Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

FUJITSU-SIEMENS MYRICA VQ40-2

+A -A
Autor
Beitrag
basti1986
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 23. Jan 2007, 14:10
Ahoi,

naja, Klang kann man glaub ich keinem TV vorwerfen.
Sind halt doch zum Fernsehen da :-)

Aber es gibt richtig geile 5.1 Surround-Systeme von Teufel (hier speziell die Version "Teufel Magnum").

Komplettes System glaube um die 200 EUR (bei eBay).

Habsch mir auch gegönnt und wer die Stelle mit den Seismischen Bomben von Star Wars (glaube Episode III "Die Rache der Sith") kennt... :-) läuft mir jedes mal ein Eiskalter Schauer über den Rücken, so geil klingt das..

Naja, ziemlich Off Topic :-)

Vielleicht kann mir noch jemand meien Fragen zu #146 beantworten.

Dankö
gasguzzler
Neuling
#152 erstellt: 23. Jan 2007, 15:32
Hallo Basti

Ja, das mit dem System von Teufel ging mir auch schon dutch den Kopf.
Allerdings habe ich hier oft gelesen, das der Subwoofer brummen soll, wenn man den Ton ganz leise stellt oder ganz runterdreht.
Wie sind Deine erfahrungen diesbezüglich?


Gruß, Mario
basti1986
Ist häufiger hier
#153 erstellt: 23. Jan 2007, 15:42
Kann ich komischerweise nicht bestätigen... ist denke ich mal Einstellungssache.

Kenne mich jetzt nicht wirklich mit den Teilen aus, aber hier mal das, was auf der Rückseite steht vom Sub:

Phase Crossover Power
Schalter 0° und 180°
Stufenloser Drehschalter zwischen 40Hz und 240Hz
Schalter "Auto" An/Aus

Und natürlich kannst du alle 5.1-Kanäle mittels Fernbedienung oder manuell einstellen.

Also alles eine Frage der Einstellung.

Sorry für das Off Topic, werde mich nun im Zaum halten!

Bei mir brummt nix, passt perfekt zu meinem V32-1 (Silber zu Silber :)) Deswegen hoffe ich ja, das der VQ40-2 wirklich des Bombemteil ist, wie es hier beschrieben wird.

Grüße!


[Beitrag von basti1986 am 23. Jan 2007, 15:42 bearbeitet]
Thoom
Schaut ab und zu mal vorbei
#154 erstellt: 23. Jan 2007, 16:01
hallo siemensmitarbeiter, hier im thread stand mal was von 999 € für den VQ40-2 im mitarbeitershop . ein freund von mit bei siemens meinte nun, das gerät würde aktuell 1299 € für mitarbeiter kosten . macht er was falsch oder liegt der preis tatsächlich nur 100 € unter der uvp? dafür gibt es das gerät in 2 gehäusevarianten: silbern und schwarz (beides alu)
evilbutze
Ist häufiger hier
#155 erstellt: 24. Jan 2007, 00:20
Ich meine der VQ40-2 gab es für 999,- Vieleicht redet Dein Kumpel von dem VQ40-3SU


[Beitrag von evilbutze am 24. Jan 2007, 00:21 bearbeitet]
herrkarch
Ist häufiger hier
#156 erstellt: 24. Jan 2007, 16:38
An alle Mit-VQ40-2-Besitzer hier:

Habt Ihr auch diesen störenden hellen Fleck rechts unten? Der sticht mir in letzter Zeit immer mehr ins Auge... Helligkeit runterdrehen hat nichts gebracht.

Auf was steht bei Euch der Gesamthelligkeitspegel? Hell, normal oder dunkel? Bin irgendwie noch auf der Suche nach den optimalen Einstellungen..
der_willi
Stammgast
#157 erstellt: 27. Jan 2007, 12:25
Hallo,
hab jetzt auch seit gestern den Myrica VQ40-2. DVD-Player und meinen Humax HD-Receiver habe ich bis jetzt nur an Scart1 RGB getestet. Ganz einfaches Scart-Kabel. Ordentliches YUV-, Scart- und HDMI-Kabel habe ich eben bei kab24 bestellt. Das DVD-Bild kann ich bis jetzt auf jeden Fall als ziemlich gut bewerten. Auch der Schwarzwert geht in Ordnung. Das Fernsehbild steht und fällt mit dem Sender. Gestern abend lief Madagaskar auf Premiere 1 und sah fast aus wie HD. Satte Farben und richtig plastisch. King of Queens auf Kabel 1 sah grausam aus. Gesichter wie Wachs, viele Pixel in bewegten Szenen usw. Bin mal auf die neuen und besseren Kabel gespannt. Kann man eigentlich für jeden Eingang (Scart 1, Scart 2, YUV und HDMI)Farbe, Kontrast, usw. extra einstellen??? Bin bis jetzt mit dem Teil ganz zufrieden. Keine ungewöhnlichen Geräusche und keine Pixelfehler.
wommi
Schaut ab und zu mal vorbei
#158 erstellt: 28. Jan 2007, 12:31
Hallo an die Experten.

Kann mir jemand sagen, warum der VQ40-1 gegenüber dem VQ40-2 im Schnitt etwa 500,-- teurer ist ? In den technischen Daten der beiden Geräte habe ich kaum Unterschiede festgestellt - oder habe ich da was übersehen ?
CyBoS
Stammgast
#159 erstellt: 28. Jan 2007, 12:48
is bei vielen anbietern so, dass die neue generation etwas billiger ist als die alte... in den fabriken kann billiger produziert werden, und man muss sich ja auch an den preisen der konkurrenz orientieren.
das is mal meine erklärunge
CyBoS
Stammgast
#160 erstellt: 28. Jan 2007, 13:34
Also...

Ich hab mir letzten sa auch den vq40-2 gekauft und bin mit dem gerät eigentlich sehr zufrieden.

meine einstellungen bei pal:

Kontrast 70-80
Helligkeit 40-50
Schärfe 11
Farbe 60
DNC 8

dei den dvd einstellungen hab ich ähnliche werte nur das dnc auf 0 da hier keine rauschunterdrückung nötig ist

schräg hinter meinem LCD ist ein großes fenster, das bei meinem alten röhrenfernseher am tag sehr störend durch spiegelungen war. Mit dem LCD hab ich keinerlei probleme am tag fern zu sehen.
Von der form herist er sicher einer der schönsten LCDs die ich kenne.

Ton: Die nach hinten abstrahlenden boxen sind ok... es reicht für universum die nachrichten und spielfilme... bei aktionfilmen und dvds schalt ich sowieso meinen receiver mit teufel boxen dazu

Im betrieb ist der lcd völlig still, kein brummen, kein fiepen, kein surren, einfach gar nix.

Bild:

Es ist kein einziger pixel oder subpixel fehler vorhanden, der blickwinkel ist sehr gut, also bis 60-70 grad auf die seite legt sich gar kein grau schleier bei mir auf das display, und es sind auch keine farbveränderungen feststellbar.


Das pal bild ist nicht so besonders... der fusi neigt zum rauschen (grieseln)... hier haben die toshis eindeutig eine bessere rauschunterdrückung, deswegen musste ich auch den dnc wert bei pal auf 8 stellen weil es dadurch deutlich besser aussieht. Das bild steigt und fällt auch sehr mit dem gesehenen sendern. Ich hab leider nur Kabel analog aber z.b. ARD der zum beispiel laut area dvd eine gute sendequalität hat rauscht gar nicht, hingegen auf DAS VIERTE sieht man trotz dnc auf 8 ein leichtes rauschen. Aber wenns bei ARD funktioniert kann man die schuld wohl eher nicht beim fernseher suchen... sondern einfach bei der miesen pal qualität der sender
und ich kann auf dem teil auch mal 4:3 inhalt IN 4:3 schaun und muss es nicht wie bei plasmas auf 16:9 aufblasen damit ich keine einbrenneffekte hab... in manchen sendungen sieht das nämlich sowas von blöd aus wenn die gesichter so breit sind wie eine bratpfanne!

Das dvd bild ist sehr gut, wie der_willi oben schon gesagt hat, ist der obere schwarze streifen um 4mm dünner als der untere... wär mir gar nicht aufgefallen, bis ichs gelesen hab, schwarze streifen sind ja generell ein übel...

um noch auf die frage von der_willi einzugehen ob sich für jeden eingang andere bildeinstellungen übernehmen lassen... bei mir hats funktioniert, bei pal und scart 1 die restlichen eingänge konnt ich noch nicht überprüfen

wer noch was wissen will einfach fragen!

lg


[Beitrag von CyBoS am 28. Jan 2007, 13:43 bearbeitet]
homsi
Schaut ab und zu mal vorbei
#161 erstellt: 28. Jan 2007, 13:57
Irgendwo habe ich gelesen, dass der VQ40-2 ein _externes_ Netzteil haben soll. Ist das richtig?
evilbutze
Ist häufiger hier
#162 erstellt: 28. Jan 2007, 14:49
Also meiner hat kein externe Netzteil
CyBoS
Stammgast
#163 erstellt: 30. Jan 2007, 12:28
nö er hat kein externes netzteil!

weiss einer ob der lcd 1:1 pixelmapping hat?? hab im moment keine möglichkeit ihn mit dem pc zu verbinden!

lg
herrkarch
Ist häufiger hier
#164 erstellt: 30. Jan 2007, 17:25
Defintiv ein internes Netzteil.

Ich hab den VGA-Eingang schonmal mit dem Laptop ausprobiert. Hab bei der ATI-Grafik 1360x768 Pixel eingestellt: 1:1 Darstellung, super scharfes Bild. Müsste ja mit DVI-HDMI-Adapter noch besser sein.

Bei mir ist die DNC komplett auf 0, auch bei SAT. Hab aber digital-Sat... von daher wohl eh besser als analog Kabel.
CyBoS
Stammgast
#165 erstellt: 30. Jan 2007, 17:44
also ich brauch bei manchen sendern einstellungen von 8 oder sogar höher : / verflixtes signal!!!
Mooks
Neuling
#166 erstellt: 30. Jan 2007, 19:17
Hallo CyBoS

Mich würde es brennen Interessieren wie sie ein
PC am vq40-2 macht. Speziell interessieren würde mich
ob ein Divx-Film (mindere Qualität) schaubar ist,
und ob man auf dem Teil auch noch vernünftig surfen kann?

Würde mich sehr freuen

Lg Mooks
CyBoS
Stammgast
#167 erstellt: 30. Jan 2007, 23:08
ich hab doch oben im thread reingeschrieben dass ich im moment keine möglichkeit hab einen computer dran zu stecken!
Thoom
Schaut ab und zu mal vorbei
#168 erstellt: 31. Jan 2007, 13:10
ich bin vom pc am myrica begeistert. via hdmi ist das bild ohne overscan gestochen scharf. computerspiele sind ein traum.
das bild mit dem eingebauten kabelempfänger finde ich bescheiden, und bei meinem dvb-t empfänger verschmiert es vor allem in dunklen szenen ziemlich stark - aber sobald endlich mal brauchbare hd-kabelreceiver auf dem markt sind, ist auch das geschichte.
pal-filme, die ich aus dem netz habe und via computer zuspiele, sehen gut aus.
ich denke, das gerät ist qualitativ super und kann mit den teureren locker mithalten, solang man kein analogsignal verwendet (und man braucht keine teuere wandbefestigung sondern nur 2 normale haken).
ich hatte auch schon einen fullhd lcd (XORO) und konnte keinen vorteil der höheren auflösung feststellen, zumal das gerät nur mit overscan arbeitete und computerschriften via hdmi immer verschwommen waren. bei 40 zoll ist meiner meinung nach gleichwertig mit fullhd - ab 46 zoll sieht das wahrscheinlich schon wieder anders aus.
CyBoS
Stammgast
#169 erstellt: 31. Jan 2007, 16:33
hast recht mit kabel analog is nicht so toll... aber da sind auch extreme unterschiede zwischen einem guten und einem schlechten sender... habs ja gar nicht glauben können was manche sender da für ein schrott signal senden
OrTiN
Ist häufiger hier
#170 erstellt: 31. Jan 2007, 21:05
So ich habe meinen zweiten Myrica zwar noch im WZ stehen, aber er wird jetzt abgeholt. Der erste ist nach 3 tagen kaputt (ein Farbe ist ausgestiegen, Bericht ist ja weiter vorn zu finden) gegangen, der zweite lief eine ganze Woche dann ist das Bild einfach weg gewesen und das alle 5 min.
Ein Kumpel hat auch einen bestelle der erste ist nach knapp 10 Tagen hin gewesen. Der zweite läuft noch.

Bin echt traurig, da für das Geld echt nichts besseres auf dem Markt zur Verfügung steht! Das Bild ist Oberklasse, vom Design her habe ich bis lang nicht schöneres gesehen im unter 2000€ Segment (meine Meinung), aber die Technik schein noch nicht 100% zu laufen und das bei einem der größen Hersteller.

Da ist selber von der Truppe bin habe ich hohe Erwartungen in das Gerät gesetzt! Da die Qualitätskontrollen sehr Grundlich sind. Warscheinlich liegt es an einem kleinen 0,02€ Teil!

Nunja, jetzt fange ich wieder an zu suchen!!!

gruß,
Daniel
CyBoS
Stammgast
#171 erstellt: 31. Jan 2007, 23:45
hmm komisch... also meiner läuft noch... is aber auch noch keine woche alt ; ) da hattest aber wirklich ne menge pech...
jhs
Neuling
#172 erstellt: 03. Feb 2007, 18:15
Hallo,
ich habe seit 1 Woche den Myrica. Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden und habe bis jetzt den Kauf nicht bereut. Einziger Mangel, ich habe zuwenig qualitavi hochwertige DVD's, denn die kommen extrem gut.
CyBoS muß ich recht geben, was Kabel Deutschland analog und digital aus der Dose läßt ist zum Teil erbärmlich. Zum Schluß noch eine Frage mit welchem Scart-Kabel (Hersteller) schließt Ihr euren Reciver an ( ich benutze eine D-Box II) ?
Viele Grüße
Jürgen
kappmaster
Neuling
#173 erstellt: 03. Feb 2007, 19:38
habe bereits vor 2 monaten über einen siemens-mitarbeiter günstig einen myrica vq40-1 erstanden und muss sagen, dass das gerät sehr empfehlenswert ist.

es gab bisher keinerlei probleme mit bild oder ton (der natürlich etwas mau ist).
mehrere schwächen, welche die früheren siemens-lcds hatten wurden beseitigt. so wurde die menüführung und v.a. auch die quellenanwahl deutlich benutzerfreundlicher gestaltet.
digitales kabelfernsehen bei guter sendequalität (z.b. ard, zdf, nicht sat1, pro7) ist gut. dvd- und v.a. hd-dvd-wiedergabe können auch überzeugen.

wenn sich der vq40-2 da nicht gerade verschlechtert hat, dürfte er uneingeschränkt zu empfehlen sein! ich war wirklich überrascht von fsc...
SvenBS
Ist häufiger hier
#174 erstellt: 05. Feb 2007, 12:27
Ersteinmal vielen Dank für die vielen Infos über den LCD. Ich habe noch mal eine Bitte, kann vielleicht jemand ein paar Bilde von dem PAL-Bild online stellen? Dafür währe ich super Dankbar.

Grüße Sven.
herrkarch
Ist häufiger hier
#175 erstellt: 07. Feb 2007, 16:37
Sorry, Sven - aber was soll dir das denn bringen?
1. Ist jeder Zuspieler anders, analog-Kabel und digi-Sat ist schon ein Unterschied, und beides PAL!
2. Betrachtest du das Bild dann auf deinem Monitor. Und was soll das dann aussagen? :-))

Ich meine immer noch: Kaufen! Bin sehr zufrieden mit meinem Myrica!
6erSpeedset
Ist häufiger hier
#176 erstellt: 08. Feb 2007, 21:19

evilbutze schrieb:
Also meiner hat kein externes Netzteil


Merkwürdigerweise wird es auf der Herstellerseite aber so angeführt.



Stromversorgungsgerät

Netzteil - extern


http://www.fujitsu-s...ice?articleid=210326
SvenBS
Ist häufiger hier
#177 erstellt: 09. Feb 2007, 10:00
So Ihr habt mich überzeugt, ich will mir den Myrica jetzt auch zulegen. Weiss vielleicht jemand wo ich das Gerät in oder um Braunschweig bewundern kann? Will nicht Online bestellen, habe da leider schlechte Erfahrungen machen müssen und bevor ich kaufe würde ich halt nochmal gern das Teil in Aktion sehen und dann zuschlagen.
gasguzzler
Neuling
#178 erstellt: 09. Feb 2007, 10:34

6erSpeedset schrieb:

evilbutze schrieb:
Also meiner hat kein externes Netzteil


Merkwürdigerweise wird es auf der Herstellerseite aber so angeführt.



Stromversorgungsgerät

Netzteil - extern


http://www.fujitsu-s...ice?articleid=210326


Der hat jedenfalls kein externes Netzteil.
Wahrscheinlich ist denen da ein Fehler unterlaufen bei dieser Angabe.



Gruß, Mario
StarVelvet
Schaut ab und zu mal vorbei
#179 erstellt: 10. Feb 2007, 19:16
Hi,

habe mir auch den VQ40-2 gekauft und bin auch soweit sehr zufrieden mit dem Gerät.

Ich habe meinen Fernseher auch über den VGA-Eingang am Gerät mit meinem PC angeschlossen und soweit klappt auch alles prima.

Mich stört jedoch, dass der Fernseher im ausgeschalteten auf jedes Signal reagiert und sich anschaltet. Dass heißt, wenn ich den Rechner an mache, geht der Fernseher auch an, obwohl ich eigentlich nur mit dem TFT-Monitor arbeiten möchte. Das stört mich sehr, da ich den Fernseher in diesem Fall wieder ausschalten muss.

weiß vielleicht jemand wie ich dies vermeide und der Fernseher sich nicht automatisch anschaltet?

MfG

Star
joydigger
Stammgast
#180 erstellt: 01. Mrz 2007, 15:11
also gestern hab ich ihn bekommen und er FUNKTIONIERTE super.
heute tut sich auser das ich mit der fb die led von rot auf blau schalten kann nix mehr
schöne sch.....
gerät wird aus getauscht


[Beitrag von joydigger am 01. Mrz 2007, 15:13 bearbeitet]
wommi
Schaut ab und zu mal vorbei
#181 erstellt: 01. Mrz 2007, 17:14
Hallo.

Seit 2 Wochen bin ich nun glücklicher Besitzer eines VQ40-2 (den es übrigens z.Z. bei Medimaxx für 1100,-- gibt).

Meine Erfahrungen sind alles in allem recht positiv. Ich habe ihn an einem Philips DSR9005 über HDMI angeschlossen - einfach spitze (vor allem natürlich bei den (leider noch wenigen) HD-Sendern. Auch das 'normale' Bild ist gut bis sehr gut - je nachdem, bei welchem Sender. Und da der VQ40-2 zwei HDMI- Schnittstellen hat, kann ich auch meinen HD-DVD-Player direkt anschliessen - endlich weniger Kabel, die man ja auch gerne verstecken möchte.

Leider klappt die Format-Umschaltung nicht immer automatisch - dürfte aber am Receiver liegen (siehe die Beiträge dort).

Etwas nervig ist die Listenerstellung - aber wenn man es einmal kapiert hat, geht es ganz gut.

Vielleicht kann jemand mir noch einen Tip geben:
Welche Einstellung sollte man für die Darstellung wählen, 520p, 520i, 760p, 760i oder 1080i (ich kann eigentlich kaum einen Unterschied feststellen).

-wommi-
StarVelvet
Schaut ab und zu mal vorbei
#182 erstellt: 01. Mrz 2007, 18:09
Kennt jemand eine Lösung für mein Problem oder muss ich damit leben, dass der TFT Monitor sowie mein VQ40-2 immer an gehen, wenn ich den Rechner anschalte?
wommi
Schaut ab und zu mal vorbei
#183 erstellt: 01. Mrz 2007, 19:38

StarVelvet schrieb:
Kennt jemand eine Lösung für mein Problem oder muss ich damit leben, dass der TFT Monitor sowie mein VQ40-2 immer an gehen, wenn ich den Rechner anschalte?


Schaltest Du denn mit einer FB ein ? Oder hängen die Geräte evtl. an einer Master/Slave-Steckdosenleiste (der PC wäre dann Master und schaltet die anderen Geräte ein) ?

Warum sollte sich sonst der LCD einschalten ? Hab' so etwas noch nie gehört.
StarVelvet
Schaut ab und zu mal vorbei
#184 erstellt: 01. Mrz 2007, 22:50
Also mein Rechner ist mit dem TFT Monitores per DVI-Kabel angeschlossen. Des Weiteren habe ich aber auch den VQ40-2 per VGA Kabel angeschlossen. Der Monitor wird als Hauptbildschirm benutzt und den VQ40-2 als erweiterten Desktop oder als Clone mit benutzt. Das Problem ist jetzt, das wenn ich den Rechner starte, dieser auch ein Signal an den Fernseher schickt. Dieser erkennt im
Standbybetrieb, dass ein Signal ankommt und schaltet sich automatisch an. Das Stört ungemein. Jetzt gerade ist mein Fernseher an, obwohl ich garnicht fernsehen will. Rechner gerade angemacht und auf deine Frage geantwortet.
wommi
Schaut ab und zu mal vorbei
#185 erstellt: 02. Mrz 2007, 10:27
Auch jetzt verstehe ich leider noch nicht, warum sich der LCD einschaltet, wenn er im Standby ein Signal erkennt. Mein LCD hängt im Standby ja auch am Receiver und bekommt z.B. ein Signal, wenn ich über den Receiver Radio höre (wenn ich den LCD bewusst einschalte, ist das Start-Bild des Radioempfangs da).

Schon mal bei der Hotline versucht ?
loef65
Neuling
#186 erstellt: 02. Mrz 2007, 13:52

OrTiN schrieb:
Hallo zusammen.

Also mein VQ40-2 geht erst mal wieder zurück.

Grund:
Am ersten tag war alles super!
- DVD getestet, dafür nehme ich immer gern Gladiator, da die Bildqualität für nen normal DVD echt super ist. Keine Beanstandungen auch bei Kampfszenen.
- N24 für Laufschrift und nachzieheffekt.... Top nicht unangenehm aufgefallen
- Xbox angemacht und z.B. NFS Carbon gespielt. HD Spiele machen echt Spaß und einiges her. Genau so wie TopSpin2 kein nachziehen.
- Pixelfehlertest, alles super! Kein Fehler, aaaaaaaaaaaaaaber! Ich habe beim "schwarz Bild" (soweit man das bei LCD´s sagen kann) vereinzelt weiße Schattierungen von der Hintergrundbeleuchtung auf der rechten Seite gesehen, es sind 3 rüdliche CD-große Flecken. Sie sind immer an der selben Stelle, aber nicht symetrisch, also einer ist ganz recht unten in der Ecke, der andere geht eher zur Mitte des Panels und der letzte ist in der Mitte der rechen Seite. Besonders ärgerlich ist der rechts unten in der Ecke bei Filmen die mit Balken. Die Schatierungen sind da nätürlich immer present. Im Bild selber stört es nicht solange es nicht ein fast schwarzes Bild ist. Bei Van Helsing oder Herr der Ringe stolpert man schon öfter darüber. War aber noch kein grund zur Veranlassung.

Am zweiten Tag. War mein Begrüßungsbildschirm (FuSi schriftzug) plötzlich nicht mehr weiß sondern grell pink und das Fernsehbild war grün verpixelt (ähnlich wie ein Bild einer Wärmebildkamera)! Fernseher aus gemacht (Netztrennung) und wieder eingeschalte...., alles war wieder gut und man konnte den Fernseher auch für ein paar Std. stehen lassen ohne das Problem wieder zu bekommen. Dachte erst das es evtl. ein Scartkabel ist (obwohl hochwertig), aber dem war nicht so. Habe etwas an den Kabeln rumgespielt, es wurde irgendwie auch besser, aber im Endeffekt kann es nicht an den Kabeln oder kontakten gelegen habe, denn es war bei jeder Quelle und 3 defekte Kabel sind eher unwarscheinlich...

Am dritten Tag das selbe, aber man mußte schon vier mal wieder einschalten .

Am vierten Tag blieb es dann so und jetzt steht meine Röhre wieder da.
Auch komplett ohne Signalquelle und an nem anderen Ort im Raum ohne evtl. Störeinflüsse wie Magnetfelder... liegt das Problem noch vor.
Habe jetzt mit dem Service gesprochen und der Fernseher wird angeholt und in 15Tagen bekommte ich ihn repariert wieder. Das Panel soll ausgetauscht werden (damit sollte auch das Problem mit den weißen Schattierungen gelößt sein). Ich hätte ihn auch zurück geben können, aber ich bin an sich sehr zufrieden mit dem Gerät und will es deshalb versuchen!



Hallo,

ich hatte exakt das gleiche Problem. Vier Wochen nach Lieferung ging es los: Pink Begrüßungsschirm und dann Bilder wie von einer Wärmebildkamera. Zunächst nur für Sekunden. Nach einer Woche dauerte es schon eine Viertelstunde bzw. der Fehler tauchte auch im laufenden Betrieb immer wieder auf .

Ich habe ihn zurückgegeben.
hans.be
Neuling
#187 erstellt: 03. Mrz 2007, 22:36
Hallo,

habe den VQ40-2 seit zwei Wochen, kann nur positiv berichten. Habe bisher keine Probleme. Bild ist sehr gut, ist aber abhängig vom Sender. Farbe Schwarz ist auch gut.

Gruß

hans.be
este
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 04. Mrz 2007, 14:48
tag leute!


wollte mir eigentlich in ein - zwei wochen den vq40-2 zulegen, allerdings musste ich jetzt feststellen dass immer weniger shops den lcd anbieten.
steht vielleicht ein nachfolgermodell in den startlöchern oder gibt es einen anderen grund? kann ja eigentlich nicht sein, ich dachte es gibt ihn erst seit anfang dezember?
anscheinend fällt der vq40-su3 stark im preis, allerdings hat er ja nur einen hdmi anschlusss.
das würde mich weniger stören, da sowieso der htpc drankommt, allerdings gefällt mir diese lautsprecherleiste überhaupt nicht. sieht sie in echt auch so billig aus wie auf den bildern?
gibt es bezüglich der 50 hz ansteuerung unterschiede zwischen den beiden?
danke, lg stefan

edit: im datenblatt stehen zweideutige aussagen: bei dvi steht bei nativer auflüsung 60 hz.
darunter unter dem punkt video steht aber bei 1360 x 768 : 50/60 hz für hdmi /dvi-i


[Beitrag von este am 04. Mrz 2007, 15:33 bearbeitet]
joydigger
Stammgast
#189 erstellt: 05. Mrz 2007, 20:40
falls jemand in der gegend um hagen wohnt im dortigen quelle center steht einer für 999€
ps ich binn nun glücklicher samsung besitzer
gasguzzler
Neuling
#190 erstellt: 06. Mrz 2007, 11:56
Ich besitze den VQ40-2 nun seit 10 Wochen.
Kann nur sagen es ist ein Top - Gerät.



Gruß, Mario
dederik
Neuling
#191 erstellt: 07. Mrz 2007, 13:06
Habe vor ein paar Tagen meinen VQ40-3SU bekommen, den gibts jetzt bei "Für Uns" für 999€ -3 Prozent Skonto. Leider hat sich die Optik (4 nach vorne strahlende LS) gegenüber dem -2 verändert. Von der Bildqualität bin ich aber begeistert, besser als meine alte Röhre. Kabel analog: gut, Kabel digital (Receiver über Scart, Composite nicht RGB): sehr gut, Videotext: top.


edit: Dazu gibts eine sehr edle FB, massive Alu Front, lernfähig, mit der man jede beliebige FB kopieren kann. 2-stufiges PIP (kleines Bild im Bild, zwei gleich grosse Bilder nebeneinander), alle Modi (extern,Tuner) lassen sich gleichzeitig darstellen.


Gruss dede


[Beitrag von dederik am 07. Mrz 2007, 23:36 bearbeitet]
herrkarch
Ist häufiger hier
#192 erstellt: 08. Mrz 2007, 16:09
OHA, das scheint eine neue Fernbedienung zu sein!
Kann man die bei FuSi eintauschen? :-)

Kannst du mal ein Bild davon online stellen?
dederik
Neuling
#193 erstellt: 08. Mrz 2007, 22:45


Das Teil nennt sich DIGITAL HOME Remote Control und kann auch mit Win XP MCE benutzt werden. Hab die FB im Netz für ca. 40 € gesehen. Kann das sein ??

Gruss dede


[Beitrag von dederik am 08. Mrz 2007, 22:48 bearbeitet]
Jörsch
Neuling
#194 erstellt: 08. Mrz 2007, 22:56
@ dederik,
was ist "Für uns"? Ein Internetshop, ein Elektronikmarkt,...

Danke Jörg

P.S.: Die FB sieht richtig nett aus, und dann auch noch programmierfähig, wow.
dederik
Neuling
#195 erstellt: 08. Mrz 2007, 23:07
"Für uns" ist der frühere Werksverkauf für Siemens Mitarbeiter. Mittlerweile kann dort aber jeder kaufen, die sind froh, wenn sie möglichst viel an den Mann bringen. Diese Läden gibst in jeder grösseren Stadt mit Siemensniederlassungen (oder ehemaligen wie bei uns).

Gruss dede
este
Ist häufiger hier
#196 erstellt: 13. Mrz 2007, 23:28
hallo!

habe heute meinen vq40-3su bekommen.
anschluss am pc via hdmi funktioniert einwandfrei.

allerdings habe ich ein problem: wie schliesse ich den audio ausgang am pc an und aktiviere ihn? ich bekomme einfach keinen ton. das ist aber ziemlich wichtig für mich.

leider habe ich auch einen pixelfehler, was die freude momentan dämpft ;-)

lg este
Xenon64
Ist häufiger hier
#197 erstellt: 14. Mrz 2007, 16:49
Hallo,

kennst schon jemand den

MYRICA VQ46-3SU ?

Den gibt es gerade im FuSi-Shop für 1499,-
Hört sich nach Schnäppchen an.

Grüße
Xenon
CyBoS
Stammgast
#198 erstellt: 14. Mrz 2007, 18:02

wommi schrieb:

Leider klappt die Format-Umschaltung nicht immer automatisch - dürfte aber am Receiver liegen (siehe die Beiträge dort).



das problem hab ich auch... liegt nicht am receiver da ich kabel analog hab... sondern an der software die überprüft ob ein 16:9 bild vorhanden is! leider haben manche idiotensender wie kabel1 ihre logos genau zur hälfte im schwarzen balken drin... somit glaub ich tut sich die software unter der einstellung AUTOMATISCH schwer das zu beurteilen und springt dauernd hin und her... bei anderen sendern, die ihr logo auch bei einem 16:9 bild richtig positionieren gibts keine probleme

lg
CyBoS
Stammgast
#199 erstellt: 14. Mrz 2007, 18:23
aja und wegen dem "einschaltproblem"... schaut in der bedienungsanleitung mal auf seite 46/47 unter der überschrift Anschluss externer Geräte nach, da steht folgendes:

man soll unter dem source button auf scart1 stellen, dann geht man ins menü und unter setup-->eingänge soll man dann den menüpunkt TV SCART auf AUS stellen... dann sollte er sich nicht mehr einschalten... das geht vermutlich auch mit jeder anderen source quelle... ich hoff das funktioniert und hilft dir weiter

ps: bin bis jetzt auch sehr zufrieden mit meinem tv... alles funktioniert einwandfrei... nur das bild über kabel analog ist etwas grieselig, überlege aber gerade mir einen scaler dafür zu kaufen.

lg
dederik
Neuling
#200 erstellt: 14. Mrz 2007, 22:41
Hat mal jemand den Verbrauch im Standby gemessen (nicht im Handbuch nachgelesen) ? Schalte meinen VQ sicherheitshalber im Moment noch über eine Funksteckdose.

Was ist ein Scaler ? Kann man damit das Analog-Bild signifikant verbessern?

Bei meinem VQ steht der Bilschirm nicht ganz senkrecht sondern "kippt" leicht nach vorn. Kann man das einstellen?

Gruss dede
herrkarch
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 14. Mrz 2007, 23:16
WOW, die Fernbedienung ist ja klasse :-o
Haben will!
Kannst du mir nen Link schicken, wo man die bestellen kann? Funktioniert die auch mit dem Myrica VQ40-2?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zu Fujitsu Siemens MYRICA VQ40-1
edogak2000 am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  3 Beiträge
40" LCD Fujitsu Siemens Myrica VQ40-1
midimal am 14.03.2006  –  Letzte Antwort am 15.03.2006  –  3 Beiträge
Fujitsu Siemens Myrica vq40-3su und rgb?
este am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 18.06.2007  –  2 Beiträge
MYRICA VQ40-1 von Fujitsu Siemens
ec120 am 05.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.10.2006  –  3 Beiträge
Ferbedienung zu Fujitsu Siemens Myrica VQ40-1
donpepe99 am 13.08.2006  –  Letzte Antwort am 15.08.2006  –  5 Beiträge
Unterschied zwischen Fujitsu Siemens Myrica VQ40-1 und V40-1
Nubbs am 18.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  7 Beiträge
Myrica VQ40-1 / VQ40-2 ?
TV am 14.12.2006  –  Letzte Antwort am 14.12.2006  –  3 Beiträge
Fujitsu Siemens Myrica V40-1 - Erfahrungen?
tommi1968 am 25.07.2006  –  Letzte Antwort am 25.07.2006  –  2 Beiträge
Fujitsu-Siemens Myrica V40-1 Erfahrungsaustausch
tlm75 am 16.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.12.2006  –  10 Beiträge
MYRICA VQ40-2
jhs am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 22.01.2007  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedDWCS
  • Gesamtzahl an Themen1.552.335
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.044