Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

Warum bin ich vom Plasma zu LCD gewechselt?

+A -A
Autor
Beitrag
mr_olympia
Stammgast
#151 erstellt: 20. Feb 2009, 21:35
die neuen und halbwegs tauglichen lcd`s in 50" kosten etliche tausend euro und die besitzer solcher topgeräte posten hier ständig im forum was sie für herzinfarkte erlitten haben wenn sie dann doch noch zentnerweise fehler entdecken aber einen plasma würden die sich nie kaufen
ssirius
Inventar
#152 erstellt: 20. Feb 2009, 21:38
Einbrennen
Das kann unter ungünstigen Umständen noch immer vorkommen. Vorsicht ist weiterhin geboten. Nicht umsonst verweigern alle Plasma-Hersteller jegliche Garantieleistungen.

unsauberes Weiß bei grossen Flächen
Bei grossen Flächen wird weiß zu hellgrau. Da hat sich überhaupt nichts geändert. Es hilft auch alles Wegdiskutieren nichts, es ist systembedingt.

eingeschränkte Tageslichttauglichkeit
Da brauchts keine "völlige" Sonnenbestrahlung. Es reicht ein heller Raum, damit das Bild stark an Brillianz verliert.
uhren_alex
Inventar
#153 erstellt: 20. Feb 2009, 21:51
@all

Hatte mich eigentlich für einen LCD interessiert, 50"-Klasse.
Hab´ dann den aktuellsten Test einiger "High-End"-Kisten gelesen.
Was soll ich sagen? Der Testsieger (Philips) hat so viele Mängel, dass der auch nicht in Frage kommt.

Es tut mir leid, aber ich kann immer noch keinen Grund liefern, warum ich von Plasma zu LCD gewechselt bin.

Die ewig gleichen und zum Teil schlichtweg falschen und irrelevanten Argumente einiger LCD-Prediger können mich auch nicht überzeugen.

Vielleicht kommt er ja irgend wann, der LCD mit RGB(!!!)-LED-Hintergrundbeleuchtung in >50" für <2.000,- Euro...

Ich zumindest wäre offen für die bezahlbare und nachweislich bessere Technik zum Fernsehen (Spielen interessiert mich nicht).

Gruß,
Alexander
mr_olympia
Stammgast
#154 erstellt: 20. Feb 2009, 22:25
so ein toller lcd zu dem preis würde mich auch interessieren


[Beitrag von mr_olympia am 20. Feb 2009, 22:26 bearbeitet]
AxelGT
Ist häufiger hier
#155 erstellt: 20. Feb 2009, 23:15
[b]Hallo Leute,

also... ich habe seit ca 1,5 Jahren ein Panasonic TH42PV60 (Plasma) und bin super zufrieden damit :)Leuchtende Farben, super Kontrast und toller Schwarzwert !!! Auch bei Tageslicht keine Probleme...

Ich arbeite bei einem Red Zac Markt (Euronics) und bin ziemlich gut über die Preise informiert, habe "damals" für meinen noch 1.800 EUR bezahlt Heute kostet ein guter 50" Plasma von Panasonic oder Samsung ca. 1.000-1.200 ! Das sind dann nicht die billigsten Modelle, sondern gutes Mittelfeld mit einer Top Bildqualität, genügend Anschlüssen usw. ! Wenn man etwas mehr Geld ausgeben kann, dann gehören die Pioneer Geräte (Stichwort KURO) zu den absoluten Topgeräten, die allerdings dann nicht unter 2.000 EUR zu haben sind !!!

Die Diskussion Plasma oder LCD ist so alt wie die Technik selbst, dazu kann ich nur sagen: Geschmackssache ! Vor 1-2 Jahren gab es noch größere Unterschiede in Sachen Schwarzwert, Farbtiefe etc. ! Jedoch haben sich beide Lager ordentlich weiterentwickelt und ihre Fehler weitestgehend behoben !!!

Also am Besten mal Urlaub nehmen, Wochentags am Vormittag zum Fachhändler des Vertrauens gehen und sich in Ruhe verschiedene Geräte vorführen lassen, dann noch ein bischen handeln und man kauft das Gerät, daß am Besten zu Einem Passt

/b]
hagge
Inventar
#156 erstellt: 21. Feb 2009, 03:13
Hallo Alexander,

auf den ersten Blick gut gekontert, aber auf den zweiten Blick leider falsch.


uhren_alex schrieb:
Einbrennen, deutlich schlechterer Weißwert oder ähnliche Effekte gehören bei Plasma der Vergangenheit an, zumindest bei halbwegs guten, die jünger als sagen wir mal zwei Jahre sind.

Das halte ich komplett für ein Gerücht. Noch immer lassen viele Plasma-Käufer ihre Geräte viele Tage lang "einfahren", stellen die ersten Wochen kein 4:3-Bild ein und reduzieren den Kontrast, um kein Einbrennen zu erhalten. Der schlechte Weißwert ist systembedingt. Dabei spreche ich nicht von einzelnen weißen Linien, sondern von großflächigen weißen Bereichen. Die sind einfach nciht richtig weiß.


Zumal der Weißwert in der Praxis überhaupt kein Thema ist, wenn man nicht bei völliger Sonnenbestrahlung fernsehen will, was sowieso ungesund für die Augen ist.

Papperlapapp. Bei Sonneneinstrahlung geht es um die Grundhelligkeit des Fernsehers, nicht um den Weißwert. Und diese Grundhelligkeit liegt bei Plasma eben niedriger als bei LCD. Ist ja logisch. Bei einer Technik, die jedes Pixel nur mit einem kurzen Lichtimpuls ausgibt, ist es eben schwer, ein richtig helles Bild zu erzeugen. Und das fällt nicht nur bei direkter Sonneneinstrahlung auf, sondern allgemein schon bei bei etwas hellerem Umgebungslicht. Und das ist absolut nicht schädlich für die Augen.

Dieses Umgebungslicht regt übrigens genau wie ein angesteuertes Pixel den Phosphor der Pixel ein klein wenig an, weshalb ein Plasma-Bildschirm, also ein schwarzes Bild, bei Licht nicht mehr so dunkel erscheint. Der ach so tolle Schwarzwert ist dann komplett dahin und eher schlechter als bei LCDs. Somit können die Plasmas wirklich nur bei völliger Dunkelheit ihren diesbezüglichen Vorteil ausspielen, und *dieses* Schauen bei absoluter Dunkelheit ist auf Dauer ungesund für die Augen.


AxelGT schrieb:
Wenn man etwas mehr Geld ausgeben kann, dann gehören die Pioneer Geräte (Stichwort KURO) zu den absoluten Topgeräten, die allerdings dann nicht unter 2.000 EUR zu haben sind !!!

Wobei es diese ja nicht mehr allzu lange geben wird. Pioneer zieht sich ja komplett aus dem Fernsehergeschäft zurück.

Gruß,

Hagge
El_Greco
Inventar
#157 erstellt: 21. Feb 2009, 04:04
@hagge,
wenn es direkte Sonnenstrahl ist, kämpft ein Plasma wie ne alte Rohre, aber das mit dem Schwarzwert, ist eher umgekehrt Warum ambilight bei Philips um ein besseren schwarz zu täuschen Also bei Plasma ist genauso, je dunkel desto stärker wird schwarz seine Schwäche zeigen. Am besten man muß ein kompromiss finden, nicht zu viel und nicht zu wenig, bei mir normales Licht in Zimmer lässt bei meinem sammy den Bild glänzen. Es ist kein Beamer, dass man bei Dunkelheit schauen muß Ich habe mein Zimmer Süd/west gerichtet und mehr Glastüren rund um als eigentliche wand und Probleme habe ich nur bei verdammt sonnigen Tagen, aber besser als bei Rohre , daher wenn du sich an Rohre Zeiten erinnerst, weißt wo von ich spreche.Mit dem Weißen Bild, ob großflächig oder nicht, keine Ahnung was du meinst Habe heute Fußball auf Premiere geschaut und andere Programme und habe kein schmutziges Hemd gesehen, außerdem zu den Bewegungschleife, wenn du dich erinnern kannst, in die Zeiten wo LCD hatten noch massive Probleme mit dem schnellen Bilder, war das immer ein Vorteil von Plasma, das man ein Ball und nicht Komet gesehen hat, dazu braucht übrigens Plasma auch keine 500Hz Technik und flach wirkende Figuren.
Och Gott, bin ich gespannt, was wird hier los, wenn die neue Plasmas, wenn halten was versprochen(Leuchtkraft, Zocker Modus,niedriger Verbrauch uvm.), welche Argumenteman gegen diese Technik liefern wird

Gruß
uhren_alex
Inventar
#158 erstellt: 21. Feb 2009, 05:16
Hagge,

Du käust - wie hunderte Deiner Freunde auch - immer nur wieder und wieder die gleichen alten - und zum Teil falschen - Argumente wieder.

Keiner von Euch - Du auch nicht - hat überhaupt einen Plasma zu Hause, um über all´ dieser Dinge aus erster Hand berichten und urteilen zu können.

Ein bischen so wie die allein stehende alte Nachbarin sich immer über Kindererziehung äußert...

Aber ich - als Plasmabesitzer - habe so viele LCDs selbst im Haus und im Familienkreis, um mir jeden Tag die Nachteile dieser Technologie anschauen zu können (müssen?).

Und auch wenn ein Plasma "eingefahren werden sollte" (wie jedes gute Auto übrigens auch) und der aktuelle (!!) Stromverbrauch gemessen an neuen (!!) LCD höher sein mag, sind die systembedingten Nachteile der Plasmatechnologie nichts im Vergleich zu den systembedingten Nachteilen der LCD-Technologie.

Und komm mir nicht wieder mit High-End-LCD wie den SONY für über 6.000,- Euro! Der war im Test gerade mal auf Augenhöhe zum aktuellen PIONEER-Plasma für die Hälfte des Preises! Und wer hat den schon zu Hause?? Die Masse der LCD-Besitzer nicht...

Und dass PIONEER keine Bildschirme mehr baut liegt weniger an der Technologie als vielmehr am Mißmanagment von Marketing & Vertrieb des Hauses Pioneer.

Alles in allem bleibt festzuhalten, dass hier in diesem Thread NIEMAND ist, der von Plasma zu LCD gewechselt wäre, weil das Bild des LCD besser als das eines Plasma ist.

Eines steht für mich übrigens fest: sollte es einen LCD geben, der alle Nachteile (wie z.B. Blickwinkelabhängigkeit, Artefakte, Ghosting, Bewegungsunschärfe und In-Bild-Kontrast inkl. Resthelligkeit auf aktuellem Plasmaniveau oder besser) eliminiert, werde ich einer der ersten sein, der sich einen holt. Das meine ich ernst (s. m. Posting #153).

Ich bin prinzipiell offen für diese Technologie.

Wärest Du auch offen für Plasmatechnologie, wenn die aktuellen, jetzt erscheinende Geräte nochmals besser wären, als sie heute schon sind?

Meiner Meinung nach wohl kaum...

Gruß,
Alexander
ssirius
Inventar
#159 erstellt: 21. Feb 2009, 11:50

uhren_alex schrieb:

Du käust - wie hunderte Deiner Freunde auch - immer nur wieder und wieder die gleichen alten - und zum Teil falschen - Argumente wieder.


Es handelt sich eben um immer die gleichen systembedingten Probleme, welche grösstenteils nicht beseitigt werden konnten. Die Argumente sind schon richtig.


uhren_alex schrieb:

Keiner von Euch - Du auch nicht - hat überhaupt einen Plasma zu Hause, um über all´ dieser Dinge aus erster Hand berichten und urteilen zu können.

Ach du meinst das macht dich jetzt zum Alleinwissenden und ihr anderen habt ja mal überhaupt keine Ahnung ?
Ich habe mir die letzten zwei Jahre viele Geräte angesehen, LCDs sowohl Plasmas (auch bei den Fachhändlern). Ein Kollege von mir besitzt einen Pio 8G, den sehe ich auch öfters im Betrieb. Ich glaube schon, dass ich mir darüber eine Meinung bilden kann.



uhren_alex schrieb:
Hagge,
Aber ich - als Plasmabesitzer - habe so viele LCDs selbst im Haus und im Familienkreis, um mir jeden Tag die Nachteile dieser Technologie anschauen zu können (müssen?).


Es gibt sicher viele billige und schlechte LCDs. Leider scherst du alle über einen Kamm.


uhren_alex schrieb:

Und auch wenn ein Plasma "eingefahren werden sollte" (wie jedes gute Auto übrigens auch) und der aktuelle (!!) Stromverbrauch gemessen an neuen (!!) LCD höher sein mag, sind die systembedingten Nachteile der Plasmatechnologie nichts im Vergleich zu den systembedingten Nachteilen der LCD-Technologie.


Was hat ein Plasma mit einem Auto zu tun, ausser dass beide eingefahren werden müssen. Moderne Motoren brauch übrigens heute nicht mehr eingefahren werden.
Dieses Einfahren zeigt nur, dass Plasmas es nötig haben und diesbezüglich weiterhin die Gefahr besteht. Wobei es hier nicht nur um Einbrennen geht, ebenso spielt eine mögliche ungleichmässige Abnutzung eine Rolle.



uhren_alex schrieb:
Stromverbrauch gemessen an neuen (!!) LCD höher sein mag, sind die systembedingten Nachteile der Plasmatechnologie nichts im Vergleich zu den systembedingten Nachteilen der LCD-Technologie.

Die systembedingten Nachteile der Plasmas greifen in die tägliche Nutzung viel entscheidender ein als bei den LCDs.



uhren_alex schrieb:

Und dass PIONEER keine Bildschirme mehr baut liegt weniger an der Technologie als vielmehr am Mißmanagment von Marketing & Vertrieb des Hauses Pioneer.


Ich bezweifle stark, dass die Technologie keine Mitschuld daran hat. Die Produktion der Pio-Plasmas war anscheinend auch viel zu kostenintensiv.



uhren_alex schrieb:

Alles in allem bleibt festzuhalten, dass hier in diesem Thread NIEMAND ist, der von Plasma zu LCD gewechselt wäre, weil das Bild des LCD besser als das eines Plasma ist.


Das Bild ist, wenn überhaupt, nur unter optimalen Bedingungen besser. Und da stellt sich dann die Frage nach den eigenen Gegebenheiten.



uhren_alex schrieb:

Eines steht für mich übrigens fest: sollte es einen LCD geben, der alle Nachteile (wie z.B. Blickwinkelabhängigkeit, Artefakte, Ghosting, Bewegungsunschärfe und In-Bild-Kontrast inkl. Resthelligkeit auf aktuellem Plasmaniveau oder besser) eliminiert, werde ich einer der ersten sein, der sich einen holt. Das meine ich ernst (s. m. Posting #153).


Bis auf die Blickwinkelabhängigkeit, eine minimale Bewegungsunschärfe kann ich keine der von dir beschriebenen Nachteile bestätigen. Dafür kann ich das Display zu jeder Tages-und Nachtzeit ohne grosse Qualitätsverluste einsetzen.
Brauche keinen Gedanken an schwarze oder graue Balken wegen wegen möglicherweise ungleichmässiger Abnutzung, Nachleuchten oder gar Einbrennen zu verschwenden.
willwaswissen
Inventar
#160 erstellt: 21. Feb 2009, 12:05

uhren_alex schrieb:

Alles in allem bleibt festzuhalten, dass hier in diesem Thread NIEMAND ist, der von Plasma zu LCD gewechselt wäre, weil das Bild des LCD besser als das eines Plasma ist.


Das ist offensichtlich eine Unterschlagung der Fakten.
Bitte nicht jetzt "einer" ist "keiner" oder "NIEMAND" sagen.
Vielleicht sind die vielen LCD-Besitzer/ Wechsler in dieser Sache nicht so mitteilungsbedürftig wie es die meisten Plasma-Freaks sind und halten solch einen Thread für reine Zeitverschwendung!?
Wie viele Wechsler sind es im anderen Thread? Prozentual gesehen zu allen im Einsatz befindlichen LCD's eher nicht erwähnenswert oder!?


mpower2901 schrieb:
Natürlich sollte auch der Schwarzwert begutachtet werden da auch hier immer nachgesagt wird das Plasma (Pioneer mal aussen vor) das immer besser macht aber der Toshi hat auch hier gegenüber dem Pana die Nase vorn.

Positiver Nebeneffekt bei meinem Toshi (vielleicht habe ich auch nur Glück): Null Clouding,null Banding,null Nebengeräusche,kein Ruckeln bei HD oder BD Zuspielung,kein Inputlag.....der schönste LCD den ich jemals gesehen habe


[Beitrag von willwaswissen am 21. Feb 2009, 13:01 bearbeitet]
TaKu
Inventar
#161 erstellt: 21. Feb 2009, 12:47
@ ssirius:

Jeder Motor muss auch heutzutage "eingefahren" werden! (Beispielsweise) Motorradhändler wirds dir bestätigen



"Die systembedingten Nachteile der Plasmas greifen in die tägliche Nutzung viel entscheidender ein als bei den LCDs. "

--- Ich mache mein Plasma an ... spiele stundenlang Wii oder XBox.. gucke Fern ... und das sogar bei normalem Tageslicht. Wahnsinn:prost



uhren_alex schrieb:

Alles in allem bleibt festzuhalten, dass hier in diesem Thread NIEMAND ist, der von Plasma zu LCD gewechselt wäre, weil das Bild des LCD besser als das eines Plasma ist.


"Das Bild ist, wenn überhaupt, nur unter optimalen Bedingungen besser. Und da stellt sich dann die Frage nach den eigenen Gegebenheiten."

-----Sorry aber ich Grinse gerade über alle Backen und denk mir mein Teil ... " wenn überhaupt ...":D

Du bist mit deiner meinung ja extrem festgefahren ...



LCD ist schon prima ... als PC Monitor

ssirius
Inventar
#162 erstellt: 21. Feb 2009, 13:37

TaKu schrieb:
@ ssirius:
Jeder Motor muss auch heutzutage "eingefahren" werden! (Beispielsweise) Motorradhändler wirds dir bestätigen


Quatsch, das war mal vor 10 Jahren oder mehr. Die Toleranzen sind mittlerweile so genau, dass dies im Normalfall nicht mehr nötig ist. Die Oberflächenbeschichtungen (Kolben, Laufbuchsen u. sonstige) sind mittlerweile so stark verbessert, dass kaum mehr Abrieb entsteht.

Es bleibt aber weiterhin die Frage, was das mit einem Plasma zu tun hat.



TaKu schrieb:

--- Ich mache mein Plasma an ... spiele stundenlang Wii oder XBox.. gucke Fern ... und das sogar bei normalem Tageslicht. Wahnsinn:prost


Manche wollen es einfach nicht begreifen.
Es hat niemand behauptet, dass dies mit einem Plasma nicht möglich ist. Man muss das nur im Vergleich sehen.
Während du dich im hellen Zimmer mit einem relativ kontrastarmen Bild zufrieden gibst, geht das unter gleichen Bedingungen mit einem guten LCD besser. Auch wenn du das nicht wahr haben willst.


TaKu schrieb:

und denk mir mein Teil ... " wenn überhaupt ...":D


Das glaub ich dir aufs erste Mal.


TaKu schrieb:

LCD ist schon prima ... als PC Monitor


Hast mein Erwartungen voll erfüllt.
mr_olympia
Stammgast
#163 erstellt: 21. Feb 2009, 13:38
also meine freunde und familie die sich einen plasma zugelegt haben , auf meine empfehlung hin , haben ihren plasma nicht eingefahren . außer den leuten in foren macht das nämlich kein schw... und siehe da , nix eingebrannt , keine " ungleichmässige abnutzung " , kein garnix das einzige problem das ich damit habe , sind die dummen sprüche wenn diese leute bei mir sind , und auf meinen " billigen " 1000 euro lcd gucken müssen ( aber nicht mehr lange ).
mr_olympia
Stammgast
#164 erstellt: 21. Feb 2009, 13:42
also wenn sich leute mit einem kontrastarmen bild zufriedengeben , dann sind es lcd besizer .


[Beitrag von mr_olympia am 21. Feb 2009, 14:06 bearbeitet]
ssirius
Inventar
#165 erstellt: 21. Feb 2009, 13:47

mr_olympia schrieb:
also wenn sich leute mit einem kontrastarmen bild zufriedengeben , dann sind lcd besizer . 8)

Keine Ahnung von Tuten und Blasen, aber hier rumposaunen.
willwaswissen
Inventar
#166 erstellt: 21. Feb 2009, 13:51

ssirius schrieb:

mr_olympia schrieb:
also wenn sich leute mit einem kontrastarmen bild zufriedengeben , dann sind lcd besizer . 8)

Keine Ahnung von Tuten und Blasen, aber hier rumposaunen. :D


Hab mir gerade ein paar andere Postings von "mr_olympia" angesehen, gebe Dir vollkommen recht, aber ich verzeihe ihm, er schreibt immer so einen Müll.


[Beitrag von willwaswissen am 21. Feb 2009, 13:53 bearbeitet]
mr_olympia
Stammgast
#167 erstellt: 21. Feb 2009, 13:53
vom tuten und vom blasen hab ich keine ahnung , du wahrscheinlich schon . da geb ich dir recht . aber augen hab ich noch sehr gute.


[Beitrag von mr_olympia am 21. Feb 2009, 14:05 bearbeitet]
ssirius
Inventar
#168 erstellt: 21. Feb 2009, 13:53
Normalerweise halte ich mich schon zurück, aber bei einer solchen "Kinderkacke" gings nicht anders.
mr_olympia
Stammgast
#169 erstellt: 21. Feb 2009, 14:00
müll ? inwiefern ?
willwaswissen
Inventar
#170 erstellt: 21. Feb 2009, 14:21

mr_olympia schrieb:
müll ? inwiefern ? :?



also wenn sich leute mit einem kontrastarmen bild zufriedengeben , dann sind lcd besizer


Inwiefern nicht Müll?


[Beitrag von willwaswissen am 21. Feb 2009, 14:21 bearbeitet]
El_Greco
Inventar
#171 erstellt: 21. Feb 2009, 14:39
Ichhabe nach dem Kauf Samsung angerufen und gefragt unter allem wegen einfahren, die Dame am Telefon hat überrascht reagiert und gesagt, dass man diesen TV von Anfang an ganz normal betreiben darf, ohne auf etwas achten zu müssen. Ich habe trotzdem für paar Tagen aufgepasst, so wie die aktuelle Autokäufer, es besteht kein Bedarf, man will trotzdem noch mehr aus seinen teil holen und fährt ihn erst mal auf Opa Modus Was die schwarze/graue Balken betrifft, lieber hagge, die sind nicht grau und nicht schwarz, sondern inaktive Pixel, daher in Farbe von den ausgeschalteten Panel Da wird kein Pixel eingeschaltet um schwarz zu produzieren, wozu den auch? Je nach Lichtbetrachtung wirkt so ein Balken dunkler oder heller, bei mir sind die am Tag Kohle schwarz und abends gräulich.Nur Pio hat ne Funktion, wo man sich für graue oder schwarze entscheiden kann.
Man, ich habe schon aufgegeben zu kämpfen um Themaeinhaltung in diesem Thread Selbst, aber bin nicht ohne Schuld, wobei muß man zugeben, dass Flut an Beiträgen von intuitiv zufriedenen LCD Besitzer gibt
mr_olympia
Stammgast
#172 erstellt: 21. Feb 2009, 14:43
ok , ich übersetze . wie kann man einen plasma als kontrastarm bezeichnen ? selbst in den idiotenmärkten sehen die guten plasmas besser aus im kontrast , auch wenn nur ein klein wenigabgedunkelt ist . und das bei den kontrastprotzen unter den lcd´s haufenweise bildfehler autreten in dunklen szenen ist ja auch kein geheimniss . ps. meine eltern besitzen auch einen ganz tollen philips ( meine mutter fand den so schööön , da konnte ich argumentieren wie ich wollte ), also erzähl mir nix


[Beitrag von mr_olympia am 21. Feb 2009, 14:50 bearbeitet]
TaKu
Inventar
#173 erstellt: 21. Feb 2009, 14:51
@ ssirius

Du solltest wenn richtig zitieren

Das "wenn überhaupt" bezog sich auf den Satz den ich seehr denkwürdig finde



Das Bild ist, wenn überhaupt, nur unter optimalen Bedingungen besser. Und da stellt sich dann die Frage nach den eigenen Gegebenheiten.


Also sagst Du, das eigentlich sogut wie jeder LCD, selbstverständlich systembedingt, eigentlich unter allen umständen ein besseres Bild abliefert


Es kann und wird sich schon jeder sein Urteil bilden über Deine allgemeine "LCD Heiligsprechung"

Ich favorisiere nicht eine Technik, sondern das Ergebnis.




PS:
Ein Motor sollte eingefahren werden um eben auch im µ bereich sich einzulaufen.
Jeder Motorradfahrer mit neuem Moppet kennt das


[Beitrag von TaKu am 21. Feb 2009, 14:56 bearbeitet]
mr_olympia
Stammgast
#174 erstellt: 21. Feb 2009, 14:58
so siehts aus . ich würde mir auch sofort einen guten , bezahlbaren lcd kaufen , wenn es irgendwann mal soetwas gibt . wenn es die schon gibt , bitte vorschläge
willwaswissen
Inventar
#175 erstellt: 21. Feb 2009, 15:09

mr_olympia schrieb:
ok , ich übersetze . wie kann man einen plasma als kontrastarm bezeichnen ? selbst in den idiotenmärkten sehen die guten plasmas besser aus im kontrast , auch wenn nur ein klein wenigabgedunkelt ist . und das bei den kontrastprotzen unter den lcd´s haufenweise bildfehler autreten in dunklen szenen ist ja auch kein geheimniss . ps. meine eltern besitzen auch einen ganz tollen philips ( meine mutter fand den so schööön , da konnte ich argumentieren wie ich wollte ), also erzähl mir nix


Entweder sind wir Menschen doch sehr verschieden in der Wahrnehmung oder ... keine Ahnung?

Ich unterscheide für mich mal die folgenden beiden Begriffe:
Kontrast - hinsichtlich Farben
Schärfe - hinsichtlich Bildschärfe

Ich stelle dieses hinsichtlich des Kontrasts überhaupt nicht so fest, vielleicht schaust Du in Deinen Märkten und ich in meinen Mäkten und die Fernsehbilder sind derart verunstaltet.

ich bin nahezu jede Woche 1mal in den Märktem und stelle keine solchen Bildfehler fest.

Ich finde, es ist auch bei den LCD's auch ein Protzen hinsichtlich der Schärfe und dieses können die Plasmas nicht so gut.

Keine Ahnung was es für ein Philips sein soll und was dieser so besonders schlecht machen soll, sagst Du ja nicht.
Oder vielleicht hat Deine Mutter ja nur einen guten Geschmack?

Zudem muss man mit seinem Philips zufrieden sein und nicht andere, so wie Du bei Dir. Ich will nicht wieder anfangen und die anderen hier im Thread langweilen über meinen LCD.
Vielleicht spart man auch an der falschen Stelle, z.B. am Zuspieler.

Ich fahre jetzt nach MM, weil ich ein USB-Kabel benötige und werde wie immer feststellen, das mein Bild besser als die der dortigen LCD's und Plasmas sein wird.


[Beitrag von willwaswissen am 21. Feb 2009, 15:16 bearbeitet]
ssirius
Inventar
#176 erstellt: 21. Feb 2009, 15:57

TaKu schrieb:
Ein Motor sollte eingefahren werden um eben auch im µ bereich sich einzulaufen.
Jeder Motorradfahrer mit neuem Moppet kennt das :)


Sprach das Ei zur Henne.



TaKu schrieb:
@ ssirius

Das Bild ist, wenn überhaupt, nur unter optimalen Bedingungen besser. Und da stellt sich dann die Frage nach den eigenen Gegebenheiten.


Also sagst Du, das eigentlich sogut wie jeder LCD, selbstverständlich systembedingt, eigentlich unter allen umständen ein besseres Bild abliefert


Naja, man kann es falsch verstehen, muss es aber nicht.

Es kommt immer auch drauf an um welchen Plasma es sich handelt. Bei einem Pioneer FullHD (5090/KRP) weiß ich, dass der unter guten Bedingungen ein tolles und auch sichtbar besseres Bild als mein LCD abliefert. Beim einem Pana PZ800 habe ich diese Vorteile nicht gesehen. Soll aber nicht heissen, dass er nun schlecht ist.


TaKu schrieb:

Es kann und wird sich schon jeder sein Urteil bilden über Deine allgemeine "LCD Heiligsprechung"


Da sag ich jetzt lieber nichts dazu.
TaKu
Inventar
#177 erstellt: 21. Feb 2009, 16:00

mr_olympia schrieb:
so siehts aus . ich würde mir auch sofort einen guten , bezahlbaren lcd kaufen , wenn es irgendwann mal soetwas gibt . wenn es die schon gibt , bitte vorschläge :)





Der Punkt bezahlbar bei gleicher/besser Leistung wurde auch noch nciht wirklich angesprochen.

Das verhätlnis stimmt leider meistens nicht bzw. finde ich völlig überteuert ..
Ich rede auch nicht von +-200,-!

Wozu soll ich ein vielfaches zahlen ... für theoretische werte auf dem Papier
mr_olympia
Stammgast
#178 erstellt: 21. Feb 2009, 16:13
hallo willwaswissen , dann nenn mir doch bitte mal einen guten bis sehr guten lcd ( kann auch ein philips sein , sehen wirklich gut aus ) für um die 1200 in 46" .wäre dir echt dankbar da ich auch zocke
mr_olympia
Stammgast
#179 erstellt: 21. Feb 2009, 16:19
sorry , sollte jetzt nicht heißen das ich ihn nur zum zocken nehmen würde .war ernst gemeint , soll also ein allround sein
fck
Inventar
#180 erstellt: 21. Feb 2009, 16:20
Sony kdl-46w4000 als Beispiel...zum zocken jedem Pana-Plasma vorzuziehen!
Auch macht dieser mm. nach bei ner guten ÜR-Rate ein besseres SD Bild wie der PZ 80!
In 2-3 Wochen kommt die neue 5000er Serie raus, welche mit Sicherheit noch en takken besser sein wird!
ssirius
Inventar
#181 erstellt: 21. Feb 2009, 16:38
Philips 47PFL7403 wäre auch so ein Kandidat.
El_Greco
Inventar
#182 erstellt: 21. Feb 2009, 16:55

fck schrieb:
Sony kdl-46w4000 als Beispiel...zum zocken jedem Pana-Plasma vorzuziehen!
Auch macht dieser mm. nach bei ner guten ÜR-Rate ein besseres SD Bild wie der PZ 80!
In 2-3 Wochen kommt die neue 5000er Serie raus, welche mit Sicherheit noch en takken besser sein wird! ;)

Inein paar Wochen, werden auch die neue Plasmas erhältlich
Warum macht ihr immer nur pana Vergleiche?? Der sammy liefert ein bestialisch gute SD Bild(SAT).Wenn ich endlich ne gute Kamera habe, liefere paar Fotos mit dem vor allem schlechten weiß, natürlich mit Photoshop nachgepept
fck
Inventar
#183 erstellt: 21. Feb 2009, 17:02
Bestialisch gut?
Ok, dann schalt mal auf Eurosport und behaupte das nochmal!
SD kann man leider nicht verallgemeinern!

PS. schau grad en bissel nebenbei Ski-Abfahrt auf ARD, das nenn ich mal ein top SD Bild!
Es zieht nichts nach, es flimmert nichts, es spiegelt nichts, das Weiss ist Weiss, was will man mehr!!


[Beitrag von fck am 21. Feb 2009, 17:09 bearbeitet]
mr_olympia
Stammgast
#184 erstellt: 21. Feb 2009, 17:53
hört sich nicht schlecht an , aber werden die neuen dann auch bezahlbar sein ? ein älteres gerät werde ich mir auf keinen fall kaufen da es ja demnächst erschwingliche tv´s von pana gibt in 46" . das mit dem zocken auf plasma stinkt mich aber irgendwie an . ist alles nicht so einfach


[Beitrag von mr_olympia am 21. Feb 2009, 17:55 bearbeitet]
El_Greco
Inventar
#185 erstellt: 21. Feb 2009, 17:58

fck schrieb:
Bestialisch gut?
Ok, dann schalt mal auf Eurosport und behaupte das nochmal! Dann mach eine terrestrische Antenne und mach das noch mal, was soll das?
SD kann man leider nicht verallgemeinern!

PS. schau grad en bissel nebenbei Ski-Abfahrt auf ARD, das nenn ich mal ein top SD Bild!
Es zieht nichts nach, es flimmert nichts, es spiegelt nichts, das Weiss ist Weiss, was will man mehr!! 8)

So wie ich sehe, hast doch mit dem Plasma nicht am Hut, daher sehe ich dein Aufenthalt hier, als falsche§unnötige Sitzung.Ich habe nicht behauptet, dass LCD Probleme mit dem weißen Farbe hat, woher kommen deine Behauptungen, wenn du niemals ein Vergleich hattest? Deine ständige wiedersprechen von tatsächlichen Zuständen ist einfach total daneben. Natürlich habe eine optimale SD Signal gemeint und meine Nachbarn mit Philips und Sony, haben nur lange Gesicht gemacht als meine Quali erleben könnten.Ich habe noch nicht den Eindruck gehabt, dass mein dargestellte weiß etwas zu dunkel wäre, habe regelmässig Bilder wo weiße Flächen nur naturgetreu werden und wenn es von Regisseur gewollt sind das oft Farben die einfach strahlen.Ich wollte dich ehrlich nicht angreifen, aber bist so was von stur, dass man klopfen wie ein Holz kann und keine Echo kam. Sorry alte, aber entweder willst begreifen, manchen Meinung zu schätzen ist oder suche dir ein andere Ort
Ich habe sogar manche LCD Merkmale gelobt um für bessere Stimmung zu sorgen, aber wie oft kann ich, muß ich wiedersprechen, nein ich habe reinweiß und sehe ich kein Unterschied zu Realität, oder soll ich in die Halogenbirne rein sehen um eine Vorstellung zu bekommen was weiß heißt?
Man kann, muß sagen, dass die Leuchtkraft von LCD ein Plus ist(nicht verwechseln ständig mit Kontrast )
Wenn ich sage verdammt guter SD, dann mache kein Vergleich mit HD, ist aber bei ARD,ZDF,Kabel1, Pro7 uvm. einfach hervorragend mir Und die angesprochene Schärfe ist perfekt so lange man nicht mit dem Nase in TV sitzt. Hast mal schon eine Rohre aus der Nähe betrachtet? Es bringt nicht viel, aber wenn du sich mal etwas Mühe machst und findest ein Laden, wo Tvs unter passenden Bedingungen ausgestellt sind, kannst LCD/Plasma Samsungs vergleichen und siehst, dass beide sich nicht schenken, also zu hause angekommen musste für Plasma mindestens genauso sein.
Natürlich es gibt LCD Vorteile gegenüber Plasma, aber die Abstriche (nur meine Meinung) sind leicht zu verkraften für die Quali was man bekommt, und umgekehrt...wenn man allerdings lediglich mit dem Tatsache zufrieden ist, dass es besser als Rohre ist.Hast jetzt verstanden? Mein Plasma liefert Weiß so wie man in draußen bei schneebedeckten Gegend sieht, wie neu gekaufte weiß hemd oder Milchzähne eines Kindes, und die leuchtenden Scheinwerfer, leuchten auch wie sonst ein LCD.Wach auf und hör auf mit unnötigen wiedersprechen von Sachen wo du Null Ahnung hast. Kann mich vorstellen mit so einem hagge Polemik zu machen, sogar der ssirius ist erträglicher geworden und ich selbst versuche immer noch aber was du lieferst ist nur Kinderkram, wir drehen uns ständig in Kreis.
fck
Inventar
#186 erstellt: 21. Feb 2009, 19:06
@ EL Greco:
Den "Kinderkram" lieferst wohl nur du hier ab!
Wie gesagt, kann mit deinen "Texten" nicht viel anfangen...
Desweiteren habe ich sehrwohl den Vergleich zu nem Plasma (PV70) bei nem Kollegen und das fast wöchentlich!
Ich finds einfach nur lustig, wie Du immer wieder hier "kommentierst"
Bill_Kill
Stammgast
#187 erstellt: 21. Feb 2009, 19:32
Sei nicht so streng, fck!

***

Wer viel zockt, das Wohnzimmer mit Flutlicht beleuchtet und keinen gesteigerten Wert auf die Bildqualität legt, ist mit einem LCD gut bedient, nicht wahr?
ssirius
Inventar
#188 erstellt: 21. Feb 2009, 20:20
Wer nicht oft zockt, gerne im Finstern sitzt und schaut, ein gewisses leichtes Grundflimmern toleriert, der Stromverbrauch völlig wurscht ist, immer schön aufpasst, dass bloß kein dauerhaftes Bild am TV läuft, der holt sich so eine Halbkrücke von TV genannt Plasma.
willwaswissen
Inventar
#189 erstellt: 21. Feb 2009, 21:21
Schau gerad mal wieder rein, hab anscheinend nix verpasst.

mr_olympia wir kommen von hüh nach hott und bringen tut doch das alles nix. Jetzt solls der Preis wieder machen.

Hab mir heute bei MM noch einmal alles angeschaut, heute lief ein englisches Spiel auf Premiere(SD) und hierbei sah wieder einmal gar keiner gut aus.
LCD's wie immer bei schlechter Zuspielqualität zu pixelig und dagegen bei den Pana-Plasmas eine komische Hell/ Dunkel-Verteilung. Häufiger wurde das Bild einfach viel zu dunkel. Vom Grundbild her war hier eine 42"-z-Reihe über 1000€ nicht so schlecht. Aber wie gesagt insgesamt war es auch kein dolles Erlebnis, was ich bei einem Kauf erwarten würde.
Der pio 5090 hat die Spieler scheusslich gezoomt, so dass Eierköpfe und langezogene Körper dargestellt würden, vielleicht nur ein Einstellungsproblem, aber so sah es halt aus.
Bei mir zu Hause sah es zuerst aber auch nicht viel besser aus, auch nicht besonders gut. Also bleibt nur übrig den Kontrast von 91 auf 80 runter zu drehen, Rauschfilter maximum damit es so ollala auf meinem 47" ok ist. Ist halt leider auch keine Zauberkiste.


[Beitrag von willwaswissen am 21. Feb 2009, 21:36 bearbeitet]
El_Greco
Inventar
#190 erstellt: 21. Feb 2009, 21:28
Gerade meine Frau hat ein Besuch. das ist Frau von BMW Manager für Afrika(ein Französe), das schreibe ich um zu zeigen, dass die kein Prob mit Kohle haben und vieles in Leben gesehen haben(zb.TVs). Die Dame hat vor paar Monaten bei Redcoon ein Toshiba LCD gekauft und heute habe sie extra gefragt wie sie die weiße Flächen bei meine Plasma findet. Und was sagt sie? Ich sehe hier nur ein traumhaftes Bild und es ist bestimmt um einiges besser als mein LCD, obwohl ich ihn nicht schlecht fand(den LCD). Sie hat ein Roadmovie mit Hopkins("Mit Herz und Hand") angeschaut und anderes aus dem normalen TV.Mir geht also nicht mehr, dass Plasma besser sei, sondern m die vereinzelte Vorurteile, welche blind wiederholt werden.Ich bin gespannt mit dem pana Erfahrungen was du fck hast, kann mich jetzt nicht äußern, da ich momentan nicht die Möglichkeit habe(werde das bei meinen Bruder machen irgendwann).Also will dich nicht wiedersprechen, aber bei Sammy sehe ich nur genialen Farben, das quasi Ameisen flimmern sieht man an Zellen wenn man die Nase ins Glas steckt, also was soll die Aussage Nur ruhiges, kontrastreiches ohne schlieren Bild, freut mich wenn bestimmte LCD das auch können, aber kapiert endlich, dass bei Plasma ist das MEIST auch so
@willwaswissen,
bei einem Vergleich in Fachgeschäft kann man sowieso nicht viel erwarten, du hast das nur bestätigt, egal um welche TV sich handelt.


[Beitrag von El_Greco am 21. Feb 2009, 21:31 bearbeitet]
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#191 erstellt: 21. Feb 2009, 21:48
Guten Abend zusammen,

ich habe mir einmal die Posts von heute hier im Thread durchgelesen und finde einige hart an der Grenze.

Auch wenn das Thema sicher heiß und emotional ist, aber dennoch, kommt bitte (beide Seiten) wieder zur Sachlichkeit zurück.

Danke Euch.

Gruss Oliver
willwaswissen
Inventar
#192 erstellt: 22. Feb 2009, 12:14
Also bleibt festzuhalten, es ist mindestens einer von Plasma zu LCD gewechselt, die anderen trauen sich nicht oder wissen nichts von diesem Thread und @EL Greco hat häufiger sehr höflichen Besuch.


[Beitrag von willwaswissen am 22. Feb 2009, 12:24 bearbeitet]
hagge
Inventar
#193 erstellt: 22. Feb 2009, 16:38
Hallo Alexander,


uhren_alex schrieb:
Du käust - wie hunderte Deiner Freunde auch - immer nur wieder und wieder die gleichen alten - und zum Teil falschen - Argumente wieder.

Was die wiedergekäuten Argumente angeht, mag sein, dass Du diese nicht ständig hören willst, aber sie sind eben technisch bedingt und darum nicht weg zu diskutieren. Das gilt für Plasma genauso wie für LCD. Ich widerspreche auch jemandem, der sagt, ein Loewe-LCD bräuchte keine 100Hz weil das Bild dort auch bei Bewegungen mit 50Hz immer scharf ist. Das ist genauso Blödsinn, weil die Bewegungsunschärfe von LCDs im Auge entsteht und eben nicht durch ein noch so gutes gutes Panel zu vermeiden ist. Erst Techniken wie kürzere Anzeigephasen mit Zwischenbildberechnung (100/200Hz) oder Einfügen von Dunkelphasen z.B. durch Backlight-Blinking oder Black-Frame-Insertion können da was dran ändern.

Und so gibt es eben auch prinzipbedingte Probleme bei Plasma, die eben immer da sind. Natürlich gilt, dass beide Gerätearten, LCD und Plasma, in den letzten Jahren deutlich besser geworden sind und in beiden Fällen die Fehler natürlich lange nicht mehr so offensichtlich auffallen wie früher. Für die meisten Leute ist darum auch schon ein durchschnittlicher Fernseher völlig ausreichend. Wer hier also noch was besseres an Gerät haben will und zu teureren Fernsehern greift, der jammert schon insgesamt auf sehr hohem Niveau.

Auf das Thema Einbrennen bzw. "Einfahren" von Plasma-Fernsehern möchte ich etwas ausführlicher eingehen. Vielleicht kurz ein bisschen der technische Hintergrund, was das bedeutet.

Ein Plasma-Pixel erzeugt Helligkeit. Ist es ausgeschaltet, ist es von alleine schwarz. Ist es eingeschaltet, wird es eben hell. Vereinfacht gesprochen je stärker man Strom draufgibt, desto heller leuchtet es. Aber: diese Helligkeit nimmt im Verlauf der Zeit, also mit zunehmenden Betriebsstunden, langsam aber sicher ab. Als Lebensdauer eines Plasma-Panels gibt man die Anzahl Betriebstunden an, bis die Pixel im Schnitt nur noch die halbe Leuchtkraft haben.

Einbrennen bedeutet nun, dass die Pixel des Bildschirms nicht gleichmäßig "verbraucht" werden. Zum Beispiel weil sehr lange ein unverändertes Bild angezeigt wird, z.B. das Menü eines Abspielgerätes oder der Desktop eines PCs, o.ä. In diesem Fall sind also ein paar Pixel dauerhaft hell und verbrauchen sich dadurch stärker als die etwas dunkleren Pixel. Das heißt diese hellen Pixel können nun nicht mehr die gleiche maximale Helligkeit ausstrahlen wie die noch unverbrauchten Pixel daneben. Als Folge strahlen diese Pixel später etwas weniger hell, wenn man dann z.B. ein einheitlich helles Bild anzeigt. Das ursprüngliche Standbild erscheint also als Schatten in diesem einheitlichen Bild.

Diesen Effekt kann man beheben, indem man das inverse Bild des vorigen Standbildes für die gleiche Zeit anzeigt. Dann werden die Pixel genau in der umgekehrten Weise beansprucht wie vorher und am Ende sind alle Pixel wieder gleich "alt".

Soweit das Grundprinzip des Einbrennens. Je länger entsprechend die Lebensdauer des Panels vom Hersteller angegeben wird, desto geringer ist der Helligkeitsverlust pro Zeit. Ein Panel mit 10000 Stunden Lensdauer wird also schneller einbrennen als ein Panel mit 80000 Stunden Lebensdauer. Das heißt auch bei länger anhaltenden gleichartigem Bild ist der Helligkeitsverlust der hellen Pixel trotz allem nicht mehr so stark, dass es nennenswert auffällt. Aber: zeigt man über Wochen und Monate eben doch häufig das gleiche Bild an, wie z.B. den Desktop eines PCs, wo halt eben immer an der gleichen Stelle das Menü und die Icons sind, dann kann sich das eben doch irgendwann als Einbrenneffekt bemerkbar machen. Auch heute noch. Es nun eben nicht mehr eine Frage von Stunden, sondern eine Frage von Tagen.

So, jetzt zum Thema "Einfahren". Der Helligkeitsverlust der Pixel ist nicht gleichmäßig über die Zeit verteilt. Sondern gerade zu Beginn ist der Helligkeitsverlust am Größten. So wird vermutlich in den ersten paar hundert Betriebsstunden schon gut 10% der maximalen Helligkeit verbraucht und ab dann geht es mit der Zeit immer langsamer. Das heißt wenn man kurz nach dem Kauf ein kontraststarkes Bild längere Zeit anzeigt, dann ist die Gefahr des Einbrennens deutlich höher, als wenn das Gerät schon einige Monate Betrieb auf dem Buckel hat. Darum fahren einige Plasma-Benutzer ihr Gerät ein, d.h. sie zeigen über längere Zeit Rauschen oder sehr gleichmäßige Bilder an. Oder zumindest drehen sie in dieser Zeit den Kontrast deutlich herunter. Betrachten wir beide Vorgehensweisen.

1. Der Effekt der rauschenden oder gleichmäßigen Bilder ist eben, dass möglichste schnell diese Anfangsphase, in der das Gerät besonders anfällig für Einbrennen ist, überwunden wird. Faktisch heißt das aber, dass möglichst schnell die Phase, in der das Gerät den bestmöglichen Kontrast liefert, verschwendet wird. Der ach so tolle Kontrast des Plasmas, den das Gerät nur so in der Anfangsphase hat, wird also gar nicht ausgenutzt, weil es zu gefährlich ist.

2. Der Kontrast wird heruntergedreht. Hier dauert es deutlich länger, bis die kritische Phase überwunden ist. Aber letztendlich bedeutet es das Gleiche: man verschenkt freiwillig den ach so tollen Kontrast aus den technischen Daten, den ein Plasmagerät so nur zu Beginn hat.

Was nützt mir ein Gerät, dessen Kontrast beim Kauf so wichtig war (jeder Plasma-Fan reitet genau hierauf immer rum), wenn ich genau diesen Kontrast gar nicht nutzen kann? Bzw. wenn ich diesen Kontrast in der Anfangsphase verschwende?

Und letztendlich heißt das auch: "Einfahren" ist nur dann notwendig, wenn es überhaupt die Gefahr des Einbrennens gibt. Wenn Du, lieber Alexander, also behauptest, das es notwendig ist, einen Plasma einzufahren, dann gibst Du damit automatisch zu, dass ein Plasma die Gefahr des Einbrennens hat. Und somit bestätigst Du diesen Punkt von mir aufs Vortrefflichste. Q.E.D.

Nebenbei bemerkt: wenn es diese Einbrenneffekte nicht gäbe, hätten sich neben den LCDs auch die Plasmas als Computermonitore durchgesetzt. Denn wenn doch deren Bildqualtität inklusive Bewegtbilddarstellung so viel besser als die von LCDs ist, dann wären sie doch als Computermonitore zum Spielen deutlich besser geeignet. Da es aber keine Plasma-PC-Monitore gibt, steht für mich fest, dass sie eben letztendlich eben doch in all diesen Punkten schlechter als die TFT-LCDs sind.


Eines steht für mich übrigens fest: sollte es einen LCD geben, der alle Nachteile (wie z.B. Blickwinkelabhängigkeit, Artefakte, Ghosting, Bewegungsunschärfe und In-Bild-Kontrast inkl. Resthelligkeit auf aktuellem Plasmaniveau oder besser) eliminiert, werde ich einer der ersten sein, der sich einen holt.

OK, gehe ich mal auf die Punkte ein:

Blickwinkelabhängigkeit:
Also wenn ich durch einen Fernsehladen gehe, dann fällt mir das ehrlich gesagt nicht *soo* negativ auf. Auch bei LCDs kann man ganz gut von der Seite schauen. Das mag bei Plasmas tatsächlich etwas besser sein, aber letztendlich wird doch jeder seinen TV letztendlich so aufstellen, dass er halbwegs direkt von vorne draufschaut. Also ist das in der Praxis doch überhaupt kein Thema.

Artefakte:
Diese entstehen nur bei der Zwischenbildberechnung bei 100 oder mehr Hertz. Und ja die Bewegungsunschärfe bei LCDs ist aus meiner Sicht das größte Manko bei LCDs und zur Behebung braucht es eben diese 100Hz und dabei entstehen möglicherweise diese Artefakte. Aber bei den aktuellen Geräten ist das schon ganz gut im Griff, speziell bei Sony. (Übrigens mit ein Grund, warum ich immer nur bei Sony schaue.) Geräte wie der X3500 oder der W4500 oder Z4500 haben hier kaum Probleme.

Ghosting:
Kann ich nicht nachvollziehen. Gibt es bei aktuellen Geräten nicht mehr. Viel eher Schlieren bei Plasmas.

Bewegungsunschärfe:
Wird wie gesagt durch eingefügte Dunkelphasen oder 100Hz-Technik stark reduziert. OK, das sind momentan noch die teureren Geräte, aber es ist eben damit kein grundsätzliches Problem der LCD-Technik mehr.

In-Bild-Kontrast:
Sorry, aber das menschliche Auge kann sowieso nur relative Kontraste von etwa 1:5000 auflösen. Alle größeren Werte sind nur Werbehype und in der Praxis komplett irrelevant.

Resthelligkeit:
Mit dem Begriff kann ich nichts anfangen. Wenn Du den Schwarzwert meinst, hierzu habe ich meine Meinung schon oft genug kund getan, nämlich dass alle aktuellen Geräte hier für meine Zwecke völlig ausreichend sind, da ich nie bei absoluter Dunkelheit schaue.


Wärest Du auch offen für Plasmatechnologie, wenn die aktuellen, jetzt erscheinende Geräte nochmals besser wären, als sie heute schon sind?

Wenn man mir die entsprechenden Lösungen der bestehenden Probleme schlüssig erklären kann, gerne. Aber momentan hat mir noch kein Plasma-Anhänger auch nur einmal einen technischen Grund geliefert, wie tatsächlich die Plasma-Probleme angegangen werden, sondern immer nur "die aktuellen Geräte haben diese Probleme nicht mehr." Doch haben sie, nur nicht mehr so stark. Wenn ich falsch liege, dann versuche mir doch mal mit technischen Argumenten zu belegen, warum meine Befürchtungen bei Plasma heute nicht mehr gelten. Was wurde gemacht, um die Einbrenngefahr zu beseitigen? Was wurde gemacht, um das Flimmern zu beseitigen? Und so weiter.

So, mit dieser doch recht ausführlichen Mail hoffe ich Dir erklärt zu haben, dass ich durchaus auch die Plasma-Technik anschaue, aber mir eben die LCD-Technik mehr zusagt, weil man da die Probleme aktiv angeht.

Gruß,

Hagge
hagge
Inventar
#194 erstellt: 22. Feb 2009, 16:49

El_Greco schrieb:
Was die schwarze/graue Balken betrifft, lieber hagge, die sind nicht grau und nicht schwarz, sondern inaktive Pixel, daher in Farbe von den ausgeschalteten Panel Da wird kein Pixel eingeschaltet um schwarz zu produzieren, wozu den auch? Je nach Lichtbetrachtung wirkt so ein Balken dunkler oder heller, bei mir sind die am Tag Kohle schwarz und abends gräulich.Nur Pio hat ne Funktion, wo man sich für graue oder schwarze entscheiden kann.

Richtig. Aber wenn Du Dir meinen vorangegangenen Beitrag zum Thema Einbrennen durchliest, dann ist das genau die Gefahr bei 4:3-Bildern. Wenn man viel 4:3 schaut, dann altern die nicht genutzten Pixel am Rand in den 4:3-Balken nicht so stark wie die Pixel in der Mitte, die ja das 4:3-Bild anzeigen müssen. Folglich werden nach einer gewissen Zeit diese Randpixel noch mehr Leuchtkraft haben, als die mittleren Pixel. Hat man dann also wieder ein 16:9-Vollbild, dann erscheint der Rand heller als der mittlere Bereich des Bildes.

Beheben kann man das, indem man eben graue statt schwarze Balken bei 4:3 anzeigt. Durch die mittlere Helligkeit eines grauen Bildes werden die Pixel nun dort im Balkenbereich im Schnitt genauso stark "abgenutzt" wie in der Mitte des Bildes im 4:3-Bereich. Nur so kann man ein Einbrennen der 4:3-Balken dauerhaft verhindern.

Das Gleiche gilt sinngemäß auch bei den Balken unten und oben bei Cinemascope-Filmen, wo also auch bei 16:9-Geräten noch Balken zu sehen sind. Diese Einbrenngefahr ist der Grund dafür, warum gerade bei Plasmafernsehern die sogenannten intelligenten Bildmodi so häufig anzutreffen sind, also irgendwie gestreckte 4:3-Bilder und sogar noch streckbare 16:9-Bilder. Das Ziel ist die Vermeidung von schwarzen Balken auf Teufel komm raus. Und ich möchte den Plasma-Besitzer haben, der ohne schlechtes Gewissen tatsächlich dauerhaft mit 4:3-Balken schaut und auch nach Monaten dieser Nutzung noch keine Kontrastkante an den 4:3-Bildgrenzen hat.

Gruß,

Hagge
hagge
Inventar
#195 erstellt: 22. Feb 2009, 17:26

El_Greco schrieb:
wenn es direkte Sonnenstrahl ist, kämpft ein Plasma wie ne alte Rohre

Genau, denn das Licht regt den Phosphor im Bildschirm des Plasmas an und der leuchtet dann. Das heißt die Grundfarbe des Plasmas ist dann nicht mehr schwarz, sondern hellgrau. Gleichzeitig bringt der Plasma aber auch keine so hohe Helligkeit hin, weshalb dann ein extrem mäßiger Kontrast übrig bleibt. Sprich man sieht nichts mehr drauf. Das ist die mangelnde absolute Helligkeit des Plasmas in Verbindung mit der Phosphorreflexion.


aber das mit dem Schwarzwert, ist eher umgekehrt Warum ambilight bei Philips um ein besseren schwarz zu täuschen

Ich glaube Du hast mich nicht verstanden. Ja, ein Plasma hat einen besseren Schwarzwert als ein LCD, weil eben ein Pixel von Hause aus schwarz ist, während es bei einem LCD ja hell ist und abgedunkelt werden muss. Und dieses Abdunkeln funktioniert nicht 100%ig. Erst mit LCD-Fernsehern mit LED-Backlights und Local Dimming wird das besser.

Mir ging es um etwas anderes: dieser ach so tolle Schwarzwert eines Plasmas wird aber nur bei völliger Dunkelheit im Raum erreicht. Denn so wie oben das Sonnenlicht den Plasmaschirm hellgrau macht, regt auch ein normales Zimmerlicht diesen Phosphor an, so dass auch dann der Plasmaschirm nicht mehr völlig schwarz ist. Folglich ist das nicht angesteuerte "schwarze" Pixel in diesem Fall eben auch nicht mehr so tiefschwarz, sondern nur noch dunkelgrau und damit einem LCD-Pixel durchaus vergleichbar. Das heißt sobald man nicht im komplett Dunklen fern schaut, ist der Schwarzwert eines Plasmas eben *nicht* mehr besser als der eines LCDs. Und da ich nie bei völliger Dunkelheit fern schaue, da dies nicht gut für die Augen ist, ist mir dieser angebliche Vorteil der Plasmas beim Schwarzwert komplett egal. Und je heller es im Raum ist, also z.B. bei Dämmerung oder gar am Tage, wird der Kontrast des Plasmas immer schlechter, so dass ab einer gewissen Helligkeit der LCD die Nase vorne hat. Und das habe ich als Nachteil des Plasmas bezeichnet.


Mit dem Weißen Bild, ob großflächig oder nicht, keine Ahnung was du meinst

Ein Plasmapixel wird warm, wenn es angesteuert wird. Eine gewisse Wärme wird nach hinten abgegeben, wo sie meist über Lüfter abtransportiert wird. Eine gewisse Wärme wird nach vorne an die Luft abgegeben, aber da vor dem Bildschirm ja kein spezielles Lüftungssystem ist, kann hier weniger Wärme entweichen. Und ein erstaunlich großer Teil der Wärme wird über das Glas über dir Nachbarpixel abgeführt. Wenn nun eine größere Fläche im Bild weiß angezeigt wird, dann wird dieser Bereich tatsächlich sehr warm. Und da nun für die Pixel in der Mitte der weißen Fläche keine Abfuhr an Nachbarpixel mehr möglich ist, weil diese ja selber warm sind, besteht eine Überhitzungsgefahr, die bei langer Anzeigedauer sogar in der Beschädigung des Pixels enden könnte. Darum muss der Plasma-Fernseher den Strom und damit die Wärmeerzeugung bei solchen weißen Flächen begrenzen. Das heißt aber, dass diese Pixel eben nicht mehr volle Pulle leuchten. Es wird also in diesen Flächen nicht der maximale Weißwert angezeigt, den das Pixel theoretisch könnte, sondern etwas weniger. Das heißt solche Flächen sind immer leicht grau und nicht mehr blendend weiß.

Die kann sich z.B. bei gewissen Bildern bemerkbar machen. Zum Beispiel bei überwiegend hellen Flächen, sagen wir mal bei Eiskunstlauf oder Skirennnen, oder noch eher bei einer überstrahlenden Lichtquelle z.B. bei einer Gegenlichtaufnahme. Da ist der Lichtkegel bei Plasma immer etwas gräulich anstatt komplett weiß.

Und das ist genau das Gegenstück zum Schwarzwert bei LCDs, auf dem die Plasma-Anhänger immer so gerne herumreiten. Das heißt ein Plasma hat einen schlechteren Weißwert als ein LCD. Beim LCD treten solche Abdunkelungen nach Grau nicht auf.

Gruß,

Hagge
willwaswissen
Inventar
#196 erstellt: 22. Feb 2009, 17:39
Ich hole schon mal die Chips und das Bier.
ssirius
Inventar
#197 erstellt: 22. Feb 2009, 17:56

willwaswissen schrieb:
Ich hole schon mal die Chips und das Bier.

Ich bin auch soweit.
hagge
Inventar
#198 erstellt: 22. Feb 2009, 17:58
Nun, wir wurden ja ermahnt, wieder sachlich zu werden. Das passiert dann eben, wenn man mir das sagt.

Hagge
Arndt111
Inventar
#199 erstellt: 22. Feb 2009, 18:54

ssirius schrieb:

willwaswissen schrieb:
Ich hole schon mal die Chips und das Bier.

Ich bin auch soweit. :*



Bin dabei - so lustig!
El_Greco
Inventar
#200 erstellt: 22. Feb 2009, 19:01

willwaswissen schrieb:
Ich hole schon mal die Chips und das Bier.



hagge schrieb:
Hallo Alexander,



So, jetzt zum Thema "Einfahren". Der Helligkeitsverlust der Pixel ist nicht gleichmäßig über die Zeit verteilt. Sondern gerade zu Beginn ist der Helligkeitsverlust am Größten. So wird vermutlich in den ersten paar hundert Betriebsstunden schon gut 10% der maximalen Helligkeit verbraucht und ab dann geht es mit der Zeit immer langsamer.
Woher die Infos mit 10% Verlust weiß ich nicht, aber selbst wenn, die bleibende Betriebstunden bis zu Halbierung reichen für Dekaden und so lange ein TV wird nicht betrieben, nicht eine mal von Anspruchvollem TV Gucker

Das heißt wenn man kurz nach dem Kauf ein kontraststarkes Bild längere Zeit anzeigt, dann ist die Gefahr des Einbrennens deutlich höher, als wenn das Gerät schon einige Monate Betrieb auf dem Buckel hat. Darum fahren einige Plasma-Benutzer ihr Gerät ein, d.h. sie zeigen über längere Zeit Rauschen oder sehr gleichmäßige Bilder an. Oder zumindest drehen sie in dieser Zeit den Kontrast deutlich herunter. Betrachten wir beide Vorgehensweisen.

1. Der Effekt der rauschenden oder gleichmäßigen Bilder ist eben, dass möglichste schnell diese Anfangsphase, in der das Gerät besonders anfällig für Einbrennen ist, überwunden wird. Faktisch heißt das aber, dass möglichst schnell die Phase, in der das Gerät den bestmöglichen Kontrast liefert, verschwendet wird. Der ach so tolle Kontrast des Plasmas, den das Gerät nur so in der Anfangsphase hat, wird also gar nicht ausgenutzt, weil es zu gefährlich ist.

Kann mich nicht vorstellen, dass ein Plasma nur am Anfang Kontrastreiche Bilder liefern kann. Und wie kannst erklären, dass die Panas, Pios, LG usw. noch nach Jahren werden mit halbierten Kontrastwerten Betrieben? Opfern die Qualität um die Panels zu schönen? Die Helligkeit lässt ebenfalls viel Spielraum. Denke, dass auch wenn beide Technologien übertriebene Werte was Lebensdauer betrifft angeben, reicht das für Jahrzehnte. Mit dem Zeit, gewähnt sich das Auge so an ein Bild, dass man jede Abweichung unerträglich findet und fährt bei Notwendigkeit, sein Kontrast/Helligkeit Regler nach oben, hätte das an Grenze angestoßen, wäre das lägst bekannt, ist aber so nicht

2. Der Kontrast wird heruntergedreht. Hier dauert es deutlich länger, bis die kritische Phase überwunden ist. Aber letztendlich bedeutet es das Gleiche: man verschenkt freiwillig den ach so tollen Kontrast aus den technischen Daten, den ein Plasmagerät so nur zu Beginn hat.
Wenn es so wäre, dann nutzt auch Gebrauch ohne Einfahren nicht, da diese Kontrast wie du sagst "so kurz dauert" Was will ich mit einem TV, dass nach paar Hundert Stunden dunkel wirkt?

Was nützt mir ein Gerät, dessen Kontrast beim Kauf so wichtig war (jeder Plasma-Fan reitet genau hierauf immer rum), wenn ich genau diesen Kontrast gar nicht nutzen kann? Bzw. wenn ich diesen Kontrast in der Anfangsphase verschwende?
Macht jetzt kein Sinn zu wiedersprechen, da ich noch knapp von magischen 1000std. liege, aber mein Bild ist immer noch genauso kontrastreich und hell wie am Anfang. Denke ich nicht, dass ich ein Prachtstück erwischt habe.

Und letztendlich heißt das auch: "Einfahren" ist nur dann notwendig, wenn es überhaupt die Gefahr des Einbrennens gibt. Wenn Du, lieber Alexander, also behauptest, das es notwendig ist, einen Plasma einzufahren, dann gibst Du damit automatisch zu, dass ein Plasma die Gefahr des Einbrennens hat. Und somit bestätigst Du diesen Punkt von mir aufs Vortrefflichste. Q.E.D.

Da kann man hagge "streiten", ich habe keine Erfahrung mit anderen Plasmas, außer meiner Samsung, meines Bruder(pana) oder No Name von Nachbar.Ich habe meine Baby trotzdem eingefahren und den Kontrast runtergeschraubt, habe auch manchmal gezoomt, obwohl mir bei samsung gesagt wurde, dass das nicht notwendig sei, trotzdem es ist so wie beim neuen Auto, man will das beste.Bei mir, gerade in der so sensible Anfangsphase, habe ich trotz ausländischen Kanäle, wo brutale Logos eingesetzt werden, nicht mal Nachleuchten. Nur in ersten Tagen habe ein mal bei direkt ausgeschalteten Gerät in vollen Dunkelheit, den Panel betrachtet und da sah ich wirklich etwas warmes was paar Sekunden gedauert hat bis sich die Zellen gekühlt haben, also kein normales Nachleuchten. Mein Bruder tat nicht an seinem Pana und nutzt ihn auch zu zocken, mein Nachbarn(paß jetzt auf!) hat in seinem uhralten Teil mit 720 Auflösung und nur SCART Verbindung, bis heute nur gleichmässiges Bild und seit gut einem Jahr zockt die ganze Familie suchtig Wi- Fii. Ansonsten ist sein Bild sehr mäßig, aber was will man von so alte Kiste und Baumarkt Receiver...

Nebenbei bemerkt: wenn es diese Einbrenneffekte nicht gäbe, hätten sich neben den LCDs auch die Plasmas als Computermonitore durchgesetzt. Denn wenn doch deren Bildqualität inklusive Bewegtbilddarstellung so viel besser als die von LCDs ist, dann wären sie doch als Computermonitore zum Spielen deutlich besser geeignet. Da es aber keine Plasma-PC-Monitore gibt, steht für mich fest, dass sie eben letztendlich eben doch in all diesen Punkten schlechter als die TFT-LCDs sind.

Das die LCD/TFT sich besser für Einsatz als Monitor eignen bestreite ich nicht, aber wie willst eine Plasma als PC Monitor nutzen, wenn die großen Diagonalen das nicht zulassen?Welche Grafikkarte soll so eine Monstrum bedienen können, wenn die neue Spiele so einen Hardware Hunger haben, dass selbst in Verbindung mit 22" Monitoren oft ohne Abstriche kaum geht?

Blickwinkelabhängigkeit:
Also wenn ich durch einen Fernsehladen gehe, dann fällt mir das ehrlich gesagt nicht *soo* negativ auf. Auch bei LCDs kann man ganz gut von der Seite schauen. Das mag bei Plasmas tatsächlich etwas besser sein, aber letztendlich wird doch jeder seinen TV letztendlich so aufstellen, dass er halbwegs direkt von vorne draufschaut. Also ist das in der Praxis doch überhaupt kein Thema.

Allerdings, jedoch wie hat sich herausgestellt, generell ein Vergleich im Laden ist meist voll daneben. Glaub mir ich war so unter Stress beim Kauf, dass ich ab einen Zeitpunkt wo ich mich für Plasma entschlossen habe, noch 10000 mal in Geschäft war und immer mulmige Gefühl, da die LCD so gut sahen und Plasma oft nur mäßig. Habe zu Glück auch passende Laden besucht und meine Nachbarn mit beiden Fraktionen und zugegeben, man kann mit dem Winkel leben, aber wer hat gesagt...

Wer hier also noch was besseres an Gerät haben will und zu teureren Fernsehern greift, der jammert schon insgesamt auf sehr hohem Niveau.

Artefakte:
Diese entstehen nur bei der Zwischenbildberechnung bei 100 oder mehr Hertz. Und ja die Bewegungsunschärfe bei LCDs ist aus meiner Sicht das größte Manko bei LCDs und zur Behebung braucht es eben diese 100Hz und dabei entstehen möglicherweise diese Artefakte. Aber bei den aktuellen Geräten ist das schon ganz gut im Griff, speziell bei Sony. (Übrigens mit ein Grund, warum ich immer nur bei Sony schaue.) Geräte wie der X3500 oder der W4500 oder Z4500 haben hier kaum Probleme.

Ghosting:
Kann ich nicht nachvollziehen. Gibt es bei aktuellen Geräten nicht mehr. Viel eher Schlieren bei Plasmas.

Habe auchmeist kein Ghosting gesehen wie auch noch Niemals Schlieren bei eine Plasma.


Bewegungsunschärfe:
Wird wie gesagt durch eingefügte Dunkelphasen oder 100Hz-Technik stark reduziert. OK, das sind momentan noch die teureren Geräte, aber es ist eben damit kein grundsätzliches Problem der LCD-Technik mehr.

Wobei wird das oft mit verstärkt auftretenden Soap erkauft, oder liege ich falsch?

In-Bild-Kontrast:
Sorry, aber das menschliche Auge kann sowieso nur relative Kontraste von etwa 1:5000 auflösen. Alle größeren Werte sind nur Werbehype und in der Praxis komplett irrelevant.

Aber gerade diese Reserven zeigen, das genannte von dir theoretische Verluste am Anfang, lassen sich durch die Reserven begleichen und auch wenn die Werte übertrieben sind, kann man selbst bei Halbierung der Daten ruhig schlafen die nächste Jahrzehnte, aber dann gibt es vielleicht nur perfekten LCD oder perfekten Plasma oder Leuchttapeten

Resthelligkeit:
Mit dem Begriff kann ich nichts anfangen. Wenn Du den Schwarzwert meinst, hierzu habe ich meine Meinung schon oft genug kund getan, nämlich dass alle aktuellen Geräte hier für meine Zwecke völlig ausreichend sind, da ich nie bei absoluter Dunkelheit schaue.

Keiner schaut in voller Dunkelheit, außer Beamer Freunde und Plasma hat besseren Schwarzwert bei dem normalen Zimmerbeleuchtung als ohne.Wie gesagt aber etwas besser Leuchtkraft wäre willkommen

So, mit dieser doch recht ausführlichen Mail hoffe ich Dir erklärt zu haben, dass ich durchaus auch die Plasma-Technik anschaue, aber mir eben die LCD-Technik mehr zusagt, weil man da die Probleme aktiv angeht.

Gruß,

Hagge


Und das ist die Polemik was man nur begrüßen lässt, auch wenn ich wieder mein Senf...


hagge schrieb:

Richtig. Aber wenn Du Dir meinen vorangegangenen Beitrag zum Thema Einbrennen durchliest, dann ist das genau die Gefahr bei 4:3-Bildern. Wenn man viel 4:3 schaut, dann altern die nicht genutzten Pixel am Rand in den 4:3-Balken nicht so stark wie die Pixel in der Mitte, die ja das 4:3-Bild anzeigen müssen. Folglich werden nach einer gewissen Zeit diese Randpixel noch mehr Leuchtkraft haben, als die mittleren Pixel. Hat man dann also wieder ein 16:9-Vollbild, dann erscheint der Rand heller als der mittlere Bereich des Bildes.


Das Gleiche gilt sinngemäß auch bei den Balken unten und oben bei Cinemascope-Filmen, wo also auch bei 16:9-Geräten noch Balken zu sehen sind. Diese Einbrenngefahr ist der Grund dafür, warum gerade bei Plasmafernsehern die sogenannten intelligenten Bildmodi so häufig anzutreffen sind, also irgendwie gestreckte 4:3-Bilder und sogar noch streckbare 16:9-Bilder. Das Ziel ist die Vermeidung von schwarzen Balken auf Teufel komm raus. Und ich möchte den Plasma-Besitzer haben, der ohne schlechtes Gewissen tatsächlich dauerhaft mit 4:3-Balken schaut und auch nach Monaten dieser Nutzung noch keine Kontrastkante an den 4:3-Bildgrenzen hat.

Gruß,

Hagge

Naja, habe noch keine Erfahrungen wie das aussehen wird, kann mich aber nicht vorstellen, das man da welche Unterschiede feststellen wird, außerdem keiner schaut 4:3, und deswegen selbst bei LCD lieber 16:9 mit Eierköpfen.


[Beitrag von El_Greco am 22. Feb 2009, 21:57 bearbeitet]
El_Greco
Inventar
#201 erstellt: 22. Feb 2009, 22:05
Irgendwo stand noch was zu Weißwerten bei Plasma, dass die so die nicht gut sein können, da die Funktionsweise der Plasma das nicht zulässt, mag sein, aber so zu verallgemeinern, musste ich auch umgekehrt sagen, dass ein LCD kein gutes Schwarz erzeugen wird, da permanent von hinten beleuchtet und so wie du gesagt hast, dass Plasmazellen übertragen die Wärme auf die nebenstehende Zellen mit negative Wirkung, könnte man sagen, dass der beleuchtete Kristall strahlt seine Farbe auf die nebenstehende und somit, theoretisch gesehen könnte man kein richtiges LCD zustande bringen, ist aber so nicht daher Theorie ist eine Geschichte und Praxis was anderes, es sind noch Tricks und Lösungen welche die beide Industrie hoffentlich für uns parat haben
So jetzt trinke ich einen auf Entscheidung meines Vaters, der sich gerade einen neuen Panasonic in 37" geholt(siehe Link) hat für...370€ (in Polen). Abgesehen von vor und Nachteile bei dem Preis kann man nicht falsch machen

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?suche=&kid=76&sub=618&hid=2


[Beitrag von El_Greco am 22. Feb 2009, 22:06 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Warum sollte ich vom LCD zum Plasma wechseln?
Osyrys77 am 02.04.2009  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  8 Beiträge
Warum LCD ?
Mondieu am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  8 Beiträge
LCD oder Plasma
uschuhmacher am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 07.03.2005  –  2 Beiträge
Plasma vs. LCD
McBauer am 15.10.2003  –  Letzte Antwort am 22.10.2003  –  2 Beiträge
Diplomarbeit über Plasma/LCD/Röhre
marcnesium am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
? LCD / Plasma waagrecht montieren ?
HATL66 am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  7 Beiträge
Zu Plasma-LCD Displays
jobas am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  23 Beiträge
Plasma / LCD an die Wand?
bedrus am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  15 Beiträge
Zukunft LCD oder Plasma?
scubafat am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 10.11.2005  –  9 Beiträge
plasma oder lcd???
lockinger am 20.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedFran315
  • Gesamtzahl an Themen1.552.339
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.145