau so wie TopSpin2 kein nachziehen.
- Pixelfehlertest, alles super! Kein Fehler, aaaaaaaaaaaaaaber! Ich habe beim "schwarz Bild" (soweit man das bei LCD´s sagen kann) vereinzelt weiße Schattierungen von der Hintergrundbeleuchtung auf der rechten Seite gesehen, es sind 3 rüdliche CD-große Flecken. Sie sind immer an der selben Stelle, aber nicht symetrisch, also einer ist ganz recht unten in der Ecke, der andere geht eher zur Mitte des Panels und der letzte ist in der Mitte der rechen Seite. Besonders ärgerlich ist der rechts unten in der Ecke bei Filmen die mit Balken. Die Schatierungen sind da nätürlich immer present. Im Bild selber stört es nicht solange es nicht ein fast schwarzes Bild ist. Bei Van Helsing oder Herr der Ringe stolpert man schon öfter darüber. War aber noch kein grund zur Veranlassung.

Am zweiten Tag. War mein Begrüßungsbildschirm (FuSi schriftzug) plötzlich nicht mehr weiß sondern grell pink und das Fernsehbild war grün verpixelt (ähnlich wie ein Bild einer Wärmebildkamera)! Fernseher aus gemacht (Netztrennung) und wieder eingeschalte...., alles war wieder gut und man konnte den Fernseher auch für ein paar Std. stehen lassen ohne das Problem wieder zu bekommen. Dachte erst das es evtl. ein Scartkabel ist (obwohl hochwertig), aber dem war nicht so. Habe etwas an den Kabeln rumgespielt, es wurde irgendwie auch besser, aber im Endeffekt kann es nicht an den Kabeln oder kontakten gelegen habe, denn es war bei jeder Quelle und 3 defekte Kabel sind eher unwarscheinlich...

Am dritten Tag das selbe, aber man mußte schon vier mal wieder einschalten .

Am vierten Tag blieb es dann so und jetzt steht meine Röhre wieder da.
Auch komplett ohne Signalquelle und an nem anderen Ort im Raum ohne evtl. Störeinflüsse wie Magnetfelder... liegt das Problem noch vor.
Habe jetzt mit dem Service gesprochen und der Fernseher wird angeholt und in 15Tagen bekommte ich ihn repariert wieder. Das Panel soll ausgetauscht werden (damit sollte auch das Problem mit den weißen Schattierungen gelößt sein). Ich hätte ihn auch zurück geben können, aber ich bin an sich sehr zufrieden mit dem Gerät und will es deshalb versuchen!

Ich schalte den Fernseher und die die gesamte HiFi über eine Master/Slave Steckdose. D.h. wenn ich den Verstärker einschalte geht alles an. Der Servicemensch meinte das es evtl. daran liegen kann, wegen Spannungsspitzen.... Ich bin selber Elektroniker und Spannungsspitzen sind immer unschön, aber moderne Geräte sollten das doch wohl abkönnen/abfangen oder sogar von sich aus verhindern. Sonst düfte man den Fernseher auch nicht dirkt über den Haupschalten ausschalten , sondern müßte ihn vorher in den Standby bringen.

Ach ja funktioniert bei euch das einschalten des Fernsehers über das angeschlossene Zuspielgerät z.B. Sat Resiver? Der Fernseher soll ja über Scart1 aktivierbar sein (glaub über Pin 16 im Scartkabel). Bei meinem alten Fernseher geht das super. Bei FuSi nicht. Oder ist damit nur die Umschaltung der einzelnen Signalquellen gemeint?


[Beitrag von OrTiN am 29. Dez 2006, 18:00 bearbeitet]
erdie
Neuling
#118 erstellt: 30. Dez 2006, 01:06
Einschalten kann man den nicht also ich habe es nicht hinbekommen jedoch hat der ne autosearsch funktion und erkennt welches Signal an ist und schlatet zb bei ausgeschlatetn dvd player (scart 2) wieder auf scart 1 der sat reciever der an ist.

Ich finde es nervig mit der PIP der nur von HDMI auf andere Signale untersützt ich jedoch kein hdmi gerät habe
herrkarch
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 01. Jan 2007, 17:24
Also die "weißen Schattierungen" hat unserer auch, auch an den Stellen. Aber soweit ich bisher gelesen hab, hat jedes Panel mehr oder weniger starke Ausleuchtungsschwachstellen. Hat der FSC-Service wirklich gesagt, dass das nach einem Paneltausch weg ist??
markay
Neuling
#120 erstellt: 02. Jan 2007, 11:20
So,

ich hatte ja schon vor einiger Zeit von meinem Problem mit dem VQ40-2 und fehlenden Gewindebuchsen für Wandhalter geschrieben. Ich habe mir jetzt einen Adapter gebaut, durch den ich den LCD an den Vogels EFW6345 montieren kann.
Ich poste mal Bilder von dem Teil. Was man da sieht, ist noch die unlackierte Version. Mittlerweile ist der Rahmen matt schwarz lackiert.

http://img244.imageshack.us/my.php?image=copyofdsc04726tt8.jpg

img394.imageshack.us/my.php?image=copyofdsc04715dr5.jpg

img351.imageshack.us/my.php?image=copyofdsc04737hz5.jpg

-markay


[Beitrag von markay am 02. Jan 2007, 11:21 bearbeitet]
CyBoS
Stammgast
#121 erstellt: 02. Jan 2007, 12:46
in dem thread is noch nicht mal EIN bild von einem myrica, aber 3 von der wandhalterung ^^
ich würd gern mal bilder vom myrica sehen, im laufenden betrieb bei dunkelheit mit einem film wie episode 3 oder batman begins büdde büdde büdde

bin im moment sehr untentschlossen was den myrica angeht... man findet ihn in keinem fachmarkt bei uns, tests gibts auch noch keine in zeitschriften... und ich will nicht unbedingt so einfach ins blaue kaufen!
bei mir zur auswahl stehen der VQ40-2, der toshiba 42wl66z und der lg 42lc3r (soll ja der selbe sein wie der lc2r) sind alle zwischen 1150 und 1300 euro zu haben
CyBoS
Stammgast
#122 erstellt: 04. Jan 2007, 12:44
@markay
du hast jetzt schon 3 bilder von deiner selbst gebastelten wandhalterung hier reingestellt.
könntest du nicht auch ein paar bilder mit dem myrica an der halterung machen?? vielleicht mit dem star wars vorspann einmal bei licht einmal wenns dunkel is (die cam irgendwo draufstellen, weil sonst verwakelts)?? wäre super von dir thx!
joydigger
Stammgast
#123 erstellt: 04. Jan 2007, 13:21
bei quelle gibts den lcd übrigens auch schon seit dezember
http://www.quelle.de...350&tr_from=pue#tabs
Mooks
Neuling
#124 erstellt: 04. Jan 2007, 20:44
Hallo Leute

Mich würde es Interessieren, wie macht sich der VQ40-2
am Computer über HDMI bzw. DVI? We schaubar ist zb ein "low quality" Movie oder Gamen und sufen im Net?

Gruss Mooks
bob.george
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 05. Jan 2007, 12:36

Mooks schrieb:
Hallo Leute

Mich würde es Interessieren, wie macht sich der VQ40-2
am Computer über HDMI bzw. DVI? We schaubar ist zb ein "low quality" Movie oder Gamen und sufen im Net?

Gruss Mooks


kuckst Du hier: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=133&thread=3274
Mooks
Neuling
#126 erstellt: 06. Jan 2007, 15:02
Hallo Leute
Kann mir noch jemand anderst diese Aussagen Bestätigen.
Ich möchte mir wirklich sicher sein bevor ich mir
dieses Teil bestelle.

Gruss Mooks
CyBoS
Stammgast
#127 erstellt: 06. Jan 2007, 16:11
das hätt ich auch gern!! nur anscheinend sind alle myrica besitzen mit fernsehen beschäftigt ^^
BugMeNot
Hat sich gelöscht
#128 erstellt: 06. Jan 2007, 17:08
Vielleicht hilft es ja auch schon, wenn ich sage, dass ich mich seit vielen Jahren beruflich mit der (Post-)Produktion und Aufbereitung von TV-Bildern beschäftige. Bin also ein klein wenig im Thema.
null.null.sieben
Neuling
#129 erstellt: 06. Jan 2007, 18:18
Ich habe mit Interresse die Beiträge gelesen.
Vobis hat den VQ40-20 für ca. 1170€ mit Versand.
Was den Unterschied der Geräte betrifft, so empfehle ich die Bedienungsanleitung vom Hersteller mal runterzuladen.
Da steht alles Wissenswerte drin.
http://www.fujitsu-s...myrica_vq46_3su.html
Guß 007
Moskito
Neuling
#130 erstellt: 06. Jan 2007, 19:13
Hallo liebe VQ40-2 Gemeinde,

ich wollte mal nachfragen wie es bei dem Gerät mit Pixelfehlern aussieht. Bei dem Humax LDE-40A (den ich mir alternativ zum VQ40-2 vorstellen kann) scheint es da vestärkt Probleme zu geben. Siehe folgenden Fred: http://www.hifi-foru...677&back=&sort=&z=11

Danke für eure Antworten.

Gruß Moskito
evilbutze
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 06. Jan 2007, 21:13
Ich hab leider ein Pixelfehler. Der fällt immer auf wenn das Bild sehr dunkel ist. Leider fällt sowas in die Toleranz und man kann es nicht reklamieren. Schlimmer ist eigentlich noch das wenn man einen Fehler entdeckt hat verstärkt darauf achtet, wenn ich nicht wüßte das der Fehler da ist würde ich ihn wahrscheinlich gar nicht wahrnehmen.
archer7712
Neuling
#132 erstellt: 07. Jan 2007, 19:50
RGB Probleme mit Topfield 5000PVR
Besonders auffällig bei Einblendunen oder Teletext. Alle anderen Signalarten sind ok. Kabel sind von brauchbarer Qualität. Hat jemand einen Tipp, ob dies ein generelles Problem dieser Kombination ist, oder ob eines der Geräte wohl defekt ist? Am bisherigen Sony Röhrenfernseher keine Probleme.
Sonst bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden, nur bei schlechten Scart Kabeln generell diagonale Streifen.
evolderen
Neuling
#133 erstellt: 08. Jan 2007, 14:53
In meinem besten Deutsch (bin Hollander) frage ich Ihnen was die besten anschluss soll sein vor meinem VQ40-2.

Ich habe die VQ40-2 mit einem Topfield PVR 4000.
Was soll die beste anschluss sein?
Ist das SCART, oder etwas änder?

Danke.
Schmetterhemd
Neuling
#134 erstellt: 08. Jan 2007, 18:32
Hallo,
lese schon seit einigen Tagen mit, weil ich wissen wollte wie andere über den Myrica VQ 40-2 urteilen.
Ich besitze das Teil seit dem 22.12. und bin mit der Bildqualität einfach super zufrieden. Gut, beim Ton muß man Abstriche machen, aber da sind mitunter 500,- € teurere Geräte auch nicht besser und Abhilfe kann man mit einer Stereo(5.1 DTS)anlage ja leicht schaffen.

Pixelfehler habe ich bisher nicht finden können und der Anschluß über Scart1 funzt prima.
Zu einem späteren Zeitpunkt kommen dann natürlich auch HDMI
taugliche Endgeräte dazu.

Leider habe ich jedoch das Pech, daß mein Gerät einen technischen Fehler hat. Bereits nach einer Woche Fernsehgenuss blieb nach dem Einschalten der Bildschirm dunkel (Ton war da). Es liegt auch nicht an den Verbindungskabeln, denn die internen Menüs werden auch nicht angezeigt. Das Startlogo "Fujitsu Siemens" flackert kurz auf und dann ist das Bild weg.

Nach mehrmaligen An- und Ausschalten lief das Teil dann wieder. Nach wiederum einer Woche Funktion ohne Beanstandung, gestern Nachmittag wieder derselbe Fehler.
Nach mehrmaligen Ein und Ausschalten läuft er nun wieder.
Ich kann den Fehler jedoch nicht reproduzieren.

Die Hotline angerufen und das Teil wird jetzt abgeholt werden. (man schickt mir erst eine Versandverpackung)
Innerhalb von 7 Werktagen soll ich das Gerät dann wieder zurück bekommen - Na mal sehen ...

Eigentlich schade, daß ich nach 14 Tagen nun wieder ohne Fernseher da stehe, denn ein Ersatzgerät gibt es nicht !
CyBoS
Stammgast
#135 erstellt: 13. Jan 2007, 19:52
das gute stück gibts in österreich beim saturn in der scs um 1199 € also um nur 30€ teurer als im internet! kein schlechter preis!!
hab ihn mit dem daneben stehenden 42WL66Z verglichen.... das menü des myrica gefällt mir persönlich besser und die fernbedienung is meine meinung nach besser.
der schwarzwert... so weit ich das im saturn beurteiln konnte kann er mit dem des toshiba durchaus mithalten.


[Beitrag von CyBoS am 13. Jan 2007, 19:53 bearbeitet]
CyBoS
Stammgast
#136 erstellt: 17. Jan 2007, 16:07
weiss wer welches panel im siemens verbaut is???
hab schon eine email geschrieben aber irgendwie kommt da nix zurück...
evilbutze
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 18. Jan 2007, 13:14
Im ersten Beitrag steht das es von Samsung sein soll
CyBoS
Stammgast
#138 erstellt: 18. Jan 2007, 14:00
hab eine email an siemens geschrieben... die haben mir geantwortet dass sie die panels von benq bekommen... kriegt benq ihre von samsung oder stellen die selber welche her?
luxe
Schaut ab und zu mal vorbei
#139 erstellt: 18. Jan 2007, 19:47
Hallo

ich bin auch am überlegen, den VQ40-2 zu kaufen.
Nun lese ich gerade die Bedienungsanleitung, und habe daher mal ein paar rückfragen an euch:

1.)
Vermeiden Sie ebenso den längeren Betrieb in einem Bildmodus, in dem schwarze Balken sichtbar sind (Betrieb im Bildformat 4:3). Auch diese schwarze Balken können sichtbar bleiben.


es soll ja auch filme geben, die trotzdem oben/unten einen leichten balken haben. wenn dieser eine laufzeit von über 3h hat, trift oben zitiertes dann zu?
Oder der mehrstündige betrieb mit 4:3 Auflösung ? (falls erforderlich). im selben Abschnitt stand maximal 1 Stunde.

2.)
Um Augenschmerzen zu vermeiden und den optimalen Betrachtungsabstand zu erhalten, sollte die Entfernung zum Gerät das fünf- bis sechsfache der Bildschirmdiagonale betragen.


nun ja, ich habe etwa 4,5 meter sichtabstand, aber der sitzplatz von freundin dürfte bei 2,5m liegen, und sie schaut öfters mal über längeren zeitraum so daily-soap quatsch. heist daß, dieses Gerät ist für die Freundin ungeeignet? kann man aus 2,5m noch analog-kabel tv schauen?

würde mich freuen über ehrliche antworten, vielleicht muß ich mir dann eventuell eingestehen, daß es nicht der richtige tv für mich/uns ist

gruß
CyBoS
Stammgast
#140 erstellt: 19. Jan 2007, 00:37
zu 1.) ich glaub die übertreiben da einfach maßlos... wär mir neu dass lcds auch einbrennefekte haben... vermutlich haben sie einfach die anleitung von den plasmabildschirmen kopiert ^^

zu 2.) also ich werd 2.30m-2.80m weit weg sitzen und glaub nicht, dass das zu wenig is... im mediamarkt stellt man sich auch meistens automatisch in dem abstand hin wenn man auf einen 40" schaut, weil das einfach eine angenehme entfernung ist


lg
TigerB
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 19. Jan 2007, 19:59
Hat jemand von Euch den VQ40-3SU? Ist der Sound wirklich so viel besser, als bei VQ40-2? Gut, der VQ40-3SU hat einen Doppel-Tuner. Trotzdem klingt es für mich fast so, als wenn sich der Aufpreis nicht so wirklich lohnt.

Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass der Myrica sehr träge beim Umschalten ist und somit kein Spass beim Zappen aufkommt. Kann das jemand bestätigen?

Grüsse,
TigerB
joydigger
Stammgast
#142 erstellt: 21. Jan 2007, 15:31
hallo
ich binn ernsthaft am überlegen ihn mir zuzulegen
wie ist denn der klang des myrica vq40 2 so einzuschätzen?
wenn er an der wand aufgehangen wird?da er ja die lautsprecher hinten hat. in den quelle technik centern in meiner gegend konnte ich mich leider nicht davon überzeugen da das gerät niemand da hatte :-(
wommi
Schaut ab und zu mal vorbei
#143 erstellt: 21. Jan 2007, 19:24
Hallo.

Nur 1 kurze Frage zum VQ40-2:

Hat der LCD auch Befestigungsmöglichkeiten nach VESA-Standard oder nur die Löcher für die Haken ?

Ich möchte den LCD nämlich von der Wand wegschwenken können.

-wommi-
CyBoS
Stammgast
#144 erstellt: 21. Jan 2007, 19:50
so weit ich weiss nur die befestigung für die hacken... aber etwas weiter oben findest du bilder von einer selbst gebastelten halterung.

aber siemens arbeitet dran da was zu ändern... hab nur keine ahnung wie lang das noch dauert oder obs überhaupt noch kommt

lg
CyBoS
Stammgast
#145 erstellt: 21. Jan 2007, 19:52

joydigger schrieb:
hallo
ich binn ernsthaft am überlegen ihn mir zuzulegen
wie ist denn der klang des myrica vq40 2 so einzuschätzen?
wenn er an der wand aufgehangen wird?da er ja die lautsprecher hinten hat. in den quelle technik centern in meiner gegend konnte ich mich leider nicht davon überzeugen da das gerät niemand da hatte :-(



für nachrichten reichts bestimmt... aber kino würd ich mir doch ein surround system zulegen
basti1986
Ist häufiger hier
#146 erstellt: 22. Jan 2007, 15:24
Ahoi,

habe bis jetzt den Myrica V32-1.

Jetzt mal von der Größe abgesehen - sind wirklich Welten zwischen den 2 Bildern zu erkennen oder doch noch "V32-1-Like" vergrisselte/unscharfe Bilder an der Tagesordnung?

Hab nämlich kein Bock mehr mich rechtfertigen zu müssen, warum LCD´s "Scheißbilder" (Kommentare von RöhrenTV-Besitzern) produzieren.

Kostet der immer noch 999 EUR als FuSi-MA?
Hätte da nämlich auch jemanden um 10 Ecken :-)

Wobei es das Ding sicherlich öfters bald auf Online-Auktionsbörsen geben wird.

Dankö!
CyBoS
Stammgast
#147 erstellt: 22. Jan 2007, 16:06
so der FuSi Myrica VQ40-3SU wurde in der jetzigen ausgabe von audio video foto getestet und hat von 8 geräten den dritten platz belegt.
nun zu den details:

Bild:
-Farben soll natürlich sein mit etwas wenig intensität (meiner meinung nach einstellungssache, aber dazu später!)
-schwarz wird als grau gewertet... wie eigentlich bei allen lcds
-bei detailfülle und schärfe gabs nichts negatives
-leichtes Grieseln wurde festgestellt (neben einem toshi wl66p ist mir auch ein geringfügig stärkeres grieseln aufgefallen... aber ab 2m nicht zu erkennen, außerdem hab ich da dem saturnsignal nicht getraut...)

Sound:
-bass fehlt
-bei maximaler lautstärke scheppern die boxen

Fernbedienung:
-soll eine harte und scharfe metallkannte haben... also ich hatte die fernbedienung ehrmals im saturn in der hand, und ich hab beide hände noch... wär mir nicht aufgefallen dass da was scharfes is... druckpunkt is auch angenehm
die umschaltzeit war die schnellste von allen getesteten geräten mit 1.3 sekunden

so und jetzt zu den bildwerten:
kontrast 50
Farbe 50
Schärfe 5
Farbtemp normal
Helligkeit 50

im saturn hab ich einen VQ40-2 bisschen angetestet... und ich schätz mal dass sich die einstellungen übernehmen lassen... weils ja eigentlich fast der selbe lcd is.

ich kam bei der helligkeitseinstellung auf einen wert von 40, weiss nicht wie man das panel auf 50 testen kann... da sieht das bild ja absolut besch..... aus!
was ich auch interessant fand is dass sie die farbintensität bemängeln aber bei der farbeinstellung auf 50 geblieben sind... meine einstellung war irgendwo zwischen 65 und 70

lg


[Beitrag von CyBoS am 22. Jan 2007, 16:12 bearbeitet]
TigerB
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 22. Jan 2007, 21:08
Hi CyBoS,

danke für Deinen Bericht! Klingt so, als wenn man mit dem FuSi Myrica VQ40-3SU nicht so viel falsch machen würde, wobei der Sound immer noch nicht das wahre zu sein scheint. Naja was soll's ...

Jetzt muss ich aber erst noch meine bessere Hälfte überzeugen - die findet das Ding zu gross

Grüsse,
TigerB
CyBoS
Stammgast
#149 erstellt: 22. Jan 2007, 21:33
dann nimm den 40-2. einen formschöneren als den wirst nicht finden... und viel unterschied zum 3su gibts ja nicht... boxen sind schlecht.. bei beiden, und ein 2ter tuner bringts auch nicht unbedingt!

lg
gasguzzler
Neuling
#150 erstellt: 23. Jan 2007, 12:01
Hallo

mein erster Beitrag hier im Forum.

Ich habe mir am Samstag den VQ40-2 im Medimax für
1149,- Euronen gekauft.
Das Gerät ist wirklich gut. Habe mir viele Meinungen angehört und -gelesen.
Die Menüführung ist sehr leicht verständlich.
Das Bild selbst mit meinem (noch) Analog Receiver ist richtig gut.
Der Klang ist bescheiden (das ist bei Flachbildschirmen allgemien so - insbesondere dei diesem Gerät, da die Lautsprecher schräg nach hinten abstrahlen).
Hier werde ich mir ein Surround System zulegen.
Das Design ist einfach toll. Ein dünner Aluminiumrahmen - das wirkt wie ein Bild. Meine Frau ist vom Design begeistert.

Gruß, Mario
basti1986
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 23. Jan 2007, 14:10
Ahoi,

naja, Klang kann man glaub ich keinem TV vorwerfen.
Sind halt doch zum Fernsehen da :-)

Aber es gibt richtig geile 5.1 Surround-Systeme von Teufel (hier speziell die Version "Teufel Magnum").

Komplettes System glaube um die 200 EUR (bei eBay).

Habsch mir auch gegönnt und wer die Stelle mit den Seismischen Bomben von Star Wars (glaube Episode III "Die Rache der Sith") kennt... :-) läuft mir jedes mal ein Eiskalter Schauer über den Rücken, so geil klingt das..

Naja, ziemlich Off Topic :-)

Vielleicht kann mir noch jemand meien Fragen zu #146 beantworten.

Dankö
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zu Fujitsu Siemens MYRICA VQ40-1
edogak2000 am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  3 Beiträge
40" LCD Fujitsu Siemens Myrica VQ40-1
midimal am 14.03.2006  –  Letzte Antwort am 15.03.2006  –  3 Beiträge
Fujitsu Siemens Myrica vq40-3su und rgb?
este am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 18.06.2007  –  2 Beiträge
MYRICA VQ40-1 von Fujitsu Siemens
ec120 am 05.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.10.2006  –  3 Beiträge
Ferbedienung zu Fujitsu Siemens Myrica VQ40-1
donpepe99 am 13.08.2006  –  Letzte Antwort am 15.08.2006  –  5 Beiträge
Unterschied zwischen Fujitsu Siemens Myrica VQ40-1 und V40-1
Nubbs am 18.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  7 Beiträge
Myrica VQ40-1 / VQ40-2 ?
TV am 14.12.2006  –  Letzte Antwort am 14.12.2006  –  3 Beiträge
Fujitsu Siemens Myrica V40-1 - Erfahrungen?
tommi1968 am 25.07.2006  –  Letzte Antwort am 25.07.2006  –  2 Beiträge
Fujitsu-Siemens Myrica V40-1 Erfahrungsaustausch
tlm75 am 16.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.12.2006  –  10 Beiträge
MYRICA VQ40-2
jhs am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 22.01.2007  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedDWCS
  • Gesamtzahl an Themen1.552.336
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.047