Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 Letzte

Warum bin ich vom Plasma zu LCD gewechselt?

+A -A
Autor
Beitrag
Mary_1271
Inventar
#451 erstellt: 28. Mai 2009, 17:31

stoffels-freetime schrieb:
Der KDS macht ein super natürliches Bild. Hast du schon mal einen gesehen? Es ist ein besseres Bild als auf den Plasmas die ich gesehen habe, aber auch für mich, besser als auf LCDs.


Hallo

Natürlich habe ich einen 50" KDS für damals etwa 1350,-€ im BlödiaMarkt gesehen. Und nein! Von Super kann keine Rede sein. Zu dunkel, schlechter Blickwinkel, flaues Bild.


stoffels-freetime schrieb:

Jedoch ist das ja auch ein LCD-TV nur mit Rückprojektion.


Seit wann ist ein Rückpro ein LCD? Da projizieren Röhren das Bild von hinten auf eine....... was auch immer. Das kann nicht besser aussehen als ein waschechter LCD oder Plasma!


stoffels-freetime schrieb:

Und , warum so agressiv Mary, oder bist du ein verkappter Mario?


Diese Platte hat langsam einen Sprung! Glaube doch, was Du willst!


stoffels-freetime schrieb:
Immer schön nett bleiben,


Das sollte ich eigentlich hinbekommen. Tut mir leid. Aber wenn jemand Dinge schreibt, die einfach nicht möglich sein können, reagiere ich eben manchmal über.

Typisch Frau? Schei* Vorurteile, was?

@El Greco

So in etwa , wie das Bild von "Planet Erde" habe ich das Bild vom Rückpro in Erinnerung.
Das war ein typisches Beispiel dafür, wie ich niemals fernsehenschauen möchte...... auch wenn es im Original natürlich besser aussieht. Da lobe ich mir Deine beiden anderen Bilder.

Liebe Grüße
Mary
fck
Inventar
#452 erstellt: 29. Mai 2009, 00:30
Um es mal EL Greco gleich zu tun , setz ich auch mal nen link rein:
http://www.hifi-foru..._id=116&thread=23069
El_Greco
Inventar
#453 erstellt: 29. Mai 2009, 01:09

fck schrieb:
Um es mal EL Greco gleich zu tun , setz ich auch mal nen link rein:images/smilies/insane.gif
http://www.hifi-foru..._id=116&thread=23069

Danke,
bin gespannt auf weitere Beiträge.
Mit dem schwarzvergleich bei ausgeschalteten Panellen war das der Oberhammer

Ich habe mich immer für so einen Vergleich zwischen Sony 5500 und irgend Plasma interessiert. Was Kuro betrifft das Ding ist überteuert und schon nie mehr dabei.
Die Plasmas sind interessant, wegen gute PL und darauf muß amn achten.
Mein Sammy 756 kostet knapp über 1000€ und schlägt jede LCD in den Preisregionen und höher, ein Vergleich mit 5500 könnte der verlieren, aber nicht um so viel wie der Preisunterschied und die Verluste was du machst Bildmässig mit einem 756 gegenüber 5500 sind untergeordnet für viele.
Die Tecnik ändert sich noch zu stark um 3-4 Tausend für Laborunterschiede zu zahlen

Trotzdem bin gespannt auf die Meinung aus Sicht eines Otto Verbrauchers und nicht irgend Tuftelei. Der ander Wiener muß auch hinzu und mit ene SLR.

Außerdem hast meine beide angehängte Links gelesen und gesehen, dass jede vor den User logisch untermauerte seine Beobachtungen, aber...jeder hatte ander fazit gezogen. Am Ende weiß man nicht mehr.

Mein Sammy, hat dank seinen Filter bessere Schwarzwerten bei kustlichen Beleuchtung(nicht Tischlampe sondern normal)und bei Dunkelheit zeigt mit dem Schwarz wo die grenze liegen.
Das der KRP bei einen Lämpchen schwäche zeigte kann mich nicht vorstellen das ist schließlich kein Beamer.


[Beitrag von El_Greco am 29. Mai 2009, 01:19 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#454 erstellt: 18. Aug 2009, 07:51
Hallo zusammen

Bin nach 2 PDPs zum LCD gewechselt weil ich viele technische Probleme mit ihnen aus dem Hause Panasonic und Pioneer hatte.

Der Wechsel folgte, weil dieser LCD bei den entsprechenden Einstellwerten ein plasma-ähnliches Bild ermöglicht und weil er auch später noch reparabel ist, modularer Aufbau.

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 18. Aug 2009, 07:52 bearbeitet]
*atreus*
Ist häufiger hier
#455 erstellt: 09. Okt 2009, 14:59
Hi,

bin von Toshiba LCD auf B859 Plasma von Samsung gewechselt.

Und warum steht es in diesem Thread?

Weil ich den B859 wegen grauenhafter Geräusche zurückgeben konnte und ganz schnell auf einen PFL9704 ausgewichen bin!

Was habe ich gewonnen?

1. Erfahrung: Plasmas sind oft laut und damit kann ich nicht in meinem Wohnzimmer leben.

2. LED-Schwarzwerte, speziell die vom Philips, sind nahezu perfekt und müssen sich überhaupt nicht vor denen eines B859 verstecken.

3. Die Bewegungsauflösung von den Philips finde ich besser als diejenige im Kino!

4. Einen sehr kontraststarken LCD mit LED-Hintergrundbeleuchtung und natürlichen Farben

5. Ambilight

Gruß
*atreus*
NICKIm.
Inventar
#456 erstellt: 10. Okt 2009, 06:23
Hallo zusammen

atreus

Die bei den LCD Herstellern in meheren Arten zunehmende LED Backlight Technologie stellt aktuell, hier am Beispiel des guten PFL 9704, sicherlich eine ernste Konkurrenz hier bei uns in der Deutsprachigen EU dar für die verbliebenen Plasma Hersteller.

HD+TV jedoch schreibt in der neuen Ausgabe die gestern erschienen ist, nicht wissend ob es stimmt bezüglich dem PFL 9704 in 46", dass man wenn man ein natürliches Bild wünscht, lieber einem Plasma Gerät den Vorzug geben sollte.

Empfindest Du als glücklicher Besitzer des PFL 9704 der vermutlich der getestete mit 46" ist, dass dieser kein vergleichsweise-natürliches Bild ermöglicht d.h. er zwar Bilder absolut toll und plastisch mit überragendem Schwarzwert darstellt, jedoch seine Farben überzogen wirken im Vergleich zu einem LCD?

Zu Deinen Punkten:

01.) Auch LCDs können unangenehme Betriebsgeräusche haben wie auch PDPs, dies ist nicht pauschalisierbar sondern im Einzelfall abhängig von Hersteller, Modell sowie der Stärke seiner Serienstreuung beim entsprechenden Modell.

02.) Ja, er soll überragend sein d.h. noch besser als bei machen Plasma Modellen, hier als Vergleich kommt er in die Region des Kuro, d.h. er ist ihm ebenbürtig, gell?

03.) Nutzt Du für flüssige Bewegungen die sich von der Darstellung im Kino positiv unterscheiden, hier das HDNM von Philips und wenn, in welcher Stärke?

04.) Sind die Farben so natürlich wie bei einem Plasma TV was HD+TV - wie oben erwähnt - nicht so sieht?

Liebe Grüsse aus MG

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 10. Okt 2009, 06:25 bearbeitet]
Mazar01
Stammgast
#457 erstellt: 21. Okt 2009, 13:55
Hallo,

ich finde es lächerlich wie auf Nebenschaukriegsplätze á la Stromverbrauch rumgehackt wird. Mal ehrlich, ein guter Local Dimming LCD und ein aktueller Plasma schenken sich wenig.

Damit man aktuell sich ein Bild machen kann:
243W LED Local Dimming Toshiba 46" SV685D
200W Plasma Panasonic 46" S10
170W LCD Samsung 46" B530
105W LED Samsung 46" B6000

LED Fernseher ohne Local Dimming (Edge) sind die grünsten.
Plasmas haben deutlich besseres Local Dimming bei geringerem Verbrauch. Hoffentlich ist damit die leidige Stromdiskussion endlich mal in der Tonne.
Wer wirklich grün ist und Energie sparen will soll nicht heizen, kalt duschen und Fahrrad fahren und nicht hier rumnerven und die Erbsen zählen.


Meine Meinung:

LCD TVs genießen im Mainstreambereich gute Preise und mittlerweile auch gute Kontrastwerte/Schwarzwerte. Top Modelle sind sogar richtig gut ;). Generell: Omni present sowohl in Größe, Preis und Bildquali. Man kann wenig falsch machen.

LED-Edge TVs sind extrem sparsam und super flach. Leider preislich (noch) deutlich über den "normalen" LCDs. Das wird sich hoffentlich bald ändern. Weiter Vorteil ist im Summm- und Brummverhalten zu sehen.

Plasma bietet für großes Heimkino das beste Preisleistungsverhältnis mit natürlichem RGB Local Dimming mit maximalen Zonen. Jedoch unbedingt auf Phosphor Lag Empfänglichkeit testen

Local Dimming finde ich dagegen extrem teuer und in Relation zum Preis ist die Leistung nicht ausreichend.
Nur wer Plasmaanfälle bekommt und dennoch was für's Heimkino sucht, wird damit glücklicher. Desweiteren werden Standard LCD Fans auch ohne Local Dimming glücklich.

Fazit
Wer keine Anfälle von Großflächenflimmern oder Phosphorlag bekommt, kann 50" Plasmas schon zum halben "LED Local Dimming 46" Preis bei moderatem Stromverbrauch genießen.
NICKIm.
Inventar
#458 erstellt: 21. Okt 2009, 14:10

Mazar01 schrieb:
Hallo,

Plasma bietet für großes Heimkino das beste Preisleistungsverhältnis mit natürlichem RGB Local Dimming mit maximalen Zonen. Jedoch unbedingt auf Phosphor Lag Empfänglichkeit testen

Fazit
Wer keine Anfälle von Großflächenflimmern oder Phosphorlag bekommt, kann 50" Plasmas schon zum halben "LED Local Dimming 46" Preis bei moderatem Stromverbrauch genießen.


Hallo

Dies sehe ich aus langjähriger Plasma Erfahrung und Wechsel zu LCDs nicht genauso wie Du in allen Bereichen.

Plasma bietet nicht generell im direkten Vergleich das beste Preis/Leistungsverhältnis gegenüber LCDs mit CCFL Röhren, HCFL Röhren oder einer LED Backlight-Technik.

Sehr gute Plasma Modelle haben auch heuer hohe Preise. In ihrer Preisregion gibt es sehr gute LCDs auch mit CCFL oder HCFL die ein natürliches und plastisches Bild ermöglichen ohne die technisch-bedingten Nachteile der Plasma Technik zu haben.

Beim Fazit finde ich, dass Du Recht hast bezüglich guter LCDs mit LED Backlight, preislich.

Ich vermute, dass in ein paar Jahren es so gut wie keine Plasma Konsumergeräte mehr bei uns in der EU geben wird, da sich die letzten Plasma Hersteller bei uns nicht selbst mit ihrer LED Backlight Technik konkurrieren möchten.

Spätestens wenn OLEDs ab 32" zu guten Preisen mit technischer Ausgereifheit kaufbar und später auch reparabel sind, wird Plasma sich bei uns verabschieden.

Jüngstes Beispiel ist nach Pioneer nun LG. Und zuvor setzten bereits vor Jahren einige Anbieter nur noch auf LCD, auch wenn ich den Zeitpunkt damals als verfrüht betrachtet habe.

Gruss

- Nicki
Mazar01
Stammgast
#459 erstellt: 21. Okt 2009, 16:03
Hi Nicki,

dann sehen wir das im Kern gleich,
da ich nicht generell Plasma preislich attraktiver finde, sondern speziell bei "großem Heimkino", sprich 50"+ und Filme :).

OLED etc wird zwar etwas Offtopic, aber gut:
Häufig wird auf die übrig gebliebenen Plasmahersteller als Indikator des Ablebens verwiesen (Pioneer/LG).
Tatsächlich aber werden die LG Werke weiterbetrieben und Pioneer fusionierte praktisch mit Panasonic. Display Search sieht bis 2012 Wachstum.
LCD Panelhersteller gibt es auch nicht sonderlich viele, um genau zu sein, gleich viel wie derzeit Plasmahersteller, oder?

LCD lebt von der Masse, aber auch die kann Produktionsvorteile großer Plasmas derzeit nicht toppen, ganz zu schweigen von der teuren Local Dimming Technik.
Schade nur, dass 50" beim Asiaten nicht in die 2m² Wohnung passt und die konservativen Europär noch halbes PAL Signal auf DSF und Premiere genießen.

Wenn im nächsten Jahr 720p/1080i kommt, wird ein größerer Schirm auch für uns mehr Sinn machen und da könnte man jetzt was drauß machen: Günstig&Groß, Masse machts!

Ich denke, Plasma wird's bis zum Anfang neuer Technologien durchhalten, solange LCD kein Quantensprung macht, auch wenn es nur Panasonic ist
El_Greco
Inventar
#460 erstellt: 21. Okt 2009, 16:10

Mazar01 schrieb:

Ich denke, Plasma wird's bis zum Anfang neuer Technologien durchhalten, solange LCD kein Quantensprung macht, auch wenn es nur Panasonic ist :)

Aber HALLO Samsung hat schonmindestens Panasonics Niveuo erreicht
NICKIm.
Inventar
#461 erstellt: 21. Okt 2009, 17:02

Mazar01 schrieb:
Hi Nicki,

dann sehen wir das im Kern gleich,
da ich nicht generell Plasma preislich attraktiver finde, sondern speziell bei "großem Heimkino", sprich 50"+ und Filme :).

LCD Panelhersteller gibt es auch nicht sonderlich viele, um genau zu sein, gleich viel wie derzeit Plasmahersteller, oder?

LCD lebt von der Masse, aber auch die kann Produktionsvorteile großer Plasmas derzeit nicht toppen

Wenn im nächsten Jahr 720p/1080i kommt, wird ein größerer Schirm auch für uns mehr Sinn machen und da könnte man jetzt was drauß machen: Günstig&Groß, Masse machts!

Ich denke, Plasma wird's bis zum Anfang neuer Technologien durchhalten, solange LCD kein Quantensprung macht, auch wenn es nur Panasonic ist :)


Hallo

Genau: nicht generell.

Wenn sie im Winter 2010 starten, dann ist man, wenn man nur HDTV sehen möchte, bei einem grossen Display sicherlich auf der richtigen Seite, Dir zustimmend.

Ja, das werden sie. Richtig ist auch, dass es nicht sehr viele LCD Panelhersteller gibt d.h. diese produzieren für die einzelnen Marken die im LCD-Bereich anteilig mehr vertreten sind als die von Plasma Modellen.

LCDs haben durchaus sich stark verbessert, aber auch hier ist es eine Preisfrage, da die CCFL und HCFL Technik an sich nicht unbedingt schlecht ist, aber die sehr gute ist in sehr hohen Preisregionen d.h. in denen von LED Backlight anderer Hersteller, das alleinig kein Garant für eine gute Bildqualität ist. Hier zeichnen natürlich andere Faktoren mit verantwortlich.

Wärest Du in der Nähe, dann würde ich Dir zeigen wie ein LCD mit CCFL ein Plasma-Bild erzeugen kann Als nicht zu unterschätzende wenn auch kleine Konkurrenz betrachte ich bei den LCDs die die mit HCFL statt CCFL Röhren als Backlight arbeiten. Das Ergebis ist gut.

El Greco


Kalispera

In welchem Bereich und mit welcher Technologie?

Gruss

- Nicki
El_Greco
Inventar
#462 erstellt: 21. Okt 2009, 22:56

NICKIm. schrieb:
würde ich Dir zeigen wie ein LCD mit CCFL ein Plasma-Bild erzeugen kann
Was nutzt das, dass angenohmen ein LCd Plasma-Bild erzeugen "kann", wenn das mit großeren finanziellen Aufwand gegenüber Plasma verbunden ist

El Greco


Kalispera

In welchem Bereich und mit welcher Technologie?

Gruss

- Nicki

Gia Sou megale ,

der Mazar hat gesagt:

Mazar01 schrieb:

Ich denke, Plasma wird's bis zum Anfang neuer Technologien durchhalten, solange LCD kein Quantensprung macht, auch wenn es nur Panasonic ist :)

Und darauf habe ich geantwortet mit dem Hinweis, dass auch Samsung bei plasmonen gut dabei ist und glaube ich, dass sogar Pana wird von den größten TV Hersteller gerade überholt in Sache Bildquali, vielleicht noch nicht 100%-ig bei dem Quali selbst
Ihr habt gut geschrieben, dass LCd andere Einsatzgebiete(Navis, Händys &&&) deckt und daher schwehr zu überbieten seitens Plasma, aber da natürlich aus dem technologischen LCD Prinzip nicht viel mehr rauszuholen gibt und letzte Plasma Enwicklung große Vortschritt und unausgeschöpfte Entwicklungspotenzial verspricht, wurde ich nicht ausschließen, dass so eine Plasma sich schneller entwickeln könnte als die neuen Technologien gut sind. Warum soll ich in überteuerte Neuheit investieren, wenn die bestehende Tvs bieten quasi das gleiche für viel weniger.
Und ich wiederhole noch mal, kein OLED oder Laser, sondern SED

Kali nichta


[Beitrag von El_Greco am 21. Okt 2009, 22:57 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#463 erstellt: 22. Okt 2009, 06:00
Hallo zuammen

El Greco

Kalimera

Das ist richtig.

Die Plasma Technologie an sich ist nicht schlecht. Und ich finde auch dass diesbezüglich es gute Mitbewerber gibt die eine ausgezeichnete Bildqualität ermöglichen wie ua. Samsung die aus meiner Sicht diesbezüglich besser beim Plasma als bei LCD oder sog. Edge LCD sind.

Jedoch eine super Weiterentwicklung ist heuer auch nicht mehr bei Plasma Konsumergeräten verzeichbar. Jede Technik hat ihre Vor- und Nachteile was Du weisst. Und der EU-Markt möchte einen LCD Fernseher, was die Verkaufszahlen belegen. Jedoch manipulieren die Hersteller den TV-Bedarf, indem sie andere Techniken nicht mehr anbieten

Wenn man beim Plasma ein Bild haben möchte, das makellos ist, dann werden ein paar Euros fällig für eine etablierte Technik die es schon lange gibt und kein Neuland bildet, wie ein LCD mit LED-Technik d.h. Neuland bei vielen Herstellern.

Χαιρετισμούς

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 22. Okt 2009, 06:02 bearbeitet]
chris11983
Ist häufiger hier
#464 erstellt: 05. Jan 2010, 22:29
Bin vom Plasma zu LCD gwechselt, weil mich dieses furchtbare Surren gestört hat, welches bei helle Bildern noch viel schlimmer und für mich unerträglich wurde . Hatte den Panasonic TX-P 42 S 10 und freute mich endlich nach langer Suche einen für mich geeigneten Fernsehr gefunden zu haben, der keine Probleme mit clouding hat womit ich leider bei der Hälfte meiner LCD Geräte Probleme hatte. Aber wie schon angesprochen hat auch diese Technologie ihre Schwächen. Mit dem schwächeren Bild am Tage hät ich noch leben können und vieleicht auch mit der schlechteren weiß Darstellung aber das schlimmste war dieses unglaubliche Surren was ich noch bei einer Entfernug von 3,50 m als enorm störend wahrgenommen habe. Ich hatte ihn am nächsten Tag gleich wieder abholen lassen, deswegen kann ich auch nicht beurteilen wie sehr mich ein PL stören würde. Nach langer Suche hab ich nun endlich einen b750 von Samsung hier, mit den ich echt zufrieden bin und der auch bei Stummschaltung keinen für mich hörbaren Ton von sich gibt. Das normale TV Bild sieht für eine Größe von 46 Zoll auch ordentlich aus, meine PS3 Spiele leuchten auch nicht nach, was mich beim Plasma auch etwas beunruhigd hat und HD Bilder sind sowieso ein Genuss.
NICKIm.
Inventar
#465 erstellt: 06. Jan 2010, 11:52
chris

Hallo

Dann hast Du die richtige Entscheidung getroffen, hatte früher 2 PDPs.

Der S10 ES war ein Kandidat von mir, aber Betriebsgeräusche die stören mag ich nicht, was natürich nicht heisst, dass dies davon abhängig ist, ob man einen LCD oder PDP besitzt.

Dies liegt, was Du weisst, nur am Hersteller und dem jeweiligen TV Modell.

Gruss

- Nicki
KarateKid2
Neuling
#466 erstellt: 16. Feb 2010, 01:44
Also ich bin von einem Samsung 42" Plasma auf einen FULL HD LCD von LG gewechselt und kann sagen, dass das Bild des LCD um Längen besser ist. Bessere Schärfe, mehr Details, keine Sorge wegen Einbrennen, alltagstauglich, FULL HD,robust, gutes Bild....etc.

Der Plasma dagegen war nix, also Plasmas sind Müll, Nachleuchten existiert immer (noch) und ein LCD ist einfach schärfer.

LG

KK2
NICKIm.
Inventar
#467 erstellt: 16. Feb 2010, 09:17
Hallo zusammmen

KarteKid

Recht hast Du, dass die Plasma Technik ihre Nachteile haben kann, jedoch ist sie nicht grundprinzipell schlecht. Plasma und LCD Techniken haben ihre Vor- und Nachteile.

Aus ähnlichem Grunde wie Du bin ich von meinen PDPs zu einem LCD Fernseher gewechselt.

Dies bedeutet aber nicht, dass Plasma grundprinzipiell schlecht ist als Technik sondern es kommt hier auf den Hersteller und das jeweilige Modell im einzelnen an.

Die einen Menschen mögen die Bildcharakteristik beim Plasma, andere die beim LCD der aktuell mit CCFL, HCFL sowie LED Backlight kaufbar ist.

Gruss aus MG

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 16. Feb 2010, 09:23 bearbeitet]
El_Greco
Inventar
#468 erstellt: 12. Sep 2012, 01:10
es sind schon zwei Jahre, seit letzten Beitrag vergangen, zwei Jahren in dem sich LCD/LED Technik mächtig weiter entwickelt hat.
Da in verkehrten Thread(...vom LCd zu Plasma..)ununterbrochen Beitrage gepostet werden, möchte ich die glückliche LCD-Besitzer(Wechsler) bieten:
Gib euren Senf dazu
onky609
Stammgast
#469 erstellt: 12. Sep 2012, 03:18
Hier wird wohl nichts mehr kommen...

Warum sollte noch Jemand von Plasma auf LCD wechseln? Bringt doch nur Bildverschlechterung mit sich...
Daywalker_Harz
Ist häufiger hier
#470 erstellt: 18. Sep 2012, 22:26
ich bin von Plasma auf LED gewechselt weil ich mir keine sorgen machen möchte wenn meine Frau den Ganzen Tag den Fernseher auf z.b Goldstar TV laufen läßt ( Einbrennen,Nachleuchten) und ich finde wenn man seinen Led-TV Justiert hat hat man auch ein sehr schönes natürliches Bild
El_Greco
Inventar
#471 erstellt: 19. Sep 2012, 01:16

Daywalker_Harz schrieb:
ich bin von Plasma auf LED gewechselt weil ich mir keine sorgen machen möchte wenn meine Frau den Ganzen Tag den Fernseher auf z.b Goldstar TV laufen läßt ( Einbrennen,Nachleuchten) und ich finde wenn man seinen Led-TV Justiert hat hat man auch ein sehr schönes natürliches Bild

Mit Sicherheit, ganz überzeugend klingt deine Aussage aber nicht...
COOLEY
Ist häufiger hier
#472 erstellt: 10. Feb 2013, 18:46
Auch wenn es ein älterer Thread ist, schreibe ich hier mal meine Erfahrung rein.

War nun schon seit meinem Plasmakauf 2007 oder 2008 nicht mehr hier, und nun nach dem LCD Kauf brauchte ich mal wieder Informationen zur Einstellung usw.

Dabei ist mir dieser interessante Thread und der andere im Plasmaforum aufgefallen.

Zu meinen Geräten:

2007 habe ich einen Samsung PFL42 E92 H (oder so ähnlich) gekauft.

Dieser Fernseher hatte mir sofort im Geschäft unter allen anderen Fernsehern gefallen, da er ein unglaublich klares, helles, wie verspiegeltes Bild hatte.
Auch zuhause haben sich meine Erwartungen vollstens erfüllt, obwohl zunächst nur Kabel Analog zauberte der Plasma unglaubliche verspiegelte Bilder, sehr klar ohne irgendwelche Pixel usw, man hatte bei jedem Billigfilm auf einmal ein "Kinofeeling".
Später Steuerte ich das Gerät dann über einen Digitalreceiver per HDMI an, und es war wieder ein super Bild.
Das wichtigste für mich sind die sehr realitätsgetreuen Farben und eine gute Ausleuchtung, dabei mußte ich die Werte nicht mal auf 50% erhöhen (Farbe, Kontrast etc.)
Der Stromverbrauch lag bei gemessenen durchschnittlichen 200 Watt.

Nun hatte sich eine Gelegenheit ergeben um günstig einen Samsung40 ES6300 zu kaufen.

Auch hier habe ich mir das Bild vorher um Geschäft angeschaut und es hat mir schon nicht unbedingt zugesagt. Da diese TV im Internet aber immer hochgelobt werden, dachte ich man könnte da wirklich durch Einstellungen was bewirken.
Eine weitere Überlegung war der niedrigere Stromverbrauch (angegeben mit 63 Watt).

Nun habe ich den Fernseher hier, aber wie ich schon im Geschäft gesehen hatte, so ist er auch zuhause.

Matte Farben, kein glanz, irgenwie ruckelige Bilder und eigenartig unsynchrone Ton und Bildwiedergabe.
Die Farben sind absolut überzogen und künstlich. Und das schlimmste für mich, obwohl ich noch nie etwas davon gehört hatte, bemerkte ich irgendwie, dass die Filme eigenartig künstlich wirken. Die besten Filme wirken auf einmal wie eine Billigproduktion vor künstlichen Kulissen, die Bewegten schauspieler stehen vom Bild ab, obwohl ich die 3 D Funktion gar nicht angewählt habe. Wie ich nach einigem lesen sofort dazulernte, hat dieser Effekt sogar einen Namen: Soap Opera Effekt. ( Ich hasse soap operas)

Nun stellt mein Fernseher also sogar super Filme wie billige Produktionen dar, wo der Plasma genau das Gegenteil bewirkte, schlechte Produktionen wirkten wie gute Kinofilme.

Auch der Rückschritt von 42" auf 40" ist gefühlt größer, als man denken würde.

Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand mit einem LCD glücklich sein kann, wenn er Plasma kennt und richtig eingestellt hat.

Den Plasma werde ich nun doch nicht verkaufen und mir ins Schlafzimmer stellen, der ist eindeutig mehr Wert, als die 100€ die man dafür bekommen würde.

Für den Alltag wird der LED ausreichen müßen, auch wegen der Stromersparnis (werde ich aber noch nachmessen), aber ein Kinoerlebnis stellt sich damit nicht ein.
El_Greco
Inventar
#473 erstellt: 10. Feb 2013, 22:26
Hallo "Cooley",
nett dass Jemand diesen vergessenen Thread ausgegraben hat
Über deine Beobachtungen, macht keinen Sinn was mehr zu sagen, da gibt es nicht hinzu zufügen.

Die heutige Plasmas sind sowas von spott günstig, dabei verbrauchen mittlerweile 50-60" Geräte weniger als dein alter 40 Zöller und bitten bestialisch besseres Bild
Ist das nicht eine Alternative für dich ?

Natürlich es gibt auch Leute die mit LED besser fahren können, da kein Soap Allergie, bzw handelt sich um Geräten der 2-3 fachen Preisklasse als einer durchschnitt Plasma.

Grüß ElGreco
-Didée-
Inventar
#474 erstellt: 10. Feb 2013, 23:53
Es liest sich schon wieder so, als wäre der Soap-Effekt irgendwie ein "Muss"?

STELLT EUREN TV VERNÜNFTIG EIN.

Ja, Samsung hat MotionPlus="Standard" als Werkseinstellung, und ja, das sieht Schei**e aus. Aber deswegen zu sagen "Ja ja die LCDs können halt nix anderes, HEIL PLASMA", das ist ... inkompetent Kindergarten.

Dito "Bonbonfarben". Es lässt sich ja alles einstellen.

Eine gewisse "Mattigkeit" kann bei den ES6xxx LCDs durchaus gegeben sein, u.a. weil die ja kein UltraClear-Panel mehr haben.


@COOLEY

MotionPlus "Standard" --> entweder "Klar", oder Benutzer 10/3 ~ 10/4.
LED Motion Plus Aus --> Ein
Farbe 50 --> ~45
Farbraum Nativ --> Auto.
Schärfe 50 --> 15.
Filmmodus Auto1 --> Auto2.

Besser? Ah. Besser.
El_Greco
Inventar
#475 erstellt: 11. Feb 2013, 00:46
@Didee...
der Thread lebt wieder
Kornilein
Stammgast
#476 erstellt: 15. Feb 2013, 22:20
Ich zähle mit seit über 5 Jahren zu den Plasma Besitzern, nämlich einen von Panasonic. Trotzdem werde ich in Kürze ins LED Lager wechseln. Warum? Ein Hauptgrund ist sicher die Tatsache, dass ich viel Wintersport sehe und ich der Meinung bin, dass ein Plasma da an die Grenzen seiner diesbezüglichen Leistungsfähigkeit kommt.

Zugegebenermaßen hat mein Plasma schon ein paar Jahre auf dem Buckel und ggf. sind die Neuen bei der Weißdarstellung auch besser, aber zumindest die HD:TV schreibt dazu in einem Testbericht zum Panasonic 65VT50E:


"Vergleicht man die Bildhelligkeit des TX-P65VT50E mit aktuellen LED-LCDs, stellt man gravierende Nachteile fest:
Maximal erreicht der der Fernseher nur die Hälfte der Helligkeit eines LED-LCDs, im Durchschnitt sinkt die Brillanz auf 20 bis 40 Prozent.
Besonders Wintersportsendungen und die Darstellung von Internetinhalten bringen die Plasma an die Grenzen der Leistungsfähigkeit: Je heller das eigentlich Bild ist, desto dunkler erscheint es auf dem Plasmafernseher und je mehr Bildpunkte Helligkeit erzeugen, desto höher klettert der Stromverbrauch (und ein leises surren des Netzteils ist hörbar). Deshalb integriert Panasonic eine automatische Schutzschaltung, die gerade Vollweißflächen in der Helligkeit reduziert.
[....]
Um den gravierenden Nachtel aufseiten der Bildhelligkeit zu kompensieren, bietet Panasonic verschiedene Voreinstellungen, die das Problem kaschieren aber nicht lösen.
So zeigt die Voreinstellung "THX Bright Room" einzig überbelichtete Mitteltöne, nicht aber bessere Spitzenhelligkeit.
[...]
In einem normalen Wohnzimmerumfeld ist Panasonics TX-P65VT50E deshalb nur schwer zu integrieren, da das Kontrastpotenzial erst sichtbar wird, wenn sie den Raum vollständig abdunkeln.

Zum Thema 3D schreibt HD:TV

Gleichermaßen zwiespältig fällt die 3D-Wiedergabe aus: Kontrast und Bildtrennung sind auf Referenzniveau und die Plasmatechnologie ist derzeit die einzige Option, ungeachtet des Blickwinkels einen optimalen 3D-Effekt zu genießen, doch die Bildhelligkeit fällt derart gering aus, dass längere 3-D Ausflüge schnell ermüden.


Insgesamt bescheinigt die HD:TV dem Plasma aber selbstverständlich ein Top Bild, in vielen Bereichen auf Referenzniveau:


"...solch eine exakte, farbneutrale Wiedergabe und mustergültige Bildausleuchtung ist mit einem LED-LCD kaum erreichbar"



Grundsätzlich finde ich es nur schade, dass Plasma Anhänger oftmals zu einem solchen raten, ohne die Bedürfnisse und Einsatzzwecke des Fragers zu kennen bzw. die Nachteile von Plasmas auch oft weggebügelt bzw. schön geredet werden. Allerdings ist es hier im Forum nicht so schlimm wie anders wo.

Wer tatsächlich fast nur Heimkino mit blauen Scheiben guckt, für den kommt wohl wirklich nur ein Plasma in Frage. Alle anderen dürfen aber durchaus den Blick auf einen LCD wagen
El_Greco
Inventar
#477 erstellt: 15. Feb 2013, 22:55
@kornilein,
natürlich bist in vielen Sachen nicht im Unrecht, aber...wie langweilig wäre hier, ohne besagte Meinung Unterschiede, die zugegeben, manchmal bewusst angesteuert werden

Die neueste LCD(LED) haben mächtig eingeholt, jedoch wird das oft mit großen Preisunterschied erkauft.Ich will nicht hier subjektiv behaupten, dass LED besser oder schlechter sind, aber für die Jenige die Plasma als schlechtere Lösung sehen, stellt sich die Frage; ist das diesen Aufpreis tatsächlich wert

Heute sind schon 60" Geräte ab 1000€ zu bekommen

Gerade baue ich ein Zimmer in DG aus, für meinen Bub, vernetze ich das gesamtes Haus, da muss ich langsam denken an Geräte die in jede Zimmer kommen, die geringere Größe, Stromverbrauch(da bei Kinder ständig an bleiben), Konsolen &&& lassen vermuten, dass ich ins LED Lager einkaufen werde...ja, man hat sich nicht verhört.
Aber...wird mich eine der ersten Tv,s mächtig enttäuschen(eher nicht) werde ich alternativ mich bei Plasma entschuldigen.

@kornilein,
hast den LED gekauft, berichte hier, viele sind gespannt
Kornilein
Stammgast
#478 erstellt: 15. Feb 2013, 23:29
Ich denke so lange fair diskutiert wird ist doch alles in Butter
Nur ärgere ich mich immer tierisch, wenn der Plasma als die einzig wahre Technologie angepriesen wird.
Jede Technik hat seine Vor- und Nachteile und vor einem Kauf sollte jeder für sich selbst zunächst ganz genau die eigenen individuellen Präferenzen festlegen.

Wie gesagt, ich war mit meinem Plasma grundsätzlich auch zufrieden, sonst hätte ich diesen nicht fast 5 Jahre bei mir im Wohnzimmer gehabt. Aber wie Du schon geschrieben hast, vielleicht wünsche ich mir nach dem Wechsel doch wieder einen Plasma zurück - trotz der bekannten Nachteile

Ich werde berichten...
El_Greco
Inventar
#479 erstellt: 15. Feb 2013, 23:33
Na ja, die Plasmonen waren immer in deutlichen Unterzahl, wir haben uns nur gewährt
BachManiac
Stammgast
#480 erstellt: 12. Jun 2013, 10:40
Auch wenn es sich hart anhört, aber mir würde ein Plasma nie und nimmer ins Haus kommen.

Anscheinend bin ich nämlich einer der wenigen, denen das Flimmern der Plasmas auffällt.

Das Bild wird nicht gleichmässig angezeigt, sondern mit einer bestimmten Pulsierung. Das Flimmern ist zwar nicht so schlimm wie bei einem 50 HZ-Röhrenfernseher, aber in etwa so wie bei einem 100HZ-Röhrenfernseher oder minimal schlechter. Ist schon ewig her, dass ich in einen 100 HZ-Röhren-TV geguckt habe zum Vergleich, aber das Plasmaflimmern ist für mich deutlich sichtbar.

In den Elektronik-Läden sehe ich es schon von weitem, welcher TV ein Plasma und welcher ein LCD ist, und zwar nicht an der Helligkeit.

Da kann der Schwarzwert, die Farben ect. noch so toll sein. Flimmern ist für mich ein K.O. Punkt, genauso mit den Shutter-Brillen beim aktiven 3D.

Damals als beim PC die LCD-Bildschirme leistbar wurden, war das für mich das schönste überhaupt. Endlich ein ruhige, angenehmes Bild.

Das Flimmern bei Plasmas und Shutter-3D-Brillen ist für mich persönlich, ehrlich gesagt, ein Rückschritt.

Aber ich selber kenne auch nur meinen Bruder, dem es auch so geht. Allen anderen fällt es nur auf wenn man sie darauf aufmerksam macht:

-> weißes Bild anzeigen und nicht direkt in den TV gucken, sondern auf den Bildschirmrand direkt darüber oder darunter. Dann fällt eigentlich jedem das Flimmern auf.



[Beitrag von BachManiac am 12. Jun 2013, 10:57 bearbeitet]
El_Greco
Inventar
#481 erstellt: 12. Jun 2013, 12:34
Ups, du "arme", solche flimmern, sehe ich dagegen nur, wenn ich eine alte Glotze von Kamera aufgenommen als Video anschaue, anders gesagt, du kannst so schnell/gut wie ein Camcorder sehen
MrJones4470
Stammgast
#482 erstellt: 12. Jun 2013, 12:37
Das Flimmern kann JEDER sehen. Dazu darf man nicht direkt auf den TV schauen, sondern dran vorbei, quasi aus dem Augenwinkel. Sensible Augen sehen es auch, wenn man direkt drauf schaut. Und dass alle Shutter-Brillen flimmern ist auch kein Geheimnis.


[Beitrag von MrJones4470 am 12. Jun 2013, 12:38 bearbeitet]
El_Greco
Inventar
#483 erstellt: 12. Jun 2013, 12:48
Bei Gelegenheit werde ich extra ausprobieren wie sieht das mit meinen Augen betrachtet andernfalls, es macht kein Sinn krankhaft nach gewissen Sachen zu suchen die nur unter "übertreiben" auffindbar sind. Anders, wenn man wie der maniakalischer Bachs Zuhörer oder die die den Grünbelag auch sehen und nicht vertragen können.
Manchmal habe auch Vorteile davon, dass ich Brillenträger bin(bald auch Lesebrille...).
mksilent
Inventar
#484 erstellt: 13. Jun 2013, 10:36
Es ist korrekt was Du sagst, am ehesten sieht man das Flimmern (was übrigens auch je nach Einstellung stark variieren kann), wenn man am Fernseher vorbei schaut. Das gute dabei ist aber, dass man sich ja einen Fernseher kauft um genau AUF diesen zu schauen.

Ich persönlich sehe das Flimmern somit nicht als KO Kriterium für die Plasma Technik. Wie gesagt, es variiert auch stark je nach dem wie der Fernseher eingestellt ist. Man kann diesem Effekt also schon gewissermaßen entgegenwirken.
MrJones4470
Stammgast
#485 erstellt: 13. Jun 2013, 12:17
Du schaust immer wieder mal am Fernseher vorbei. Niemand kann eineinhalb Stunden konzentriert auf den Bildschirm schauen. Du bekommst das Flimmern mit. Ob Du willst oder nicht.

Ich sehe es auch nicht als k.o.-Kriterium (deshalb habe ich einen Plasma). Nur wegleugnen lässt es sich nicht.
mksilent
Inventar
#486 erstellt: 13. Jun 2013, 13:18
MICH stört es beim "vorbeisehen" in keinster Weise. Keine Ahnung welche Erfahrungen Du mit welchem Gerät gemacht hast, bei meinem VT50 in der jeweiligen Einstellung ist es diesbezüglich sehr angenehm. Pauschalisierungen helfen da leider auch nicht weiter.

Natürlich spielt das persönliche Empfinden, welches eben deutlich unterschiedlich ausfallen kann, eine große Rolle.
-Hoschi-
Inventar
#487 erstellt: 01. Jul 2013, 15:13
Jeder hat andere Augen. Ich z.b. kann bei MM/Saturn und co. aus mehreren Metern sagen, was LCD und Plasma ist.
Leider ist DAS für mich ein K.O Kriterium (flimmern).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Warum sollte ich vom LCD zum Plasma wechseln?
Osyrys77 am 02.04.2009  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  8 Beiträge
Warum LCD ?
Mondieu am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  8 Beiträge
LCD oder Plasma
uschuhmacher am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 07.03.2005  –  2 Beiträge
Plasma vs. LCD
McBauer am 15.10.2003  –  Letzte Antwort am 22.10.2003  –  2 Beiträge
Diplomarbeit über Plasma/LCD/Röhre
marcnesium am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
? LCD / Plasma waagrecht montieren ?
HATL66 am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  7 Beiträge
Zu Plasma-LCD Displays
jobas am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  23 Beiträge
Plasma / LCD an die Wand?
bedrus am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  15 Beiträge
Zukunft LCD oder Plasma?
scubafat am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 10.11.2005  –  9 Beiträge
plasma oder lcd???
lockinger am 20.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedFran315
  • Gesamtzahl an Themen1.552.339
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.138