Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . Letzte |nächste|

Warum bin ich vom Plasma zu LCD gewechselt?

+A -A
Autor
Beitrag
HinzKunz
Inventar
#51 erstellt: 01. Feb 2009, 16:39
Dachte ichs mir... Das ist laut Inet ein Messgerät für etwa 10€.

Vermutlich ist es in Wahrheit etwas mehr.

fck
Inventar
#52 erstellt: 01. Feb 2009, 16:45

HinzKunz schrieb:
Dachte ichs mir... Das ist laut Inet ein Messgerät für etwa 10€.

Vermutlich ist es in Wahrheit etwas mehr.

:prost


Es schwankt, ja, aber der Verbrauch wird schon in etwa genau angezeigt...also alle anderen Werte von Geräten werden mit plus-minus 5 Watt unter Bezugnahme der Herstellerangaben angezeigt!
Vielleicht opfert sich ja ein anderer v3000 Besitzer mal und misst die Werte mit seinem TV!
willwaswissen
Inventar
#53 erstellt: 01. Feb 2009, 16:45

Da frage ich mich nur warum bei gleichem Signal im Geschäft auf allen aktuellen LCD´s die Klötzchenbildung zu sehen war und auf den Plasmas nicht!!!


Dann waren die Plasmas mit Premiere HD versorgt und Du hast es nicht gemerkt!


Die Klötzchenbildung beim Fussball auf LCD´s (um die Spieler herum) ist echt grauenhaft. Das liegt an der Übertriebenen Schärfe.


Offensichtlich falsch eingestellte Ferseher, ob Plasma oder LCD anzuführen, ist absoluter Unsinn. Das sind doch währlich falsche Argumente hier.
Mein Philips ist voreingestellt mit Schärfe "5". Abgestimmt mit dem Technisat ist das Bild klasse mit "4", aber Klasse auch nur mit "4"!!!


Ich habe so oft bei MM und Saturn Samstags die Fernseher gerade bei Fussball verglichen und hier konnten nicht einer auf dem "Premiere Sport Portal" zaubern:
Es gilt bei beiden das SISO-Prinzip: Shit In - Shit Out, bei den Plasmas wie bei den LCD's.


[Beitrag von willwaswissen am 01. Feb 2009, 16:47 bearbeitet]
beni2
Inventar
#54 erstellt: 01. Feb 2009, 20:46
Fck:

Erzähl mir doch nichts über den Verbrauch von einen LCD Fernseher.

Hatte selber schon 2 Lcds zu hause bei mir und das nicht nur einen Monat sondern insgesamt über 2 Jahre also ich konnte das lange genug selber beobachten.

Und wenn ich meinen 42er LG6000 mit normalen Einstellungen betrieben habe hatte der einen Verbrauch 200-230 Watt.

Natürlich kann man das Bild so droßeln das man nur noch 100 Watt Stromverbrauch hat nur dann schaut das Bild genauso aus einfach zum kotzen.

Und abgesehen von dem kannst du auch bei einem Plasma den Energiesparmodus einschalten die Helligkeit runterfahren usw,... und damit den Stromverbrauch drastisch droßeln.

Nur ist mein Ziel ein gutes Bild und das hast du mit Sicherheit nicht wenn du alles so einstellst das du so viel wie möglich sparst.

Mein Pio verbraucht im Schnitt um die 300 Watt das sind um die 80 Watt mehr als wie bei meinem 42er LCD.
Aber der Pio ist auch acht Zoll größer also gleicht sich das vollkommen aus.

Ich war auch immer LCD Anhänger und habe die Technik und vor allem das gute Bild gelobt.
Bis ich eben den Pio Plasma in Aktion gesehen habe und ganz ehrlich ich habe so etwas geiles noch nie gesehen (betrifft das Bild und Design) da ist kein LCD und auch kein anderer Plasma rangekommen.

Jetzt habe ich ihm zu hause stehen und da flimmert gar nichts und surrt auch gar nichts er ist einfach für meine Verhältnisse perfekt in jederlei Hinsicht.


[Beitrag von beni2 am 01. Feb 2009, 20:48 bearbeitet]
fck
Inventar
#55 erstellt: 01. Feb 2009, 21:08

beni2 schrieb:
Fck:

Erzähl mir doch nichts über den Verbrauch von einen LCD Fernseher.

Hatte selber schon 2 Lcds zu hause bei mir und das nicht nur einen Monat sondern insgesamt über 2 Jahre also ich konnte das lange genug selber beobachten.

Und wenn ich meinen 42er LG6000 mit normalen Einstellungen betrieben habe hatte der einen Verbrauch 200-230 Watt.

Natürlich kann man das Bild so droßeln das man nur noch 100 Watt Stromverbrauch hat nur dann schaut das Bild genauso aus einfach zum kotzen.

Und abgesehen von dem kannst du auch bei einem Plasma den Energiesparmodus einschalten die Helligkeit runterfahren usw,... und damit den Stromverbrauch drastisch droßeln.

Nur ist mein Ziel ein gutes Bild und das hast du mit Sicherheit nicht wenn du alles so einstellst das du so viel wie möglich sparst.

Mein Pio verbraucht im Schnitt um die 300 Watt das sind um die 80 Watt mehr als wie bei meinem 42er LCD.
Aber der Pio ist auch acht Zoll größer also gleicht sich das vollkommen aus.

Ich war auch immer LCD Anhänger und habe die Technik und vor allem das gute Bild gelobt.
Bis ich eben den Pio Plasma in Aktion gesehen habe und ganz ehrlich ich habe so etwas geiles noch nie gesehen (betrifft das Bild und Design) da ist kein LCD und auch kein anderer Plasma rangekommen.

Jetzt habe ich ihm zu hause stehen und da flimmert gar nichts und surrt auch gar nichts er ist einfach für meine Verhältnisse perfekt in jederlei Hinsicht.


Deine Meinung in Gottes Ohr!

Meine Meinung: Mit den aktuellen Einstellung habe ich keineswegs versucht den Verbrauch so weit wie möglich runter zu bekommen, sondern um das, für mich, beste Bild am Abend zu erzielen..was mir mit den o.g. Einstellungen bestens gelungen ist..
Ps. Hatte dein LG ne Gamma Einstellung? Ohne diese wäre mir die Helligkeit auch etwas zu gering...
Dass er bei dieser Einstellung unter 80 Watt braucht, ist für mich halt en kleines Zubrot!
beni2
Inventar
#56 erstellt: 01. Feb 2009, 21:32
Den LG 6000 kannst du sogar nach Isf kalibrieren.

Aber wie ich schon sagte der Verbrauch betrug im Schnitt 200-230 Watt bei ordentlicher Einstellung.


Aber jeder wie er will,wie sagt man so schön leben und leben lassenund wenn du der Meinung bist das es paßt dann ist doch alles in Ordnung.
davidcl0nel
Inventar
#57 erstellt: 01. Feb 2009, 21:41

TDI-Tobi schrieb:
Ich verstehe einfach nicht wie man ca. 1500€ für einen Fernseher ausgeben kann und dann die Einstellungen soweit runter dreht dass er ja wenig Strom verbraucht. Ich habe meinen Plasma auch nicht auf volle Helligkeit, aber nur weil das Bild sonst bei einem abgedunkelten Raum extrem blenden würde. Das der Stromverbrauch dabei etwas runter geht ist halt ein Nebeneffeckt.


Naja nein... Ich habe meine Helligkeit bzw Kontrast nach einem Burosch-Testbild optimal eingestellt und bin auf 60/60 gekommen. Das ist im Vergleich zu 100/100 wirklich dunkel - aber so sollte es doch sein. Überknalltes Bild (bei fast doppeltem Stromverbrauch, ich habs gemessen!) will ich nicht, und schon gar nicht wenn ich dafür noch mehr Geld zahlen muß.

Natürlich ist es nicht viel Ersparnis auf den Kaufpreis gesehen, aber trotzdem muß es doch nicht sein oder?


Und hier sollte nur verglichen werden, wenn die Bedingungen gleich sind. Ein gemessener Wert eines Plasmas, der aufgrund von Einstellungen auch unter dem Wert des Herstellers ist (die ominösen 400W) sollte dann bitte nicht auch mit dem ominösen Wert eines LCDs verglichen werden, das ist doch Humbug.
Bei voll aufgeblasenener Helligkeit komm ich auch an diesen Wert des Herstellers heran, ist doch klar, aber bei normalen Bild (kein weißes Testbild) eines Films und meinen Helligkeitseinstellungen komme ich auch unter 100W bei dunklen Filmen (Alien oder so etwas), bei einem ausgewogenen Bild dann halt 150-200. Finde ich nicht viel für die Diagonale, eine Röhre dieser Größe würde dasselbe oder mehr brauchen.

Insgesamt bin ich dennoch, wie ssirius auch, dem guten LCD (nicht die Standard-Ware) verfallen, gebe aber so einigen Vorteilen der Plasma-Technik auch Recht. Die Pioneers machen ein sehr gutes Bild, ohne Frage. Von den Panasonic (weiß nicht welche Modelle es genau waren) war ich dagegen ganz und gar nicht überzeugt, habe aber wohl nicht lange genug Interesse dafür gehabt (mangels Fernbedienung), so daß ich vielleicht jetzt zu schlecht urteile.
uhren_alex
Inventar
#58 erstellt: 02. Feb 2009, 15:24
@el_greco

Hey, alter Grieche! Seid ihr jetzt schon wieder bei der Verbrauchsdiskussion? Echt witzig! Da kaufen sich die Buben LCDs (oder Plasma) für 1.000,- Euro oder mehr, haben im ersten Jahr einen Wertverlust von über 50% und jammern über ein paar Euro Strom. Cool!

Ein bischen wie die Diskussion Diesel gegen Benziner...

Zurück zum Thema: den neuen Sony mit LED-Hintergrundbeleuchtung habe ich mir mal näher angeschaut (SONY 55Z4500). Das ist schon sehr imposant, was dieser LCD an Performance bietet! Gemessen an einem Pioneer 500er (der aktuell noch die Spitze der Plasma-Technik bietet) ist das schon beides auf sehr hohem Niveau.

Es fehlt allerdings immer noch ein Stück damit der LCD voll aufschließen kann; echte Schwarzdarstellung, Blickwinkel und Bewegungsschärfe kann der Pioneer immer noch ein bischen besser.

Wie auch immer: auf diesem High-End-Niveau sind die beiden schon sehr nah beieinander.

Gruß,
Alexander

P.S. Oh mein Gott, was habe ich nur getan? Einen LCD gelobt! Schande über mich!


[Beitrag von uhren_alex am 02. Feb 2009, 15:27 bearbeitet]
Arndt111
Inventar
#59 erstellt: 02. Feb 2009, 15:32

uhren_alex schrieb:
Da kaufen sich die Buben LCDs (oder Plasma) für 1.000,- Euro oder mehr, haben im ersten Jahr einen Wertverlust von über 50% und jammern über ein paar Euro Strom. Cool!


...das ist allerdings mal wahr!
celle
Inventar
#60 erstellt: 02. Feb 2009, 15:42
1. Strom wird immer teurer
2. Nicht jeder zahlt mal einfach so einen Flat-TV aus der Portokasse und muss evtl. eine lange Zeit sparen! Damit greift dann wiederum 1. Gerade bei Familien mit ohnehin schon höheren Nebenkostenabrechnungen. Dann kommt auch noch der Umweltaspekt hinzu. Wir können es uns ja leisten, also verschwenden wir alle ruhig weiter Energie

Ein 2008er 52" LCD der weit über 200 W verbrauchen soll, muss ja ein echter Stromverschwender sein. Erst recht bei 42"! Wohl beim falschen Hersteller gekauft? Selbst kalibriert immer noch deutlich heller als ein kalibrierter Plasma, sind 180W bei 52" FHD-CCFL-LCD´s eher der Normalfall. Mit LED nochmals niedriger (um die 120-140W).


[Beitrag von celle am 02. Feb 2009, 15:43 bearbeitet]
fck
Inventar
#61 erstellt: 02. Feb 2009, 16:14

Arndt111 schrieb:

uhren_alex schrieb:
Da kaufen sich die Buben LCDs (oder Plasma) für 1.000,- Euro oder mehr, haben im ersten Jahr einen Wertverlust von über 50% und jammern über ein paar Euro Strom. Cool!


...das ist allerdings mal wahr!
:prost


1000,-
hagge
Inventar
#62 erstellt: 02. Feb 2009, 16:48

uhren_alex schrieb:
Seid ihr jetzt schon wieder bei der Verbrauchsdiskussion? Echt witzig! Da kaufen sich die Buben LCDs (oder Plasma) für 1.000,- Euro oder mehr, haben im ersten Jahr einen Wertverlust von über 50% und jammern über ein paar Euro Strom. Cool!

Dass es manchmal nicht nur ums Geld, sondern auch um den Umweltaspekt geht, das kommt manchen Leuten anscheinend nicht in den Sinn. Und dass einem das durchaus mal ein paar Euro Wert sein kann, damit das Gerät sparsamer ist.


Zurück zum Thema: den neuen Sony mit LED-Hintergrundbeleuchtung habe ich mir mal näher angeschaut (SONY 55Z4500).

Einen 55Z4500 gibt es nicht. Entweder einen 52Z4500, dann aber ohne LED und mit 200Hz, oder einen 55X4500, dann mit LED-Backlight.

Hagge
uhren_alex
Inventar
#63 erstellt: 02. Feb 2009, 16:54

hagge schrieb:
...Einen 55Z4500 gibt es nicht. Entweder einen 52Z4500, dann aber ohne LED und mit 200Hz, oder einen 55X4500, dann mit LED-Backlight.

Hagge

Danke Hagge, für das Feedback!

Gesehen habe ich sehr wahrscheinlich beide - besser gefallen hat mir definitiv das Gerät mit der LED-Hintergrundbeleuchtung. War dann wohl der 52X4500.

Mir selbst war der erreichbare Schwarzwert durch die LED-Technik optisch positiver aufgefallen. Mit den 200Hz hatte ich so meine Probleme ("Videolook").

Gruß,
Alexander
El_Greco
Inventar
#64 erstellt: 02. Feb 2009, 18:27

celle schrieb:
1. Strom wird immer teurer

Ein 2008er 52" LCD der weit über 200 W verbrauchen soll, muss ja ein echter Stromverschwender sein. Erst recht bei 42"! Wohl beim falschen Hersteller gekauft? Selbst kalibriert immer noch deutlich heller als ein kalibrierter Plasma, sind 180W bei 52" FHD-CCFL-LCD´s eher der Normalfall. Mit LED nochmals niedriger (um die 120-140W).

290W
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=725405
240W
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=817368
280W
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=863185
320W
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=824820
293W
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=816856
243W
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=794510
Alles Hersteller Angaben, natürlich wenn man alles ausschalten tut, bleibt es deutlich unter 300W, aber was sind die 50W weniger gegenüber Plasma
@uhren alex,
wenn man ein Gerät kauft, was ab 500W aufwärts verbraucht, kann man sich bedenken wegen Umwelt machen, aber ich zahle nicht 1000€ drauf damit mein TV 2€ weniger in Monat verspeist Es gibt so viele Geräte zu hause, wo man deutlich sparen kann, Fernsehen ist eine Ausnahme, da es unsere Karma ist und Haushalte ohne diesen kleinen Luxus gibt es wahrscheinlich nicht mehr.Ja mich nervt auch da ständige gequatsch wegen Energie, weil irgend Jemand, hat sein Fehlerkauf verstanden und jetzt lenkt um.Bin neugierig was erzählt wird, wenn bald die neues Plasmas kommen...
Aber jetzt los mit dem Bergleichen und Ursachen für euren Tausch
ssirius
Inventar
#65 erstellt: 02. Feb 2009, 18:47
@ El Greco

http://av.samsung.de...af-a532-659cb8018233

Schau dir bei dem Teil die Leistungsaufnahme an und du kippst aus den Latschen.

Beim Samsung LCD 52" wird eine typ. Leistungsaufnahme von 290 W angegeben und beim Plasma 50" 550 W !

Die Unterschiede sind riesengross. Dazu noch 2" weniger Diagonale beim Plasma ...



El_Greco schrieb:

wenn man ein Gerät kauft, was ab 500W aufwärts verbraucht, kann man sich bedenken wegen Umwelt machen,


Dann mach dir mal Gedanken um die Umwelt.
El_Greco
Inventar
#66 erstellt: 02. Feb 2009, 18:54
Die maximalle werte von Plasma werden unter keine normalle Umstände erreicht Ein 50" Plasma verbraucht max. 350W(egal welche Herrsteller) und bei LCD sind das schon die normalle werte, wenn man alle Extras einschalten tut. Um die 250W Verbrauch bei einem 52" LCd ist keien Seltenheit und die paar Wat weniger Verbrauch erkauft man durch Quali einbüsse Lass den ein Zoll mehr endlich, da es nur ne Lachnummer ist...
Manche scheinen wirklich damit Probleme zu haben, dass die neue plasmas, jegliche LCDs deklassieren werden...
uhren_alex
Inventar
#67 erstellt: 02. Feb 2009, 18:56
@ssirius

Alles Prospektdaten! Mein 50" Plasma benötig 450 Watt. Gemessen hae ich 265 W (Kino-Modus, Kontrast & Helligkeit auf 50%).

Nur der Vergleich von Messwerten ist m.E. Sinnvoll! Leider gibt es - wie bei Haushaltsgeräten auch - keine sinnvollen Echtwerte der Geräte.

Solange es aber im Lande z.B. Heizungspumpen gibt, die 24h am Tag 7 Tage die Woche und 52 Wochen pro Jahr laufen und über 200 W non-stop verbrauchen (meine verbraucht 7W!) haben wir noch ganz andere Probleme was den Stromverbrauch angeht...
fck
Inventar
#68 erstellt: 02. Feb 2009, 19:01

El_Greco schrieb:
Die maximalle werte von Plasma werden unter keine normalle Umstände erreicht Ein 50" Plasma verbraucht max. 350W(egal welche Herrsteller) und bei LCD sind das schon die normalle werte, wenn man alle Extras einschalten tut. Um die 250W Verbrauch bei einem 52" LCd ist keien Seltenheit und die paar Wat weniger Verbrauch erkauft man durch Quali einbüsse Lass den ein Zoll mehr endlich, da es nur ne Lachnummer ist...
Manche scheinen wirklich damit Probleme zu haben, dass die neue plasmas, jegliche LCDs deklassieren werden... :KR


Wie gut, kannst du in die Zukunft schaun Darf ich auch mal?
Das ist für mich ne Lachnummer!
El_Greco
Inventar
#69 erstellt: 02. Feb 2009, 19:10

fck schrieb:

El_Greco schrieb:
Die maximalle werte von Plasma werden unter keine normalle Umstände erreicht Ein 50" Plasma verbraucht max. 350W(egal welche Herrsteller) und bei LCD sind das schon die normalle werte, wenn man alle Extras einschalten tut. Um die 250W Verbrauch bei einem 52" LCd ist keien Seltenheit und die paar Wat weniger Verbrauch erkauft man durch Quali einbüsse Lass den ein Zoll mehr endlich, da es nur ne Lachnummer ist...
Manche scheinen wirklich damit Probleme zu haben, dass die neue plasmas, jegliche LCDs deklassieren werden... :KR


Wie gut, kannst du in die Zukunft schaun Darf ich auch mal?
Das ist für mich ne Lachnummer! :D

Das ist kein Matrix! dasi schon Realitätt
Besuch diesen Thread und wach auf:


Der Sascha, hat Recht mit dem anderen stromfreser, bei mir verbrauchen die Heizpumpen bei niedrigste Stufe...30W! Und ich habe mindestenbs 5 davon Bei 170m² überlege wie viele Birnen leuchten ständig und wie viele Tüchertrockner, Klimageräte sind es(mein PC läuft permanent, ob ich ihn brauche oder nicht ). Ich habe vieeele andere sparpotenzialle zu hause. Oder soll ich etwa mehr Kinder machen, damit Energieverbrauch pro Kopf sinkt

Aber lass es sein, die LCDs sind heutzutage nicht schlecht, daher geniesse dein Teil


[Beitrag von El_Greco am 02. Feb 2009, 19:12 bearbeitet]
uhren_alex
Inventar
#70 erstellt: 02. Feb 2009, 19:19

El_Greco schrieb:
...Oder soll ich etwa mehr Kinder machen, damit Energieverbrauch pro Kopf sinkt

Der Witz war gut!!

Mein Junior hat auch eine Surroundanlage, einen 36" Fernseher, einen PC, einen Laptop etc. p.p.!!



[Beitrag von uhren_alex am 02. Feb 2009, 19:35 bearbeitet]
ssirius
Inventar
#71 erstellt: 02. Feb 2009, 19:31
@ uhren-alex

Mir ist schon klar, dass es sich um Prospektdaten handelt. Ich wollte "el greco" nur aufzeigen, wie gross aktuell die Differenz zwischen beiden Techniken ist.

Mein 47" LCD ist mit 275 Watt angegeben. Mit meinen Einstellungen braucht er gemessene unter 190 Watt.


El Greco,
du drehst dir eh immer alles so hin, wie du es brauchst.
Deine Behauptung nur Plasmas bräuchten deutlich weniger als die Prospektangabe ist totaler Schwachfug und reiht sich nahtlos in deine anderen (lustigen) Behauptungen ein.
fck
Inventar
#72 erstellt: 02. Feb 2009, 19:38

ssirius schrieb:
@ uhren-alex

Mir ist schon klar, dass es sich um Prospektdaten handelt. Ich wollte "el greco" nur aufzeigen, wie gross aktuell die Differenz zwischen beiden Techniken ist.

Mein 47" LCD ist mit 275 Watt angegeben. Mit meinen Einstellungen braucht er gemessene unter 190 Watt.


El Greco,
du drehst dir eh immer alles so hin, wie du es brauchst.
Deine Behauptung nur Plasmas bräuchten deutlich weniger als die Prospektangabe ist totaler Schwachfug und reiht sich nahtlos in deine anderen (lustigen) Behauptungen ein. :D


Lustig sind seine Behauptungen durchaus , aber auch immer recht provokant
ssirius
Inventar
#73 erstellt: 02. Feb 2009, 19:56

fck schrieb:

Lustig sind seine Behauptungen durchaus , aber auch immer recht provokant :cut


Er freut sich halt über seinen funktionierenden Samsung. Das ist bei der Serie immerhin auch keine Selbstverständlichkeit.
fck
Inventar
#74 erstellt: 02. Feb 2009, 20:01

ssirius schrieb:

fck schrieb:

Lustig sind seine Behauptungen durchaus , aber auch immer recht provokant :cut


Er freut sich halt über seinen funktionierenden Samsung. Das ist bei der Serie immerhin auch keine Selbstverständlichkeit. :KR


Da haben wir ja des Rätsels Lösung
hagge
Inventar
#75 erstellt: 03. Feb 2009, 00:17

El_Greco schrieb:
Die maximalle werte von Plasma werden unter keine normalle Umstände erreicht Ein 50" Plasma verbraucht max. 350W(egal welche Herrsteller)

Soweit kann ich das akzeptieren. Bei Plasma wäre dieser Wert nur bei dauerhaft weißem Bild erreicht.


und bei LCD sind das schon die normalle werte, wenn man alle Extras einschalten tut. Um die 250W Verbrauch bei einem 52" LCd ist keien Seltenheit und die paar Wat weniger Verbrauch erkauft man durch Quali einbüsse

Aber das ist Blödsinn. Der volle Stromverbrauch beim LCD wird erreicht, wenn das Backlight auf volle Pulle gedreht ist. Das braucht man aber nur, wenn der Fernseher in allerhellstem Tageslicht betrieben wird. Im Normalfall, wenn der Fernseher also in dunklem Raum am Abend benutzt wird, dreht *jeder* das Backlight auf 40 bis 50% zurück, weil man sonst völlig geblendet ist. Und entsprechend sinkt der Stromverbrauch eben auch auf sagen wir mal 50 bis 70%. Wenn also ein LCD wie der 52Z4500 mit 320W angegeben ist, dann wird sich der Verbrauch im Normalfall schätzungsweise bei 170 bis 200W einpendeln. Hier also den Maximalwert der technischen Daten anzusetzen ist genauso unrichtig wie beim Plasma.

Gruß,

Hagge
hugaduga
Inventar
#76 erstellt: 03. Feb 2009, 16:19
Man ist das einen doofe Diskussion.

Mein Plasma Pana 46PZ85 verbraucht viel Strom (ich weiß das). Mein High End Rechner + 21" Röhrer hängt den Plasma im 3D Betrieb ab.

Der wichtigste Punkt: Ein LCD ind der gleichen Qualitäts-/Größenklasse wie der Pana, kostet ein wenig mehr als 1200€. Ich schätze einfach mal 300-400€ mehr.

Bis beide Geräte sich kostentechnisch (Preis+Strom, der jeweilgen Geräte) treffen, habe ich mit meinen Pana bereits min 8 Jahre bessere Qualität gesehen. Und dann werde ich sicherlich mir was neues anschaffen, mit nur 50W Verbrauch bei 80" und 8K Auflösung.


[Beitrag von hugaduga am 03. Feb 2009, 16:20 bearbeitet]
Maddin33
Stammgast
#77 erstellt: 03. Feb 2009, 17:02
Sehr gute Einstellung

Manchmal denke ich, dass für viele nur der Stromverbrauch entscheiden ist. Aus umwelttechnischer Sicht ist dies natürlich ein Argument, wobei ein Plasma in der Herstellung und dann viel später in der Entsorgung Klimafreundlicher als LCD ist.

Die geringen Mehrkosten wegen dem Stromverbrauch sind für mich kein Argument, da wie schon anders geschrieben das größe Stromsparpotential im Haushalt wo anders liegt.

Mein Plasma verbraucht so im schnitt 280Watt, ja es ist viel, dafür habe ich aber ein erstklassiges Bild. Natürlich bekam ich ein schlechtes Gewissen und um dies zu beruhigen habe ich an anderer Seite Strom gespart. Bei meiner alter Röhre war eigentlich immer die Beleuchtung mit 6 *40 = 240Watt Birnen an, da das Fernsehbild damit besser war. Beim Plasma ist nur noch eine Schrankbeleuchtung mit Sparlapmen an, v. a. deswegen weil es den guten Bildeindruck verstärkt. Hiermit habe ich jetzt so 200Watt gespart und 80Watt hat meine Röhre gebraucht, deswegen ist es beinahe ein Nullsummenspiel

Gut Tagsüber ist es dann schon mehr, wobei tagsüber nur am Wochenende geschaut wird.


[Beitrag von Maddin33 am 03. Feb 2009, 17:04 bearbeitet]
fck
Inventar
#78 erstellt: 03. Feb 2009, 17:13

hugaduga schrieb:
Man ist das einen doofe Diskussion.

Mein Plasma Pana 46PZ85 verbraucht viel Strom (ich weiß das). Mein High End Rechner + 21" Röhrer hängt den Plasma im 3D Betrieb ab.

Der wichtigste Punkt: Ein LCD ind der gleichen Qualitäts-/Größenklasse wie der Pana, kostet ein wenig mehr als 1200€. Ich schätze einfach mal 300-400€ mehr.

Bis beide Geräte sich kostentechnisch (Preis+Strom, der jeweilgen Geräte) treffen, habe ich mit meinen Pana bereits min 8 Jahre bessere Qualität gesehen. Und dann werde ich sicherlich mir was neues anschaffen, mit nur 50W Verbrauch bei 80" und 8K Auflösung. :KR


Ein LCD in der gleichen "Qualitäts" und Grössenklasse kann sehr wohl auch weniger als der Pana kosten!
Es kommt halt immer auf den persönlichen Geschmack und Anwendungsgebiet an!
Für TV-Schauer ist der Pana mit Sicherheit empfehlenswert!
Für mich als Zocker ist das "Ghosting" der Plasmas, auch der Aktuellen(PZ80), ein abolutes no-go!
Wenn mein 40er dabei noch unter 100Watt braucht, nehm ich das natürlich gerne mit!
davidcl0nel
Inventar
#79 erstellt: 03. Feb 2009, 17:25

Maddin33 schrieb:
Die geringen Mehrkosten wegen dem Stromverbrauch sind für mich kein Argument, da wie schon anders geschrieben das größe Stromsparpotential im Haushalt wo anders liegt.


Das mag auch für viele Haushalte stimmen, aber bei meiner niedrigen Stromrechnung (etwa 3kWh/Tag) machen die paar Hundert Watt am Tag allein vom TV schon einiges aus....
Maddin33
Stammgast
#80 erstellt: 03. Feb 2009, 18:24

davidcl0nel schrieb:

Maddin33 schrieb:
Die geringen Mehrkosten wegen dem Stromverbrauch sind für mich kein Argument, da wie schon anders geschrieben das größe Stromsparpotential im Haushalt wo anders liegt.


Das mag auch für viele Haushalte stimmen, aber bei meiner niedrigen Stromrechnung (etwa 3kWh/Tag) machen die paar Hundert Watt am Tag allein vom TV schon einiges aus.... ;)


OK, bei so einem vorbildlichen sparsamen Anwender gehen mir die Argumente aus
uhren_alex
Inventar
#81 erstellt: 03. Feb 2009, 18:30

davidcl0nel schrieb:
... aber bei meiner niedrigen Stromrechnung (etwa 3kWh/Tag) machen die paar Hundert Watt am Tag allein vom TV schon einiges aus.... ;)


Bedeutet das, Du bist von Plasma zu LCD gewechselt, weil der LCD weniger Strom verbraucht? Keine anderen Gründe? Besseres Bild z.B.?

Irgendwo bei Eurer ganzen Verbrauchsdiskussion ist leider die original Frage auf der Strecke geblieben.

Gruß,
Alexander


[Beitrag von uhren_alex am 03. Feb 2009, 18:53 bearbeitet]
ssirius
Inventar
#82 erstellt: 03. Feb 2009, 18:44
Naja, so tiefgründig war die Ausgangsfrage nun auch wieder nicht.

Letztlich geht es doch nur darum, weshalb man sich für diese oder jene Technik entschieden hat.
uhren_alex
Inventar
#83 erstellt: 03. Feb 2009, 18:56

ssirius schrieb:
...Letztlich geht es doch nur darum, weshalb man sich für diese oder jene Technik entschieden hat.

Nein, genau um diese Frage ging es nicht.
ssirius
Inventar
#84 erstellt: 03. Feb 2009, 19:40
Was der Threadersteller bezwecken wollte, ist doch aber klar. Soweit habe ich ihn hier schon kennengelernt.
El_Greco
Inventar
#85 erstellt: 04. Feb 2009, 01:31

ssirius schrieb:

fck schrieb:

Lustig sind seine Behauptungen durchaus , aber auch immer recht provokant :cut


Er freut sich halt über seinen funktionierenden Samsung. Das ist bei der Serie immerhin auch keine Selbstverständlichkeit. :KR

images/smilies/insane.gif
Ja ich freue mich, dass der fehlerfrei ist
Jetzt trinken wir einen und zurück zu Thema

Das ich inzwischen überzeugte Plasma Fun bin bestreite ich nicht, auch wenn keine Plasma wäre könnte mir gut vorstellen einen LCD zu holen, da die heut zu tage wirklich gut geworden sind, und gebe ich zu, dass selbst die 50 W Unterschied in Verbrauch zwischen beiden vielleicht nicht außer acht gellasen sollten, trotzdem sollte man nicht vergessen, dass im Vordergrund Qualitätt des Bildes und nicht der Verbrauch steht
Die provokative Sprüche meinerseits Jungs, haben nur damit zu tun, dass ich etwas Pfeffer in unseren Polemik geben will(ich mach meine Frau damit immer zu schaffen...).
Es wäre ratsam, dass wir uns auf alle andere Unterschiede LCD/plasma konzentrieren, außer Stromverbrauch, da das wirklich weniger hilfreich für die jennige ist, was vor Entscheidung, Plasma oder LCD stehen, etwa so wie ich damals(Ja!) und das war auch der Grund für Erstellung dieses und anderen Threades
Also, von Plasma zu LCDWechsler, los mit euren erfahrungen, hilft Ihr den künftigen TV Käufer eine Entscheidung zu treffen!


[Beitrag von El_Greco am 04. Feb 2009, 01:55 bearbeitet]
SaschaMav
Inventar
#86 erstellt: 04. Feb 2009, 09:49

uhren_alex schrieb:
Bedeutet das, Du bist von Plasma zu LCD gewechselt, weil der LCD weniger Strom verbraucht? Keine anderen Gründe? Besseres Bild z.B.?

Irgendwo bei Eurer ganzen Verbrauchsdiskussion ist leider die original Frage auf der Strecke geblieben.

Gruß,
Alexander


Naja, bin zwar nicht gewechselt, habe ich mich allerdings gegen einen Plasma und für einen LCD entschieden weil:

1. vor einem Jahr gab es kaum Full-HD-Plasmas, oder eben nicht bezahlbar
2. schlechte Erfahrung von Kollegen mitbekommen, bei Spielen (Nachleuchten, eine gewisse Unschärfe)
3. Gegenüber des Ferneseher ist eine weiße Wand, die immer nett von der Sonne angestrahlt wird, bei Röhre nicht wirklich gestört, da diese Lichtquelle am Rand war. Da allerdings von 72 cm auf 106 cm gegangen wurde, hätte es durch die Breite gestört. Und immer nur Fernsehen bei Dunkelheit nein danke.

Gruß Sascha


[Beitrag von SaschaMav am 04. Feb 2009, 09:50 bearbeitet]
hagge
Inventar
#87 erstellt: 04. Feb 2009, 12:07

Maddin33 schrieb:
Manchmal denke ich, dass für viele nur der Stromverbrauch entscheiden ist.

Nicht nur, aber schon sehr stark.


wobei ein Plasma in der Herstellung und dann viel später in der Entsorgung Klimafreundlicher als LCD ist.

Wie kommst Du auf diese Aussage?


Die geringen Mehrkosten wegen dem Stromverbrauch sind für mich kein Argument

Weil sie eben oft unterschätzt werden. 50W Unterschied, wie El_Greco gesagt hat, sind es vielleicht bei einem 32 Zoll-Gerät, aber bei 46 Zoll ist es schon deutlich mehr.


Mein Plasma verbraucht so im schnitt 280Watt

Gemessen? Geschätzt? Full-HD oder HD-Ready?

Wenn ich mal die Zahlen, die ich schon im Beitrag #37 genannt habe, zugrunde lege, dann verbraucht ein 46 Zoll Full-HD-Plasma im Schnitt rund 390W. Ein gleich großer Full-HD-LCD braucht maximal 225W. Wie ich schon gesagt habe, wird aber auch hier das Backlight heruntergedreht, so dass man im Schnitt auf etwa 50 bis 70% dieses Wertes kommt. Sind wir pessimistisch und nehmen nur eine durchschnittlichen Reduktion auf 70% an. Dann verbraucht dieser LCD rund 160W. Differenz zum Plasma: 230W. Das sind keine willkürlichen Annahmen, sondern realistische Werte aufgrund der technischen Angaben von Panasonic und Sony.

Geht man mal von gut 4 Stunden Nutzung pro Tag aus, was sehr schnell erreicht ist, dann sind das ca. 1 kWh pro Tag, also 365 kWh im Jahr. Bei 20 Cent/kWh macht das immerhin 73 EUR Unterschied pro Jahr. Das ist schon ne ganze Menge. Und wie gesagt, ich habe ja beim LCD sogar noch den höchsten Wert mit 70% vom Maximalverbrauch angesetzt, in der Praxis wird die Ersparnis also eher noch etwas größer sein.


Bei meiner alter Röhre war eigentlich immer die Beleuchtung mit 6 *40 = 240Watt Birnen an, da das Fernsehbild damit besser war. Beim Plasma ist nur noch eine Schrankbeleuchtung mit Sparlapmen an, v. a. deswegen weil es den guten Bildeindruck verstärkt.

Das ist allerdings richtig. Jedoch sollte man nicht bei völliger Dunkelheit fernsehen, denn das schadet den Augen. Aber da Du ja immerhin noch die Schrankleuchte an hast, machst Du das halbwegs richtig.

Diese Sparmaßnahme hättest Du aber auch bei einem LCD durchführen können, da sie unabhängig vom Fernseher ist. Insofern würde der LCD nach wie vor die oben genannte Geldmenge einsparen.


Hiermit habe ich jetzt so 200Watt gespart und 80Watt hat meine Röhre gebraucht, deswegen ist es beinahe ein Nullsummenspiel

Ja und nein. Sicherlich ist die Einsparung beim Licht eine nützliche Sache. Aber wenn Du Dir nun sagst, dass Du damit "sparsam" bist, dann täuschst Du Dich nur selbst. Denn das Einsparpotenzial bei LCD wäre immer noch in voller Höhe gegeben.

Gruß,

Hagge
cyl
Stammgast
#88 erstellt: 04. Feb 2009, 12:33
Ich habe bis jetzt weder noch gewechselt, aber wer das seriöse ct magazin im Hasenrundfunk gesehen hat, weiß warum man zu LCD greifen sollte. Ab Minute 5 gehts los.
hagge
Inventar
#89 erstellt: 04. Feb 2009, 12:45

hugaduga schrieb:
Mein Plasma Pana 46PZ85 verbraucht viel Strom (ich weiß das). Mein High End Rechner + 21" Röhrer hängt den Plasma im 3D Betrieb ab.

Darauf sollte man aber nicht stolz sein. Ich habe zum Beispiel auch beim PC versucht, mir eine sparsame Kombination zusammenzustellen. Gut, ich gebe zu, dass ich nahezu keine Computerspiele mache und darum nicht das letzte Quäntchen an 3D-Grafik rauskitzeln muss. Aber dafür mache ich sehr viel Videoschnitt. Da darf die Kiste auch nicht allzu langsam sein. Dennoch wird mein etwa 1 Jahr alter PC auch unter Volllast nie über 100W gehen, im Normalbetrieb eher 40-50W. Mit heutigen Komponenten könnte man nochmal etwas einsparen bei noch besserer Rechenleistung, weil es jetzt die ganzen Prozessoren mit 45W TDP gibt.


Der wichtigste Punkt: Ein LCD ind der gleichen Qualitäts-/Größenklasse wie der Pana, kostet ein wenig mehr als 1200€. Ich schätze einfach mal 300-400€ mehr.

Das ist es ja immer, ihr schätzt nur, anstatt mal konkrete Zahlen zu bringen. Die Suche beim heise-Preisvergleich bringt als billigsten Preis 1169 EUR für den Panasonic TH-46PZ85E. Ein Sony 46W4000 beginnt bei 1155 EUR. Insofern ausgeglichen. Klar kann man auch teurere LCDs nehmen, aber was ist schon "in der gleichen Qualitäts-/Größenklasse?". Ein 46V3000 kostet sogar nur 1049 EUR, wohingegen ein 46W4500 ab 1462 EUR, ein 46Z4500 ab 1899 EUR und ein 46X4500 ab 2798 EUR kostet. Andere Marken sind eher preiswerter. Zum Beispiel ein Samsung 46A759 mit LED-Backlight kostet ab 1399 EUR. Sind die nun besser oder schlechter als der 46PZ85E? Ich kann es nicht beurteilen.


Bis beide Geräte sich kostentechnisch (Preis+Strom, der jeweilgen Geräte) treffen, habe ich mit meinen Pana bereits min 8 Jahre bessere Qualität gesehen. ;)

Je nach Gerät vielleicht aber auch nicht. Und wie gesagt, bei der Energieersparnis zählt ja nicht nur der finanzielle Aspekt, sondern auch der Umweltaspekt.

Etwas Offtopic, aber vergleichbar: Es gibt neuerdings Kondenswäschetrockner der Energieeffizienzklasse A, die sage und schreibe nur noch die Hälfte an Energie brauchen, was der nächst schlechtere Trockner verbraucht, nämlich 1,95 kWh statt 3,9 kWh pro Trocknungsgang. Allerdings kostet er auch das Doppelte, 999 EUR statt 499 EUR. Hörte ich neulich im Laden auch neben mir einen anderen Interessenten zu seiner Frau sagen: für den Mehrpreis kann ich lange den Strom für das Wäschetrocknen beim billigeren Gerät zahlen. Ja, schon, aber hat man dabei auch das gleich gute Gewissen? Ich habe es dann mal nachgerechnet. Nutzt man den Trockner etwa 3x pro Woche, dann spart man damit ca. 60 EUR Strom pro Jahr. Das heißt der teurere Trockner amortisiert sich nach etwa 8 Jahren. Durchaus akzeptabel, so lang sollte so ein Spitzengerät schon halten. Aber was viel mehr ist: in diesen 8 Jahren spart der teurere Trockner 2,37 MWh (Megawattstunden! Das sind 2370 kWh) an Strom ein und schont damit die Umwelt! Und das ist die entscheidende Zahl! Also wenn schon Wäschetrockner, dann Energieeffizienzklasse A. Ganz eindeutig ist das längerfristig das preiswertere Gerät und man hat das bessere Gewissen dabei.

Übrigens: steigende Energiepreise sind in allen unseren Rechnungen auch nicht berücksichtigt. Dann sehen die ganzen Rechnungen auch gleich wieder ganz anders aus.

Gruß,

Hagge
fck
Inventar
#90 erstellt: 04. Feb 2009, 13:41

hagge schrieb:

hugaduga schrieb:
Mein Plasma Pana 46PZ85 verbraucht viel Strom (ich weiß das). Mein High End Rechner + 21" Röhrer hängt den Plasma im 3D Betrieb ab.

Darauf sollte man aber nicht stolz sein. Ich habe zum Beispiel auch beim PC versucht, mir eine sparsame Kombination zusammenzustellen. Gut, ich gebe zu, dass ich nahezu keine Computerspiele mache und darum nicht das letzte Quäntchen an 3D-Grafik rauskitzeln muss. Aber dafür mache ich sehr viel Videoschnitt. Da darf die Kiste auch nicht allzu langsam sein. Dennoch wird mein etwa 1 Jahr alter PC auch unter Volllast nie über 100W gehen, im Normalbetrieb eher 40-50W. Mit heutigen Komponenten könnte man nochmal etwas einsparen bei noch besserer Rechenleistung, weil es jetzt die ganzen Prozessoren mit 45W TDP gibt.


Der wichtigste Punkt: Ein LCD ind der gleichen Qualitäts-/Größenklasse wie der Pana, kostet ein wenig mehr als 1200€. Ich schätze einfach mal 300-400€ mehr.

Das ist es ja immer, ihr schätzt nur, anstatt mal konkrete Zahlen zu bringen. Die Suche beim heise-Preisvergleich bringt als billigsten Preis 1169 EUR für den Panasonic TH-46PZ85E. Ein Sony 46W4000 beginnt bei 1155 EUR. Insofern ausgeglichen. Klar kann man auch teurere LCDs nehmen, aber was ist schon "in der gleichen Qualitäts-/Größenklasse?". Ein 46V3000 kostet sogar nur 1049 EUR, wohingegen ein 46W4500 ab 1462 EUR, ein 46Z4500 ab 1899 EUR und ein 46X4500 ab 2798 EUR kostet. Andere Marken sind eher preiswerter. Zum Beispiel ein Samsung 46A759 mit LED-Backlight kostet ab 1399 EUR. Sind die nun besser oder schlechter als der 46PZ85E? Ich kann es nicht beurteilen.


Bis beide Geräte sich kostentechnisch (Preis+Strom, der jeweilgen Geräte) treffen, habe ich mit meinen Pana bereits min 8 Jahre bessere Qualität gesehen. ;)

Je nach Gerät vielleicht aber auch nicht. Und wie gesagt, bei der Energieersparnis zählt ja nicht nur der finanzielle Aspekt, sondern auch der Umweltaspekt.

Etwas Offtopic, aber vergleichbar: Es gibt neuerdings Kondenswäschetrockner der Energieeffizienzklasse A, die sage und schreibe nur noch die Hälfte an Energie brauchen, was der nächst schlechtere Trockner verbraucht, nämlich 1,95 kWh statt 3,9 kWh pro Trocknungsgang. Allerdings kostet er auch das Doppelte, 999 EUR statt 499 EUR. Hörte ich neulich im Laden auch neben mir einen anderen Interessenten zu seiner Frau sagen: für den Mehrpreis kann ich lange den Strom für das Wäschetrocknen beim billigeren Gerät zahlen. Ja, schon, aber hat man dabei auch das gleich gute Gewissen? Ich habe es dann mal nachgerechnet. Nutzt man den Trockner etwa 3x pro Woche, dann spart man damit ca. 60 EUR Strom pro Jahr. Das heißt der teurere Trockner amortisiert sich nach etwa 8 Jahren. Durchaus akzeptabel, so lang sollte so ein Spitzengerät schon halten. Aber was viel mehr ist: in diesen 8 Jahren spart der teurere Trockner 2,37 MWh (Megawattstunden! Das sind 2370 kWh) an Strom ein und schont damit die Umwelt! Und das ist die entscheidende Zahl! Also wenn schon Wäschetrockner, dann Energieeffizienzklasse A. Ganz eindeutig ist das längerfristig das preiswertere Gerät und man hat das bessere Gewissen dabei.

Übrigens: steigende Energiepreise sind in allen unseren Rechnungen auch nicht berücksichtigt. Dann sehen die ganzen Rechnungen auch gleich wieder ganz anders aus.

Gruß,

Hagge


Also bei mir ist Ersparnis meines LCD´s bei meinen Einstellungen, gegenüber einem Standart 42er full-hd plasmas 150,- plus pro Jahr!
Butterfinger76
Stammgast
#91 erstellt: 04. Feb 2009, 14:20
sind die einzigen argumente pro lcd das sparen??

normal sollte ich gar nicht posten da ich noch keinen plasma hatte, aber außer der energiekosten scheint es fast keine argumente zu geben...
rebecmeer
Stammgast
#92 erstellt: 04. Feb 2009, 14:22
Ich denke mal wenn der "normale" Käufer mehr Hintergrundwissen
wegen dem Stromverbrauch hat würden weniger Plasma verkauft werden.

Wie schon erwähnt sind Energiekosten eine unberechenbare Größe. Momentan sind die Preise etwas reduziert worden.
Wenn man jedoch die Preissprünge der letzten Jahre als Maßstab
nimmt, so werden die Energiepreise weiter explodieren.

Wenn ich bei einem Gerät mehr als 100 € im Jahr spareb kann,
so ist es in ein paar Jahren vieleicht ein Vielfaches von
diese Betrag.

Was die Bildqualität betrifft, so habe ich in meinem
Bekanntenkreis bisher keinen anständigen Plasma gesehen.

Früher hatten die Geräte in meinen Augen einfach einen Gelbstich und eine unatürliche Farbdarstellung.

Die Pioneers machen inzwischen eine bessere Figur.
Ich habe mich für meinen 46 Sharp entschieden, da ich hier einfach das beste Preisleistungsverhältnis habe.

Gute Bildqualität, guter Sound (wenn man halt keine 5.1
Anlage sein Eigen nennt und noch Akzeptabler Energiebedarf.
SaschaMav
Inventar
#93 erstellt: 04. Feb 2009, 14:37

Butterfinger76 schrieb:
sind die einzigen argumente pro lcd das sparen??

normal sollte ich gar nicht posten da ich noch keinen plasma hatte, aber außer der energiekosten scheint es fast keine argumente zu geben...


Pro Plasma:

- Bessere Schwarzdarstellung
- Besserer Blickwinkel
- Besseres SD-Bild

Contra Plasma:

- Höherer Energieverbrauch
- Schlechteres Bild bei direkter Lichteinstrahlung
- Einbrenngefahr (hat sich in den Jahren aber enorm verbessert)
- Nachleuchten
Butterfinger76
Stammgast
#94 erstellt: 04. Feb 2009, 15:06
ich weiss ich sollte wieder nicht posten, mache es aber dennoch. :-(

mich stört bei meinem philips 42pfl7433 das bewegungsruckeln mächtig, ist es bei plasma generell auch so?
beni2
Inventar
#95 erstellt: 04. Feb 2009, 15:45
Woher nemmt ihr die Angaben mit den Stromverbrauch?

Mein Pio ist mit maximal 420 Watt angegeben und das bei komplett weißen Bild.

Habe den Durchschnitt selber gemessen und das sind fast immer 280-300 Watt.

Und wie gesagt mein Lcd den ich vorher hatte der hat auch nicht so viel weniger verbraucht das wäre eine Ersparniss von maximal 50 Euro im Jahr gewesen.
Und deswegen soll ich auf das eindeutig bessere Bild verzichten,nein danke wirklich nicht.

Und ihr redet immer von Strom sparen,schaut mal was eure Playstation verbraucht da hat sich dann diese Disskusion schnell erledigt weil die ist ein wahrer Stromfresser.
Und wie ich das mitbekommen habe sind eine menge Zocker unter den Lcd Besitzern.
Was ist denn damit,davon spricht keiner.

Und wie gesagt man kann überall anders genug sparen,ich habe überall Sparlampen zu hause benutze einen Kondenstrockner alle Geräte bei mir haben Energieefizienzklasse A,fahre kein Auto usw.....
Also ich glaube damit kann ich um einiges mehr sparen als 50 Watt mehr oder weniger beim Fernseh schauen.

Und was ist mit den reichen Bonzen die richtig Kohle haben da regt sich keiner auf?
Der fliegt mit seinem Privatjet zum frühstücken nach Italien,hat 20 Autos in seiner Garage,hat zwei oder drei 103 Zoll Fernsehen zu hause stehen und scherrt sich einen scheiß um die Umwelt oder Stromverbrauch.

Aber die kleinen Leute wie wir die einen Plasma besitzen wir sind ja die schlimmen mit den Mehrverbrauch von ein paar Watt mehr beim fernsehen.
Das ist doch nicht euer ernst Leute,oder?
Wenn es richtige Nachteile gibt bei einem Plasma O.k. kann man gerne darüber reden Leute aber bitte hört mit dieser idiotischen Strom disskusion auf.


Das mußte mal gesagt werden weil es läuft so viel anderes falsch auf der Welt aber die paar Plasmabesitzer gehören da sicher nicht dazu.
beni2
Inventar
#96 erstellt: 04. Feb 2009, 15:46

Butterfinger76 schrieb:
ich weiss ich sollte wieder nicht posten, mache es aber dennoch. :-(

mich stört bei meinem philips 42pfl7433 das bewegungsruckeln mächtig, ist es bei plasma generell auch so?


Bei meinem Plasma ist da überhaupt kein ruckeln.
SaschaMav
Inventar
#97 erstellt: 04. Feb 2009, 15:58

beni2 schrieb:
Und ihr redet immer von Strom sparen,schaut mal was eure Playstation verbraucht da hat sich dann diese Disskusion schnell erledigt weil die ist ein wahrer Stromfresser.
Und wie ich das mitbekommen habe sind eine menge Zocker unter den Lcd Besitzern.
Was ist denn damit,davon spricht keiner.

Und wie gesagt man kann überall anders genug sparen,ich habe überall Sparlampen zu hause benutze einen Kondenstrockner alle Geräte bei mir haben Energieefizienzklasse A,fahre kein Auto usw.....
Also ich glaube damit kann ich um einiges mehr sparen als 50 Watt mehr oder weniger beim Fernseh schauen.


Das ist ja auch lobenswert, dass du so an die Umwelt denkst. Aber hier geht es nun einmal, um LCD und Plasma. Sparen kann man natürlich genug. Die einen haben eine Playstation, dafür spülen die mit der Hand und Hängen Ihre Wäsche zum Trocknen auf. Die einen haben einen leistungsstarken Rechner zu Hause, andere wiederrum nur einen Laptop. Aber das spielt ja in diesem Fall keine Rolle.

Ich bin mit dir aber einer Meinung, wenn man wirklich so um die Umwelt besorgt ist, warum werden dann 50" Fernseher gekauft. Ich halte es auch für Unsinnig nur über den Stromverbrauch zu diskutieren. Wenn jemand seine 0,00000000000001 % der gesamten Umweltbelastung einschränken will, bitte schön, allerdings spielt das keine übergeordnete Rolle. Schließlich verursachen die Konsumenten gerade mal 1 % der Umweltverschmutzung.
Butterfinger76
Stammgast
#98 erstellt: 04. Feb 2009, 16:07

beni2 schrieb:

Butterfinger76 schrieb:
mich stört bei meinem philips 42pfl7433 das bewegungsruckeln mächtig, ist es bei plasma generell auch so?


Bei meinem Plasma ist da überhaupt kein ruckeln.


kannst du generell über plasma beurteilen?
oder kriegt das nur pioneer hin?
beni2
Inventar
#99 erstellt: 04. Feb 2009, 16:15
Ich kann nur von meinem reden da ich nur einen Tv zu hause besitze.
Aber durch meine Beobachtungen vor meiner Kaufentscheidung habe ich mir auch die Panas angeschaut und da konnte ich kein ruckeln wahrnehmen.

Könnte ich aber nicht beschwören da ich nicht ausführlich getestet habe,da können dir andere Pana Besitzer sicher mehr helfen.

Du sprichst aber eh von dem 24p Ruckeln oder meinst du beim normalen TV schauen?
fck
Inventar
#100 erstellt: 04. Feb 2009, 16:17

beni2 schrieb:
Woher nemmt ihr die Angaben mit den Stromverbrauch?

Mein Pio ist mit maximal 420 Watt angegeben und das bei komplett weißen Bild.

Habe den Durchschnitt selber gemessen und das sind fast immer 280-300 Watt.

Und wie gesagt mein Lcd den ich vorher hatte der hat auch nicht so viel weniger verbraucht das wäre eine Ersparniss von maximal 50 Euro im Jahr gewesen.
Und deswegen soll ich auf das eindeutig bessere Bild verzichten,nein danke wirklich nicht.

Und ihr redet immer von Strom sparen,schaut mal was eure Playstation verbraucht da hat sich dann diese Disskusion schnell erledigt weil die ist ein wahrer Stromfresser.
Und wie ich das mitbekommen habe sind eine menge Zocker unter den Lcd Besitzern.
Was ist denn damit,davon spricht keiner.

Und wie gesagt man kann überall anders genug sparen,ich habe überall Sparlampen zu hause benutze einen Kondenstrockner alle Geräte bei mir haben Energieefizienzklasse A,fahre kein Auto usw.....
Also ich glaube damit kann ich um einiges mehr sparen als 50 Watt mehr oder weniger beim Fernseh schauen.

Und was ist mit den reichen Bonzen die richtig Kohle haben da regt sich keiner auf?
Der fliegt mit seinem Privatjet zum frühstücken nach Italien,hat 20 Autos in seiner Garage,hat zwei oder drei 103 Zoll Fernsehen zu hause stehen und scherrt sich einen scheiß um die Umwelt oder Stromverbrauch.

Aber die kleinen Leute wie wir die einen Plasma besitzen wir sind ja die schlimmen mit den Mehrverbrauch von ein paar Watt mehr beim fernsehen.
Das ist doch nicht euer ernst Leute,oder?
Wenn es richtige Nachteile gibt bei einem Plasma O.k. kann man gerne darüber reden Leute aber bitte hört mit dieser idiotischen Strom disskusion auf.


Das mußte mal gesagt werden weil es läuft so viel anderes falsch auf der Welt aber die paar Plasmabesitzer gehören da sicher nicht dazu.



Dann biste deinen LG aber auf Pulle gefahrn
Auch wenns bis heut für dich unglaubwürdig ist: Mein 40er braucht immo nie über 100Watt und hat für mich bei gutem Eingangssignal ein besseres Bild als ein pana pv70, der im Schnitt mehr als das Doppelte an Energie verbraucht!
Wenn mir das Bild des Plasmas besser gefallen würde, die einzelnen Punkte hab ich schon oft genug aufgezählt, wäre es mir den Mehrverbrauch auch Wert!
Wie gesagt "wäre"
Es macht doch niemand hier den Plasa Besitzter nen Vorwurf wegen dem Verbrauch!
Und wegen dem Zocken auf dem Pio: mag sein dass das Bild wirklich besser ist, hab ihn halt noch nicht an ner Konsole gesehn.. ,rein Preis-Leistungs-Technisch ist er fürs Zocken klar dem Sony und auch vielen anderen LCD´s unterlegen!
beni2
Inventar
#101 erstellt: 04. Feb 2009, 16:33
Kann schon sein das er so wenig verbraucht,aber kann mir echt nicht vorstellen das das ein angenehmes Bild ist.
Ist ja auch egal hauptsache du bist zufrieden.

Und was das P/L von Pioneer angeht.
Sicher gibt es billigere Geräte und wenn ich nur zocken würde auf den TV hätte ich mir sicher einen billigeren geholt auch wenn das Bild dann nicht so gut gewesen wäre.

Aber ich schaue auch Filme und normales SD-Programm und wenn ich das Gesamtpaket jetzt hernehme war er jeden einzelnen Cent wert,vor allem wenn man bedenkt das ein neuerer Led-Backlight Lcd wie der X-4000 oder der Samsung A956 in der gleichen Preisklasse liegen,aber meiner Meinung nach ganz und gar nicht an das Bild des Pios herankommen.


[Beitrag von beni2 am 04. Feb 2009, 16:34 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Warum sollte ich vom LCD zum Plasma wechseln?
Osyrys77 am 02.04.2009  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  8 Beiträge
Warum LCD ?
Mondieu am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  8 Beiträge
LCD oder Plasma
uschuhmacher am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 07.03.2005  –  2 Beiträge
Plasma vs. LCD
McBauer am 15.10.2003  –  Letzte Antwort am 22.10.2003  –  2 Beiträge
Diplomarbeit über Plasma/LCD/Röhre
marcnesium am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
? LCD / Plasma waagrecht montieren ?
HATL66 am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  7 Beiträge
Zu Plasma-LCD Displays
jobas am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  23 Beiträge
Plasma / LCD an die Wand?
bedrus am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  15 Beiträge
Zukunft LCD oder Plasma?
scubafat am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 10.11.2005  –  9 Beiträge
plasma oder lcd???
lockinger am 20.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied19*ossy#56
  • Gesamtzahl an Themen1.552.339
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.148