Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

Warum bin ich vom Plasma zu LCD gewechselt?

+A -A
Autor
Beitrag
fck
Inventar
#251 erstellt: 02. Mrz 2009, 16:03

enux schrieb:
Leute, was ist das hier? Der moderne Hexenhammer Pro/Contra Plasma oder LCD?

Hört auf, euch wegen bestimmter Vorlieben gegenseitig an die Wand zu stellen. Es gibt durchaus Unterschiede in der Wahrnehmung, die jemanden zu LCD oder Plasma tendieren lassen.

Technisch gesehen sind die Techniken inzwischen soweit, dass man sie nicht als ausgereift, aber zu mindest als genießbar betrachten kann, wenn man nicht gerade den letzten Euro sparen muss (was bei der Röhre auch nicht anders ist).

Was mir auffällt ist, dass hier wenig mit stichhaltigen Argumenten gearbeitet wird. Ihr könnt nicht veraltete Technik als Maßstab nehmen. Genausowenig könnt ihr behaupten alle Plasma/LCD Fernseher sind nicht zu gebrauchen, weil ihr einen oder meinetwegen fünf davon gesehen habt, die einen Nachteil haben, der für euch nicht zu ertragen ist.

Sollte das Forum nicht zum Meinungsaustausch und Hilfestellung da sein? Ihr jedenfalls veranstaltet hier Kreuzzüge. Und falls noch einer glaubt, dass eure verbalen Ergüsse hier konstruktiv zur Kaufentscheidung beitragen, dann lasst euch eines gesagt sein: Sie sind es, zumindest auf dieser Ebene, schon lange nicht mehr. Euer Sandkastengezanke hilft niemandem.

Es kommt niemand, der wirklich mit seinem Gerät zufrieden sein will, ums testen herum.
Ich selbst habe mehrere Geschäfte besucht und bin immer vor einem bestimmten Fernseher stehen geblieben. Den habe ich gekauft und bin zufrieden.


100%ige Zustimmung!

Troztdem muss ich sagen, dass die Hochpreisungen der Plasma-Jungens, die hier teilweise betrieben werden, doch schon sehr sehr stark übertrieben sind!...Vorallem, dass man LCD´s bis 1000,- fürs TV schaun vergessen kann...entspricht einfach nicht der Realität!
Im Gegenteil, es gibt sogar LCD´s in der Preisklasse, die bei gutem SD Material en besseres Bild machen als beispielsweise der PX80!
Aber wie gesagt: Geschmacksache!


[Beitrag von fck am 02. Mrz 2009, 16:06 bearbeitet]
Bill_Kill
Stammgast
#252 erstellt: 02. Mrz 2009, 17:13
[quote="fck"]...Im Gegenteil, es gibt sogar LCD´s in der Preisklasse, die bei gutem SD Material en besseres Bild machen als beispielsweise der PX80!...[/quote]



Unmöglich!!!


[Beitrag von Bill_Kill am 02. Mrz 2009, 17:14 bearbeitet]
fck
Inventar
#253 erstellt: 02. Mrz 2009, 18:12

Bill_Kill schrieb:

fck schrieb:
...Im Gegenteil, es gibt sogar LCD´s in der Preisklasse, die bei gutem SD Material en besseres Bild machen als beispielsweise der PX80!...




Unmöglich!!! :D


Also wenn man das Flimmern und das Lag des PX80(vorallem beim zocken) wahrnimmt und schärfere, statt weichgezeichnete Bilder mehr mag, ist das definitv nicht unmöglich!
El_Greco
Inventar
#254 erstellt: 02. Mrz 2009, 20:06
@fck
der enuxhat das sehr gut zusammen gefasst und sogar kein Preis gegeben, für welche Technik sich entschlossen hat und gut so, dann taucht der jeniger, was am meisten für Unruhe sorgt und spielt den heiligen, gibt dem enux Recht, selbst aber kann es nicht lassen um trotzdem wieder sein Senf in die Materie zu geben
Bin auch nicht ohne, aber eine Entscheidung müssen wir treffen sich am Thema zu halten, vielleicht wäre gut, wenn der Mod die letzte Postings entfernt, bzw. andere thread daraus macht, aber welche, "Plasma gegen LCD wer gewinnt der ewige Krieg?"
Mfg.
fck
Inventar
#255 erstellt: 02. Mrz 2009, 22:09

El_Greco schrieb:
@fck
der enuxhat das sehr gut zusammen gefasst und sogar kein Preis gegeben, für welche Technik sich entschlossen hat und gut so, dann taucht der jeniger, was am meisten für Unruhe sorgt und spielt den heiligen, gibt dem enux Recht, selbst aber kann es nicht lassen um trotzdem wieder sein Senf in die Materie zu geben
Bin auch nicht ohne, aber eine Entscheidung müssen wir treffen sich am Thema zu halten, vielleicht wäre gut, wenn der Mod die letzte Postings entfernt, bzw. andere thread daraus macht, aber welche, "Plasma gegen LCD wer gewinnt der ewige Krieg?"
Mfg.


OMG...Wenn hier die Mod Beiträge entfernen sollte, dann sind es einige von DIR und shorti..!
Ich finds nur sehr lustig, dass diejenigen, die die ganze Zeit gegen LCD schiessen, jetzt plötzlich wenn einer mal was (zurecht) gegen Plasma sagt gleich zu "Mammi" rennen!
Ihr seid auf eure Plasmas so eingeschossen, dass ihr garnicht erkennt oder erkennen wollt, dass es LCD´s gibt, die en besseres Bild liefern!
El_Greco
Inventar
#256 erstellt: 02. Mrz 2009, 22:28
@fck,
ok. las es gelten, die LCds sind die besten, aber jetzt bitte her auf weiterhin in die gleiche Richtung zu schreiben.Nimm das ernst, was der enux geschrieben hat, aber...fürchte, dass du es kaum verstanden hast. Und schon wieder hab übertrieben...
fck
Inventar
#257 erstellt: 02. Mrz 2009, 22:35

El_Greco schrieb:
@fck,
ok. las es gelten, die LCds sind die besten, aber jetzt bitte her auf weiterhin in die gleiche Richtung zu schreiben.Nimm das ernst, was der enux geschrieben hat, aber...fürchte, dass du es kaum verstanden hast. Und schon wieder hab übertrieben...


Und genau das ist der Punkt: Ich habe nie gesagt, dass LCD die Besten sind....das kommt immer nur von der Plasma Ecke!!!
Es gibt sehrwohl Plasmas, die bei gewissen Bedingungen besser sind als LCD´s!
Mann mann leutz, ich hab nix an den Augen, kann wöchentlich meinen LCD mit nem PV70 vergleichen, hab schon etlich Plasmas und LCD´s begutachtet und raffs einfach nicht, wie man eine Technik so hochjubeln kann, und die Andere als "Schrott" bezeichnen kann--dem ist einfach nicht so!
In diesem Sinne!
Peace

PS. Mit dieser Meinung bin auch nicht allein

http://www.hifi-foru...m_id=144&thread=3242


[Beitrag von fck am 02. Mrz 2009, 22:59 bearbeitet]
Moesch1
Ist häufiger hier
#258 erstellt: 07. Mrz 2009, 06:16
Soo, nachdem ich mich nun die letzten 1,5 stunden durch dieses thema gekämpft habe muss ich mich nun auch mal dazu zu wort melden.

Es ist ja nun alles recht "lustig" zu lesen, da es die ersten 2 seiten nur darum geht ob nun ein Plasma 50 oder 100W mehr strom braucht und ob das nun 10 oder 20 Euro mehr im jahr ausmacht. Am besten finde ich immernoch die tatsache das die "LCD Fraktion" sich immer auf den Stromverbruach stürzt und die "Plasma Fraktion" immer den Schwarzwert als argument bringt

Nun aber mal ein kleiner vergleich meinerseits. Ich habe hier zu hause einen 42" Philips LCD und einen 42" Plasma. Von daher kann ich beide geräte eigentlich recht gut miteinander vergleichen, in den stärken und auch in den schwächen. Beide geräte sind HDReady, Der stromverbrauch ist bei beiden in etwa gleich (auf +/- 50W sche**** ich jetzt mal) Tagsüber macht der LCD nen Guten eindruck und der plasma sieht ehr schlecht aus, abends bzw nachts bevorzuge ich den plasma da dort dann das schönere bild zu bewundern ist. Von daher ist es zwecks entscheidung erstmal Wichtig Wann schaue ich überwiegend TV. Aber was für mich am wichtigsten ist bei dem thema ist doch immernoch der Anschaffungspreis. Denn gerade wenn man in der 42" region vergleicht ist meiner meinung nach klar was vorne liegt.

Übrigens um nochmal die sache mit dem stromverbrauch aufzuwährmen, Wer sich nen TV für mehr als 1500Euro leisten kann der kann es sich auch leisten das die kiste dann 2XX Watt an strom verbraucht

so und nun könnt ihr mich in der luft zerreisen für meine aussagen
schnico85
Stammgast
#259 erstellt: 07. Mrz 2009, 10:58
fazit :
man holt sich 2 TVs =)
ein LCD für Tagsüber
ein Plasma für Abends *G*
El_Greco
Inventar
#260 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:13

schnico85 schrieb:
fazit :
man holt sich 2 TVs =)
ein LCD für Tagsüber
ein Plasma für Abends *G*

Oder man kauft sich den nuen Plasma(pana/Sammy) und hat damit all in one Gerät
schnico85
Stammgast
#261 erstellt: 07. Mrz 2009, 17:33
also der pioneer krp 500 is glaub ich das beste was man kriegen kann zur zeit
Mary_1271
Inventar
#262 erstellt: 07. Mrz 2009, 18:19

El_Greco schrieb:

schnico85 schrieb:
fazit :
man holt sich 2 TVs =)
ein LCD für Tagsüber
ein Plasma für Abends *G*

Oder man kauft sich den nuen Plasma(pana/Sammy) und hat damit all in one Gerät ;)


Hallo

Das ist wohl dann ein Plasma mit LED-Hintergrundbeleuchtung?

Bleibt tatsächlich abzuwarten, ob die Plasmas tatsächlich jemals an die Helligkeit der LCDs herankommen. Ein "Guten Abend-Fernsher" ist nichts für mich. Ich will auch am Tag ohne jede Einschränkung fernsehen. Und dieses Kriterium erfüllt (im Moment) nur ein LCD sehr gut.

Stromverbrauch wäre mir egal. Ein ordentliches Bild ist mir wichtiger als vielleicht 20,-€/Jahr weniger bezahlt.

Liebe Grüße
Mary
deepmac
Inventar
#263 erstellt: 07. Mrz 2009, 23:33
Heißt das im Umkehrschluss, das man, als eher "abend/ Nachtnutzer " ein total anbrüllend grelles Bild bei LCD hat?
willwaswissen
Inventar
#264 erstellt: 08. Mrz 2009, 00:11
Ja, abends geht es nur mit Sonnenbrille und Creme mit mindestens Faktor 30.
So spare ich mir in dieser heute schweren harten Zeit den teuren Urlaub in die Karibik und die Sonnenbank.


[Beitrag von willwaswissen am 08. Mrz 2009, 00:23 bearbeitet]
liable
Stammgast
#265 erstellt: 08. Mrz 2009, 00:34

deepmac schrieb:
Heißt das im Umkehrschluss, das man, als eher "abend/ Nachtnutzer " ein total anbrüllend grelles Bild bei LCD hat? :?


Nein. Und wenns dich stört, dreh einfach die Helligkeit zurück. Bzw. der TV hat nen Helligkeitssensor eingebaut, der macht das von allein (Wenn man will)
deepmac
Inventar
#266 erstellt: 08. Mrz 2009, 00:37
danke, das mit dem Helligkeitssensor kenne ich bisher nur von Eizo.
hagge
Inventar
#267 erstellt: 08. Mrz 2009, 02:09

Moesch1 schrieb:
Übrigens um nochmal die sache mit dem stromverbrauch aufzuwährmen, Wer sich nen TV für mehr als 1500Euro leisten kann der kann es sich auch leisten das die kiste dann 2XX Watt an strom verbraucht ;)

Was manche Leute nicht kapieren wollen, und offensichtlich auch Du, ist, dass es gar nicht immer um das Geld, sondern um den unnötigen Energieverbrauch geht. Auch wenn ich es mir leisten kann, *will* ich nicht so viel Strom ausgeben, wenn es auch anders geht.

So wie auch manche Leute sich ein sparsameres Auto kaufen, auch wenn es in der Anschaffung teurer ist und es sich nicht unbedingt finanziell wieder amortisiert. Der Spargedanke ist für viele Leute entscheidend, nicht immer nur das Geld.

Gruß,

Hagge
Mary_1271
Inventar
#268 erstellt: 08. Mrz 2009, 03:07

hagge schrieb:
Der Spargedanke ist für viele Leute entscheidend, nicht immer nur das Geld.


Hallo

Was ist denn das für ein Blödsinn? Wenn jemand auf die Idee kommt sparenzuwollen, dann doch wohl nur aus einem einzigen Grund! Des Geldes wegen!

Wer es nicht nötig hat, den wird es auf ein paar Pfennige mehr oder weniger nicht ankommen. Es sei denn man ist geizig!

Liebe Grüße
Mary
Moesch1
Ist häufiger hier
#269 erstellt: 08. Mrz 2009, 03:35
[quote="hagge]Was manche Leute nicht kapieren wollen, und offensichtlich auch Du, ist, dass es gar nicht immer um das Geld, sondern um den unnötigen Energieverbrauch geht. Auch wenn ich es mir leisten kann, *will* ich nicht so viel Strom ausgeben, wenn es auch anders geht.[/quote]

Es Elbe die energiesparbirne
Braucht fast kein Strom und ist dafür duster wie die nacht

Man kann es mit dem Sparsamsein auch ein wenig übertreiben, Weil wenn ich unötigen energieverbrauch weg haben möchte setz ich mich inne ecke und lese ein buch. Wo demzuvolge die glotze aus bleibt.
hagge
Inventar
#270 erstellt: 09. Mrz 2009, 04:21

Mary_1271 schrieb:

hagge schrieb:
Der Spargedanke ist für viele Leute entscheidend, nicht immer nur das Geld.


Hallo

Was ist denn das für ein Blödsinn? Wenn jemand auf die Idee kommt sparenzuwollen, dann doch wohl nur aus einem einzigen Grund! Des Geldes wegen! ;)

Ich rede von "sparsam" im Sinne von Energie sparen, nicht im Sinne von Geld sparen.

Anderes Beispiel: es gibt neuerdings Wäschetrockner mit Wärmepumpe, die brauchen nur noch die Hälfte an Energie verglichen mit der nächst schlechteren Klasse. Allerdings kosten sie auch das Doppelte, 1000 statt 500 EUR. Jetzt kann man argumentieren, dass man bei dreimaligem Gebrauch pro Woche ca. 8 Jahre braucht, bis sich der Mehrpreis amortisiert. Und wer ihn noch seltener nutzt, bei dem dauert es natürlich noch länger. Rechnet man damit, dass das Gerät vielleicht gar nicht so lange hält, könnte man tatsächlich auf die Idee kommen, sich das preiswertere Gerät mit dem höheren Energieverbrauch zu kaufen. Es spart einem möglicherweise Geld. Aber: das andere Gerät spart ab dem ersten Trocknungsvorgang Energie. Und das nicht zu knapp. 1,95 kWh verglichen mit 3,9 kWh. Rechnet man das bei dreimal Nutzen pro Woche auf 8 Jahre aus, spart man sage und schreibe ca. 2,5 MWh an Strom ein. Das ist doch eine Wahnsinnszahl! Also kostet der teure, aber modernere Trockner vielleicht insgesamt mehr, aber er spart uns allen und der Umwelt jede Menge Strom ein. Und das ist manchen Leuten durchaus den Mehrpreis wert. Zumal bei einem solchen Topmodell bester Qualität eben durchaus mit einer langen Laufzeit gerechnet werden kann. Und dann ist dieses Modell am Ende vielleicht sogar doch auch noch finanziell das preiswertere Gerät.

@moesch1
Ja, man kann immer pragmatisch sein und immer noch mehr einsparen, indem man auf jedweden Luxus verzichtet. Aber in all diesen Bereichen (Auto, TV, Wäschetrockner) geht es darum, durch geschickten Einsatz der Technik Energie zu sparen, *ohne* dass man auf etwas verzichten muss. Und das ist doch immerhin schon mal ein ordentlicher Schritt in die richtige Richtung. Und meines Erachtens muss man die Energiekosten sehr wohl beim Preis eines solchen Gerätes mit einrechnen. Wenn ein Plasma-Fernseher beispielweise 200 EUR weniger kostet als ein vergleichbares LCD-Gerät, aber 70 EUR mehr Strom pro Jahr braucht, dann ist nach 3 Jahren Nutzung der LCD eben doch das preiswertere Gerät. Ganz abgesehen davon, dass man von Anfang an dabei die Umwelt mehr schont. Die Kosten, die durch Umweltverschmutzung und Resourcenverschwendung entstehen, sind ja gar nicht so leicht erfassbar und als Geldbetrag vergleichbar, obwohl wir alle mit unserer Gesundheit und unseren Steuern kräftig mit daran abzahlen.

Dein Beispiel Energiesparlampe hinkt auch gewaltig. Ja, es mag Leuchten und Einsatzorte geben, in denen die ESL nicht sinnvoll eingesetzt werden kann. Das heißt aber doch noch lange nicht, dass es nicht umgekehrt eine ganze Menge Orte gibt, wo eine ESL sehr wohl sinnvoll ist und in der Folge deutlich Energie einsparen kann. Zum Beispiel wenn eine Lampe als Grundbeleuchtung während des Fernsehens eingeschaltet wird, dann leuchtet die dort im Normalfall mehrere Stunden. Das ist der ideale Einsatzort für eine ESL. Und wenn man an solchen Orten die ESL einsetzt und sie bei den unpraktischen Orten weglässt, dann spart das eben doch so einiges ein. Während wenn jemand wie Du einfach die ESL grundsätzlich verdammt und sie als Quatsch abtut und nicht einsetzt, der ist sozusagen ein Energieschmarotzer an der Gesellschaft.

Gruß,

Hagge
Mary_1271
Inventar
#271 erstellt: 09. Mrz 2009, 23:02

hagge schrieb:

Ich rede von "sparsam" im Sinne von Energie sparen, nicht im Sinne von Geld sparen.

Anderes Beispiel: es gibt neuerdings Wäschetrockner mit Wärmepumpe, die brauchen nur noch die Hälfte an Energie verglichen mit der nächst schlechteren Klasse. Allerdings kosten sie auch das Doppelte, 1000 statt 500 EUR. Jetzt kann man argumentieren, daß man bei dreimaligem Gebrauch pro Woche ca. 8 Jahre braucht, bis sich der Mehrpreis amortisiert. Und wer ihn noch seltener nutzt, bei dem dauert es natürlich noch länger. Rechnet man damit, daß das Gerät vielleicht gar nicht so lange hält, könnte man tatsächlich auf die Idee kommen, sich das preiswertere Gerät mit dem höheren Energieverbrauch zu kaufen. Es spart einem möglicherweise Geld. Aber: das andere Gerät spart ab dem ersten Trocknungsvorgang Energie. Und das nicht zu knapp. 1,95 kWh verglichen mit 3,9 kWh. Rechnet man das bei dreimal Nutzen pro Woche auf 8 Jahre aus, spart man sage und schreibe ca. 2,5 MWh an Strom ein. Das ist doch eine Wahnsinnszahl! Also kostet der teure, aber modernere Trockner vielleicht insgesamt mehr, aber er spart uns allen und der Umwelt jede Menge Strom ein. Und das ist manchen Leuten durchaus den Mehrpreis wert. Zumal bei einem solchen Topmodell bester Qualität eben durchaus mit einer langen Laufzeit gerechnet werden kann. Und dann ist dieses Modell am Ende vielleicht sogar doch auch noch finanziell das preiswertere Gerät.


Ahhhhhhh, ein Grüner!
Sie glauben wohl auch an den Blödsinn von der menschengemachten Klimakatastrophe?

Mal ehrlich. Ginge es diesen Heuchlern tatsächlich um eine "saubere Umwelt", dann würde "Dein" Wäschetrockner sogar billiger angeboten als ein Stromfresser. So aber wäre doch wieder einmal mehr als eindeutig zu erkennen, daß es diesen "Al Gores" dieser Erde doch nur um das ganz große Abzocken im Namen des Klimas geht! Leider fallen genug Leute auf diesen "Bauernfang" rein.

Hier ist mal ein Verweis zu einer sehr interessanten Netzseite.

Wenn ich mir ein sparsames Gerät kaufe, dann nur wenn ich es "zwischen Daumen und Zeigefinger" spüren kann!
Basta!

Liebe Grüße
Mary


[Beitrag von Mary_1271 am 09. Mrz 2009, 23:05 bearbeitet]
hagge
Inventar
#272 erstellt: 10. Mrz 2009, 14:07

Mary_1271 schrieb:
Mal ehrlich. Ginge es diesen Heuchlern tatsächlich um eine "saubere Umwelt", dann würde "Dein" Wäschetrockner sogar billiger angeboten als ein Stromfresser.

Nö, wieso denn? Das ist ne neue Technik, vermutlich auch aufwendiger als die herkömmliche Technik, da darf doch auch das Gerät teurer sein. Außerdem ist es neu und neue Geräte sind nun mal immer teurer als die alten. Das ist Marktwirtschaft. Insofern finde ich da nichts Unmoralisches an der Preisgestaltung. Und wenn es sich am Ende gar auch schon so finanziell amortisiert, ist doch alles in bester Ordnung.


So aber wäre doch wieder einmal mehr als eindeutig zu erkennen, daß es diesen "Al Gores" dieser Erde doch nur um das ganz große Abzocken im Namen des Klimas geht! Leider fallen genug Leute auf diesen "Bauernfang" rein.

Von Klima habe ich noch kein einziges Wort gesagt. Ich spreche nur von Energieeinsparung.

Du siehst die Thematik vom falschen Standpunkt aus. Wer jetzt am Geld spart und die Energie verpulvert, der zahlt später doppelt und dreifach, wenn die Energie dann teurer wird. Das Problem ist nur, dass es möglicherweise erst die Generation nach uns trifft und viele darum die Nach-mir-die-Sintflut-Einstellung an den Tag legen. Ob das jedoch unseren Kindern gegenüber fair ist?

Letztes Jahr hatten wir mal einen kurzen Vorgeschmack von dem bekommen, wenn die Energie mal teurer wird. Würden die Preise weiter so schnell steigen, wie Anfang 2008, dann würde sich so ein Wäschetrockner schon in 3 statt 8 Jahren amortisieren. Und sofort sieht die ganze Rechnung nochmal komplett anders aus.


Hier ist mal ein Verweis zu einer sehr interessanten Netzseite.

Nun ja, ich könnte jetzt die entsprechenden Gegenseiten präsentieren. Schau z.B. mal bei Greenpeace o.ä. vorbei. Das ist aber für meine Argumentation alles sowieso irrelevant. Hier geht es um Energieverbrauch und es muss unmittelbar jedem einleuchten, dass die Vorräte länger halten, wenn wir weniger verbrauchen. Und dass die Vorräte endlich sind, sollte sich in der Zwischenzeit auch bis zum größten Skeptiker durchgesprochen haben.


Wenn ich mir ein sparsames Gerät kaufe, dann nur wenn ich es "zwischen Daumen und Zeigefinger" spüren kann!

Tja, das ist es aber doch, was ich sage: man kann es sehr wohl am Geld spüren. Beim Wäschetrockner eben nach 8 Jahren, bei meinem Beispiel mit Plasma und LCD aber schon nach 3 Jahren. Man muss eben nur Gerätekosten und Energiekosten zusammenzählen und nicht das eine komplett getrennt vom anderen sehen.

Und wie gesagt, es sind nicht alle Leute so egoistisch wie Du, die alles am Geld festmachen. Es gibt genug idealistische Leute, die auch ein bisschen an die Allgemeinheit denken und die lieber etwas mehr Geld ausgeben, um die Umwelt zu schonen.

Mit solchen Webseiten wie der von Dir verlinkten lügst Du Dir doch in die eigene Tasche. Das sind doch letztendlich nur Entschuldigungen dafür, dass man selber weiter Energie verprasst, obwohl man irgendwo im Hinterkopf eigentlich selbst genau weiß, dass das nicht auf ewig gut gehen kann. Ich kann nur hoffen, dass es mit der Zeit immer weniger solche Leute gibt. Selbst die von Dir verlinkte Website sagt gleich auf der ersten Seite:


Was will diese Seite nicht?

Ein „Klimaskeptiker” (oder, wie es in letzter Zeit bevorzugt wird, ein „Klimarealist”) zu sein, bedeutet nicht,

* einen globalen Klimawandel grundsätzlich zu bestreiten,
* gegen Umweltschutz zu sein oder
* gegen verantwortungsvollen und sparsamen Umgang mit Energie und natürlichen Ressourcen zu sein.


Genau das willst Du aber machen: die Seite als Entschuldigung für einen ungebremsten Energieverbrauch heranziehen. Egal wie Du es drehst und wendest, Du hast einfach nicht recht.

Gruß,

Hagge
El_Greco
Inventar
#273 erstellt: 24. Mrz 2009, 21:26
So am Rande ein Spruch welcher hier passt wie Faust ins Auge

"Der Hitler wurde von die Mehrheit gewählt, CSU wurde auch von Mehrheit gewählt,Mehrheit hat den Christus gekreuzt..."

Ich schlage vor die Argumenten sollen entscheiden und nicht die Mehrheit
anndron
Ist häufiger hier
#274 erstellt: 30. Mrz 2009, 03:18

El_Greco schrieb:
Also meine Herren,
zur Zeit steht 6:2 für die LCD zu Plasmawechsler
Aber es ist kein Wettbewerb, es geht lediglich um die Argumenten!
Klingt aber verdammt dannach


El_Greco schrieb:

Und warum bist vom Plasma zu LCD gewechselt?
Die Frage ist rein informativ.
Ich neige mich zwar fast definitiv Richtung Plasma, aber es hat sich so ergeben, weil ich zu zocken PC benutze(obwohl kann man auch spontan auf Plasma auch), weil ich mit spiegelnden Röhren Jahrzehnte überlebt habe, daher kann ich das auch weiter mit dem Plasma(habe Roleten) und die Natürlicheren Farben Darstellung spricht mich mehr an.

Also als Threadersteller fehlt es dir deutlich an Unparteiigkeit. Du widersprichst dir selbst, wenn du solche Aussagen triffst, vorher jedoch ausdrücklich darauf hinweist, dass dieser Thread nicht zu einem Wettbewerb ausarten soll. Vor allem bemerkbar an folgendem Vergleich:

El_Greco schrieb:

Habe zwei Bruder der eine hat ein LCD und der andere (führt ein TV Geschäft) ein Panasonic Plasma und der Plasma (sorry) deklassiert LCD um Länge.

Was soll der Quatsch?
Erwähst irgendwelche Geräte aus beiden Kategorien, erwähnst auch ausdrücklich, dass der eine Bruder vom Fach ist (also muss er es ja wissen, nicht wahr?) und stempelst den LCD, durch die Hintertür, als schlechtere Wahl ab.
Dein "sorry" ist dabei eben so sehr fehl am Platze wie manipulativ. SORRY!

El_Greco schrieb:
Nächst entscheidend für mich war, dass für eine um 50" Große muss ich bei LCD der neuesten Generation für mehr Geld ausgeben als bei eine Plasma, kaufe ich so ein High-End LCD, dann lieber gleich KUro wo selbst größte LCD Liebhaber Respekt zeigen(außer ist das ein LCD Fetischist ).

Solange du selbst verstehst was du da schreibst, bin ich ja zufrieden.
Falls es eine Anspielung auf die günstigeren Preise eines Plasmas im Vgl. zum LCD bei Größen jenseits der 50 Zoll darstellen soll, begründet dass immer noch nicht deinen Wunsch nach Aufzählung von WECHSELgründen zwischen beiden Lagern, sondern stellt nur die Tatsache klar, dass der Plasma etwas günstiger erscheint. Deswegen wechselt man aber nicht.

El_Greco schrieb:

Momentan hat fast nur unzufriedene LCD Besitzer gegeben, welche sich für ein Wechsel entschlossen haben und umgekehrt fast kaum...
Manipulativ und polemisch.
Den Stromspar-Aspekt solltest du auch nicht mal eben so unter den Teppich kehren. Sowohl Klimatechnisch, als auch wirtschaftlich macht er sich im Laufe der Zeit schon sehr bemerkbar. Andernfalls würden Hersteller nicht in diese Richtung forschen und entsprechende Eco-Modele entwickeln.
(Ps: "ke mathe na grafis germanika, gia ton put...o ine i orthografia su..." (greek intern )

Fakt ist: über Geschmack lässt sich nicht streiten. Und sich strikt auf eine TV-Technik zu fokussieren ist auch falsch. Persönlich mag ich die Bilddarstellung beim Plasma nicht sonderlich und die aktuellen LCD´s vom Schlage eines Sony KDL-40W4500 oder Philips 9000er-Reihe sehen einfach übelst sauber aus! Gewechselt habe ich also (von Plasma auf LCD) für meine Bedürfnisse richtig!
fck
Inventar
#275 erstellt: 30. Mrz 2009, 09:37
@anndron:
Einfach nicht so ernst nehmen, was El Greco hier postet!
Ich habs auch aufgegeben!
Er ist halt Plasmanier mit leib und Seele!
Mary_1271
Inventar
#276 erstellt: 30. Mrz 2009, 10:10

anndron schrieb:

Persönlich mag ich die Bilddarstellung beim Plasma nicht sonderlich und die aktuellen LCD´s vom Schlage eines Sony KDL-40W4500 oder Philips 9000er-Reihe sehen einfach übelst sauber aus! Gewechselt habe ich also (von Plasma auf LCD) für meine Bedürfnisse richtig!


Hallo

Das interessiert mich jetzt. Was hat Dir an der Bilddarstellung bei Deinem Plasma nicht gefallen?

Daß es sehr gute LCDs gibt, weiß ich natürlich. Wir haben ja selbst einen, wollen aber eventuell einen nagelneuen Samsung PS58B859 kaufen.......... wenn der z.B. an einen KDL55X4500 von Sony rankommt/besser ist.
Im Moment haben wir einen kleinen 40-Zoller.

Liebe Grüße
Mary
El_Greco
Inventar
#277 erstellt: 30. Mrz 2009, 10:27

anndron schrieb:

(Ps: "ke mathe na grafis germanika, gia ton put...o ine i orthografia su..." (greek intern )




Lange habe so nicht gelacht
Mit dem Grammatik, naja kann nichts mehr ändern, da zu spät, hätte mich niemals gewagt etwas zu schreiben, wäre das keine technische Forum. Gebe ich zu meine Schwäche zu sinnlosen Polemik, aber anhand von mein Südeuropäischen Temperament, lasse mich von zb. Leuten wie fck leicht provozieren, aber es ist auch kein Alibi. Habe oft überlegt, dass ich dem anderen Vorwürfe mache, dass die sich von Thema entfernen und danach mache fast das gleiche, was meine Aussagen am Anfang des Threades betrifft und die Aussagen am Ende, das dass die sich mittlerweile etwas wiedersprechen hat nur damit zu tun, dass sich inzwischen meine Denkweise etwas geändert hat durch hinzugekommene Erfahrung Bei dem Fülle von Beiträgen hat man genügend Möglichkeiten sich verkehrt zu äußern, du hast jetzt nur paar Sätze geschrieben und schon sich widersprochen
Du schreibst, dass Preisunterschied untergeordnete Rolle spielt bei dem TV Auswahl, dann aber sind dir die "50W" Unterschied, welche sich niemals kompensieren/amortisieren lassen, wichtiger als die 1000€ was du drauf für ein LCD zahlst, ungeheuer wichtig und sage mir nicht, dass das Ökologie/Umwelt wegen
Wie schon die Mary andeutet, die neue Plasmas sind Stromsparwunder und reden über andere hat genau so ein Sinn wie über alte LCDs, welche schon langsam verbannt werden, aber immer noch mit dem soap zu kämpfen haben.
Jetzt sei bitte so nett und beantworte die Frage von unsere Prinzessin

Na se kala


[Beitrag von El_Greco am 30. Mrz 2009, 10:30 bearbeitet]
fck
Inventar
#278 erstellt: 30. Mrz 2009, 10:47

El_Greco schrieb:

anndron schrieb:

(Ps: "ke mathe na grafis germanika, gia ton put...o ine i orthografia su..." (greek intern )


die neue Plasmas sind Stromsparwunder


Ja, sie brauchen deutlich weniger als die Vorgänger, genauso siehts aber auch bei den LCD´s aus!
Beispiel:
Panasonic TX-P46GW10 im Schnitt 240 Watt.
Sony KDL-46WE5 im Schitt 116 Watt.

PS. Provozierend sind ja wenn dann wohl deine Beiträge hier, die wirklich zu 90% Trash sind!

edit: Die 240 Watt des Pana scheinen nicht zu stimmen...hab jetzt auf drei Seiten 410Watt gelesen!


[Beitrag von fck am 30. Mrz 2009, 11:54 bearbeitet]
El_Greco
Inventar
#279 erstellt: 30. Mrz 2009, 12:37
Da der thread sowieso leicht von Thema abbiegt, ein Zitat von LG-Panasonic und Samsung Sprechern:

"...Unsere neueste Generation zeigt, dass wir weiter zu Plasma stehen und darin viel Potenzial sehen..."

"...Unsere neue-Plasma Fernsehen sind besser den je..."

"...dünn und stromsparend wie LCD, aber in der Bildqualität immer noch vorne"

Warum sollten die größte Hersteller die Plasmas so hoch loben, wenn gleichzeitig werden von den gleichen die LCDs produziert? Und warum sollen die Plasmas noch in Betracht bezogen, wenn man doch mit LCD ausreichend verdient ?

@Andron,
sein so lieb und beantworte Märys Frage
Wurde auch gerne wissen, was für eine Plasma hast gehabt
schnutinio
Ist häufiger hier
#280 erstellt: 18. Apr 2009, 03:30

fck schrieb:


Ja, sie brauchen deutlich weniger als die Vorgänger, genauso siehts aber auch bei den LCD´s aus!
Beispiel:
Panasonic TX-P46GW10 im Schnitt 240 Watt.
Sony KDL-46WE5 im Schitt 116 Watt.

PS. Provozierend sind ja wenn dann wohl deine Beiträge hier, die wirklich zu 90% Trash sind!

edit: Die 240 Watt des Pana scheinen nicht zu stimmen...hab jetzt auf drei Seiten 410Watt gelesen! :D


In der Tat spart der Sony natürlich ordentlich Asche hinsichtlich des Stromverbrauchs. Allerdings liegt die UVP hier auch um 400 Euro höher als beim Panasonic. Es bringt einfach relativ wenig Geräte zu vergleichen hinsichtlich ihres Verbrauches wenn ich beim Kauf schon mehrere hundert Euro mehr zahlen muss. Das rechnet sich ja erst nach Jahren wenn ich den ganzen Tag vor der Glotze hänge.

Und noch eine Anmerkung zu den 410 Watt. Das ist der maximale Verbrauch der ja nur erreicht wird wenn beim Skispringen stundenlang ausschließlich der Schnee gefilmt wird
Die 240 watt sollten in der Tat der Durchschnitt bei gewöhnlichem Fernseh/DVD/BlueRaygebrauch sein
hagge
Inventar
#281 erstellt: 18. Apr 2009, 11:51

fck schrieb:
Panasonic TX-P46GW10 im Schnitt 240 Watt.
Sony KDL-46WE5 im Schitt 116 Watt.
[...]
edit: Die 240 Watt des Pana scheinen nicht zu stimmen...hab jetzt auf drei Seiten 410Watt gelesen! :D

Warum liest eigentlich niemand die Daten, die von den Herstellern selbst angegeben werden? Lädt man sich das Datenblatt des Geräts bei Panasonic herunter, dann steht da:

"Durchschnittlicher Stromverbrauch: 240 W
Stromverbrauch: max. 410 W"

Das sagt doch alles.

Dahingegen sagt Sony in den technischen Daten zum KDL-46WE5:

"Stromverbrauch (Demo-Modus) (W): 144
Stromverbrauch (Heim-Modus) (W): 98"

Das heißt dass man daheim wohl eher mit 100W oder sogar noch darunter rechnen kann.

Gruß,

Hagge
tomm73
Ist häufiger hier
#282 erstellt: 20. Apr 2009, 13:50
Seit dem ich den Sony KDL 55 X habe, mit variabler LED Steuerung, hat für mich LCD nur noch Vorteile. Schwarz ist richtig schwarz, die Farben sind strahlend und die Bilder glasklar und detailreich. Das habe ich so noch auf keinem Plasma gesehen.
Wobei ich behaupte, das jedes Bild Gewöhnung ist. Mir persönlich gefällt LCD einfach besser, weil schärfer und detailreicher.
TaKu
Inventar
#283 erstellt: 20. Apr 2009, 16:32
... bei dem Preis kann man auch einen mehr als zufriedenen Kunden "erwarten".


Mir wäre er zu teuer .
Maddin33
Stammgast
#284 erstellt: 20. Apr 2009, 16:37

tomm73 schrieb:
Seit dem ich den Sony KDL 55 X habe, mit variabler LED Steuerung, hat für mich LCD nur noch Vorteile. Schwarz ist richtig schwarz, die Farben sind strahlend und die Bilder glasklar und detailreich. Das habe ich so noch auf keinem Plasma gesehen.
Wobei ich behaupte, das jedes Bild Gewöhnung ist. Mir persönlich gefällt LCD einfach besser, weil schärfer und detailreicher.


Das ist halt immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, da hast Du recht. Dass das Schwarz richtig schwarz ist auf Deinem Sony kann nicht sein und das ist Fakt. Selbst die besten LEDs können das nicht, hier sind die aktuellen Plasmas einfach besser auch wenn hier die LCDs ein wenig aufgeholt haben.
Bei den Farben ist es Subjektiv, was Du als strahlend bezeichnest ist es für mich unnatürlich und grell. Beim Detailreichtum ist es eigentlich auch so, dass Plasmas aufgrund des besseren Kontrastes theoretisch mehr herauskitzeln können. Es ist aber eigentlich mehr Sache des Bildprozessors, ob er das Panel anständig versorgt und ich denke mal das der Sony eine gute Signalverarbeitung hat.

Aber das Dir Dein LCD (besser) gefällt ist ja in Ordnug und ich freue mich für Dich, dass Du ein für Dich passendes Gerät gefunden hast.
hagge
Inventar
#285 erstellt: 20. Apr 2009, 18:15

Maddin33 schrieb:
Dass das Schwarz richtig schwarz ist auf Deinem Sony kann nicht sein und das ist Fakt. Selbst die besten LEDs können das nicht, hier sind die aktuellen Plasmas einfach besser auch wenn hier die LCDs ein wenig aufgeholt haben.

Sorry, aber diese Aussage ist Quatsch. Du hast anscheinend das Prinzip des Local Dimming bei LED-Backlights nicht verstanden. Wenn das Backlight hier schlichtweg ausgeht, ist das Schwarz genauso schwarz wie beim Plasma, denn es ist nichts mehr da, was Licht produziert. Im Gegenteil: beim Plasma (!) reflektiert das Restlicht des Raumes im Phosphor des Bildpixels, wodurch ein solches Pixel bei nicht völliger Finsternis im Raum gar nicht mehr perfekt schwarz sondern leicht grau ist. Und das passiert beim LED-LCD in diesem Fall nicht. Insofern kann ein solcher LED-LCD sogar schwärzer sein als Plasma. Und *das* ist Fakt.

Gruß,

Hagge
Mary_1271
Inventar
#286 erstellt: 20. Apr 2009, 18:37

hagge schrieb:

Maddin33 schrieb:
Dass das Schwarz richtig schwarz ist auf Deinem Sony kann nicht sein und das ist Fakt. Selbst die besten LEDs können das nicht, hier sind die aktuellen Plasmas einfach besser auch wenn hier die LCDs ein wenig aufgeholt haben.

Sorry, aber diese Aussage ist Quatsch. Du hast anscheinend das Prinzip des Local Dimming bei LED-Backlights nicht verstanden. Wenn das Backlight hier schlichtweg ausgeht, ist das Schwarz genauso schwarz wie beim Plasma, denn es ist nichts mehr da, was Licht produziert. Im Gegenteil: beim Plasma (!) reflektiert das Restlicht des Raumes im Phosphor des Bildpixels, wodurch ein solches Pixel bei nicht völliger Finsternis im Raum gar nicht mehr perfekt schwarz sondern leicht grau ist. Und das passiert beim LED-LCD in diesem Fall nicht. Insofern kann ein solcher LED-LCD sogar schwärzer sein als Plasma. Und *das* ist Fakt.




Hallo

Zum Glück haben wir den 55X4500 von Sony schon sehr in unser Herz als Nachfolger unseres kleinen 40er LCD geschlossen. Erstmal sehen, was der UE55B7090 und der PS58B859 von Samsung so leisten werden, aber der Sony steht ganz oben auf der Wunschliste für den Sommer. Und laut "Sonyeigenen" Tests ist der Schwarzwert des X4500 besser als bei den Kuros!

Das lassen wir jetzt mal unkommentiert so stehen! Okay?

LCD Rule ! Aber ein guter Plasma ist sicherlich auch nicht zu verachten.

Liebe Grüße
Mary
TDI-Tobi
Stammgast
#287 erstellt: 20. Apr 2009, 18:44
Local dimming das ich nicht lache... Es ist ein Versuch ein besseres Schwarz zu bekommen. Geglückt ist der aber nicht wirklich. Die Elemente, die abgedunkelt werden können sind viel grösser als die einzelnen Pixel. Somit ist bei kleinen Hellen Objekten auf dunklem Hintergrund ein der Rand um das Objekt herum noch deutlich aufgehellt. Schaut Euch mal nen Sternenhimmel auf nem LCD mit local dimming an. Grauenhaft!!!

Beim Plasma leuchtet jedes einzelne Pixel (oder auch nicht wenn es Schwarz darstellt).
mr_olympia
Stammgast
#288 erstellt: 20. Apr 2009, 19:11

TDI-Tobi schrieb:
Local dimming das ich nicht lache... Es ist ein Versuch ein besseres Schwarz zu bekommen. Geglückt ist der aber nicht wirklich. Die Elemente, die abgedunkelt werden können sind viel grösser als die einzelnen Pixel. Somit ist bei kleinen Hellen Objekten auf dunklem Hintergrund ein der Rand um das Objekt herum noch deutlich aufgehellt. Schaut Euch mal nen Sternenhimmel auf nem LCD mit local dimming an. Grauenhaft!!!

Beim Plasma leuchtet jedes einzelne Pixel (oder auch nicht wenn es Schwarz darstellt).

so siehts aus ! und das bei dem preis
Maddin33
Stammgast
#289 erstellt: 20. Apr 2009, 19:23

TDI-Tobi schrieb:
Local dimming das ich nicht lache... Es ist ein Versuch ein besseres Schwarz zu bekommen. Geglückt ist der aber nicht wirklich. Die Elemente, die abgedunkelt werden können sind viel grösser als die einzelnen Pixel. Somit ist bei kleinen Hellen Objekten auf dunklem Hintergrund ein der Rand um das Objekt herum noch deutlich aufgehellt. Schaut Euch mal nen Sternenhimmel auf nem LCD mit local dimming an. Grauenhaft!!!

Beim Plasma leuchtet jedes einzelne Pixel (oder auch nicht wenn es Schwarz darstellt).


Danke TDI-Tobi, Du hast hiermit alles gesagt.

Ich denke manche wissen nicht wirklich was sich hinter der Technik verbirgt, denn was bringt ein tiefes schwarz z.B. beim Abspann, wenn man dort wo man es braucht, bei der Durchzeichnung dunkler Bildinhalte nur überspitzt gesagt grauer Matsch zu sehen ist.

Und jetzt noch was, der Sony ist ein Top Fernseher, dass stellt doch niemand in Frage, er MUSS es ja auch für den Preis sein, sowas kann man erwarten. Aber im Vergleich zu preiswerteren Plasmageräten kann er PL-Technisch sicher nicht mithalten.


[Beitrag von Maddin33 am 20. Apr 2009, 19:25 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#290 erstellt: 20. Apr 2009, 19:54

Maddin33 schrieb:

Und jetzt noch was, der Sony ist ein Top Fernseher, daß stellt doch niemand in Frage, er MUSS es ja auch für den Preis sein, sowas kann man erwarten. Aber im Vergleich zu preiswerteren Plasmageräten kann er PL-Technisch sicher nicht mithalten.


Möglich...... oder auch nicht!

Gäbe es einen LX5590er Kuro, würde dieser sicherlich ebenfalls nicht ganz billig (gewesen) sein! Der 55X4500 kostet jetzt ca.3700,-€. Im Juli, wenn wir zuschlagen wollen, dürfte er sicherlich für etwa 3000......3300,-€ zuhaben sein. Sollten die neuen Samsung-Plasmas inpunkto Helligkeit und Taglicht-Tauglichkeit an einen LCD rankommen, könnte natürlich auch ein Plasma in die engere Wahl kommen. Das will ich aber erst glauben wenn ich es gesehen habe. Bis jetzt schwöre ich auf LCDs.

Liebe Grüße
Mary
Maddin33
Stammgast
#291 erstellt: 20. Apr 2009, 23:50

Mary_1271 schrieb:

Maddin33 schrieb:

Und jetzt noch was, der Sony ist ein Top Fernseher, daß stellt doch niemand in Frage, er MUSS es ja auch für den Preis sein, sowas kann man erwarten. Aber im Vergleich zu preiswerteren Plasmageräten kann er PL-Technisch sicher nicht mithalten.


Möglich...... oder auch nicht!

Gäbe es einen LX5590er Kuro, würde dieser sicherlich ebenfalls nicht ganz billig (gewesen) sein! Der 55X4500 kostet jetzt ca.3700,-€. Im Juli, wenn wir zuschlagen wollen, dürfte er sicherlich für etwa 3000......3300,-€ zuhaben sein. Sollten die neuen Samsung-Plasmas inpunkto Helligkeit und Taglicht-Tauglichkeit an einen LCD rankommen, könnte natürlich auch ein Plasma in die engere Wahl kommen. Das will ich aber erst glauben wenn ich es gesehen habe. Bis jetzt schwöre ich auf LCDs.

Liebe Grüße
Mary


Hallo Mary,

da sind wir uns ja einig..

Wenn der für Dich Deine Anforderungen erfüllt ist er das perfekte Gerät und so soll es doch auch sein, der Rest ist dann egal!
El_Greco
Inventar
#292 erstellt: 21. Apr 2009, 01:27

hagge schrieb:

Maddin33 schrieb:
Dass das Schwarz richtig schwarz ist auf Deinem Sony kann nicht sein und das ist Fakt. Selbst die besten LEDs können das nicht, hier sind die aktuellen Plasmas einfach besser auch wenn hier die LCDs ein wenig aufgeholt haben.

Sorry, aber diese Aussage ist Quatsch. Du hast anscheinend das Prinzip des Local Dimming bei LED-Backlights nicht verstanden. Wenn das Backlight hier schlichtweg ausgeht, ist das Schwarz genauso schwarz wie beim Plasma, denn es ist nichts mehr da, was Licht produziert.

Da hast dich aber gewaltig geirrt wenn du den Stecker ausziehst wird der panel so dunkel wie der sonst ist
das ganze funktioniert gut bei großflächigen Schwarzebenen, was ist aber mit Mischung von schwarzen und hellen Objekten??? Wie sollen sich solche Kontraste vertragen? Wenn eine Plasmazelle schwarz ist und die Nachbarzelle weiß ist es Wurst, aber wenn ein Kristall schwarz ist da keine Licht und der Nachbar weißleuchtet, dann wird sein Nachbar auch etwas davon mitbekommen, ob man das will oder nicht


Im Gegenteil: beim Plasma (!) reflektiert das Restlicht des Raumes im Phosphor des Bildpixels, wodurch ein solches Pixel bei nicht völliger Finsternis im Raum gar nicht mehr perfekt schwarz sondern leicht grau ist. Und das passiert beim LED-LCD in diesem Fall nicht. Insofern kann ein solcher LED-LCD sogar schwärzer sein als Plasma. Und *das* ist Fakt.
Und hier liegst auch voll daneben, mindestens meine Plasma(samsung 756, bei voller Dunkelheit zeigt das mit dem Schwarzebene noch etwas hinten Kuro schwenkt, bei Künstlichen Beleuchtung(ganz normale auch starken Lampen) ist der schwarz so perfekt, wie mein griechisches Darm innen. Deine Aussage mit dem grauen Pixel bei Licht stimmt schon, aber nur bei hellen Tageslicht.
Gruß,

Hagge

So mag ich auch deine Postings, hier handelst sehr intuitiv.
hagge
Inventar
#293 erstellt: 21. Apr 2009, 10:34

TDI-Tobi schrieb:
Local dimming das ich nicht lache... Es ist ein Versuch ein besseres Schwarz zu bekommen.

Genau!


Geglückt ist der aber nicht wirklich. Die Elemente, die abgedunkelt werden können sind viel grösser als die einzelnen Pixel. Somit ist bei kleinen Hellen Objekten auf dunklem Hintergrund ein der Rand um das Objekt herum noch deutlich aufgehellt. Schaut Euch mal nen Sternenhimmel auf nem LCD mit local dimming an. Grauenhaft!!!

Auch das ist Schnee von gestern und der wird von den Plasma-Anhängern immer und immer wieder aufs Neue runtergebetet, obwohl das mit den aktuellen Geräten, erst recht mit dem X4500 nicht mehr gilt. Ihr dürft doch nicht immer die allererste Generation von LD-Geräten mit den topaktuellen Plasmas vergleichen. Ja, die ersten LED-LD-Geräte hatten diese hellen Auren. Aber die guten aktuellen eben nicht mehr. Wenn Du einen Sternenhimmel auf dem X4500 anschaust, wirst Du keinen Unterschied beim Schwarzwert zum Plasma feststellen. Ich hole mal etwas aus, wie das sein kann.

Ein LCD-Panel dunkelt ja nur das Licht ab, das vom Backlight nach vorne kommt. Dabei kann es eine gewisse Lichtmenge abdecken, je neuer der Fernseher, desto besser klappt das Abdunkeln. Also nur wenn das Backlight heller ist als dieser Abdunkelungsfaktor, dann wird ein schwarzes Pixel nicht mehr komplett schwarz sein.

Mit Local Dimming wird, wie Du richtig sagst, ein Bereich des Bildes abhängig vom Bildinhalt abgedunkelt. Ja, diese Bereiche sind größer als einzelne Pixel, gängig sind so ca. 1000 LEDs auf die Bildfläche verteilt, also 1000 Bereiche, die für sich in der Helligkeit geregelt werden können.

Kommen wir nun zu dem gerne genannten Sternenhimmel. Da ist der überwiegende Teil des Bildes schwarz. Also werden die entsprechenden LD-Bereiche abgedunkelt. Aber entgegen der allgmeinen Meinung brauchen die Sterne dazwischen eben *nicht* die absolut hellste Power, die möglich ist. Die Sterne sind trotz allem noch vergleichsweise dunkel. Und das klappt hervorragend mit Local Dimming. Das heißt es reicht, wenn der Fernseher die Bereiche über das LED-Backlight nur ein bisschen abdunkelt. Dann ist der Bereich dunkel genug, dass das LCD-Panel den Rest erledigen kann, also die schwarzen Pixel wirklich auf komplett schwarz abdunkeln kann. Aber da ja immer noch Backlight da ist, haben die Sterne nach wie vor die notwendige Leuchtkraft. Das heißt das Bild sieht absolut natürlich aus und es gibt *keine* helle Aura in diesen Bereichen. Das gilt auch, wenn dann ein großer Planet oder eine Sonne ins Bild kommt. Das funktioniert heutzutage völlig zufriedenstellend.


Maddin33 schrieb:
Ich denke manche wissen nicht wirklich was sich hinter der Technik verbirgt, denn was bringt ein tiefes schwarz z.B. beim Abspann, wenn man dort wo man es braucht, bei der Durchzeichnung dunkler Bildinhalte nur überspitzt gesagt grauer Matsch zu sehen ist.

Ich glaube mit der obigen Erklärung habe ich genug nachgewiesen, dass ich durchaus die zugrunde liegende Technik verstanden habe. Aber ich habe das Gefühl, Plasma-Anhänger sind so dermaßen von ihren Geräten überzeugt, dass sie es manchmal einfach nicht wahrhaben wollen, dass die LCDs hier aufgeholt und in vielen Bereichen die Plasmas schon überholt haben. Zugegeben, die Geräte, die das schaffen, sind teilweise sauteuer, allen voran der Sony X4500. Und das mag durchaus ein Argument für den Plasma sein. Aber es ist eben nicht mehr so, dass die LCDs grundsätzlich technisch zurückliegen. Entsprechend aufwendige Geräte sind hier mindestens genauso gut wie Plasmas.

Und wenn dann die Plasma-Leute diese alten Argumente immer und immer runterbeten wie ein Mantra, dann muss man halt immer und immer wieder dagegenhalten. Weil es einfach nicht mehr stimmt. Wenn Du den Abspann eines Filmes auf dem X4500 anschaust, wirst Du keinen Unterschied zum Plasma sehen. 100%ig! Mach das mal! Und das mit dem grauen Matsch gilt heutzutage für *keinen* LCD mehr. Damit meine ich Geräte, die in den letzten beiden Jahren herausgekommen sind und nicht gerade die ganz billigsten Noname-Klapperkisten aus dem Großmarkt sind. Ihr betet euch gegenseitig immer diese Argumente vor, so dass ihr sie am Ende glaubt, obwohl das alles Vergangenheit ist.

Also: schaut euch aktuelle LCD-Fernseher an, z.B. den Sony Z4500, den Sony X4500, den Sony W5500, die aktuellen Samsungs der B900-er Serie, etc. Es mag ja durchaus sein, dass euch das Bild zu scharf und zu farbenfroh erscheint, aber das sind doch alles Dinge, die man ggf. runterregeln kann. Weniger geht immer, nur mehr geht nicht. Das solltet ihr nicht als Kriterium ansetzen, denn da kann man umgekehrt immer argumentieren, dass die Plasmas eigentlich ein schlechtes Bild haben weil sie viel zu flau in den Farben und in der Schärfe sind. Nein, es geht darum, dass ihr euch mal die Schwarzwerte anschauen solltet, damit diese ewig gestrigen Argumentationen endlich mal aufhören.


El_Greco schrieb:
das ganze funktioniert gut bei großflächigen Schwarzebenen, was ist aber mit Mischung von schwarzen und hellen Objekten??? Wie sollen sich solche Kontraste vertragen? Wenn eine Plasmazelle schwarz ist und die Nachbarzelle weiß ist es Wurst, aber wenn ein Kristall schwarz ist da keine Licht und der Nachbar weißleuchtet, dann wird sein Nachbar auch etwas davon mitbekommen, ob man das will oder nicht[/u] ;)

Hier werden zwei Dinge durcheinander geworfen. Erstens hat ein Pixel auch bei LCD keinerlei Auswirkung auf das Nachbarpixel. Ein Pixel kann sehr wohl Licht durchlassen und das Nachbarpixel nicht.

Aber das Hauptargument ist, dass das menschliche Auge starke Kontraste sowieso mittelt. D.h. ein wirklich maximal schwarzes Pixel neben einem wirklich maximal weißen Pixel kann kein Auge so direkt wahrnehmen. Oder zumindest nur bis zu einem Kontrastunterschied von ca. 1000:1. und *das* machen die LCDs auch locker. Aktuelle Panels haben einen statischen Kontrast von über 3000:1. Das langt für solche Effekte locker. Also reicht der Abdunkelungsfaktor des LCD-Panels völlig aus, um das notwendige Hell-Dunkel zu erzeugen. Oder anders ausgedrückt: wenn neben einem hellen Pixel ein schwarzes Pixel liegt, dann wird das Auge dieses Pixel auch noch als völlig schwarz empfinden, selbst wenn es noch leicht grau ist. Genau solche Effekte werden ja in so Bildalgorithmen wie JPEG ausgenützt, um die Datenmenge zu reduzieren, ohne dass man es sieht.


Und hier liegst auch voll daneben, mindestens meine Plasma(samsung 756, bei voller Dunkelheit zeigt das mit dem Schwarzebene noch etwas hinten Kuro schwenkt, bei Künstlichen Beleuchtung(ganz normale auch starken Lampen) ist der schwarz so perfekt, wie mein griechisches Darm innen. Deine Aussage mit dem grauen Pixel bei Licht stimmt schon, aber nur bei hellen Tageslicht.

Das magst Du subjektiv so empfinden, aber wenn man es nachmisst, stimmt es eben nicht mehr. Ein Phosphor ist ein chemisches Element, das zugeführte Energie in Form von Licht wieder abgibt. Diese Energie wird meist durch einen Elektronenstrahl (Röhre) oder ein elektrisches Feld (Plasma) zugeführt. Aber auch Fremdlicht ist Energie und regt den Phosphor zum Leuchten an. Wir reden hier über den Schwarzwert. Das heißt es geht um Werte irgendwo im Bereich 0,02 cd/m^2. Das ist der typische Wert, den ein guter Plasma schafft. Ein guter LCD, wie z.B der Sony Z4500 schafft schon von Haus aus 0,06 cd/m^2, und das mit einem CCFL-Backlight. Geräte mit LED-LD-Backlight sind nochmal besser. Wenn Du nun in einem Raum normal helle Beleuchtung hast, dann reagiert der Phosphor auf dieses Licht und es kommt ein Schwarz heraus, das beispielsweise bei nur noch 0,1 cd/m^2 liegt. Natürlich sieht das immer noch völlig schwarz aus, weil ja nun der Raum insgesamt heller ist und dann Deine Pupillen sich etwas schließen. (Das ist übrigens der Hauptgrund, warum mir das mit dem Schwarzwert sowieso relativ egal ist, weil ich immer etwas Licht im Raum habe und somit auch ein nicht ganz so toller Schwarzwert immer noch schwarz *wirkt*.) Aber messtechnisch ist nun der Plasma mit dem 0,1 cd/m^2 schlechter als der LCD geworden. Denn der bleibt bei seinen 0,06 cd/m^2, (nahezu) egal wieviel Fremdlicht von vorne kommt.

Gruß,

Hagge
beni2
Inventar
#294 erstellt: 21. Apr 2009, 12:21
Die 9G Kuros haben einen Schwarzwert von 0,0036cd/m^2, das ist der tiefste Schwarzwert der jemals bei einem Tv (Lcd/Plasma) gemessen wurde.


@ Mary:

Wenn du dir die Plasmas weiter in den Blödmärkten anschaust wird kein Plasma jemals das von dir gewünschte Ergebniss liefern (bezogen auf die Gesamthelligkeit) auch nicht die neue Samsung Serie.

@ Hagge:

Schön geschrieben und kann aus eigener Erfahrung bestätigen das die neuen Led Backlight Lcds wirklich sehr gut sind.
Maddin33
Stammgast
#295 erstellt: 21. Apr 2009, 14:29
Hier mal ein Test mit Vergleichen zu anderen Geräten eines neuen Panasonic-Gerätes von AREADVD zur Info.

Die Tests von AREADVD sind immer mit ein wenig Vorsicht zu genießen aber wenn man ein wenig zwischen den Zeilen liest bekommt man sehr brauchbare Analysen.

http://www.areadvd.de/hardware/2009/Panasonic_TX-P50GW10.shtml
hagge
Inventar
#296 erstellt: 21. Apr 2009, 17:21
OK, dann zitiere ich mal ein paar Passagen aus dem Test:

"Das Weiß erscheint allerdings nicht sehr brillant, sondern eher ein wenig zurückhaltend."

"Dann hat man ein klares, augenfreundliches Bild mit hervorragendem Kontrast. Nur das Weiß wirkt etwas matt - das aber ist Plasma-typisch und auch bei einem hochmodernen Hightech-Plasma nicht vollkommen zu eliminieren."

Soviel dazu, dass die Plasmas heute keine Schwierigkeiten mehr mit Weiß haben.

"Das Panel der 12. Generation rauscht zwar immer noch minimal (liegt an der PDP-Technik im Allgemeinen), aber deutlich schwächer als G 11-Panels."

Soviel dazu, dass die Plasmas angeblich nicht mehr rauschen. Dann ein Vergleich mit dem Sony Z4500:

"- Alle Systeme haben die Aufgabe, durch Zwischenbilder eine flüssigere, schärfere und klarere Bewegtbilddarstellung sicherzustellen
- Am besten gelingt dies dem Sony, er bietet nahtlose Bewegungen in bestechender Schärfe.
- Der Panasonic rangiert nur knapp dahinter. Ab und zu ist die Interpolationstechnik zu sehen (ganz leichtes Ruckeln/Flimmern)."


Vergleich zum Sony X4500:

"Der Schwarzwert ist besser, er hat einen Multituner, zudem werden SD-Signale ebenbürtig aufbereitet. Keine Chance für den teuren Sony? Das entspricht auch nicht der Wahrheit, denn mehr Schärfe, Dreidimensionalität und Kontrast gibt es derzeit nirgendwo."

Der Panasonic ist bestimmt sehr gut und vom Preis-Leistungsverhältnis sicherlich spitze. Aber dennoch zeigt auch der Test wieder ein paar Punkte, wo der Plasma eben durchaus den LCDs unterlegen ist. Und das meine ich, dass man eben nicht irgendwelche alten Argumente bringen darf aus Zeiten, wo LCDs tatsächlich noch schlechter waren als Plasmas. Das gilt heute so nicht mehr.

Gruß,

Hagge
TDI-Tobi
Stammgast
#297 erstellt: 21. Apr 2009, 19:01
Wenn man Preis/Leistung beachtet ist man mit Plasmas besser bedient. Für 1000€ bekommt man im Moment einen Sehr guten Plasma. Wenn man einen LCD mit vergleichbarer Bildqualität will muss man ca. 1500€ ausgeben.
fck
Inventar
#298 erstellt: 21. Apr 2009, 20:43

TDI-Tobi schrieb:
Wenn man Preis/Leistung beachtet ist man mit Plasmas besser bedient. Für 1000€ bekommt man im Moment einen Sehr guten Plasma. Wenn man einen LCD mit vergleichbarer Bildqualität will muss man ca. 1500€ ausgeben.


1500,-??
Für etwas mehr als 1000,- kriegste den W5500...
Für mich, vorallem bei HD-Material, definitiv besser (schärfer) als en 1000,- Plasma!
Ich raffs einfach nicht, dass manche einfach nicht begreifen wollen, dass das weichgezeichnetere Bild der Plasmas einigen weniger zusagt!
Mary_1271
Inventar
#299 erstellt: 21. Apr 2009, 20:43
Hallo

@Hagge

Super erklärt. Danke

Jetzt sehe ich eigentlich in Gedanken den 55X4500 schon in unseren Wohngefilden stehen.




TDI-Tobi schrieb:
Wenn man Preis/Leistung beachtet ist man mit Plasmas besser bedient. Für 1000€ bekommt man im Moment einen Sehr guten Plasma. Wenn man einen LCD mit vergleichbarer Bildqualität will muß man ca. 1500€ ausgeben.


Stimmt. Ein Plasma ist fast immer billiger als ein vergleichbarer LCD. Wenn wir aber die Referenz, die Kuros von Pioneer ranziehen, wird aber auch sehr schnell klar, daß die Elite-Geräte auch ordentlich Geld kosten! Was hat doch gleich der LX5090 Listenpreis gekostet? Aha!!! Und erst der LX6090!!! Von den KRPs reden wir erst garnicht.

Sonys KDL-55X4500 , den ich als den LCD schlechthin bezeichne, kostete Liste 6300,-€. Ein zugegebenermaßen stolzer Preis, den ich nicht bereit wäre auszugeben. Im Moment liegt der Online-Preis bei 3700,-€....Tendenz fallend. Ja ja.....ich weiß......die Kuros auch.

Trotzdem. Der LCD hat nicht die allergeringsten Probleme absolutes helles Superweis darzustellen, die Farben leuten (wenn man es will) über alle "Diagonalen", er ist Bildmäßig scharf wie Sau, hat einen phantastischen Schwarzwert......und ...... keinen Phosphor-Lag!

Dafür greife ich ehrlich gesagt gern etwas tiefer in die Tasche.

Übrigens, unser 3 Jahre alter Siemens Myrica "zeigt" zwar im stockdunklem Raum kein wirkliches Schwarz. Da wir aber immer ein Lampe eingeschaltet haben, kann man dadurch schon den Schwarzwert als zufriedenstellend bezeichnen.

Es kann also nur besser werden!

Liebe Grüße
Mary
Maddin33
Stammgast
#300 erstellt: 21. Apr 2009, 23:50
Hallo Hagge,

das mit der Zwischenbildberechnung ist keine Stärke der Plasmas/LCDs sondern eine Aufgabe des Bildprozessors und da wird sicher in dem teuren Sony ein sehr guter verbaut sein.
In dem hier getesteten Pana ist wohl auch ein sehr guter verbaut, aber für einen wesentlich geringeren Preis.

Wie gesagt, dieser getestete Sony muss aufgrund des Preises besser sein, denn ansonsten wäre jeder der sich dieses zugegebenermaßen Top-Gerät kauft doch ein Idiot, oder

Der Schwarzert ist beim Pana besser, der Weißwert beim Sony, laut dem Test.

Einigen wir uns doch darauf dass jedes Gerät(Technik) Stärken und schwächen hat und jeder für sich selbst entscheiden muss welches für einem den besten Kompromiss darstellt. Für Dich und für die Mary ist es wohl nach gründlicher Recherche der Sony und das ist doch in Ordnung und ich freue mich ehrlich gesagt für Euch, dass Ihr dieses für Euch entdeckt habt.

Wobei, der Kuro ist wesentlich besser...

Bei mir war es damals vor 2 Jahren der Pana PZ70EA und bin immer noch begeistert und so soll es doch sein


[Beitrag von Maddin33 am 21. Apr 2009, 23:51 bearbeitet]
tomm73
Ist häufiger hier
#301 erstellt: 22. Apr 2009, 03:31
Ich kenne mich mit dem ganzen Technik-Kram nicht so gut aus und kann auch nicht mit früheren Generationen von LCD's oder Plasmas vergleichen. Ich hatte einfach keine.

Was ich aber ganz sicher sagen kann, da ich jetzt extra darauf geachtet habe, ist, Sternenhimmel werden auf dem Sony KDL-X sehr schön dargestellt.
Konkret rede ich über die Sterne am Anfang von Star Wars Episode III (DVD), wo der berühmte Schriftzug nach hinten durchs Bild läuft. Mir ist leider auf die Schnelle keine BD mit Sternenhimmel eingefallen.
Die Sterne sind in verschiedenen Helligkeitsstufen schön zu sehen und der Hintergrund ist trotzdem schwarz. Bzw. das was ich als schwarz empfinde, gemessen habe ich es natürlich nicht Um ehrlich zu sein hätte es mich nun aber auch nicht zu einer anderen Kaufentscheidung bewogen, wenn dem nicht so gewesen wäre. Die Sterne sind echt klein

Was LCD versus Plasma angeht: Konkurrenz belebt das Geschäft. Und davon habe wir als Kunden doch am meisten. Egal ob Plasma- oder LCD-Fan.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Warum sollte ich vom LCD zum Plasma wechseln?
Osyrys77 am 02.04.2009  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  8 Beiträge
Warum LCD ?
Mondieu am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  8 Beiträge
LCD oder Plasma
uschuhmacher am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 07.03.2005  –  2 Beiträge
Plasma vs. LCD
McBauer am 15.10.2003  –  Letzte Antwort am 22.10.2003  –  2 Beiträge
Diplomarbeit über Plasma/LCD/Röhre
marcnesium am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
? LCD / Plasma waagrecht montieren ?
HATL66 am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  7 Beiträge
Zu Plasma-LCD Displays
jobas am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  23 Beiträge
Plasma / LCD an die Wand?
bedrus am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  15 Beiträge
Zukunft LCD oder Plasma?
scubafat am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 10.11.2005  –  9 Beiträge
plasma oder lcd???
lockinger am 20.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedFran315
  • Gesamtzahl an Themen1.552.339
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.119